13.8 C
Cloppenburg
Mittwoch, 08. Oktober 2025

Jahreswechsel verlief großteils friedlich

Zahlreiche Einsätze von Rettungskräften, 78 Polizeieinsätze und damit verbundene 17 Strafanzeigen verzeichnet die Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta im Oldenburger Münsterland. Zumindest aus polizeilicher Sicht verlief der Jahreswechsel aber grundsätzlich friedlich.

Arbeiten am Antoniusplatz starten bald

Für manch einen Anwohner aus Cloppenburg sind Baustellen ein leidiges Thema. Im Januar werden auf dem Antoniusplatz die Arbeiten an der Umgestaltung beginnen. Das teilte die Cloppenburger Stadtverwaltung kürzlich mit. Los geht's am Dienstag, 9. Januar, sofern es die Witterungsverhältnisse zulassen.

Eisstockschießen: „Young Boys“ gewinnen

Das Team „Young Boys Krapendorf“ hat die Cloppenburger Stadtmeisterschaft im Eisstockschießen auf der Eisbahn auf dem LzO-Vorplatz in Cloppenburg gewonnen. Sie sicherten sich den „Schouten-Cup“ sowie Einkaufsgutscheine im Wert von 400 Euro. Im Finale besiegten die „Young Boys“ das Team „Bubensolo“ mit 15:9.

Martin Feltes erhält Bundesverdienstkreuz

Für seine jahrzehntelangen Bemühungen rund um die Kunst- und Kulturszene in der Stadt und im Landkreis Cloppenburg ist Dr. Martin Feltes mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden. Landrat Johann Wimberg nahm die Auszeichnung stellvertretend für Bundespräsident Frank Walter Steinmeier in der Kunsthalle im Kulturbahnhof in Cloppenburg vor. Zudem waren Freunde, langjährige Wegbegleiter, Familienangehörige und Vertreter aus Politik und Kirche geladen.

Revitalisierung – ein Kraftakt im Moor

Die aktuellen Arbeiten zur Wiederherstellung der Moorheiden im Goldenstedter Moor erfolgen auf einer Fläche von knapp 70 Hektar. Gefördert wird das Projekt mit 300.000 Euro von der EU.

OOWV erhöht Wasserpreise deutlich

Grund für die Preiserhöhung sind notwendige Investitionen in die Infrastruktur. Auch die Schmutzwasserentsorgung wird in einigen Kommunen teurer.

6. Jugendliteraturpreis verliehen

Elf junge Frauen wurden ausgezeichnet. Bürgermeister Kristian Kater und Verleger Alfred Büngen begrüßten sie im Rathaus.

Barßel leitet die Wärmewende ein

Die Projektlaufzeit für die „Kommunale Wärmeplanung“ beträgt ein Jahr. Am Ende soll ein Maßnahmenkatalog zur Reduzierung von Treibhausemissionen vorliegen.

Absolventen feiern Hochschulabschluss

Rund 600 Absolventen machten 2023 ihren Hochschulabschluss an der Universität Vechta. In der Aula der Uni wurden sie jetzt in einer Feierstunde offiziell verabschiedet. Vechta....

Umbau nun im letzten Abschnitt

Die für viele „ewige Baustelle“ am Bahnhof nähert sich langsam dem Ende.Der Bahnübergang ist kurzfristig für Fußgänger und Radfahrer gesperrt, doch alle Verkehrsteilnehmer könnnen sich auf ein baldiges Ende der Baustelle freuen.

Kinder schmücken Weihnachtsbaum

Am vergangenen Mittwoch, 29. November, ist etwas vorweihnachtlicher Glanz in den Mehrgenerationenpark eingezogen. Gemeinsam mit einigen Kindern aus den umliegenden Kindergärten und der Kinderkrippe sowie den Bewohnern der Diakonie Himmelsthür wurde mit großer Begeisterung selbstgebastelter Weihnachtsschmuck an den großen Tannenbaum im Park gehängt.

Ein „Jolly Boy“ im Konzentrationslager

Mit einem Filmabend in der Schauburg Cineworld erinnerte der Kreisverband Vechta des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) an die Judenverfolgung in der Hitlerzeit. Gezeigt wurde der Film „Der letzte Jolly Boy“.

Kinderrechte im Schulalltag verankert

Zwei Jahre lang haben Rektorin Kerstin Dieker und ihr Team dafür gearbeitet. Jetzt darf sich die Overbergschule Kinderrechtsschule nennen.

Kunsthandwerk, Leckereien und Unterhaltung

Die Gemeinde Holdorf lädt an diesem Wochenende, 2. und 3. Dezember, jeweils ab 14 Uhr zum Weihnachtsmarkt rund um die Kirche St. Peter und Paul ein. Nachdem der Verein Zukunft für Jugend die Organisation abgegeben hat, liegt diese erstmals in den Händen von Christian Ewald, Geschäftsführer der Maniak GmbH mit Sitz in Damme.

Unternehmer im Rasta-Dome geehrt

In einer feierlichen Zeremonie wurden am vergangenen Sonntag im Rasta-Dome die Unternehmerpreise Oldenburger Münsterland für das Jahr 2023 verliehen. Rund 400 geladene Gäste aus...

5. Lichterglanz: Trucker-Konvoi erleuchtet Bakum

Zum 5. Lichterglanz in Bakum: Auf dem Autohof Bakum wird es vom 1. bis 3. Dezember wieder besonders weihnachtlich. Auch dieses Jahr startet hier ein großer, weihnachtlicher Lkw-Konvoi, der durch ganz Bakum führen und den Ort erleuchten wird. Anreisen werden laut Veranstalter wohl um die 350 Lkw. (...)

Hildegard Tölke erzählt neuen Lesestoff für Plattschnacker

Jedes Jahr zur Weihnachtszeit bringt die plattdeutsche Heimatdichterin Hildegard Tölke aus Lohne den „Plattdütschen Kalenner för’t Ollenborger Münsterland“ heraus...

Gala-Abende der Big Band Bösel

am 3. Adventswochenende ist wieder Big-Band-Bösel-Time in der Stadthalle Cloppenburg.Wer noch Tickets für eine der drei Shows am 15., 16. und 17. Dezember haben möchte, sollte sich beeilen.

32. Dinklager Modellbauausstellung

In diesem Jahr findet sie endlich wieder statt: Die adventliche Eisenbahn- und Modellbauausstellung der Modellbaufreunde Dinklage. Dieses Mal können die Besucher am letzten Novemberwochenende (Sa./So., 25./26. November) im Alten Gesellenhaus (Kolpinghaus) an der Langenstraße detailreiche Miniaturwelten bestaunen.

Lichter-Schlepper rollen wieder durchs Saterland

Die Landjugend Sedelsberg plant am 16. Dezember Norddeutschlands größten Advents-Treckerumzug. Das Anmeldeportal ist gestartet.

Aktion „Furchtlos durch die Nacht”

Um auf die strukturellen Probleme von Gewalt an Frauen hinzuweisen, werden erstmals sogenannte „Nightwalks” in verschiedenen Orten im Landkreis stattfinden.

Mehr Zeiten Angebote und Aktionen

Der Jugendtreff im Gulfhaus Vechta ist zurück. Neues Personal, neue Zeiten und mehr Aktionen sollen die Jugendlichen künftig noch besser ansprechen.

1000. Baum im Hochzeitswald gepflanzt

Schon seit über 30 Jahren werden im Vechtaer Hochzeitswald von Ehepaaren zum Jubiläum einmal jährlich Bäume gefplanzt. Dieses Jahr wurde bereits der 1000. Baum gepflanzt. (...)

Der neue Kinderkalender ist da: Tipps & Platz zum Malen für...

Zwischen Barßel und Neuenkirchen-Vörden ist viel los – auch für die Kleinen. Das zeigt der OM-Kindermalkalender, den der Verbund Oldenburger Münsterland zusammen mit LzO und EWE veröffentlicht.

„Unser Dorf hat Zukunft“ – Landrat und Bürgermeisterin gratulieren Auen-Holthaus vor...

Landkreis Cloppenburg. Das Dorf Auen-Holthaus in der Gemeinde Lindern hat Zukunft, weil sich alle der rund 230 Einwohner umeinander sorgen und zusammen auf ein...

Spektakuläres Lichterfest in Lohne kehrt zurück

In allen Farben darf man sich den 29. Oktober im Kalender anstreichen, so oder so ähnlich wird der Stadtpark in Lohne am Sonntag, 29. Oktober, auch erstrahlen.

Erste Bäume im Cloppenburger Geburtenwald gepflanzt

Die Stadt Cloppenburg schenkt in diesem Herbst jedem in Cloppenburg gemeldeten Baby, das 2022 oder 2023 geboren wurde, einen Baum, den die Eltern im...

Konzertabend: Female Voices – Jetzt vergünstigte Tickets im Vorverkauf sichern

Am Samstag, 4. November, findet in der Nebenhalle der Münsterlandhalle ein Konzertabend für junge Leute und alle die sich angesprochen fühlen, statt. Die Junge Kultur Cloppenburg hat hierfür großartige Künstlerinnen gewinnen können. Dabei war Ihnen wichtig ausschließlich „Female Voices“ zu engagieren. Das Line-Up für den Konzertabend hat es auf jeden Fall in sich.

Neues Jugendparlament wird im November online gewählt

Cloppenburg. 25 Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren kandidieren. Große Freude bei Jupa-Jürgen und der Stadtverwaltung: Insgesamt 25 gültige Bewerbungen um ein Mandat im Jugendparlament sind im Cloppenburger Rathaus eingegangen. Damit kann die Wahl des neuen Jugendparlaments in diesem Jahr stattfinden. Erstmalig in diesem Jahr wird Wahl des Jugendparlaments in einer Wahlwoche und online durchgeführt.

Fress feiert dritten K.o.-Sieg in Folge

Mit dem dritten K.o.-Sieg in Folge hat sich der Garreler Boxprofi Roman Fress jetzt an die Spitze der deutschen Cruiser-Kämpfer gesetzt. Das internationale Web-Portal boxrec.de listet den 29-Jährigen jetzt auf Platz eins des Deutschland-Ratings. (...)

Ab sofort: Anonyme Suchtberatung

E-Mail, Video und Chat: Das neue Angebot der Fachstelle für Sucht und Suchtprävention der Stiftung Edith Stein im Landkreis Cloppenburg ist jetzt verfügbar. (...)

Nervenkitzel mit „Jekyll & Hyde”

Halloween-Livelesung in Stapelfeld: Am Montag, 30. Oktober, schaltet das „Theater ex libris” mit Christoph Tiemann und Alexander Rolfes wieder das Kopfkino ein. (...)

Beachvolleyball-Anlage offiziell eingeweiht

Topspin- oder Floataufschlag, baggern, pritschen, blocken und mehr: Im Mehrgenerationenpark kann seit kurzem auf der neuen Beachvolleyball-Anlage gespielt werden. Die Anlage wurde kürzlich offiziell eingeweiht. (...)

4. Platz beim DRK-Bundeswettbewerb

Beim jährlichen Bundeswettbewerb des Deutschen Roten Kreuzes hat die sechsköpfige Mannschaft aus Markhausen im Schwarzwald den vierten Platz erzielt. Insgesamt zehn Praxisstationen galt es am Wettkampftag zu meistern (...)

Neuer Schützenkönig gefunden

1983 war Walter Thie vom Bürgerschützenverein Vechta mit der Idee auf das Andreaswerk zugekommen, eine gemeinsame, inklusive Veranstaltung auf die Beine zu stellen. Und noch heute wird – mit Unterbrechung während der Pandemie – jährlich das sogenannte „Kleine Schützenfest“ begangen. (...)

Vereinswochenende mit über 40 Teilnehmern

Dieses Wochenende (16. und 17. September) verwandelt sich die Vechtaer Innenstadt anlässlich des Vereinstags in eine bunte Bühne für das Vechtaer Vereinsleben. Über 40 lokale Vereine präsentieren sich auf der Großen Straße (...)

Nachhaltige Mobilität im Fokus: Landkreis Cloppenburg führt verschiedene Aktionen während der...

Die Reduzierung der Emissionen im Verkehrssektor stellt insbesondere im ländlichen Raum eine große Herausforderung dar. Um dieser Herausforderung zu begegnen, nimmt der Landkreis Cloppenburg im Rahmen der diesjährigen Europäischen Mobilitätswoche vom 16. bis zum 22. September zum zweiten Mal teil und führt mit Partnern verschiedene Aktionen zur Förderung nachhaltiger Mobilität durch.

Night of the Fights: Fans „peitschen” Deddens zu Silber

Speedway-Nacht in Cloppenburg: René Deddens lieferte eine Top-Leistung und holte sich den Silberpokal. Mit Bildergalerie.

Erst das Hufeisen und dann die WM-Krone?

Mehr als 5000 Zuschauer erlebten am vergangenen Samstag im Reiterwaldstadion die Generalprobe des alles entscheidenden WM-Grand Prix am kommenden Sonntag (17. September). Wer sich dann in Mühldorf den Weltmeistertitel der Langbahn-Piloten holt, bliebt abzuwarten – in Vechta setzte sich im Duell der WM-Führenden Martin Smolinski gegen den Briten Chris Harris durch. Er holte sich das „Goldene Hufeisen” vor dem Niederländer Romano Hummel.

Spendenaktion: 2000 Euro für Förderverein der Kita Sonnenblume

Ausnahmsweise haben mal nicht die Kinder der Cloppenburger Kindertagesstätte Sonnenblume große Augen gemacht, sondern die Erwachsenen. Die Mitglieder des Fördervereins der Kita können sich nämlich über eine großzügige Spende freuen. 2000 Euro werden dem Verein von der Marien-Apotheke in Cloppenburg zur Verfügung gestellt. Den symbolischen Spendenscheck hat Filialleiterin Marita Lübbers an den Vorstand um Ingo Busch, Olga Friesen und Jasmin Schröer sowie Kita-Einrichtungsleiterin Silvia Oberschelp überreicht.

UK-Duo spielt Country im „KuBa”

„My Darling Clementine” bringen Country-Musik aus Großbritannien nach Neuenkirchen-Vörden. Wie die „UK” und Country zusammenpassen, zeigt das Duo, bestehend aus dem gefeierten Singer-Songwriter Michael Weston King und Sängerin Lou Dalgleish, am Freitag, 15. September, mit einem Konzert im „KuBa”. Noch gibt es Tickets. (...)

Landkreis unterstützt DRK-Projekt „Kleine Helden“ mit 1000 Euro / Erste Hilfe...

Mit einer Spende von insgesamt  1000  Euro unterstützt der Landkreis Cloppenburg das neue Projekt „Kleine Helden – Erste Hilfe im Kindergarten“. Das Projekt wird vom DRK-Kreisverband Cloppenburg konzipiert und soll ermöglichen, kostenlose Erste-Hilfe-Angebote für die Kinder in Kindergärten im Landkreis Cloppenburg zu bringen. 

„Masterplan Wandern”: Eröffnung der Burgwald-Route

Die Burgwald-Route, Teil des Projekts „Masterplan Wandern”, wird am Samstag, 23. September, eröffnet. „Wir freuen uns sehr, dass wir nun die zweite Wanderroute fertigstellen konnten“, berichtet Isabel Meller vom Referat für Wirtschaftsförderung, Mobilität und Tourismus des Landkreises. (...)

Museen und Denkmäler öffnen ihre Pforten

„Talent Monument“ lautet das Motto des „Tags des offenen Denkmals“ am Sonntag, 10. September. Mit diesem bundesweiten Kultur-event möchte die Deutsche Stiftung Denkmalschutz als Koordinator auf die vielfältigen Belange für den Denkmalschutz aufmerksam machen. (...)

Spannende Fundsachenversteigerung erstmals wieder live

Neues Fahrrad gesucht? Die Stadt Cloppenburg führt an diesem Sonntag, 10. September, wieder die beliebte Fundsachenversteigerung durch. Beginn ist ab 14 Uhr am LzO-Vorplatz in der Stadtmitte. Es ist die erste Live-Versteigerung seit der Corona-Pandemie, die zu der Zeit online stattfinden musste. Unter anderem kommen auch etwa 80 Fährräder „unter den Auktionshammer“. Spannung ist also garantiert.

Lohne feiert zwei Tage Stadtfest

Die Lohner Innenstadt steht am Wochenende des 9. und 10. Septembers wieder ganz im Zeichen des Stadtfestes. Mit dabei: Livemusik, Straßentheater, ein verkaufsoffener Sonntag und vieles mehr.

Königinnentreffen

Für sie ging der Traum vieler junger Mädchen in Erfüllung: „Einmal im Leben eine Königin sein!“ Dank der Treffsicherheit ihrer Männer erfüllte sich dieser Wunsch. Sie durften die Königinnenkrone für ein Jahr tragen und wurden somit ein Teil der Geschichte des Essener Schützenvereins.

Untersuchung am Hardangerfjord

Die Norwegerin Linda Lid kam für eine Knie-OP nach Lohne ins Franziskus-Hospital – erfolgreich. Dr. Harald Kuhn, leitender Arzt für Spezielle Orthopädie im Franziskus-Hospital Lohne, war nun für die Nachsorge in Norwegen. Er berichtet nun, wie es zu der besonderen Geschichte kam. (...)

Gratis Obst dank gelbem Band

Frühe Apfelsorten werden schon im August geerntet, aber einige auch erst Ende Oktober. Da bietet sich ein Besuch im Garreler Dorfpark an. Hier wurden einige Bäume mit gelben Bändern versehen. Was das heißt? Gelbes Band = Pflücken erlaubt – für lau. Im ganzen Oldenburger Münsterland gibt es Standorte zum Pflücken. 

Dorf-Sonntag am 27. August und zweitägiger Flechtkurs

Am kommenden Samstag und Sonntag findet im Museumsdorf Cloppenburg ein zweitägiger Flechtkurs statt. Von 10-16 Uhr können sich Interessierte mit einem alten Handwerk vertraut machen und bei Günter Ballman das Flechten von Körben mit rundem, flachen Boden lernen. Anmeldung telefonisch unter der 05468/1052.

Gelungener Austausch auf der Terrasse

Vechta. Bürgermeister Kristian Kater hat in diesem Jahr mit insgesamt sechs Gruppen Terrassengespräche geführt. Bei drei Gruppen handelte es sich um Nachbarschaften im Stadtgebiet. Sie...

Imbiss von Heinz Bokern ziert Stoppelmarkt-Pin

Vechta. Der Verein reisender Schausteller Vechta hat kürzlich im Rathaus seinen neuen Stoppelmarkt-Pin präsentiert. Der Anstecker zeigt in diesem Jahr den Imbiss von Heinz Bokern....

Lilo Wanders kehrt nach Vechta zurück

Lilo Wanders kehrt am Samstag, 25. Oktober, um 20 Uhr nach Vechta zurück. Mit einer Mischung aus feinsinnigem Humor, kluger Lebensweisheit und unverwechselbarem Charme tritt sie im Metropol Theater auf. Bei der Eröffnung des Stoppelmarktes 2023 sorgte Lilo Wanders als Ehrengast in Vechta für bleibende Eindrücke. 2021 spielte sie bereits in dem Stück Ein Käfig voller Narren im Metropol Theater mit.

Garrel gewinnt DRK-Kreiswettbewerb

Blaulicht, Teamwork und jede Menge Adrenalin: Beim 41. Kreiswettbewerb der DRK-Bereitschaften im Landkreis Cloppenburg trafen sich etwa 55 Rotkreuzler in insgesamt zehn engagierten Mannschaften aus dem gesamten Kreisgebiet sowie der benachbarten Wesermarsch aufeinander – und stellten ihr Können eindrucksvoll unter Beweis. Aus dem Kreisgebiet waren die Teams aus Essen, Emstek, Friesoythe, zwei Mannschaften aus Molbergen, Lastrup, zwei Mannschaften aus Garrel, und Cloppenburg mit dabei. Das Gastteam aus der Wesermarsch trat im Rahmen des Landeswettbewerbs an.

25.000 Euro für die Kreismusikschule

Rainer Wördemann, der Leiter der Kreismusikschule (KMS) Vechta, weist auf die Bedeutung der Großspende der LzO-Stiftung hin. Er sagt: „Wir haben seit 25 Jahren nicht mehr eine so große Spende erhalten.“