10.4 C
Cloppenburg
Freitag, 18. April 2025

Jetzt anmelden zum Brückenlauf

Die Laufschuhe schnüren und los geht's: Der Moin Vechta Brückenlauf steht wieder vor der Tür. Er findet am Sonntag, 22. September, statt.

Dr. Aloys und Maria Brand bei Holdorfer Reitertagen geehrt

Eine besondere Ehrung erfuhren der Mitbegründer und langjährige Vorsitzende Dr. Aloys „Cassius“ Brand und dessen Ehefrau Maria während der Holdorfer Reitertage des Reit- und Fahrvereins Holdorf. Stellvertretend für den Landessportbund Niedersachsen überreichte Kerstin Honkomp beiden je eine Urkunde der Aktion „Ehrenamt überrascht“ mit der Auszeichnung „Vereinshelden“ für jahrelanges freiwilliges Engagement und vorbildlichen Einsatz.

Lohne ist Klima-Leuchtturm

Die Stadt Lohne wurde im Rahmen des niedersächsischen Wettbewerbs „Klima kommunal“ für ihr herausragendes Engagement im Bereich Klimaschutz ausgezeichnet. Die energetische Sanierung der Sporthalle am Amasyaweg in Lohne überzeugte die Jury und brachte der Stadt den Titel als Klimaschutz-Leuchtturm ein. Die mit 15.000 Euro dotierte Auszeichnung, wurde vom niedersächsischen Umweltminister Christian Meyer überreicht.

Vier Tage im Zeichen des Reitsports

Eifrig wird auf dem Pferdehof Peter Wernke spezieller grüner Sand auf den Reitplätzen aufgefüllt und eingepflegt, Rasen gemäht und weitere Vorbereitungsarbeiten für das Event des Jahres ausgeführt. „Nach sechs Jahren endlich mal wieder ein Springreitturnier“, freut sich Jan Wernke, erfolgreicher Springreiter und Deutscher Vizemeister im Jahr 2021, auf die Vossberger Reitertage des Reitsportclubs (RSC) Handorf-Langenberg.

Latin Quarter im Kulturbahnhof

Stücke aus elf Alben hat die Band Latin Quarter in akustischem Arrangements neu interpretiert. Zu hören sind die Songs der Briten Ende September im Kulturbanhof.

Die Vossberger Reitertage feiern ihr Comeback

„Nach sechs Jahren endlich mal wieder ein Springreitturnier“, freut sich Jan Wernke, erfolgreicher Springreiter und Deutscher Vizemeister im Jahr 2021, während der Pressekonferenz zu den Vossberger Reitertagen des Reitsportclubs (RSC) Handorf-Langenberg. Auch Schirmherr Bürgermeister Dr. Wolfgang Krug kann seine Freude über eine Neuauflage dieses Events vom 19. bis 22. September (Donnerstag bis Samstag) nicht verbergen, das zuletzt zu Beginn der Corona-Pandemie abgesagt werden musste.

Herbstkirmes wieder mit Bettenrennen

Bei den aktuellen Temperaturen mag man eigentlich noch gar nicht an den Herbst denken, aber daran muss man sich wohl einfach gewöhnen. Freuen werden die warmen Temperaturen auch die Veranstalter und Besucher der Langfördener Herbstkirmes. Vom 14. bis 16. September wird in dem Vechtaer Ortsteil die Kirmes gefeiert. Im letzten Jahr war das Krankenhausbetten-Rennen eines der Highlights und auch dieses Jahr ist es neben vielen anderen Aktionen für die drei Kirmestage eingeplant.

Einschneidende Ausstellung

Der Vorsitzende des Kunst- und Kulturkreises Damme, Dr. Lars Petersen, begrüßte kürzlich zwei höchst spezielle Künstler in der Scheune Leiber. Mit insgesamt 48 Werken von Klaus Seliger aus Bielefeld und Carsten Busse aus Leipzig präsentiert der Kunst- und Kulturkreis eine im besten Sinne des Wortes einschneidende Ausstellung.

Die Local Heroes beim Stadtfest

Am Samstagabend, 7. September, wird das Stadtfest in Lohne zum Schauplatz für musikalische Vielfalt und pulsierende Beats. Das Festival „Local Heroes“ ist ein fester Bestandteil des Programms. Auf der Bühne vor dem Alten Rathaus erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit regionalen Bands. Von Rap und Rock über Punkrock bis hin zu Electro Swing, Pop und Schlager ist für jeden Musikgeschmack das Richtige dabei.

Wissenswerkstatt öffnet ihre Türen

In der Geschwister-Scholl-Oberschule in Vechta hat die Wissenswerkstatt ihre Tätigkeit aufgenommen. Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche.

Feuer und Flamme fürs Netzwerk

Auf Initiative der Tourist-Information Erholungsgebiet Dammer Berge trafen sich die Mitglieder der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Erholungsgebiet Dammer Berge bei einem zweiten Netzwerktreffen in Holdorf-Fladderlohausen. Das erste Treffen fand auf Einladung des Landtagsabgeordneten Christian Calderone (CDU) im vergangenen Jahr in Quakenbrück statt. Das Verbandsmitglied Mario Stickfort, stellvertretender Bürgermeister der Gemeinde Holdorf, sprach bei der Gelegenheit eine Einladung zum Gegenbesuch aus, der dieser Tage in Holdorf-Fladderlohausen erfolgte.

Große Begeisterung beim Familientag

„Es gibt nur strahlende Gesichter“, resümierte Andrea Beuse vom Organisationsteam anlässlich des OM-Familientags am vergangenen Sonntag in Dinklage. Für die Kinder standen unzählige Möglichkeiten zur Verfügung, sich spielerisch einzubringen.

Sonnenhof-Fest findet am 1. September ab 14 Uhr statt

Wie immer am ersten Sonntag im September lädt der Sonnenhof ab 14 Uhr herzlich ein, gemeinsam mit den Bewohnern und allen, die hier beschäftigt sind, ein paar schöne Stunden in idyllischer Atmosphäre zu verbringen.

Zweite Auflage der Caritas-Pilgerwanderung

Bibeltexte, Gedankenanstöße, Gebet und Gesang begleiteten um die 100 haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter der Caritas im Oldenburger Land während ihrem Pilgergang auf dem Kardinalsweg zur Jahreskampagne „Frieden beginnt bei mir“ vom Kloster Damme bis zur Waldkapelle in der Nähe des Holdorfer Heidesees. Gut zehn Kilometer legten die Teilnehmer, angeführt von einer großen Caritas-Fahne, zu Fuß zurück. Mit auf den Weg machten sich 23 Schüler im Alter von 10 bis 19 Jahren der Mittel-, Haupt- und Abschlussstufe der Clemens-August-Schule in Neuenkirchen, begleitet von ihren Lehrern.

Lange Straße: Verkehr rollt wieder

Die Stadt Vechta hat vergangene Woche die Lange Straße in Langförden wieder frei gegeben. Zwischen dem Bomhofer Weg und der Bundesstraße 69 war die Ortsdurchfahrt in den vergangenen Monaten grundlegend erneuert worden und für den Durchgangsverkehr gesperrt.

Summer in the City endet – Auftritt von Raoul Fabian

Summer in the City geht in die finale Runde: am Freitag, 6. September, ist Singer/Songwriter Raoul Fabian bei der letzten Ausgabe der Veranstaltungsreihe im Zentrum der Stadt Vechta zu Gast. Kostenlose Livemusik mit kühlen Getränken locken ab 18 Uhr auf den Europaplatz.

Neun FSJler starten in Schulalltag

Seit 2020 bietet die Stadt Lohne jungen Schulabsolventen die Möglichkeit ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) an den städtischen Schulen zu absolvieren. In diesem Jahr nutzen neun junge Leute dieses Angebot.

125 Auszubildende freigesprochen

Kreishandwerksmeister Andreas Theilen konnte 125 Auszubildende während einer Feierstunde in den VEC-Hallen freisprechen. Viele Angehörige und Freunde der einstigen Auszubildenden waren gekommen, um in einem festlichen Rahmen der Übergabe der Zeugnisse und Gesellenbriefe beizuwohnen.

Das letzte „Seekonzert“ des Musikvereins Holdorf

Eine lange Tradition geht zu Ende: Der Musikverein Holdorf lädt zu Samstag, 24. August, zu seinem letzten Seekonzert ein. Dieses Konzertformat ist wohl einzigartig im norddeutschen Raum und lockte letztmalig im Jahr 2022 über 1200 Gäste an den Kalksandsteinsee. Dieser ist eigentlich nicht öffentlich zugänglich und wurde eigens für den Musikverein geöffnet.

Jugendbegegnung in der Taizé-Gemeinschaft

Vom 11. bis 18. August haben sich 55 Jugendliche und sechs Begleiter aus dem Oldenburger Land auf den Weg zur ökumenischen Gemeinschaft von Taizé in Frankreich gemacht.

85 Pflege-Fachkräfte haben ihr Examen bestanden

An den Bildungszentren der Schwester-Euthymia-Stiftung in Cloppenburg und Lohne wurde im Juli 86 Pflege-Examen zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann absolviert. Dr. Jochen Berentzen als Leiter der Bildungszentren hob im Festakt das sehr hohe Leistungsniveau hervor: Insgesamt 5 Auszubildende erzielten Einzelnoten und die Gesamtnote sehr gut: Josephine Harms (St. Marienhospital Vechta); Nicole Haring (Sozialstation Lindern); Milena Baliabkin und Lara Stöckmann (St. Josefs-Hospital Cloppenburg) sowie Veraline Pohlmann (Demenzzentrum Molbergen).

726. Stoppelmarkt ist eröffnet

pm/ak Vechta. Am gestrigen Donnerstag, 15. August, wurde der 726. Stoppelmarkt feierlich eröffnet. Am frühen Abend hat Vechtas Bürgermeister Kristian kater den traditionsreichen Stoppelmarkt...

Absolventen zur Pflegefachkraft geehrt

Die besten Auszubildenden zur Pflegefachkraft – über diese Auszeichnung dürfen sich insgesamt sieben Pflegeschüler freuen. Der Verein „Perspektive Pflege e.V.“ zeichnete im Rahmen eine Feierstunde im Kreishaus Vechta die Besten des diesjährigen Jahrgangs aus. „Mit dieser Auszeichnung möchten wir nicht nur den Auszubildenden, sondern auch den Einrichtungen vor Ort Tribut zollen“, erklärt Hartmut Heinen, Erster Kreisrat des Landkreises Vechta. „Sie alle sorgen dafür, dass auch in Zukunft pflegebedürftige Personen gut versorgt sind. Dafür gilt Ihnen, aber auch den Pflege- und Altenheimen sowie den ambulanten Diensten und Krankenhäusern vor Ort mein Dank!“

Gemeinde lädt zum Tag der offenen Tür am 24. August

Einen Mittelpunkt für alle Bürger zu schaffen war das Ziel für den Neubau des Rathauses in Bakum. Jetzt sind die Baumaßnahmen nahezu abgeschlossen und die offizielle Eröffnung findet am Freitag, 23. August, statt. Einen Tag später können sich alle Interessierten am Tag der offenen Tür von 11 bis 18 Uhr persönlich von den neuen Räumlichkeiten überzeugen.

Stadt und Polizei sorgen für Sicherheit

Der Stoppelmarkt ist offiziell eröffnet! Damit sich die Besucher auch dieses Jahr wieder durchgehend sicher fühlen können, haben Stadt und Behörden erneut eine Vielzahl an Sicherheitsmaßnahmen umgesetzt – erstmalig inklusive eines Awareness-Konzeptes.

„Hall of Fame”-Blues Band im Kulturbahnhof

Die 2012 in die „Blues Hall of Fame” aufgenommene US-amerikanische Scott Weiss Band gibt am Freitag, 29. August, ein Konzert im Kulturbahhof Neuenkirchen-Vörden. Los geht es um 20 Uhr.

70 Jahre vereint: Ehepaar Seep feiert Gnadenhochzeit

Ein außergewöhnliches Jubiläum feierte das Ehepaar Bernard und Waldetrudis Seep: Am 31. Juli blickten die beiden auf 70 Jahre Ehe zurück. Die Gnadenhochzeit wurde im Altenpflegeheim am Ziegeleiteich in Steinfeld begangen, wo das Ehepaar seit zwei Jahren gemeinsam lebt.

Premiere für die Universitätsmedizin

Julia Blömer aus Vörden freut sich auf den Abschluss ihres Medizinstudiums im nächsten Jahr. Denn sie gehört zu den ersten, die an der UMCH-Universitätsmedizin in Hamburg das Medizinstudium beenden. Eine Premiere für die Universitätsmedizin und auch für Julia.

Mit dem Bischof durch die Katakomben

Eine unvergessliche Reise nach Rom haben 750 Messdiener aus dem Oldenburger Münsterland wie etwa aus der Pfarrei St. Johannes Baptist Bakum erlebt. Während der fünftägigen Internationalen Ministrantenwallfahrt hatten sie Papst Franziskus getroffen, viel von Rom gesehen, tolle Gottesdienste gefeiert und es sich am Meer gut gehen lassen.

Stammzellspende auf Stoppelmarkt

Studierende der Uni Vechta organisieren eine Aktion zur Knochenmarkspende auf dem Stoppelmarkt. Sie ist Teil einer Seminararbeit.

Neue Lehrkräfte starten ins neue Schuljahr

Ein feierlicher Akt im Kreishaus Vechta markierte den Beginn des neuen Schuljahres: 33 Lehramtsanwärter des Studienseminars Vechta wurden vereidigt. Die jungen Lehrkräfte werden in den nächsten 18 Monaten an Grund-, Haupt-, Real- und Oberschulen in den Kreisen Vechta und Cloppenburg unterrichten und parallel dazu an praxisnahen Fach- und Pädagogikseminaren teilnehmen. Eine besondere Erwähnung fand eine Kandidatin im Anpassungslehrgang, die ihr Studium im Ausland absolviert hat und nun in Deutschland als Lehrkraft tätig werden möchte.

Bewerber für Sozialpreis der Caritas gesucht

6000 Euro: Die wurden jetzt insgesamt im Rahmen des sechsten Caritas-Sozialpreises im Oldenburger Land ausgelobt. Verteilt wird die Summe auf drei Preisträger. Initiator ist der Landes-Caritasverband für Oldenburg mit Unterstützung der gleichnamigen Gemeinschaftsstiftung.

Ferienaktionen des NIZ sehr gut angenommen

Das Naturschutz- und Informationszentrum Goldenstedt (NIZ) hat im Rahmen des Sommerprogramms der Gemeinde Goldenstedt vier verschiedene Entdeckungs- und Forschungsprojekte für Kinder angeboten, die allesamt gut angenommen wurden.

Die Uni auch mit 60+ noch kennenlernen

Die Universität Vechta und das Innovationsteam selbstgestALTER laden Senioren ein, im Rahmen einer Veranstaltungsreihe, die Uni und die Möglichkeiten eines Gasthörstudiums näher kennenzulernen. Die Initiative umfasst drei kostenfreie Termine, an denen interessierte Personen der Generation 60+ die Vielfalt des akademischen Lebens erkunden können.

Pechsträne für Rennfahrer Adrian Rziczny

Die erste Saisonhälfte der ADAC GT4 Germany verlief für Adrian Rziczny und sein Team alles andere als reibungslos. Der ambitionierte Rennfahrer aus Neuenkirchen-Vörden, der in diesem Jahr mit einem verstärkten Team und neuen Sponsoren an den Start ging, wurde von einer Serie unglücklicher Ereignisse verfolgt. Doch trotz der Rückschläge zeigten Rziczny und sein Team bemerkenswerte Leistungen und bewahrten stets ihren Kampfgeist.

KABs laden Interessierte zu Tagesfahrt und Wallfahrt

Die KAB (Katholische Arbeitnehmer Bewegung) St. Georg Vechta bietet in Zusammenarbeit mit den KAB Vereinen Vechta Maria Frieden und KAB Lohne zwei größere Touren in diesem Sommer an. Angesprochen sind dabei sowohl Mitglieder als auch interessierte Nicht-Mitglieder.

Aus „Schandflecken“ werden in Lohne Kunstwerke

Pünktlich zum Lohner Schützenfest waren in der Stadt an drei Stromkästen in der Vogtstraße Graffiti aufgetaucht. Um „Schmierereien“ handelt es sich dabei aber nicht. Im Auftrag der Stadt Lohne hat der Bremer Künstler Nils Freye eine Szene des Lohner Schützenfestumzugs auf die Stromkästen gesprüht.

Sommerausstellung in der Kleinen Steinfelder Galerie

In der Kleinen Steinfelder Galerie beginnt an diesem Samstag, 3. August, die Sommerausstellung, die bis zum 29. September Filz-Objekte von Mechtildis Köder und Grunge-Grafiken von Laurenz Bick zeigt. Start der Vernissage ist um 16.30 Uhr.

Dammer Orthopädie ausgezeichnet

Grund zur Freude gab es vor kurzem am Dammer Krankenhaus St. Elisabeth in der Orthopädie: Das Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung wurde im Rahmen der jährlichen Qualitätsüberprüfung bestätigt.

Summer in the City mit „The Downbeat“

Die Veranstaltungsreihe „Summer in the City“ lädt an drei Freitagen im Juli, August und September ins Zentrum der Stadt Vechta ein. Am Freitag, 2. August, geht‘s bereits in die zweite Runde. Kostenlose Livemusik mit kühlen Getränken locken ab 18 Uhr auf den Europaplatz. Zu den Klängen von Klassikern der Musikgeschichte und modernen Hits, die live auf der Bühne gespielt werden, können alle Besucher ohne Eintrittsgebühr einen lauen Sommerabend verbringen.

Eidechsenburg und Co. werden zum Projekt des Monats

Die Freude ist bei den Aktiven des Vereins NaturErlebnis Holdorf groß. Die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung (NBU) erklärte ihren Einsatz und die von ihnen geleistete Arbeit zur Erstellung der „Anlage und Erweiterung einer Trockensteinmauer mit Eidechsenburg und Sandarium“ zum „Projekt des Monats Juli“. Der Geschäftsführer der NBU, Karsten Behr, würdigte die Aktivitäten der Holdorfer Naturfreunde und überreichte dem Vorsitzenden Thomas Wagner während einer Feierstunde im Restaurant Hotel „Zur Post“ mit einem Scheck über 1.000 Euro.

Sorgt „Big Coz“ für „Block-Party“?

Rasta Vechta hat einen neuen Mann für die Verteidigung verpflichtet – und der kommt mit eindrucksvollen Statistiken aus der NCAA (National Collegiate Athletic Association).

BDKJ-Jugendhof mit neuem Konzept

Der BDKJ-Jugendhof in Vechta soll sich zu einem zentralen Ort der Jugendpastoral im Oldenburger Land mit eigenem Programm weiterentwickeln. Die Planungen sind Teil der pastoralen Entwicklungen der Katholischen Kirche im Oldenburger Land und eine Antwort auf die Veränderungen in der Jugendpastoral.Als Jugendpastoral wird das Wirken der Jugend in der Kirche sowie die Arbeit von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden mit Jugendlichen und für Jugendliche bezeichnet.

„Baseball baut Brücken“: Amerikanisch-Deutsches Baseballcamp

Für viele Kinder war es in den vergangenen Jahren ein Highlight: Das Baseballcamp in den Sommerferien für Kinder und Jugendliche von 7 bis 19 Jahren. Auf dem Sportplatz der Vechtaer Uni ist es in diesem Jahr vom 29. Juli bis 2. August wieder so weit.

Neuer Stoppelmarkt-Kalender erhältlich

Der Stoppelmarkt-Kalender 2024 des Round Table (RT) 193 Oldenburger Münsterland ist ab sofort in Vechta erhältlich. Die auf 1000 Stück limitierten Kalender kosten zehn Euro und sichern vor allem Rabatte auf dem Stoppelmarkt. Der Erlös wird vollständig an soziale Projekte und Institutionen gespendet. Dieses Jahr werden die Vereine Kinderherzhilfe Vechta und donum vitae sowie die Pausenkistenaktion und das Projekt „Raus aus dem toten Winkel“ des RT unterstützt.

Thu-Ha I. ist die 17. Erdbeerkönigin

Bei bestem Wetter – zumindest am Samstag – wurde in Langförden am vergangenen Wochendende das Volksfest gefeiert. Und was seit mittlerweile 2006 fester Bestandteil dessen ist, ist die Krönung der Erdbeerkönigin. Stellvertretend für das Oldenburger Münsterland – dem bundesweit größten zusammenhängenden Erdbeeranbaugebiet.

Mathe-Mädels gewinnen Heim-Turnier

Knapp 700 Studenten von rund 30 Hochschulen sind an der Universität Vechta zusammengekommen. Grund war die dreitägige „Deutsche Fußballmeisterschaft der Mathematik” (DFM). Während bei den Herren Flensburg den Sieg holen konnte, setzte sich bei den Damen das heimische Team aus Vechta durch.

Dinklager Sommermusik geht in Runde Zwei

Der Kulturring Dinklage und die Musikschule Romberg präsentieren dieses Jahr zum zweiten Mal die „Dinklager Sommermusik“ – eine Reihe einzigartiger Musikereignisse an ungewöhnlichen Orten. Das Programm beginnt am Sonntag, 8. September, mit einem Kammermusikkonzert von „farbTon“ im Autohaus Ruhe an der Quakenbrücker Straße.

Stadt fördert neues Geschäft „Krauthaus“

Nach dem Erfolg von „Die Werkstadt“ unterstützt die Stadt Vechta nun ein zweites Unternehmen mit Hilfe der Ansiedlungsförderung. Das neue Geschäft „Krauthaus“ befindet sich an der Münsterstraße 18 und verkauft verschiedene Hanf- und CBD-Produkte.

Dr. Max Willem Berg ist neuer Senior-Hauptoperateur

Die Klinik für Orthopädie am Dammer Krankenhaus hat einen neuen Senior-Hauptoperateur. Dr. med. Max Willem Berg (Foto) darf nun neben den Chefärzten Dr. med. Tom Berg und Hendrik Schrey die Bezeichnung führen.

Holdorfer Sportler mit Medaillen gewürdigt

„Ihr seid auf sportlicher Ebene die Repräsentanten der Gemeinde Holdorf und tragt zum Teil bundesweit zum Bekanntheitsgrad unseres Ortes bei“, lobte Bürgermeister Dr. Wolfgang Krug die zu ehrenden Aktiven der verschiedenen heimischen Vereine zur Begrüßung bei der Sportlerehrung für das Jahr 2024. Bevor es jedoch im Saal der Bauernschänke Bocklage zu der Überreichung der Gemeinde-Medaillen für herausragende Leistungen in den verschiedensten Sportdisziplinen kam, stiegen die Teilnehmer in einen Bus, um zur Bogenschießanlage nach Dinklage zu fahren.

Azubis sorgen für praxisnahe Berufseinblicke

Im Rahmen der diesjährigen „Woche der Ausbildung“ haben Schüler der Hauptschule in Damme aus erster Hand praxisnahe Einblicke ins Berufsleben bekommen. Azubis verschiedener Berufe stellten in den Klassen ihre jeweilige Ausbildung sowie das Unternehmen vor und berichteten in kurzen Vorträgen und mit Anschauungsmaterial lebendig aus ihrem Ausbildungsalltag.

Nachwuchs baut musikalische Brücken

Musik verbindet: Gemeinsam musizieren, Spaß haben, Freunde und Gleichgesinnte finden – das motivierte Oliver Igelmann und Kris Taylor im November 2022 während eines Musikerbund-Workshop am Alfsee ihre Jugendorchester an einem Wochenende gemeinsam zu schulen. Oliver Igelmann ist Jugendorchesterleiter beim Blasorchester Handorf-Langenberg und Kris Taylor beim Kolpingorchester Mühlen. Beide waren sich einig, auch in Holdorf und Steinfeld nachzufragen, zumal die meisten Nachwuchsmusiker aller vier Ortschaften Berührungspunkte durch die katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist haben.

Neue Streuobstwiese in Friesoythe angelegt

Friesoythe. Eine neue Streuobstwiese wurde in einer Gemeinschaftsaktion in Friesoythe an der B72 im Bereich „Thüler Straße“ / „Zum Pehmertanger Weg“ angelegt. Entstanden ist die...

JRK Kreiswettbewerb: Teamarbeit und Erste Hilfe stehen im Fokus

ak/pm Cloppenburg/Essen/Markhausen/Ramsloh. Mit Köpfchen und jeder Menge Teamarbeit haben elf Mannschaften des Jugendrotkreuzes (JRK) aus dem Kreis Cloppenburg gezeigt, was in ihnen steckt. Beim...