11.5 C
Cloppenburg
Dienstag, 28. Oktober 2025

„Wi schnackt Platt“ beim Münsterlandtag in Bösel

Immer im Wechsel in den Landkreisen Cloppenburg und Vechta findet der jährliche Münsterlandtag des Heimatbundes Oldenburger Münsterland statt. Dieses Jahr wird er am Samstag, 2. November, in der BiB-Arena am Garreler Weg in Bösel ausgerichtet. Das Motto lautet: „Wi schnackt Platt“.

Cloppenburger Künstlerin stellt aus

Das Thema der neuen Ausstellung in der Kunsthalle im Kulturbahnhof lautet „Terra Incognita“. Geschaffen wurde sie von Bärbel Hische.

Fünf Stunden Spiel und Spaß für Kinder

Am Sonntag, 1. September, findet zwischen 13 und 18 Uhr dieses Mal in Dinklage der OM-Familientag statt. Bei der 24. Auflage – letztes Mal fand der Familientag in Garrel statt – verwandeln sich die Straßen und Plätze der Stadt in ein riesengroßes Spielzimmer. Freuen dürfen sich alle auf unendlich viele Highlights, die alle kostenlos sind.

726. Stoppelmarkt ist eröffnet

pm/ak Vechta. Am gestrigen Donnerstag, 15. August, wurde der 726. Stoppelmarkt feierlich eröffnet. Am frühen Abend hat Vechtas Bürgermeister Kristian kater den traditionsreichen Stoppelmarkt...

Vergewaltigung in Cloppenburg: Polizei fahndet mit Foto nach Täter

Cloppenburg. Wie die Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta heute meldet, kam es in Cloppenburg am Dienstag, 23. Juli, gegen 23.30 Uhr zu einer Vergewaltigung zum Nachteil einer...

Hilfe in den dunkelsten Momenten

Erste Hilfe für die Seele: Die Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) gehört im Landkreis Cloppenburg zum Deutschen Roten Kreuz. An Unfallorten werden Zeugen, Ersthelfer und Opfer betreut. Darüber hinaus erfolgt die Unterstützung der Polizei, wenn die Nachricht vom Tod eines Verwandten überbracht werden muss.

Cloppenburger Bücherei erhält Unterstützung

Acht Freunde der Bücherei haben den Förderverein für die Kath. Öffentliche Bücherei ins Leben gerufen. Sie wollen die Bücherei künftig finanziell unterstützen. Neue Mitglieder sind im Förderverein herzlich willkommen.

Hendrik Unland ist neuer Präsident

Der Rotary-Club Friesoythe-Artland-Cloppenburg (RC FAC) hat einen neuen Präsidenten: Hendrik Unland aus Sedelsberg übernahm das Amt von Ludger Fischer, der den Club ein Jahr lang geführt hatte.

Pechsträne für Rennfahrer Adrian Rziczny

Die erste Saisonhälfte der ADAC GT4 Germany verlief für Adrian Rziczny und sein Team alles andere als reibungslos. Der ambitionierte Rennfahrer aus Neuenkirchen-Vörden, der in diesem Jahr mit einem verstärkten Team und neuen Sponsoren an den Start ging, wurde von einer Serie unglücklicher Ereignisse verfolgt. Doch trotz der Rückschläge zeigten Rziczny und sein Team bemerkenswerte Leistungen und bewahrten stets ihren Kampfgeist.

Night of the Fights mit Doppelhighlight

In Cloppenburg wird die „Night of the Fights“ bereits sehnlichst von Motorsportfans erwartet. Am Freitag, 23. August, werden die Fahrer in der MSC Arena wieder an den Start gehen. Dieses Jahr geht's um den McDonald’s Supercup und den ADAC Silberhelm – gleich zwei Highlights unter Flutlicht.

10. Beachtennis-Turnier des ETV

Der Essener Tennisverein hat in Eigeninitiative zwei neue Beachtennis-Felder erstellt. Der ETV lädt jetzt zum 10. Beachtennis-Turnier am Samstag, 10. August, auf der neuen Beachtennis-Anlage in Bartmannsholte ein. Beginn ist um 14 Uhr. Eine Mannschaft soll aus mindestens neun Spielerinnen oder Spielern bestehen. Gespielt wird mit Schlägern und Soft-Tennisbällen.

„Local Heroes“: Schmied für Pokal gesucht

Zum Eisenfest in Friesoythe (13.-15. September) findet dieses Jahr wieder ein Schmiedewettbewerb statt. Passend zum Musikpreis „Local Heroes“ am 14. September soll ein Pokal geschmiedet werden. Die Stadtverwaltung lädt Schmiede und Metallgestalter aus ganz Deutschland und den Mitgliedsstädten des Rings der europäischen Schmiedestädte ein, an dem Wettbewerb teilzunehmen.

Sorgt „Big Coz“ für „Block-Party“?

Rasta Vechta hat einen neuen Mann für die Verteidigung verpflichtet – und der kommt mit eindrucksvollen Statistiken aus der NCAA (National Collegiate Athletic Association).

Soestebad: Security sorgt für Ordnung

Versuchsweise wird das Soestebad aktuell zu gewissen Zeiten von zwei Sicherheitsfachkräften unterstützt – mit Erfolg. „Schon ihre Präsenz wirkt“: betont Soestebad-Betriebsleiter Bastian Tegenkamp.

Thu-Ha I. ist die 17. Erdbeerkönigin

Bei bestem Wetter – zumindest am Samstag – wurde in Langförden am vergangenen Wochendende das Volksfest gefeiert. Und was seit mittlerweile 2006 fester Bestandteil dessen ist, ist die Krönung der Erdbeerkönigin. Stellvertretend für das Oldenburger Münsterland – dem bundesweit größten zusammenhängenden Erdbeeranbaugebiet.

Lukas Evers geht auf spirituelle Reise

Sie werden das Colosseum sehen und den Petersdom, über die Piazza Navona schlendern, an der Spanischen Treppe ein Eis essen und sogar den Papst auf dem Petersplatz treffen: 750 Messdieneraus dem Bistum Münster machen sich Ende Juli auf den Weg nach Rom zur diesjährigen Internationalen Ministrantenwallfahrt teilzunehmen.

Traumhaftes Programm zum Aufleben

Der Kirmesausschuss Lüsche lädt vom Samstag, 20. Juli bis Montag, 22. Juli, alle Besucher dazu ein, gemeinsam zu feiern und sich wohl zu fühlen. Wie immer gibt es für die großen und kleinen Gäste nicht nur traditionelle Highlights, sondern auch die eine oder andere tolle Überraschung.

Austausch über Migration und Integration

Im Landkreis Cloppenburg kamen Vertreter des Netzwerks Kooperative Migrationsarbeit Niedersachsen (KMN) zusammen, um erfolgreiche Integrationsprojekte vorzustellen und sich über zukünftige Herausforderungen auszutauschen. Dabei drehte es sich um innovative Ansätze und die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements in der Integrationsarbeit.

„Wiedersehen macht Freude!“

Vechta. Bereits zum vierten Mal lädt der Landkreis Vechta am Stoppelmarkt-Samstag, 17. August, zum Fachkräftetreffen „Wiedersehen macht Freude!“ in Brackmanns Festzelt ein. Von 16...

Erinnerung an NS-Opfer: Bau der Gedenkstätte in Vechta beginnt

Vechta. Workshops an der Universität Vechta und an Schulen, Aktionen für die Öffentlichkeit oder die Arbeit am projektbegleitenden Buch: Vor und hinter den Kulissen...

Arbeitsmarktreport: Chancen auf Lehrstellen derzeit sehr gut

Die Arbeitslosenquote ist im Juni 2024 trotz abnehmender Dynamik stabil geblieben. Laut neuem Arbeitsmarktreport der Agentur für Arbeit sind im Oldenburger Münsterland derzeit 7.827...

Jetzt schon zum Cloppenburger Citylauf anmelden

Für den Citylauf in Cloppenburg am 28. September sind ab sofort die Anmeldungen möglich. Es wird wieder verschiedene Wettbewerbe geben, auch wieder dabei: ein...

Sommerlauf für Jedermann

Fünf verschiedene Jogging-Strecken, eine Route für Nordic-Walker und eine geführte Radtour: Der Steinfelder Sommerlauf stellt auch in diesem Jahr ein Programm für die ganze...

Historische Dorfkirmes im Museumsdorf

pm/ak Cloppenburg. Echtes Kirmes-Flair kommt an diesem und nächsten Wochenende, 13./14 Juli und 20./21. Juli, im Cloppenburger Museumsdorf auf. Zum mittlerweile 12. Mal findet...

Aufbruch in eine neue Zeit

Der VfL Oythe ist jetzt an der Sportstätte Oyther komplett heimisch geworden. Die alte Hasenweide zählt somit zur Vergangenheit.

Spaß auf zwei bis fünf Rädern

Vieles neu bei der inklusiven Motorradtour des Andreaswerks: Aufgrund einer Parallelveranstaltung in Vechta sind die Fahrer nicht wie gewohnt an der Erich-Kästner-Schule gestartet, sondern an der Werkstatt Brägeler Ring in Lohne. Und statt im September, was regelmäßig Terminüberschneidungen mit sich brachte, fand die 17. Ausgabe der Tour bereits Ende Juni statt. Eine weitere Neuerung waren außerdem sechs Autos mit H-Kennzeichen.

4940 Radler fahren fast 1 Mio. Kilometer

4.940 aktiv Radelnde, 942.066 geradelte Kilometer und 156 Tonnen CO2- Ersparnis – das sind die zusammenfassenden Zahlen des Stadtradelns 2024 für den Landkreis Vechta. Die kreisweit besten Radler wurden nun in einer Feierstunde im Kreishaus ausgezeichnet.

Neuer „Citybus“ ab Oktober unterwegs

Im Stadtgebiet Cloppenburg wird das Mobilitätsangebot durch die Einführung eines neuen Citybus-Systems, das im Oktober starten soll, erweitert. Dieses Projekt soll den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Cloppenburg verbessern und das gesamte Stadtgebiet effizienter erschließen.

Ein Zeichen für sportliche Vielfalt

Mit über 100 motivierten Läufern aller Altersklassen war das Event „BETHEN LÄUFT SPEZIAL“ ein voller Erfolg. Unter der Schirmherrschaft dvon Cloppenburgs Bürgermeister Neidhard Varnhorn konnten die Teilnehmer in fünf verschiedenen Distanzen (Bambinilauf 250 m, 4 X 1000 m Staffel, 2,5 km, 5 km & 7,5 km Lauf) gegeneinander antreten.

Schüler erfolgreich bei Kreativwettbewerb

Schüler aus der BGW 1-3 – einer 11. Klasse des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft der BBS am Museumsdorf – haben mit einem kreativen Video zum Grundgesetz am landesweiten Kreativwettbewerb den sechsten Platz belegt.

29. Stoppelmarkt-Pin nun veröffentlicht

3000 Exemplare des Stoppelmarkt-Pins sind in diesem Jahr zum Preis von je fünf Euro erhältlich. Als Design fungiert dieses Mal ein Traditions-Fahrgeschäft.

So viele Geburten wie nie zuvor

Die Geburtenzahl am Dammer Krankenhaus erhöht sich stetig. Eine besondere Marke wurde in diesem Jahr so früh wie nie zuvor geknackt. Das hat auch mit der Schließung der Geburtshilfe in Lohne zu tun.

Klappe, die Vierte: Treckerkino im Saterland

„Film ab“ im Saterländer Windpark: Die Landjugend Sedelsberg lädt für Samstag, 24. August, zur vierten Auflage des Treckerkinos. Bis zu 600 Trecker können auf der circa sechs Hektar großen Fläche im Windpark zwischen Sedelsberg und Scharrel Platz finden.

Leader-Region fördert Gemüseanbau

Erstmals hat die Lokale Aktionsgruppe (LAG) der LEADER-Region Vechta über ein so genanntes „Kleinstprojekt“ beraten, das ausschließlich mit Fördermitteln der beteiligten Kommunen und des Landkreises finanziert wird.

Erdbeeren-Freilandsaison

In Hofläden und an Marktständen hat die Zeit der heimischen Erdbeeren begonnen: Immer öfter stehen in diesen Tagen die roten, saftigen Früchte aus niedersächsischer Produktion zum Verkauf.

Rundes Jubiläum für Cloppenburger CSD

Der Christopher Street Day feiert in Cloppenburg in diesem Jahr zehnjähriges Jubiläum. Gefeiert wird mit politischer Diskussion und Kundgebung am 22. Juni.

Schüler starten kommende Woche an den BBS

Die Einschulung aller neuen Schüler (mit Ausnahme der neuen Berufsschüler) findet an den Berufsbildenden Schulen (BBS) Technik und an den Berufsbildenden Schulen am Museumsdorf am Dienstag, 18. Juni, statt. Dieser Termin gilt auch für Schüler, die in der Außenstelle Löningen, Weldemannsweg 2, unterrichtet werden.

Dammer Schüler gewinnen Designpreis

Rund 150 Schüler von neun Schulen aus der Region rund um den Dümmer gingen beim vierten Diepholzer Solarautorennen an den Start. Die Podiumsplätze belegten drei Teams der Graf-Friedrich-Schule Diepholz, der Designpreis ging an das Team „Töff Töff“ des Gymnasiums Damme.

Garreler Johanniter verteidigen Titel

Nachwuchsretter gewinnen B-Kategorie beim Landeswettbewerb der Johanniter Niedersachsen/Bremen in Otterndorf. Damit sind sie für den Bundeswettbewerb qualifiziert.

MUT-TOUR enttabuisiert Depressionen

Vor zwölf Jahren wurde die „MUT-TOUR“ ins Leben gerufen. Dabei handelt es sich um eine Aktion, die sich über drei Monate auf Tandem-Fahrrädern und wandernd, mit und ohne Pferd durch ganz Deutschland bewegt, um einen offenen Umgang mit Depressionen zu fördern. Letztes Wochenende hat sie Station in Garrel und Cloppenburg gemacht.

BBS beschäftigt sich mit Europawahl

Die BBS am Museumsdorf als Europaschule organisieren regelmäßig Workshops, Projekte und Vorträge, um Demokratiebildung zu betreiben. Aufgrund der nun bald anstehenden Wahlen zum Europäischen Parlament und der Tatsache, dass das Wahlrecht auf 16 Jahre gesenkt wurde, hat das Team „Politik und Demokratiebildung“ unter der Leitung von Nicole Bruns in den vergangenen Wochen unterschiedliche Aktionen für die BBS-Schüler durchgeführt.

Nach Schützenfest: Bunner setzen Zeichen für Toleranz

400 Menschen setzten in Bunnen ein Zeichen für Toleranz und Vielfalt und gegen Rassismus. Verschiedene Gruppen, darunter die KFD, die DJK, die Kolpingsfamilie und der Schützenverein hatten zur Veranstaltung „unsere Dörfer sind bunt" aufgerufen. Alle Rednerinnen und Redner riefen zu Toleranz, Akzeptanz und gegen rechtes Gedankengut auf.

Einzigartiger Ausblick ins Moor

Seit drei Jahren wurden Ideen gesammelt, Anträge gestellt und weitere Vorbereitungen getroffen. Nun ist der neue Aussichtsturm in Schwaneburg fertig und offiziell eingeweiht.

Bethen läuft fürs Vincenzhaus

„Gemeinsam laufen und dabei Begegnung schaffen“ lautet das Motto des Kooperationslaufs am Samstag, 15. Juni, auf dem Sportplatz Bethen. Organisiert wird die Veranstaltung von der Stiftung St. Vincenzhaus, dem SV Bethen und erstmalig dem Kreissportbund (KSB) Cloppenburg bereits zum neunten Mal.

Rechte Parolen auf Bunner Schützenfest

In den Medien machte zuletzt das Skandalvideo vom Pfingstwochenende auf Sylt von sich reden. Im Lokal „Pony“ wurden lauthals von mehreren Feiernden rechte Parolen gesungen. Im Hintergrund der 1999er-Song „L'amour toujours“ von Gigi D'Agostino. Nun wurde bekannt: Auf dem Schützenfest Bunnen hat sich am Pfingstwochenende Ähnliches abgespielt.

Kinderfest findet zum zweiten Mal statt

Zu einem Mekka für kleine und große Abenteurer wird am Sonntag, 26. Mai, der Hafen in Barßel. Von 13 bis 18 Uhr findet hier das zweite Kinderfestival der Gemeinde statt.

Junimarkt bringt großen Kirmesspaß

Marktvergnügen für Jung und Alt: Am Freitag, 31. Mai, eröffnet Prof. Dr. Marco Beeken als stellvertretender Bürgermeister um 15 Uhr den Junimarkt. Vier Tage bietet der Rummel alles, was Kirmes-Fans glücklich macht. Außerdem sind am Junimarkt-Sonntag die Geschäfte in der Innenstadt von 13 bis 18 Uhr geöffnet.

20 Sportler von der Stadt ausgezeichnet

Sportliche Höchstleistungen verdienen Anerkennung und Wertschätzung. In der Stadthalle Cloppenburg wurden kürzlich Sportlerinnen und Sportler für ihre Erfolge in den Jahren 2022 und 2023 durch die Stadt Cloppenburg geehrt.

Ferienbetreuung über alle 6 Wochen

Für die Ferienbetreuung im Sommer hat sich die Stadt Vechta mit dem Bildungswerk Vechta einen erfahrenen Partner ins Boot geholt. In diesem Jahr gibt es sechs volle Ferienwochen, die komplett abgedeckt werden.

Kulinarische Köstlichkeiten in Friesoythe probieren

Feinschmecker kommen an diesem Wochenende, in Friesoythe auf ihre Kosten: am Samstag, 11., und Sonntag, 12. Mai, findet hier zum ersten Mal das Street Food Festival statt, das mit einer verlockenden Auswahl an internationalen Speisen lockt. Der Eintritt ist kostenlos.

Gelungener Austausch auf der Terrasse

Vechta. Bürgermeister Kristian Kater hat in diesem Jahr mit insgesamt sechs Gruppen Terrassengespräche geführt. Bei drei Gruppen handelte es sich um Nachbarschaften im Stadtgebiet. Sie...

Imbiss von Heinz Bokern ziert Stoppelmarkt-Pin

Vechta. Der Verein reisender Schausteller Vechta hat kürzlich im Rathaus seinen neuen Stoppelmarkt-Pin präsentiert. Der Anstecker zeigt in diesem Jahr den Imbiss von Heinz Bokern....

Lilo Wanders kehrt nach Vechta zurück

Lilo Wanders kehrt am Samstag, 25. Oktober, um 20 Uhr nach Vechta zurück. Mit einer Mischung aus feinsinnigem Humor, kluger Lebensweisheit und unverwechselbarem Charme tritt sie im Metropol Theater auf. Bei der Eröffnung des Stoppelmarktes 2023 sorgte Lilo Wanders als Ehrengast in Vechta für bleibende Eindrücke. 2021 spielte sie bereits in dem Stück Ein Käfig voller Narren im Metropol Theater mit.

Garrel gewinnt DRK-Kreiswettbewerb

Blaulicht, Teamwork und jede Menge Adrenalin: Beim 41. Kreiswettbewerb der DRK-Bereitschaften im Landkreis Cloppenburg trafen sich etwa 55 Rotkreuzler in insgesamt zehn engagierten Mannschaften aus dem gesamten Kreisgebiet sowie der benachbarten Wesermarsch aufeinander – und stellten ihr Können eindrucksvoll unter Beweis. Aus dem Kreisgebiet waren die Teams aus Essen, Emstek, Friesoythe, zwei Mannschaften aus Molbergen, Lastrup, zwei Mannschaften aus Garrel, und Cloppenburg mit dabei. Das Gastteam aus der Wesermarsch trat im Rahmen des Landeswettbewerbs an.

25.000 Euro für die Kreismusikschule

Rainer Wördemann, der Leiter der Kreismusikschule (KMS) Vechta, weist auf die Bedeutung der Großspende der LzO-Stiftung hin. Er sagt: „Wir haben seit 25 Jahren nicht mehr eine so große Spende erhalten.“