4.9 C
Cloppenburg
Mittwoch, 09. April 2025

Antoniusplatz: Neugestaltung macht schnelle Fortschritte

Auf dem Antoniusplatz in der Cloppenburger Innenstadt machen die Bauarbeiten gute Fortschritte. Der Platz wird aktuell einer Neugestaltung unterzogen. Der zentrale Radweg wurde bereits mit terrakottafarbenem Betonstein gepflastert. Auch die umliegenden Parkflächen sowie die Einfassungen der Grüninseln sind schon angelegt worden.

Buntes Gemeindefest beim Schwedenheim gefeiert

Viel los war kürzlich im Schwedenheim in Cloppenburg. Aber nicht weil die Bagger anbgerollt kamen, die Baumaßnahmen zur neuen Kita stehen zwar bevor, doch Anlass war dieses Mal das diesjährige Gemeindefest.

BBS beschäftigt sich mit Europawahl

Die BBS am Museumsdorf als Europaschule organisieren regelmäßig Workshops, Projekte und Vorträge, um Demokratiebildung zu betreiben. Aufgrund der nun bald anstehenden Wahlen zum Europäischen Parlament und der Tatsache, dass das Wahlrecht auf 16 Jahre gesenkt wurde, hat das Team „Politik und Demokratiebildung“ unter der Leitung von Nicole Bruns in den vergangenen Wochen unterschiedliche Aktionen für die BBS-Schüler durchgeführt.

KSB Cloppenburg ehrt Schulen

Der KreisSportBund (KSB) Cloppenburg hat die Siegerschulen aus dem Sportabzeichen-Schulwettbewerb 2023 ausgezeichnet. Großer Gewinner im Kreiswettbewerb war die Grundschule Bunnen, die gleich in zwei Wertungsgruppen den ersten Platz belegen konnte.

Gogericht tagt wieder in Emstek

Am 24. Juni ist der sogenannte „Johannistag“, der an Johannes den Täufer erinnern soll. In diesem Rahmen veranstaltet der Heimatverein Visbek eine Fahrradtour zum Gogericht auf dem Desum in der Gemeinde Emstek. Nach altem Brauch wurde hier am Samstag nach dem Johannistag Gericht gehalten.

Bethen läuft fürs Vincenzhaus

„Gemeinsam laufen und dabei Begegnung schaffen“ lautet das Motto des Kooperationslaufs am Samstag, 15. Juni, auf dem Sportplatz Bethen. Organisiert wird die Veranstaltung von der Stiftung St. Vincenzhaus, dem SV Bethen und erstmalig dem Kreissportbund (KSB) Cloppenburg bereits zum neunten Mal.

Thomas Gehlenborg nach 31 Jahren verabschiedet

Nach 31 Jahren im Dienst der katholischen Kirche in Cloppenburg hat sich Thomas Gehlenborg am vergangenen Sonntag im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes von seiner Gemeinde verabschiedet. Der 66-jährige Pastoralreferent blickt auf eine lange Karriere zurück, die ihn zunächst nach Vechta, Lohne und Marl führte, bevor er 1993 seine Tätigkeit in Cloppenburg aufnahm.

Handball: Garrelerin wechselt nach Mainz

Die Regionalligadamen des BV Garrel müssen künftig auf Lisa Noack verzichten: nach einigen, mitunter erfolgreichen Jahren wechselt die Rückraumspielerin zur TSG 1846 Mainz-Bretzenheim in die 2. Bundesliga.

Junimarkt bringt großen Kirmesspaß

Marktvergnügen für Jung und Alt: Am Freitag, 31. Mai, eröffnet Prof. Dr. Marco Beeken als stellvertretender Bürgermeister um 15 Uhr den Junimarkt. Vier Tage bietet der Rummel alles, was Kirmes-Fans glücklich macht. Außerdem sind am Junimarkt-Sonntag die Geschäfte in der Innenstadt von 13 bis 18 Uhr geöffnet.

Digitale Innovationen im Ackerbau

Drohnen, video- und computergestützte Hacken, intelligente Spritzen – den Teilnehmenden des Praktikertags unter der Überschrift „Digitale Innovationen im Ackerbau – Beitrag zur Lösung von Herausforderungen im Wasserschutz?“ in Garrel wurde ein breites Spektrum digitaler Technologien präsentiert.

20 Sportler von der Stadt ausgezeichnet

Sportliche Höchstleistungen verdienen Anerkennung und Wertschätzung. In der Stadthalle Cloppenburg wurden kürzlich Sportlerinnen und Sportler für ihre Erfolge in den Jahren 2022 und 2023 durch die Stadt Cloppenburg geehrt.

Beverbrucher Schützen feiern König Dirk Möllmann

ak Beverbruch/Nikolausdorf. Der Schützenverein Beverbruch/Nikolausdorf feierte bereits Anfang Mai das Schützenfest und damit für viele die „fünfte Jahreszeit“. Neuer Regent des Schützenvolkes und damit...

Abgesagt: Große Gefühle in Verdis „Nabucco“

Die renommierte Festspieloper Prag präsentiert eine der weltweit meistgespielten Verdi-Opern: „Nabucco“ – unter freiem Himmel, in einer brillanten, neuartigen Inszenierung, in italienischer Originalsprache.

Ausstellung gegen das Vergessen

„Tell Their Stories“ – in Workshops unter diesem Motto beleuchteten Schüler der BBS am Museumsdorf die Schicksale von Opfern rechter Gewalt. Sie waren Teil der gleichnamigen Wanderausstellung, die in der Schule gezeigt wurde.

Zwei 11-Jährige zu Besuch in der Redaktion

Vergangene Woche haben viele Unternehmen am Donnerstag anlässlich des „Zukunftstags“ für junge Schüler ihre Türen geöffnet. Auch unser Verlag hat Besuch bekommen.

TVC-Sportler eröffnen Saison erfolgreich

Die beiden Athleten und Geschwister Talea und Torben Prepens traten vor Kurzem beim Saisons-Opening-Meeting der LG Olympia Dortmund an. Talea ging beim Sprint an den Start, während Mehrkämpfer Torben bei 100-Meter- Sprint und im Weitsprung antrat.

„Mr. Boombasti“ in der Stadthalle

Keine Bühne. Kein Publikum. Kein Lachen. Isolation. Ein Leben in Zeitlupe. Zwei Jahre Stillstand sind endlich vorbei: Jetzt ist unser Leben wieder da, das Lachen ist zurück und mit ihm „Mr. Boombasti“ alias Bastian Bielendorfer.

27 Projekte warten viele Helfer

In sechs Wochen sind alle Bürger aufgerufen für einen Tag ein Held zu sein. Die Ehrenamtsagentur Cloppenburg organisiert am 25. Mai erneut den Heldensamstag.

„Wichtiger Schritt auf dem Weg zur Fahrradstadt“

Das Rekordjahr des Stadtradelns 2022 zu toppen, ist der Wunsch des Bürgermeisters Neidhard Varnhorn bei der diesjährigen Aktion vom 1. bis 24. Mai. Damals waren es 910 Radelnde, die insgesamt 184.000 km zurücklegten.

Marvin Muche nun Co-Trainer beim BV Garrel

Verstärkung für die Drittliga-Handballdamen vom BV Garrel: Marvin Muche stößt ab der kommenden Saison als neuer Co-Trainer zum Team dazu.

„Engagierte Stadt“ Cloppenburg

23 Kommunen aus neun Bundesländern wurden jetzt in das Netzwerk „Engagierte Stadt“ aufgenommen. Eine der von einer Jury ausgewählten Städte, Stadtteile und Gemeinden ist die Kreisstadt Cloppenburg.

Heldensamstag: 27 Projekte warten auf viele Helfer

Cloppenburg. Unter der erneuten Schirmherrschaft von Bürgermeister Neidhard Varnhorn erlebt der Cloppenburger Freiwilligentag, besser bekannt als „Heldensamstag“, am 25. Mai eine Neuauflage. Gemäß dem Motto „Gemeinsam...

Fußgängerbrücke wird erneuert

Die Stadt Cloppenburg wird in Kürze mit den Arbeiten für die Erneuerung der Fußgängerbrücke am Regenrückhaltebecken in Sternbusch an der Sevelter Straße beginnen.

Mit Kunst gegen Abhängigkeiten

Kleine Kunstwerke, die sich thematisch mit der Abhängigkeit von Alkohol, Glücksspiel und Medien beschäftigen, sind gerade im Foyer des Kreishauses in Cloppenburg zu sehen. Die Ausstellung ist Teil des präventiven Projekts „control yourself“, das nun in der vierten Auflage durchgeführt worden ist.

Palmstockerlöse für Kjells Wunderland

Dankbar staunte Christian Lampe kürzlich über einen Spendenscheck von 3.000 Euro. Das Geld, was durch den Palmstockverkauf zusammenkam, wurde vom Sevelter Palmstockteam an den Verein Kjells Wunderland – einer Initiative für krebskranke Kinder und Jugendliche – gespendet.

Aufwärmen für Hell over Halen

Die Initiative „Junge Kultur Cloppenburg“ veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem „Hell over Halen“-Festival am Samstag, 27. April, einen Konzertabend für alle Metalfans. Beim „Hell over Halen – Feierstarter“ heizen drei Bands aus der Umgebung schon einmal ordentlich vor, damit auch alle bereit für das eigentliche Festival am 3. und 4. Mai in Halen sind.

Austausch: Tschechische Schüler in Cloppenburg

15 Stunden Bahnfahrt haben sie hinter sich gebracht, um zu einem Austausch-Besuch nach Cloppenburg zu kommen. Die Rede ist von 18 Gymnasiasten aus Tschechien. Die Partnerschaft mit der Schule im teschechischen Dvur Králové und dem ULF-Gymnsasium in Cloppenburg besteht bereits seit 24 Jahren.

Innungsvorstand neu gewählt

Die Mitglieder der Innung der Maler- und Lackierer im Landkreis Cloppenburg trafen sich jetzt zu einer Versammlung. Auf der Tagesordnung stand neben den Jahresberichten und der Jahresrechnung ein wesentlicher Punkt im Fokus des Abends: die Vorstandswahlen.

Emsteker Straße: Verkehr rollt wieder / Sperrung aufgehoben

Knapp 18 Monate haben die Arbeiten an der Emsteker Straße in Cloppenburg in Anspruch genommen – seit letzter Woche rollt der Verkehr hier wieder. Die Arbeiten wurden laut Stadtverwaltung reibungslos, zeitgemäß und im Kostenrahmen abgeschlossen.

Garreler Handball-Damen finden Termin für Nachholspiel

pm/ak Garrel/Blomberg. Das ausstehende Auswärtsspiel der Garreler Drittligadamen gegen die HSG Blomberg-Lippe II wurde nach einer langen Terminfindung neu angesetzt. Ursprünglich für den 3....

Antoniusplatz in Cloppenburg wird grüner und sicherer

Cloppenburg. Die erste Phase der archäologischen Untersuchungen am Antoniusplatz ist abgeschlossen. Jetzt steht die Neugestaltung des Platzes an. Der Antoniusplatz erhält nach Auskunft der Stadt...

Fünf neue Projektideen ausgewählt

Fünf neue Projekte hat die die Lokale Aktionsgruppe (LAG) der Leader Region Soesteniederung in einer kürzlich stattgefundenen Sitzung beraten und genehmigt. Wir geben einen kurzen Überblick über die fünf Projekte in Garrel, Cappeln, Cloppenburg, Emstek und Kellerhöhe.

Vorbereitung auf die „Katzenschwemme“

Der Tierschutzverein Friesoythe und Umgebung e.V. hat kürzlich innerhalb einer Woche 32 Fundkatzen und -kater kastrieren lassen. Im Landkreis Cloppenburg besteht seit 2018 eine Kastrations- und Kennzeichnungspflicht für Katzen, die Freigang haben.

Osterhase zu Besuch im Museumsdorf

Die Osterfeiertage stehen vor der Tür. Das zeigt auch das vollgepackte festliche Oster-Programm im Museumsdorf Cloppenburg. Am Ostersonntag, 31. März, lädt das Freilichtmuseum zum „Häschen, hüpf…“-Erlebnistag ein. Von 10 bis 17 Uhr erwartet die ganze Familie ein Tag voller Spiele und Spaß. Natürlich wird auch der Osterhase höchstpersönlich vor Ort sein, um den Kindern bei der Eiersuche zu helfen.

Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche

Wie die Polizei Cloppenburg jetzt mitteilt, kam es Anfang Märt zu einer Anzeigenerstattung wegen versuchten Betruges. Im vorliegenden Fall wurden dem anzeigeerstattenden Auftraggeber eine Rechnung einer Firma aus dem Baugewerbe zugesandt. Diese Firma hatte zuvor tatsächlich Bauleistungen für den Auftraggeber durchgeführt.

Joachim Gauck beeindruckt Zuhörer

Rund 430 Zuhörer füllten die Cloppenburger St. Josefs-Kirche und das an einem Freitagmittag. Da staunte auch der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck nicht schlecht, als er auf den Bildschirmen in der Sakristei die bis ganz hinten gefüllten Publikumsreihen sah.

Liebe, Verrat, Hass – Große Gefühle in Verdis „Nabucco“

Die renommierte Festspieloper Prag präsentiert eine der weltweit meistgespielten Verdi-Opern: „Nabucco“ – unter freiem Himmel, in einer brillanten, neuartigen Inszenierung, in italienischer Originalsprache.

Koopmann ist neuer Präsident des MSC

Der MSC Cloppenburg hatte auf seiner Jahreshauptversammlung eines zu besprechen: Ein neuer Vorstand wurde gewählt, verdiente Mitglieder geehrt – und ein Blick auf den voll gepackten Terminkalender 2024 geworfen.

2.700 Helfende sammeln vier Tonnen Müll

Mehr als 2.700 Helfende rückten am vergangenen Wochenende mit Besen, Schaufeln & Co an zur Aktion „Cloppenburg putz(t)munter“. Zum siebten Mal hatten das Stadtmarketing- und das Klimaschutz-Team der Stadt Cloppenburg das Großreinemachen in der Stadt und in den dazugehörigen Ortsteilen organisiert.

Parkplatz-Einschränkungen drohen

Die Altlastensanierung auf dem Parkplatz an der Bürgermeister-Heukamp-Straße führt zu Einschränkungen bezüglich der Parkmöglichkeiten. Überprüft werden derzeit Optionen zur Entlastung für die Besucher und Anwohner.

Wiese ist neuer Altbürgermeister

Cloppenburg. Mit Standing Ovations der gesamten Ratsrunde hat die Stadt Cloppenburg am Montag, 11. März, ihren ehemaligen Bürgermeister Dr. Wolfgang Wiese zum „Altbürgermeister“ ernannt. „Altbürgermeister, das...

Sieger der Aktion „Kleine Hände, bunte Wände“ ausgezeichnet

In einer großen Siegerehrung im Kreishaus haben 23 Kinder aus 14 Kindergartengruppen einen Preis für ihre Gruppe gewonnen.

Spannender Fund unterm Antoniusplatz

Ein Ziegelbrunnen aus dem 19. Jahrhundert, eine Pfahl-/Pfostensetzung neben diesem Brunnen (ab 18. Jh.), einige Lehmdielenausschnitte, ein Kieselpflaster, zwei Kalkgruben, frühere Hausecksteine, eine rußgeschwärzte Herdstelle, ein altes Holzjoch zum Anschirren von Zugtieren: Diese und andere erwartbare Funde hat das Archäologen-Team von „Denkmal3d“, das aktuell den Antoniusplatz unter die Lupe nimmt, in seinen Zwischenberichten notiert.

Ehrenamtsagentur bildet Lesepaten aus

Grundschulen im Landkreis Cloppenburg suchen fortwährend ehrenamtliche Lesepaten, denen es Freude macht, Kindern beim Lesen und Lernen zu helfen. Sie helfen Kindern, die nach Einschätzung der Lehrkraft regelmäßiges Üben nötig haben, aber keine gravierenden Defizite aufweisen.

Subtiler Humor auf dem Kinderspielplatz

Ein hochkarätiges Schauspielduo, ein simpler Tisch und ein Feuerwerk an Ideen zwischen Poesie und Situationskomik: Das Schauspiel-Duo „Hart auf Hart“ präsentiert am Donnerstag, 14. März, um 20.15 Uhr im Kulturbahnhof das feinsinnige, satirische Schauspiel „Wollen Sie wippen“.

Hier werden Landwirte zu Schutzengeln

„Schutzengel auf Feldwegen“ – so nennt sich eine Präventionsveranstaltung für Junglandwirte, die nach erfolgreichem Start zum zweiten Mal am Samstag,16. und Freitag, 22. März, angeboten wird. Jeweils vormittags von 8 bis 12 Uhr möchte das Projekt des Landkreises Cloppenburg in Kooperation mit den Polizeiinspektionen Diepholz und Cloppenburg junge Fahrer noch eingehender in Bezug auf landwirtschaftlichen Verkehr schulen.

Wallschüler bekommen Lese-Schatz

Der Rotaryclub Friesoythe-Artland-Cloppenburg stiftete 163 Bücher. Er will damit die Freude am Lesen bei den Dritt- und Viertklässlern fördern.

Langjährige Wahlhelfer geehrt

Knapp 150 Personen, die bei den jüngsten Wahlen in Cloppenburg ehrenamtlich in der Organisation, Durchführung und Auszählung vor Ort in den Wahllokalen tätig waren, wurden von der Stadt Cloppenburg zu einem deftigen Grünkohlbuffet in die Partyhall Többen eingeladen.

Brückenneubau verzögert sich

Die Brückenbauarbeiten an der Cloppenburger Straße zwischen Bakum und Cappeln (Oldenburg) verzögern sich bis Ende Juli 2024. Dies teilt die zuständige Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStV) in Osnabrück mit. Grund für die Verzögerung sind die hohen Niederschlagsmengen der vergangenen Monate.

10.000 Euro Spende für das Museumsdorf

Über eine großzügige Spende des Freundeskreises Museumsdorf Cloppenburg freuten sich vor kurzem die Verantwortlichen des Freilichtmuseums. 10.000 Euro überreichten (v.l.) Robert Rausch, Vorsitzender des Freundeskreies, sowie Familie Münch an Museumsdirektor Torsten W. Müller. Der Betrag wurde aus den Einnahmen des Nikolausmarktes im vergangenen Jahr generiert, bei dem der Freundeskreis seit vielen Jahren einen eigenen Stand betreibt.

46. Volkslauf „rund um die Talsperre“

Zum mittlerweile 46. Mal wird es anlässlich des Volkslaufs „rund um die Talsperre“ gehen. Laufbegeisterte , entspannte Nordic-Walker oder n eugierige Nachwuchssportler sind dazu eingeladen. Die Veranstaltung bietet für jeden die passende Strecke und verspricht ein unvergessliches Erlebnis inmitten der Natur.

GKS-Schüler schaffen Lebensraum für Silbergras

GKS-Schüler helfen Silbergras zu überleben: Silbergras wird etwa 10 bis 35 cm hoch und zählt in vielen Regionen des Innenlandes zu den seltenen Pflanzen. Auf dem Gelände des ehemaligen Oberflächensandabbaugeländes vom ortsansässigen Kalksandsteinwerk hat sich diese Pflanze angesiedelt und verbreitet.

Verein pachtet Bergmann-Park

Die Stadt Vechta verpachtet ab sofort die Fläche des Bergmann-Parks an den Verein „Bergmann-Park Langförden“, der das Areal pflegen und öffentlich zugänglich machen möchte. Bürgermeister Kristian Kater, der Vereinsvorsitzende Dirk Lübbe und der stellvertretende Vorsitzende Johannes Berding unterschrieben jetzt einen Vertrag mit unbefristeter Laufzeit. Dieser trat am 1. April in Kraft.

Schützenbruderschaft kürt Vereinsmeister

Die Mitglieder der Schützenbruderschaft Molbergen haben sich bei ihrer Vereinsmeisterschaft gemessen.Insgesamt gab es 200 Starts.

Aufgewertet: Dorfplatz erhält Röhrenrutsche

Der Dorfplatz in Cappeln ist ab sofort um eine Attraktion reicher. Nach der Aufwertung des Dorfplatzes 2019/2020 hat die Gemeinde Cappeln im Rahmen des Dorfentwicklungsplanes unter aktiver Mitwirkung der „Arbeitsgruppe Dorfplatz“ jetzt sieben neue Spielgeräte installiert.