TOP Meldungen
Nouruz-Fest: Feier der Kulturen in der Stadthalle
Zusammenhalt, Gemeinschaft, Freiheit und Frieden waren die Signale, die das diesjährige Nouruz-Fest in der vollbesetzten Stadthalle aussendete. Bereits zum 15. Mal organisierte der Verein „Integrationslotsen“ unter seiner Vorsitzenden Mina Amiri das vor allen Dingen im persischen Raum gefeierte Neujahrsfest.
Reaktivierung von Bahnstrecken
Die mögliche Wiederinbetriebnahme der Bahnstrecke zwischen Friesoythe und Cloppenburg bleibt ein Thema von Interesse, auch wenn bei der jüngsten Sitzung des Parlamentarischen Lenkungskreises am Donnerstag, 20. März, noch keine endgültige Entscheidung gefallen ist. Die Strecke zählt zu denjenigen, deren Untersuchungsergebnisse weiter vertieft werden sollen, um die nächsten Schritte und mögliche Förderungen zu prüfen.
Vierteljahrhundert für schwer kranke Kinder
Maria Thien hat in den vergangenen 25 Jahren viele „kleine Sterne“ zum Leuchten gebracht – und dabei das Leben schwer kranker Kinder und ihrer Familien „ein Stück heller“ gemacht. Für ihr unermüdliches Engagement als Initiatorin des Hilfsprojekts „Kleiner Stern“ wurde die Cloppenburgerin nun mit der Niedersächsischen Verdienstmedaille ausgezeichnet.
Bürgermeister begrüßt Austauschschüler
Eine gelebte Partnerschaft: Bürgermeister Neidhard Varnhorn begrüßte mehr als 30 französische Schülerinnen und Schüler aus Bernay im Rathaus. Der Austausch zwischen dem Clemens-August-Gymnasium und dem Lycée Augustin Fresnel in der Normandie hat eine lange Tradition und trägt dazu bei, die Freundschaft zwischen den beiden Partnerstädten weiter zu vertiefen. Denn diese „lebt von Menschen wie euch“, betonte der Bürgermeister: „Von Jugendlichen, die neugierig aufeinander zugehen, von Familien, die ihre Türen und Herzen öffnen, und von Lehrkräften, die mit großem Engagement solche Austausche ermöglichen.“ Dabei dankte er insbesondere Virginie Jestin und Dan Ionescu auf französischer Seite sowie Martin Liebske und Beate Tapken als Koordinatoren vom CAG. Foto: Westerkamp/ Stadt Cloppenburg
Weitreichende Beschlüsse für den Landkreis
Mit weitreichenden Beschlüssen hat der Kreistag wichtige Projekte verlängert und den Startschuss für Veränderungen gegeben. Unter anderem wurden große Geldbeträge für Bildung, ein besseres Angebot im ÖPNV oder medizinische Versorgung freigegeben.
Tag der offenen Tür in der Marienschule Cloppenburg
An diesem Samstag, 29. März, lädt die Marienschule Cloppenburg zum Tag der offenen Tür. Von 11 bis 14 Uhr gibt es Informationen zum pädagogischen Konzept, zur Digitalisierung und zum fächerverbindenden Unterricht. Insgesamt warten fast 30 Aktionen auf die Besucher.
Neuer Vorsitz für Friesoyther CDU-Ortsverband
Friesoythe. Einen Wechsel an der Spitze hat es beim CDU-Ortsverband Friesoythe in der vergangenen Woche gegeben. Am Donnerstag, 27. März, wurde Jens Kotte im...
Stadtradeln in Barßel startet im Mai zum fünften Mal
Barßel.
Fünfjähriges Jubiläum feiert das Stadtradeln in diesem Jahr in der Gemeinde Barßel. Das Fahrradevent findet vom 1. bis 21. Mai 2025 statt. Für die...
Unterstützung für Vereine
Mit einer jährlichen Spende aus der Mitarbeiterkasse unterstützen die Mitarbeiter des Andreaswerks immer dort, wo Hilfe benötigt wird. Wer diese Spende erhält, entscheiden die Beitragszahler alle vier Jahre in der Mitarbeiterversammlung selbst.
„Goe Beterung“ begeistert Publikum
Die Theatergruppe „De Plattenspeelers“ feierte die Premiere ihres plattdeutschen Stücks „Goe Beterung“ im vollbesetzten Saal „Zum Schwarzen Ross“. Das von Heino Buerhop übersetzte Werk des Autors Bernd Gombold spielt in der Arztpraxis von Dr. Klaus Sommer.
„Summerlights“ in den VEC-Hallen
Arnd Zeigler am Freitag, Axel Prahl am Samstag und Heavysaurus am Sonntag: Das ist das Programm der „Summerlights“ vom 20. bis 22. Juni in den VEC-Hallen. Die Kulturabteilung der Stadt Vechta präsentiert den Dreierpack an einem Wochenende für ganz unterschiedliche Zielgruppen. Karten für die Veranstaltungen gibt es unter www.vechta.de/tickets, im Alten Rathaus und an den bekannten Vorverkaufsstellen.
Schwungvolle Komödie mit Stefanie Hertel
Schlagerstar und Schauspielerin Stefanie Hertel ist am Dienstag, 8. April, in der turbulenten Komödie Avanti, Avanti! im Metropol Theater in Vechta zu sehen. Der Regisseur Thomas Rohmer hat aus dem bekannten Bühnenstück von Samuel Taylor einen Genremix aus Musical, Parodie und Persiflage kreiert.
5.000 Euro für krebskranke Kinder
„Wir können keine Krankheiten heilen“, sagt Thomas Bröring. „Aber wir können Familien unterstützen – und dafür brauchen wir Geld.“ Der neue 1. Vorsitzende des Vereins Hilfe für krebskranke Kinder Vechta freut sich daher sehr über 5.000 Euro, die der Förderverein des Lions Clubs Vechta überwiesen hat. Auch mit dieser Spende wird eine Familienfreizeit der Kinderkrebshilfe für bis zu 100 Personen im Jugend- und Freizeitzentrum am Dümmer finanziert.
Großer Genuss in kleiner Besetzung
In der Reihe „Meisterkonzerte“ sind am Freitag, 4. April, um 20 Uhr in der Aula des Gymnasiums Lohne mit dem Ensemble „Musiker:innen der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen“ Mitglieder des weltweit gefeierten Orchesters in kleiner Besetzung zu hören.
Zitadellenpark: Altlasten werden beseitigt
Am Rande des Zitadellenparks beginnt dieser Tage die „Altlastensanierung“. Dafür werden belastete Bodenschichten metertief ausgetauscht. Konkret betrifft dies einen etwa 1500 Quadratmeter großen Bereich unterhalb der Brücke am Bahnhof in Vechta. Hier befinden sich ein geschotterter Weg, Grünflächen, eine Holzbrücke und ein Wasserbecken, das Regenwasser aus der Innenstadt aufnimmt. Die Arbeiten sind diesen Mittwoch gestartet und werden voraussichtlich vier Wochen in Anspruch nehmen. Das bringt einige Einschränkungen mit sich.
25 Müllsäcke im Zitadellengraben entsorgt
Manche Leute wollen sich einfach nicht an eine ordnungsgemäße Abfallentsorgung halten. Dass nun gleich 25 Müllsäcke im Zitadellengraben der Vechtaer Innenstadt gelandet sind, erscheint besonders dreist.
Kriminalitätsrate: OM-Region „nach wie vor sicher“
Die Kriminalstatistik für das Jahr 2024 wurde vor kurzem von der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta für die Region Oldenburger Münsterland vorgestellt. Insgesamt zeigt sich die OM-Region weiterhin als sichere Region. Die Zahl der registrierten Straftaten sank deutlich, und die Aufklärungsquote stieg erneut. Besonders auffällig: Die Teillegalisierung von Cannabis hat die Statistik spürbar beeinflusst.
Kirchliche Schulen: Lehrer teilen Erfahrungen
Wertschätzung, Gemeinschaftsgefühl und innovative pädagogische Konzepte – das sind nur einige der Gründe, warum sich neue Lehrkräfte an kirchlichen Schulen in unserer Region besonders wohlfühlen. Dies wurde bei einer dreitägigen Tagung der Schulstiftung St. Benedikt in der Katholischen Akademie Stapelfeld deutlich, an der 19 neue Lehrkräfte teilnahmen.
Beste Azubis in Oldenburg geehrt
Aus dem Oldenburger Münsterland konnten sich 23 junge Fachkräfte über die Auszeichnung freuen. Sie alle haben ihre Prüfungen mit der Note „sehr gut“ bestanden.
Verbund Oldenburger Münsterland informiert über seine Arbeit
Oldenburger Münsterland.
Stärken stärken – mit dieser Devise will der Verbund Oldenburger Münsterland im anhaltenden Wettstreit der Regionen um die besten Fach- und Arbeitskräfte auch...
„Am Ball bleiben“: Neuauflage erschienen
Das Team der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft im Oldenburger Münsterland hat eine Neuauflage der Broschüre „Am Ball bleiben“ herausgebracht. „Uns war es wichtig, interessierte Frauen mit detaillierten Informationen über einen möglichen beruflichen (Wieder-)Einstieg sowie über Fort- und Weiterbildungsangebote zu versorgen“, so Renate Hitz, Leiterin der Koordinierungsstelle. Interessierte finden in der Broschüre altbekannte Rubriken wie Beruflicher Wiedereinstieg oder Angebote im Bereich Familie und Beruf, genauso wie weitere interessante Angebote.
Am 23. Februar ist Ihre Stimme gefragt
Nach dem Bruch der Ampel-Koalition wird das Parlament vorzeitig neu gewählt und die Bundestagswahlen 2025 stehen vor der Tür. Am 23. Februar ist es so weit, viele haben schon per Briefwahl ihre Stimme abgegeben.
Kandidat Paul Lanwer steht Rede und Antwort
Die Bundestagswahl 2025 steht vor der Tür. Während ganz Deutschland am 23. Februar seine Stimme abgibt, entscheiden auch die Bürgerinnen und Bürger im Wahlkreis 32 (Kreise Cloppenburg und Vechta) über ihre Vertretung in Berlin. Wir haben sie zu ihren Plänen für unsere Region befragt. Hier unsere Fragen:
Kandidat Uwe Meyer steht Rede und Antwort
Die Bundestagswahl 2025 steht vor der Tür. Während ganz Deutschland am 23. Februar seine Stimme abgibt, entscheiden auch die Bürgerinnen und Bürger im Wahlkreis 32 (Kreise Cloppenburg und Vechta) über ihre Vertretung in Berlin. Wir haben sie zu ihren Plänen für unsere Region befragt. Hier unsere Fragen: