5.9 C
Cloppenburg
Samstag, 05. April 2025

Klappe, die Vierte: Treckerkino im Saterland

„Film ab“ im Saterländer Windpark: Die Landjugend Sedelsberg lädt für Samstag, 24. August, zur vierten Auflage des Treckerkinos. Bis zu 600 Trecker können auf der circa sechs Hektar großen Fläche im Windpark zwischen Sedelsberg und Scharrel Platz finden.

NSO und Bierfest sorgten für viel Andrang

Nicht nur feucht-fröhlich ging es am vergangenen Wochenende in Bösel auf dem Bierfest zu. Während die Besucher sich fleißig an verschiedensten Sorten des „blonden Gerstensaftes“ versuchten, sollte auch das musikalische Element nicht zu kurz kommen.

Einzigartiger Ausblick ins Moor

Seit drei Jahren wurden Ideen gesammelt, Anträge gestellt und weitere Vorbereitungen getroffen. Nun ist der neue Aussichtsturm in Schwaneburg fertig und offiziell eingeweiht.

24-Jährige für 2.761 Hektar Wald zuständig

Zwar ist Lea Schwerter erst 24 Jahre alt, doch trägt sie seit kurzem eine große Verantwortung: Als neue Bezirksförsterin übernimmt sie die Betreuung von 465 Waldbesitzern mit insgesamt 2.761 Hektar Privatwald.

Kinderfest findet zum zweiten Mal statt

Zu einem Mekka für kleine und große Abenteurer wird am Sonntag, 26. Mai, der Hafen in Barßel. Von 13 bis 18 Uhr findet hier das zweite Kinderfestival der Gemeinde statt.

Gemeinschaftsprojekt bringt Eisen1-Nachbildungen raus

Seit 2008 steht die 4,5 Meter hohe Plastik EISEN1 mittlerweile vor der LzO-Filiale in Fiesoythe. Angefertigt wurde sie vom Friesoyther Schmiedemeisters und Diplom-Designers Alfred Bullermann.

„Quiz rund um das Stadtgebiet“

Mit Quiztafeln rund um das Stadtgebiet möchte die Stadtverwaltung Friesoythe ihre Bürger dazu ermutigen, mehr über ihre Heimat zu lernen. Als Anreiz gibt es drei Gewinne.

Kulinarische Köstlichkeiten in Friesoythe probieren

Feinschmecker kommen an diesem Wochenende, in Friesoythe auf ihre Kosten: am Samstag, 11., und Sonntag, 12. Mai, findet hier zum ersten Mal das Street Food Festival statt, das mit einer verlockenden Auswahl an internationalen Speisen lockt. Der Eintritt ist kostenlos.

Neue Trinkwasserpumpen fürs Wasserwerk

Langsam schwebt die tonnenschwere Trinkwasserpumpe an ihren Platz. Hier im Herzen des Wasserwerks des Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverbands (OOWV) in Thülsfelde wird sie nach ihrem Einbau zusammen mit drei weiteren Pumpen die zentrale Aufgabe übernehmen, das Trinkwasser ins OOWV-Netz einzuspeisen.

Blasorchester lädt zum Frühjahrskonzert

Das Publikum kann sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit einigen Überraschungen freuen. Zwei Stunden Musik pur steht auf dem Programm.

Rufbus-Angebot im Saterland wird eingestellt

Schlechte Nachrichten für alle Nutzer des moobil+-Angebots in der Gemeinde Saterland: die Linie M01 wird zum Ende des Monats eingestellt. Der Landkreis Cloppenburg bedauere sehr, dass sich die Gemeinde Saterland als einzige Kommune im Landkreis Cloppenburg gegen die Weiterführung von moobil+ entschieden hat, heißt es in einer Mitteilung.

SV GOTANO sucht neue Spielerinnen

Aktuell spielen 16 Mädchen in der E- und D-Jugend für den FC GOTANO und 12 B-Jugend Mädchen in der JSG Apen-GOTANO-Augustfehn. Für die kommende Saison 2024/2025 plant die Jugendabteilung die Einrichtung einer E-Mädchen, einer D-Mädchen und einer C-Mädchenmannschaft und ist daher auf der Suche nach Nachwuchs in den Jahrgängen von 2008 bis 2018.

Manche schaffen nur zwei Stunden Unterricht

Die Jugendwerkstätten im Oldenburger Land spielen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von Jugendlichen auf dem Weg ins Arbeitsleben. Insgesamt stehen 207 Plätze in sieben verschiedenen Einrichtungen zur Verfügung. 19 Plätze davon werden im Friesoyther „Sozialen Briefkasten“, der seine Türen kürzlich für politische Entscheidungsträger öffnete, angeboten.

Frau gefesselt: Räuber überfallen Goldenstedterin in eigenem Zuhause

Bereits am Donnerstag, 20. März, wurde nach Polizeiberichten eine 59-jährige Frau in ihrem eigenen Zuhause in Goldenstedt überfallen und ausgeraubt. Was war passiert?

Osterfeuer in Friesoythe und Umgebung

Friesoythe. Zu einem gelungenen Osterfest gehört für viele Menschen auch der Besuch eines Osterfeuers. Die Stadtverwaltung  Friesoythe weist darauf hin, dass Osterfeuer nur aus Gründen...

Vorbereitung auf die „Katzenschwemme“

Der Tierschutzverein Friesoythe und Umgebung e.V. hat kürzlich innerhalb einer Woche 32 Fundkatzen und -kater kastrieren lassen. Im Landkreis Cloppenburg besteht seit 2018 eine Kastrations- und Kennzeichnungspflicht für Katzen, die Freigang haben.

Verkehrsunfall mit Flucht

aut der Polizei kam es am Dienstag, 12. März, gegen 14.30 und 15.30 Uhr, in der Bachstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW-Fahrer und einem Fußgänger.

Osterfeuer und Osterparty

In den vergangenen Jahren erfreute sich das Osterfeuer, organisiert von der Sedelsberger Landjugend, immer größerer Beliebtheit. Auf dem Gelände des Deutschen Roten Kreuzes an der Hauptstraße 77 wird derzeit noch für das Osterfeuer gesammelt. Hier wird das Feuer am Ostersonntag, 31. März, entzündet. Im Anschluss findet die große Osterparty statt.

Kostenlose iPads für Barßeler Schüler

Über eine halbe Million Euro an Fördergeld flossen in die Modernisierung der digitalen Infrastruktur der Schulen in Trägerschaft der Gemeinde Barßel. Damit sind sie fit für die Zukunft.

Falschmeldung sorgt für Aufsehen

Eine Polizeimeldung, die am vergangenen Wochenende für großes Aufregung in der Bevölkerung im Nordkreis gesorgt hatte, hat sich als falsch herausgestellt. Vergangene Woche hatte die Polizei gemeldet, dass ein 12-jähriger Junge in Elisabethfen von einem unbekannten Mann von seinem Fahrrad gezerrt worden war. Kurz zuvor war einem gleichaltrigen Freund des Jungen etwas Ähnliches widerfahren. Die Polizei hatte daraufhin Zeugenaufrufe gestartet und um Hinweise gebeten. Es würde nach einem etwa 40-jährigen Mann gesucht werden.

Wettkampf der Worte in Wassermühle

Vier Wortakrobatinnen geben sich anlässlich des Internationalen Frauentages am Mittwoch, 13. März, in der Alten Wassermühle in Friesoythe die Ehre. Franziska Wilhelm aus Leipzig, Annika Blanke aus Oldenburg, Janina Mau aus der Nähe von Bremen und Monika Mertens aus Hamburg sind der Einladung von Friesoythes Gleichstellungsbeauftragten Sandra kleine Stüve zu einem Poetry Slam gefolgt. Dabei treten die vier Poetinnen mit selbstgeschriebenen Texten in einem Wettkampf der Worte gegeneinander an. Das Publikum entscheidet dann, wer am Ende siegreich die Bühne verlässt. Die Regeln sind dabei immer gleich: Jede Slammerin hat maximal sechs Minuten Zeit, selbstgeschriebene Texte vorzutragen, Requisiten oder Kostüme sind nicht erlaubt. Moderiert wird der Abend von der Dresdner Slam Poetin und Autorin Kaddi Cutz.

Nahostkonflikt bei Theaterstück im Fokus

„Ich werde nicht hassen“, so der Titel des ausgezeichneten Theaterstücks, das auf der Autobiografie eines Palästinensischen Arztes beruht. Am 16. April wird das Stück an der IGS Barßel aufgeführt. Karten sind seit Mitte dieser Woche erhältlich.

Ausbilder bestehen Prüfung der Handwerkskammer Oldenburg

Nach dem Kompaktkursus Ausbildung der Ausbilder beim Bildungswerk Friesoythe bestanden Maik Altmeppen (Werlte), Mohammed Baker (Cloppenburg), Florian Böckmann (Nikolausdorf), Lars Bornefeld (Cloppenburg), Jan-Luca Dultmeyer (Saterland), Laura Düthmann (Surwold), Andre Düthmann (Surwold), S

„Poldi“ ist Sportler des Jahres

Es war wieder soweit: Der FC Sedelsberg feierte Ende Januar den traditionellen und alljährlichen Sportlerball im Canisiushaus. Mit 200 besetzten Plätzen war das Pfarrheim komplett gefüllt. Mit dabei waren auch Gastvereine wie der BW Ramsloh, SV Scharrel und der BV Neuscharrel. Auf dem Sportlerball wurden natürlich auch besondere Erfolge gewürdigt und Sportler geehrt.

Ehrung für Erhalt des Plattdeutschen

Von Sigrid Gebert-Fischer Kultusministerin Julia Willie Hamburg honoriert das besondere Engagement für den Erhalt der plattdeutschen und saterfriesischen Sprache in der hiesigen Region. Saterland. Im Gästehaus...

Verwaltung zieht bald um

ak Barßel. Der Rathaus-Neubau war im vergangenen Jahr eines der größten Projekte in der Gemeinde. So gut wie fertiggestellt ist der erste Teil – der...

Verkehrslotsen gesucht

Wegen des hohen Verkehraufkommens machen sich die Eltern Sorgen, wenn die Kinder sich auf den Weg zur Schule begeben. So auch in Barßel: Aus Sicht zahlreicher Eltern gibt es auf dem Weg zur Marienschule eine Vielzahl an Gefahrenpunkten. Um für mehr Sicherheit zu sorgen, ist Schulleiterin Maike Gundelach zusammen mit Bürgermeister Nils Anhuth auf der Suche nach ehrenamtlichen Lotsen. Diese sollen zu Schulbeginn und -ende den Verkehr regeln.

Kinder schmücken Weihnachtsbäume mit Girlanden

Bunt bemalte Lebkuchenmännchen in unterschiedlichen Hautfarben als Schmuck und mit Weihnachtswünschen auf der Rückseite: Diese Dekorationsidee entstammt dem Haus für Kinder Piccolino aus Altenoythe und dem Kindergarten St. Monika aus Gehlenberg.

Barßel leitet die Wärmewende ein

Die Projektlaufzeit für die „Kommunale Wärmeplanung“ beträgt ein Jahr. Am Ende soll ein Maßnahmenkatalog zur Reduzierung von Treibhausemissionen vorliegen.

Pfarrer Wölke übernimmt die St. Ansgar-Gemeinde in Barßel

Christian Wölke wird im März kommenden Jahres neuer Pfarrer der Pfarrei St. Ansgar in Barßel. Das berichtete das Offizialat Vechta am vergangenen Wochenende in einer Pressemitteilung.

Unternehmer im Rasta-Dome geehrt

In einer feierlichen Zeremonie wurden am vergangenen Sonntag im Rasta-Dome die Unternehmerpreise Oldenburger Münsterland für das Jahr 2023 verliehen. Rund 400 geladene Gäste aus...

Lichter-Schlepper rollen wieder durchs Saterland

Die Landjugend Sedelsberg plant am 16. Dezember Norddeutschlands größten Advents-Treckerumzug. Das Anmeldeportal ist gestartet.

Ab sofort: Anonyme Suchtberatung

E-Mail, Video und Chat: Das neue Angebot der Fachstelle für Sucht und Suchtprävention der Stiftung Edith Stein im Landkreis Cloppenburg ist jetzt verfügbar. (...)

Kläranlage Bösel: Modernisierung schreitet voran

„Die Kläranlage ist an ihre Grenze angekommen“, sagt Stefan Krauß, Regionalleiter des OOWV im Landkreis Cloppenburg. Gemeint ist die Anlage in Bösel. Diese wird derzeit umfassend modernisiert und ertüchtigt. (...)

4. Platz beim DRK-Bundeswettbewerb

Beim jährlichen Bundeswettbewerb des Deutschen Roten Kreuzes hat die sechsköpfige Mannschaft aus Markhausen im Schwarzwald den vierten Platz erzielt. Insgesamt zehn Praxisstationen galt es am Wettkampftag zu meistern (...)

Neuer Geh- und Radweg an Ramsloher Straße

Seit dieser Woche sind an der Ramsloher Straße (K299) in Elisabethfehn, auf dem Teilstück von der Birkhuhnstraße bis An der Hinterwieke, die Bauarbeiten für eine neue Radweganlage gestartet. Insgesamt zwölf Wochen plant die Gemeindeverwaltung für die Baumaßnahme ein.

Arbeitslosigkeit im Juli leicht gestiegen

Trotz des leichten Anstiegs der Arbeitslosigkeit im Oldenburger Münsterland für den vergangenen Monat ist der Arbeitsmarkt weitgehend robust. Die Quote: 4,0 Prozent mit 7851 Arbeitslosen. (...)

Tierheim sucht Grundstück für ein neues Zuhause

Der Tierschutzverein Friesoythe und Umgebung betreibt das Tierheim im Landkreis Cloppenburg seit über 30 Jahren. Aufgrund der zunehmenden Belegung und der Sanierungsbedürftigkeit der Gebäude ist ein Neubau notwendig.

Ein Baum für jedes Cloppenburger Baby

In Staatsforsten soll ein „Geburtenwald” entstehen. Die erste Pflanzung soll im Herbst erfolgen. Anmeldungen bitte bis September.

„AzubiWelt” geht in die nächste Runde

Nach sehr positivem Feedback im vergangenen Jahr organisiert der Interessenverbund Saterländer Unternehmer e.V. für Donnerstag, 28. September, zum zweiten Mal eine Ausbildungsmesse, erneut in Kooperation mit dem Schulzentrum Saterland und dem Laurentius-Siemer-Gymnasium.

„Trinkwasser mobil”: 120 Stationen zum Auffüllen

Viele werden es kennen: Man ist mit dem Rad unterwegs und der Wasservorrat ist zum Beispiel wegen Hitze oder Anstrengung schon aufgebraucht. Ein erfrischender Tipp für solche Situationen: Im ganzen Nordwesten gibt es mittlerweile über 120 Stationen, um die Trinkflasche aufzufüllen. (...)

Barßel radelt 155.553 Kilometer für den Klimaschutz

Barßels Bürgermeister Nils Anhuth übergab jetzt die Preise an die erfolgreichsten Teilnehmer des Stadtradelns.

Bürgerhospitalstiftung Friesoythe – Finanzielle Unterstützung der Stadt Friesoythe

Die Bürgerhospitalstiftung Friesoythe ist eine gemeinnützige Stiftung. Zweck der Stiftung ist die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens. Insbesondere wird der Stiftungszweck dadurch verwirklicht, dass die Bürgerhospitalstiftung dem St. Marien Hospital in Friesoythe Mittel zur Verbesserung der finanziellen Ausstattung zur Finanzierung von Gebäuden und zur Beschaffung von medizinischen Gerätschaften zum Zwecke der Schaffung oder Aufrechterhaltung der bestmöglichen medizinisch—technischen Standards zur Verfügung stellt.

Friesoythe radelt über 122.000 Kilometer 

Vom 1. Mai bis zum 21. Mai nahm die Stadt Friesoythe zum dritten Mal am STADTRADELN teil. Das Endergebnis kann sich sehen lassen: Über 122.000 Kilometer haben die Radelnden mit dem Fahrrad zurückgelegt. Dabei konnten 20 Tonnen CO2 eingespart werden. 

Kinder stimmen für Spielgerät am Hafen ab

Leuchtturm, Klettergarten oder doch eine Ölmühle? Eines von drei abwechslungsreichen Spielgeräten wird zukünftig auf dem Traumspielplatz am Hafen in Barßel stehen. Die Qual der Wahl, welches Spielgerät letztlich aufgestellt wird, haben die Kleinsten. Alle Kindergarten- (Ü3) und Grundschulkinder dürfen abstimmen. Dafür hat die Gemeindeverwaltung eine „echte Wahl“ inklusive Stimmzettel vorbereitet.

HGV-Podcast ab sofort wöchentlich

Vor rund zwei Jahren ist die erste Ausgabe des Friesoyther HGV-Podcasts „Bei uns in Friesoythe“ mit Lars Cohrs erschienen. Seitdem haben sich zahlreiche Personen, Vereine und Institutionen aus der Eisenstadt in 14 Ausgaben des Erfolgspodcasts präsentiert. Damit macht der HGV auch überregional von sich reden. So wurde das Format im letzten Jahr vom Niedersächsischen Wirtschaftsminister als „Neues Trendmedium zur Unterstützung des innerstädtischen Einzelhandels“ ausgezeichnet. Nun gibt es eine Auffrischung: Ab sofort erscheint der HGV-Podcast nicht mehr monatlich, sondern wöchentlich mit interessanten Gesprächspartnern aus Friesoyther Unternehmen, Vereinen und Institutionen. Den Auftakt zu den wöchentlichen Ausgaben hat am gestrigen Donnerstag Mechthild Hanisch vom „Ideenreich“ gemacht. Ihr folgen nächste Woche der Pfarrer der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Friesoythe, Johannes Rohlfing, und in der Woche darauf Theo und Hendrik Vahle vom gleichnamigen Metallbauunternehmen – einem der ältesten Unternehmen Friesoythes.

Friesoyther Modehaus unterstützt Blutspende-Initiative

Das Friesoyther Modehaus Hanneken ermuntert seine Mitarbeiter/innen zum Blutspenden – mit Gehaltszuschuss.

Badeseen geprüft: „Wasserqualität ausgezeichnet“

Die Badeseen im Krreis Cloppenburg laden jetzt zum Schwimmen und Erholen ein. Das Wasser ist sauber!

Grabungsarbeiten mit dem Bagger im Wald

Wer in diesen Tagen in den Wäldern der Försterei Augustendorf der Niedersächsischen Landesforsten unterwegs ist, wird ein paar freundliche Herren mit einem Bagger treffen.

Stadtradeln: 17 Fahrradtouren werden angeboten

Vom 3. bis 23. Juni nimmt die Gemeinde Barßel zum dritten Mal an der Aktion STADTRADELN des Klima-Bündnis teil.

Knapp 1.500 Fische ziehen um

Für die Sanierung im Zitadellen-Park werden Bodenschichten ausgetauscht. Auch ein Fischbecken ist betroffen. Die Fische wurden gefangen und umgesiedelt.

Vertrag verlängert: Ferner bleibt bei RASTA

Der Kapitän bleibt an Bord: Joschka Ferner hat seinen Vertrag bei RASTA Vechta um ein weiteres Jahr verlängert. Bereits seit 2021 läuft der 29-Jährige, der in seiner Profikarriere schon mehr als 560 Dreier geworfen hat, in Orange auf.

Klinikum: Planungsunterlagen übergeben

Ein weiterer wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einem Zentralklinikum in Vechta: Die Planungsunterlagen sind in Hannover im Beisein von Niedersachsens Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi der baufachlichen Prüfbehörde übergeben worden. Deren Bericht dient als Grundlage für den finalen Förderantrag an das Land Niedersachsen. Alle Beteiligten gehen davon aus, dass dieser im Planungsausschuss des Landes am 18. Juni beraten wird. Im besten Fall ergibt sich daraus eine Förderung, respektive eine Beantragung der entsprechenden Fördermittel beim Bund durch das Land Niedersachsen.

Frühjahr sorgt für Belebung des Arbeitsmarktes

Die Arbeitslosenzahl im Oldenburger Münsterland lag im März 2025 bei 4,3 Prozent. Damit waren vergangenen Monat 8.372 Menschen als arbeitslos gemeldet.

Osterkerzen- und Palmstockverkauf

Von Pater Dhaman Kumar Karanam wurde in der Zeit seiner Tätigkeit in der Pfarrgemeinde St. Bartholomäus das soziale Projekt „Spandana EoB“ ins Leben gerufen. Es sollen eine Kinderpatenschaft, ein Frauenentwicklungsprogramm sowie Bedürftige und notleidende Menschen unterstützt werden, um die Armut in Indien zu bekämpfen.