15.2 C
Cloppenburg
Mittwoch, 02. April 2025
Start Oldenburger Münsterland

Oldenburger Münsterland

Am 23. Februar ist Ihre Stimme gefragt

Nach dem Bruch der Ampel-Koalition wird das Parlament vorzeitig neu gewählt und die Bundestagswahlen 2025 stehen vor der Tür. Am 23. Februar ist es so weit, viele haben schon per Briefwahl ihre Stimme abgegeben.

Kandidat Paul Lanwer steht Rede und Antwort

Die Bundestagswahl 2025 steht vor der Tür. Während ganz Deutschland am 23. Februar seine Stimme abgibt, entscheiden auch die Bürgerinnen und Bürger im Wahlkreis 32 (Kreise Cloppenburg und Vechta) über ihre Vertretung in Berlin. Wir haben sie zu ihren Plänen für unsere Region befragt. Hier unsere Fragen:

Kandidat Uwe Meyer steht Rede und Antwort

Die Bundestagswahl 2025 steht vor der Tür. Während ganz Deutschland am 23. Februar seine Stimme abgibt, entscheiden auch die Bürgerinnen und Bürger im Wahlkreis 32 (Kreise Cloppenburg und Vechta) über ihre Vertretung in Berlin. Wir haben sie zu ihren Plänen für unsere Region befragt. Hier unsere Fragen:

Kandidat Marius Meyer steht Rede und Antwort

Die Bundestagswahl 2025 steht vor der Tür. Während ganz Deutschland am 23. Februar seine Stimme abgibt, entscheiden auch die Bürgerinnen und Bürger im Wahlkreis 32 (Kreise Cloppenburg und Vechta) über ihre Vertretung in Berlin. Wir haben sie zu ihren Plänen für unsere Region befragt. Hier unsere Fragen:

Kandidat Paul Kleine-Klatte steht Rede und Antwort

Die Bundestagswahl 2025 steht vor der Tür. Während ganz Deutschland am 23. Februar seine Stimme abgibt, entscheiden auch die Bürgerinnen und Bürger im Wahlkreis 32 (Kreise Cloppenburg und Vechta) über ihre Vertretung in Berlin. Wir haben sie zu ihren Plänen für unsere Region befragt. Hier unsere Fragen:

Kandidat Alexander Bartz steht Rede und Antwort

Die Bundestagswahl 2025 steht vor der Tür. Während ganz Deutschland am 23. Februar seine Stimme abgibt, entscheiden auch die Bürgerinnen und Bürger im Wahlkreis 32 (Kreise Cloppenburg und Vechta) über ihre Vertretung in Berlin. Wir haben sie zu ihren Plänen für unsere Region befragt. Hier unsere Fragen:

Kandidatin Silvia Breher steht Rede und Antwort

Die Bundestagswahl 2025 steht vor der Tür. Während ganz Deutschland am 23. Februar seine Stimme abgibt, entscheiden auch die Bürgerinnen und Bürger im Wahlkreis 32 (Kreise Cloppenburg und Vechta) über ihre Vertretung in Berlin. Wir haben sie zu ihren Plänen für unsere Region befragt. Hier unsere Fragen:

Positives Fazit von der „Grünen Woche“

„Unser Messeauftritt ist wieder einmal ein voller Erfolg“, zog Tobias Gerdesmeyer, Präsident des Verbunds Oldenburger Münsterland und Landrat aus Vechta, eine rundum positive Bilanz von der Grünen Woche in Berlin.

Für besondere Nachhaltigkeit: Handwerks-Unternehmen ausgezeichnet

Zwei Handwerks-Unternehmen aus dem Oldenburger Münsterland nahmen kürzlich neben weiteren Vertretern aus niedersächsischen Betrieben am Neujahrsfrühstück der Landesvertretung der Handwerkskammern in Hannover teil.

Arbeitslosenzahlen im Dezember gestiegen

Oldenburger Münsterland. Die Arbeitslosenzahl im Oldenburger Münsterland lag im Dezember 2024 bei 4,1 Prozent – damit waren zum Jahresende 8.152 Menschen arbeitslos. Betroffen sind von...

Falscher Polizist erbeutet 20.000 Euro

Vergangene Woche warnte die Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta erneut vor Betrügern, die sich als falsche Polizisten ausgeben, sowie vor Schockanrufen.

Heimatbund Oldenburger Münsterland will sein Profil schärfen

Oldenburg Münsterland. Heimat und die Arbeit des Heimatbundes haben Zukunft – darin waren sich die Vorstandsmitglieder am Ende des 1. Workshops in der Heimatbibliothek in...

Tagung der kirchlichen Oberschulen im Oldenburger Land

Stapelfeld. Die kirchlichen Oberschulen der Schulstiftung St. Benedikt wollen ihre christliche Identität stärken und ihre Bildungsangebote zukunftsfähig gestalten. Wie das gehen kann, diskutierten die Schulleitungen...

Verbund Oldenburger Münsterland zeichnet Unternehmer aus

Oldenburger Münsterland. Strahlende Gesichter in der Cloppenburger Stadthalle: Zum 21. Mal hatte der Verbund Oldenburger Münsterland zur Verleihung der Unternehmerpreise geladen. Rund 400 Gäste aus...

Stefan Rick ist für Volt Bundestagsdirektkandidat

ak Oldenburger Münsterland. Vergangenen Sonntag hat die Volt-Partei bei ihrer Aufstellungsversammlung einstimmig Stefan Rick als Bundestagsdirektkandidat im Wahlkreis 32 (Cloppenburg-Vechta) gewählt. In seiner Bewerbungsrede betonte...

Anmelden zum Weihnachtsmützenlauf

Der dritte Adventssonntag fällt in diesem Jahr auf den 15. Dezember. Ebenso an diesem Tag findet etwas nördlich vom Kreis Cloppenburg – in Apen – der mittlerweile siebte Weihnachtsmützenlauf statt. Interessierte können sich ab sofort für das Laufevent anmelden.

Grüne im Oldenburger Münsterland finden Kandidaten für Bundestagswahl

Cloppenburg/Vechta. Die Grünen im Wahlkreis Cloppenburg-Vechta haben Marius Meyer zu ihrem Kandidaten für die kommende Bundestagswahl gewählt. Bei der Nominierungsversammlung stimmten 31 Mitglieder für ihn,...

Besuch in Berlin: Politische Bildung für die Jugend

Der Bundestagsabgeordnete Alexander Bartz (SPD) hat kürzlich 50 junge Erwachsene aus dem Oldenburger Münsterland, darunter auch Mitglieder des Jugendparlaments Dinklage und Emstek, zu einer BPA-Berlinfahrt eingeladen. Diese Initiative, finanziert vom Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, ermöglicht es jungen Menschen unter 30 Jahren, einen direkten Einblick in die politische Arbeit in Berlin zu erhalten.

Vorsicht beim „schnellen Geld”

Die Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta warnt davor, dass es in letzter Zeit wieder verhäuft zu Anlagebetrügereien gekommen sei. So wurden in der Region zuletzt diverse Anzeigen erstattet, bei denen Täter Summen im fünf- bis sechsstelligen Bereich erbeuten konnten.

Abbruch noch bis zur 22. Schwangerschaftswoche?

Vertreter von Trägern der katholischen Schwangerschaftsberatung im Oldenburger Land sowie Beraterinnen trafen sich kürzlich mit Weihbischof Wilfried Theisung. Die Themen beim Austausch: Schwangerschaft bzw. Schwangerschaftsabbruch und die Zukunft der Beratungspflicht.

Hinweisschilder werben für Tourismus im OM

Autofahrer, die auf der A1 in Richtung Norden unterwegs sind, werden nun mit einem neuen Schild darauf hingewiesen, welche Region sie gerade durchqueren. Unmittelbar vor der markanten Raststätte Dammer Berge wurde eine sogenannte „touristische Unterrichtungstafel“ mit der Aufschrift „Oldenburger Münsterland“ aufgestellt. Ein weiterer Hinweis ist für die aus der Gegenrichtung kommenden Reisenden vorgesehen. Auch an der A29 sollen Schilder installiert werden.

OM-Stipendien für sieben Studierende

Erfolgreich im zweiten Jahr fortgeführt: Die Landkreise Cloppenburg und Vechta sowie die Stadt Vechta haben im Kreishaus Cloppenburg sieben OM-Stipendien vergeben.

Vechtaerin möchte Kirchenmusikerin werden

Oldenburger Münsterland Einen besonderen Wunsch hat Elisabeth Wichmann aus Vechta-Oythe. Die 15-jährige ist schon seit frühen Kindertagen sehr an der Orgel interessiert. Oft habe sie neben dem Organisten in der katholischen St.-Marienkirche in Oythe auf der Orgelbank gesessen und ihm beim Musizieren zugesehen, erzählt sie. Jetzt möchte sie selbst das Orgelspiel erlernen.

Nachwuchs-Mediziner studieren in Prag

Vier junge Menschen aus der Region verwirklichen nun ihren Traum vom Medizinstudium an der renommierten Karls-Universität Prag. Dies ermöglicht die Schwester-Euthymia-Stiftung in Kooperation mit dem Landkreis Vechta, der erstmalig ein Stipendium vergibt, um die ärztliche Versorgung zu stärken.

Inneren „Erste-Hilfe-Koffer“ nutzen

Immer häufiger kratzen, beißen und treten Jungen und Mädchen in Kindertagesstätten. In der Fachsprache: Sie zeigen „herausforderndes Verhalten“. Das hat die Autorin und Supervisorin Anja Cantzler bei einer Fachtagung der Caritas für rund 60 Kita-Leiterinnen in der Katholischen Akademie Stapelfeld betont.

Vier neue Hoffnungsträger für die Medizin

Im Oldenburger Münsterland werden vier junge Menschen aus der Region bald ihren Traum vom Medizinstudium an der renommierten Karls-Universität Prag verwirklichen. Dies ermöglicht die Schwester-Euthymia-Stiftung in Kooperation mit dem Landkreis Vechta, der erstmalig ein Stipendium vergibt, um die ärztliche Versorgung zu stärken.

Bewerben für Sozialpreis

6000 Euro: Die wurden jetzt insgesamt beim sechsten Caritas-Sozialpreises im Oldenburger Land ausgelobt. Verteilt wird die Summe auf drei Preisträger. Initiator ist der Landes-Caritasverband für Oldenburg mit Unterstützung der gleichnamigen Gemeinschaftsstiftung.

IHK zeichnet Berufsbeste aus

Die besten Auszubildenden, die in diesem Jahr ihre Ausbuíldung abgeschlossen haben, wurden von der Industrie- und Handelskammer noch einma gesondert geehrt. Unter ihnen auch 37 Spitzen-Azubis aus den Landkreisen Vechta und Cloppenburg.

Fünf Stunden Spiel und Spaß für Kinder

Am Sonntag, 1. September, findet zwischen 13 und 18 Uhr dieses Mal in Dinklage der OM-Familientag statt. Bei der 24. Auflage – letztes Mal fand der Familientag in Garrel statt – verwandeln sich die Straßen und Plätze der Stadt in ein riesengroßes Spielzimmer. Freuen dürfen sich alle auf unendlich viele Highlights, die alle kostenlos sind.

Neue Träger für 135 Kitas

Die kath. Kirchengemeinden im Oldenburger Land haben zum 1. August die Trägerschaft für 135 Einrichtungen mit etwa 2.800 Beschäftigten auf sechs Kirchengemeindeverbände (KKGV) übertragen. Betroffen sind die Pastoralen Räume im Oldenburger Land.

Mit dem Bischof durch die Katakomben

Eine unvergessliche Reise nach Rom haben 750 Messdiener aus dem Oldenburger Münsterland wie etwa aus der Pfarrei St. Johannes Baptist Bakum erlebt. Während der fünftägigen Internationalen Ministrantenwallfahrt hatten sie Papst Franziskus getroffen, viel von Rom gesehen, tolle Gottesdienste gefeiert und es sich am Meer gut gehen lassen.

Neue Lehrkräfte starten ins neue Schuljahr

Ein feierlicher Akt im Kreishaus Vechta markierte den Beginn des neuen Schuljahres: 33 Lehramtsanwärter des Studienseminars Vechta wurden vereidigt. Die jungen Lehrkräfte werden in den nächsten 18 Monaten an Grund-, Haupt-, Real- und Oberschulen in den Kreisen Vechta und Cloppenburg unterrichten und parallel dazu an praxisnahen Fach- und Pädagogikseminaren teilnehmen. Eine besondere Erwähnung fand eine Kandidatin im Anpassungslehrgang, die ihr Studium im Ausland absolviert hat und nun in Deutschland als Lehrkraft tätig werden möchte.

Bewerber für Sozialpreis der Caritas gesucht

6000 Euro: Die wurden jetzt insgesamt im Rahmen des sechsten Caritas-Sozialpreises im Oldenburger Land ausgelobt. Verteilt wird die Summe auf drei Preisträger. Initiator ist der Landes-Caritasverband für Oldenburg mit Unterstützung der gleichnamigen Gemeinschaftsstiftung.

Hunderte Schüler tauchen in Betriebe ein

Sommerferien sind oft eine Zeit der Langeweile. Doch nicht so für die Schüler im Oldenburger Münsterland – dort können sie in den Ferien an der Praktikumswoche teilnehmen und so den Arbeitsalltag in ganz unterschiedlichen Unternehmen kennenlernen.

Praktikumswoche liefert Praxiseinblicke

Während der laufenden Sommerferien fand im Oldenburger Münsterland erneut die Praktikumswoche statt. Schüler bzw. junge Erwachsene haben damit die Chance, spannende, unterschiedliche Berufsfelder kennenzulernen.

Thu-Ha I. ist die 17. Erdbeerkönigin

Bei bestem Wetter – zumindest am Samstag – wurde in Langförden am vergangenen Wochendende das Volksfest gefeiert. Und was seit mittlerweile 2006 fester Bestandteil dessen ist, ist die Krönung der Erdbeerkönigin. Stellvertretend für das Oldenburger Münsterland – dem bundesweit größten zusammenhängenden Erdbeeranbaugebiet.

Arbeitsmarktreport: Chancen auf Lehrstellen derzeit sehr gut

Die Arbeitslosenquote ist im Juni 2024 trotz abnehmender Dynamik stabil geblieben. Laut neuem Arbeitsmarktreport der Agentur für Arbeit sind im Oldenburger Münsterland derzeit 7.827...

Nur wenige Milchbauern nutzen Förderung

pm/ak Oldenburger Münsterland. Das Niedersächsische Landwirtschaftsministerium führte vergangenes Jahr eine Förderung zur Verbesserung des Tierwohls in der Milchviehhaltung ein. Trotz der Auszahlung von insgesamt...

Mühlenbach unter die Lupe genommen

Ausgerüstet mit Gummistiefeln, Buddelhose und Kescher erkundeten 18 Vorschulkinder aus dem Barbara-Kindergarten den Handorfer Mühlenbach. Organisiert vom Nabu-Mitglied Bernard Schonhöft, besuchte der Umweltpädagoge Alexander Müller vom Naturkundemuseum Osnabrück zwecks Umweltbildung die Kinder.

Erdbeeren-Freilandsaison

In Hofläden und an Marktständen hat die Zeit der heimischen Erdbeeren begonnen: Immer öfter stehen in diesen Tagen die roten, saftigen Früchte aus niedersächsischer Produktion zum Verkauf.

Besondere Zivilcourage geehrt

Oldenburger Münsterland. Traditionell finden im Rahmen des sog. Delegiertentages des Heimatbundes für das Oldenburger Münsterland die Auszeichnungen für Zivilcourage der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta statt. So auch...

Hereinspaziert in offene Gärten

Oldenburger Münsterland. Blühende Rosen und Dahlien, schattenspendende Lauben und tolle Teichanlagen verbergen sich hinter manch einer Gartentür. Am Sonntag, 9. Juni, öffnen in der Zeit...

Kreistagsmitglieder bereisen Cloppenburger Nordkreis

Die beiden Kreistage aus dem Oldenburger Münsterland trafen sich zur ersten gemeinsamen Kreistagsfahrt nach der Corona-Pandemie. Der Landkreis Cloppenburg war diesmal Gastgeber und hatte zu einer Informationsfahrt durch den Norden des Landkreises Cloppenburg eingeladen.

Campingkarte verschafft Überblick

Gemeinsam mit den Erholungsgebieten Barßel-Saterland, Dammer Berge, Hasetal, Thülsfelder Talsperre und der Ausflugsregion Nordkreis Vechta hat der Verbund Oldenburger Münsterland erneut ein regionsweites Gastgeberverzeichnis sowie eine Camping- und Stellplatzkarte herausgegeben.

Kreistagsmitglieder bereisen Cloppenburger Nordkreis

Die beiden Kreistage aus dem Oldenburger Münsterland trafen sich zur ersten gemeinsamen Kreistagsfahrt nach der Corona-Pandemie. Der Landkreis Cloppenburg war diesmal Gastgeber und hatte zu einer Informationsfahrt durch den Norden des Landkreises Cloppenburg eingeladen

Region stellt sich hinter Pläne der UMO

Die Gemeinschaft „Das Oldenburger Land“ steht vollumfänglich hinter der Universitätsmedizin Oldenburg und deren Plänen zum weiteren Ausbau am Standort im Nordwesten.

Über 275.000 Bücherei-Besuche in 2023

Auch in Zeiten von E-Books, Hörbüchern und Streamingdiensten finden noch zahlreiche Menschen den Weg in die Bücherei. Fast 280.000 Mal haben Bürger zwischen Damme und Wangerooge den Weg in eine der 65 Kath. Öffentlichen Büchereien gefunden.

Polizei startet Aktion „Protect your Bike”

Immer mehr Leute steigen auf E-Bikes oder E-Scooter um. Da vewundert es auch nicht, dass die Diebstahlzahlen seit Jahren ansteigen. In Niedersachsen belief sich die Gesamtschadenssumme der Fahrraddiebstähle im vergangenen Jahr auf 32 Millionen Euro. 2019 lag diese noch bei 16,5 Millionen Euro. Im Oldenburger Münsterland wurden 2023 rund 1200 Fahrraddiebstähle zur Anzeige gebracht.

Spargelzeit mit Aktionstagen im OM

Die Spargelsaison ist gestartet – endlich! Spargel ist nicht nur eine Genusskultur im Oldenburger Münsterland, sondern auch ein Wirtschaftsfaktor und wichtiger Motor der hiesigen Agrar-Szene.

Tödliche Verkehrsunfälle auf Niedrigstand

Die Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta hat die Verkehrsunfallstatistik für das Jahr 2023 veröffentlicht. Insgesamt mussten 7167 Verkehrsunfälle verzeichnet werden, was einer Steigerung von 8,5% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Erfreulich: bei den Verkehrsunfällen mit schweren Personenschäden und tödlichem Ausgang wurde ein Rückgang verzeichnet.

Unterstützung für Vereine

Mit einer jährlichen Spende aus der Mitarbeiterkasse unterstützen die Mitarbeiter des Andreaswerks immer dort, wo Hilfe benötigt wird. Wer diese Spende erhält, entscheiden die Beitragszahler alle vier Jahre in der Mitarbeiterversammlung selbst.

Nouruz-Fest: Feier der Kulturen in der Stadthalle

Zusammenhalt, Gemeinschaft, Freiheit und Frieden waren die Signale, die das diesjährige Nouruz-Fest in der vollbesetzten Stadthalle aussendete. Bereits zum 15. Mal organisierte der Verein „Integrationslotsen“ unter seiner Vorsitzenden Mina Amiri das vor allen Dingen im persischen Raum gefeierte Neujahrsfest.

„Goe Beterung“ begeistert Publikum

Die Theatergruppe „De Plattenspeelers“ feierte die Premiere ihres plattdeutschen Stücks „Goe Beterung“ im vollbesetzten Saal „Zum Schwarzen Ross“. Das von Heino Buerhop übersetzte Werk des Autors Bernd Gombold spielt in der Arztpraxis von Dr. Klaus Sommer.

„Summerlights“ in den VEC-Hallen

Arnd Zeigler am Freitag, Axel Prahl am Samstag und Heavysaurus am Sonntag: Das ist das Programm der „Summerlights“ vom 20. bis 22. Juni in den VEC-Hallen. Die Kulturabteilung der Stadt Vechta präsentiert den Dreierpack an einem Wochenende für ganz unterschiedliche Zielgruppen. Karten für die Veranstaltungen gibt es unter www.vechta.de/tickets, im Alten Rathaus und an den bekannten Vorverkaufsstellen.

Reaktivierung von Bahnstrecken

Die mögliche Wiederinbetriebnahme der Bahnstrecke zwischen Friesoythe und Cloppenburg bleibt ein Thema von Interesse, auch wenn bei der jüngsten Sitzung des Parlamentarischen Lenkungskreises am Donnerstag, 20. März, noch keine endgültige Entscheidung gefallen ist. Die Strecke zählt zu denjenigen, deren Untersuchungsergebnisse weiter vertieft werden sollen, um die nächsten Schritte und mögliche Förderungen zu prüfen.