„Summerlights“ in den VEC-Hallen
Arnd Zeigler am Freitag, Axel Prahl am Samstag und Heavysaurus am Sonntag: Das ist das Programm der „Summerlights“ vom 20. bis 22. Juni in den VEC-Hallen. Die Kulturabteilung der Stadt Vechta präsentiert den Dreierpack an einem Wochenende für ganz unterschiedliche Zielgruppen. Karten für die Veranstaltungen gibt es unter www.vechta.de/tickets, im Alten Rathaus und an den bekannten Vorverkaufsstellen.
Unterstützung für Vereine
Mit einer jährlichen Spende aus der Mitarbeiterkasse unterstützen die Mitarbeiter des Andreaswerks immer dort, wo Hilfe benötigt wird. Wer diese Spende erhält, entscheiden die Beitragszahler alle vier Jahre in der Mitarbeiterversammlung selbst.
Theater: „Leevslust un Waterschaden”
Die Bühnenbauer der Theatergruppe der Kolping-familie Steinfeld haben noch allerhand zu tun, ehe die Premiere für die Plattdeutsche Beziehungskomödie „Leevslust un Waterschaden“ am Samstag (18. Februar) im Saal „Steinfelder Hof“ an der Großen Straße 20 über die Bühne geht. (...)
Im Dezember: KFC zieht ins Hansa-Center
In der Region fragen es sich nicht wenige: Wann öffnet eine KFC-Filiale im Oldenburger Münsterland? Darauf gibt es nun eine klare Antwort: Im Dezember 2022 öffnet Kentucky-Fried-Chicken im Hansa-Center in Holdorf die Türen. Auch eine Subway-Filiale soll folgen. (...)
So viele Geburten wie nie zuvor
Die Geburtenzahl am Dammer Krankenhaus erhöht sich stetig. Eine besondere Marke wurde in diesem Jahr so früh wie nie zuvor geknackt. Das hat auch mit der Schließung der Geburtshilfe in Lohne zu tun.
Bläser geben musikalischen Jahresauftakt
Anlässlich des jährlichen Neujahrskonzertes trifft das Blasorchester Handorf-Langenberg dieses Mal auf die Königin der Instrumente. Zum Start ins neue Jahr werden am Sonntag, 19. Januar 2025, Musikstücke von Klassik bis Jazz und Pop vom Blasorchester im Zusammenspiel mit der Kirchenorgel präsentiert. Das Konzert findet wie immer in der Barbarakirche in Handorf-Langenberg statt.
Paten für Blumenampeln gesucht
Vechta.
Auch in diesem Jahr soll die Vechtaer Innenstadt dank der Initiative der Stadtmarketinggesellschaft Moin Vechta wieder in leuchtenden Farben erstrahlen. Ab 16. Mai werden...
Knapp 1.500 Fische ziehen um
Für die Sanierung im Zitadellen-Park werden Bodenschichten ausgetauscht. Auch ein Fischbecken ist betroffen. Die Fische wurden gefangen und umgesiedelt.
Springtalente begeistern bei Frei-Spring-Championat
Junge Springaspiranten setzen sich in Holdorf erstmalig in Szene: Traditionell lädt der Reit- und Fahrverein (RuF) Holdorf als Jahresauftakt zum Holdorfer Frei-Spring-Championat. Ein Format, dass seit über 15 Jahren zahlreiche Pferdezüchter und Interessierte aus der Region mit ihren 3- und 4-jährigen Nachwuchsspringpferden in die Südkreisgemeinde lockt.
Großer Genuss in kleiner Besetzung
In der Reihe „Meisterkonzerte“ sind am Freitag, 4. April, um 20 Uhr in der Aula des Gymnasiums Lohne mit dem Ensemble „Musiker:innen der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen“ Mitglieder des weltweit gefeierten Orchesters in kleiner Besetzung zu hören.
Kulturkreis lädt zu zwei Konzerten ein
Visbek. Passend zum Start ins neue Jahr 2025 präsentiert der Kulturkreis Visbek gleich zwei musikalische Highlights in der Sporthalle der Benediktschule. Den Anfang macht...
Klinikum: Planungsunterlagen übergeben
Ein weiterer wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einem Zentralklinikum in Vechta: Die Planungsunterlagen sind in Hannover im Beisein von Niedersachsens Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi der baufachlichen Prüfbehörde übergeben worden. Deren Bericht dient als Grundlage für den finalen Förderantrag an das Land Niedersachsen. Alle Beteiligten gehen davon aus, dass dieser im Planungsausschuss des Landes am 18. Juni beraten wird. Im besten Fall ergibt sich daraus eine Förderung, respektive eine Beantragung der entsprechenden Fördermittel beim Bund durch das Land Niedersachsen.
Drei Wochen Kultur pur in Lohne
Vom 5. bis 27. April verwandelt sich Lohne in eine lebendige Kulturstadt, wenn die Kulturtage wieder anstehen. 13 Events in drei Wochen sind geplant und bieten eine vielfältige Auswahl an Veranstaltungen für jeden Geschmack. Zusammengestellt wurde das Programm von Kulturschaffenden aus Lohne und der Stadt. Von mitreißenden Musicals und inspirierenden Konzerten bis zu unterhaltsamen Theaterstücken und informativen Ausstellungen ist für jeden etwas dabei.
Bevölkerungswachstum und Herausforderungen
Die Kreisverwaltung Vechta hat den Jahrespressebericht für das Jahr 2023 vorgestellt. Landrat Tobias Gerdesmeyer, Erster Kreisrat Hartmut Heinen, sowie die Kreisräte Holger Böckenstette und Dr. Benedikt Beckermann erläuterten die einzelnen Themenbereiche.
Vertrag verlängert: Ferner bleibt bei RASTA
Der Kapitän bleibt an Bord: Joschka Ferner hat seinen Vertrag bei RASTA Vechta um ein weiteres Jahr verlängert. Bereits seit 2021 läuft der 29-Jährige, der in seiner Profikarriere schon mehr als 560 Dreier geworfen hat, in Orange auf.
Die Vossberger Reitertage feiern ihr Comeback
„Nach sechs Jahren endlich mal wieder ein Springreitturnier“, freut sich Jan Wernke, erfolgreicher Springreiter und Deutscher Vizemeister im Jahr 2021, während der Pressekonferenz zu den Vossberger Reitertagen des Reitsportclubs (RSC) Handorf-Langenberg. Auch Schirmherr Bürgermeister Dr. Wolfgang Krug kann seine Freude über eine Neuauflage dieses Events vom 19. bis 22. September (Donnerstag bis Samstag) nicht verbergen, das zuletzt zu Beginn der Corona-Pandemie abgesagt werden musste.
34 Sternsinger-Gruppen in einer Gemeinde
Von Heinrich Vollmer
Holdorf. Die Sternsinger waren wieder unterwegs: Kinder, Jugendliche und Erwachsene beteiligten sich aktiv an der Sternsinger-Aktion 2025, die von der katholischen Kirchengemeinde St....
Pfarrer Wölke übernimmt die St. Ansgar-Gemeinde in Barßel
Christian Wölke wird im März kommenden Jahres neuer Pfarrer der Pfarrei St. Ansgar in Barßel. Das berichtete das Offizialat Vechta am vergangenen Wochenende in einer Pressemitteilung.
Zitadellenpark: Altlasten werden beseitigt
Am Rande des Zitadellenparks beginnt dieser Tage die „Altlastensanierung“. Dafür werden belastete Bodenschichten metertief ausgetauscht. Konkret betrifft dies einen etwa 1500 Quadratmeter großen Bereich unterhalb der Brücke am Bahnhof in Vechta. Hier befinden sich ein geschotterter Weg, Grünflächen, eine Holzbrücke und ein Wasserbecken, das Regenwasser aus der Innenstadt aufnimmt. Die Arbeiten sind diesen Mittwoch gestartet und werden voraussichtlich vier Wochen in Anspruch nehmen. Das bringt einige Einschränkungen mit sich.
Verbund Oldenburger Münsterland informiert über seine Arbeit
Oldenburger Münsterland.
Stärken stärken – mit dieser Devise will der Verbund Oldenburger Münsterland im anhaltenden Wettstreit der Regionen um die besten Fach- und Arbeitskräfte auch...
Geschichten vom Glück: Junge Schriftsteller in Vechta ausgezeichnet
Vechta.
Sophie Franzke ist die Gewinnerin des siebten Vechtaer Literaturpreises. Die 19-jährige Kinderbuchautorin aus Walsrode überzeugte die Jury mit ihrem Beitrag „Das Stück vom Glück“,...
Feuer und Flamme fürs Netzwerk
Auf Initiative der Tourist-Information Erholungsgebiet Dammer Berge trafen sich die Mitglieder der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Erholungsgebiet Dammer Berge bei einem zweiten Netzwerktreffen in Holdorf-Fladderlohausen. Das erste Treffen fand auf Einladung des Landtagsabgeordneten Christian Calderone (CDU) im vergangenen Jahr in Quakenbrück statt. Das Verbandsmitglied Mario Stickfort, stellvertretender Bürgermeister der Gemeinde Holdorf, sprach bei der Gelegenheit eine Einladung zum Gegenbesuch aus, der dieser Tage in Holdorf-Fladderlohausen erfolgte.
Schüler bewegen mit Buchprojekt zur NS-Zeit
Gut 100 Gäste waren trotz Nebel und Glatteis gekommen, um die Buchpräsentation des Seminarfachs des Gymnasiums Antonianum mitzuerleben. „Wie ein leiser Schatten – eine Schulklasse unter dem Hakenkreuz“ heißt das entstandene Buch, das von mitwirkenden Schülern in einer 120 Minuten dauernden szenischen Lesung vorgestellt wurde.
Erich Kästner-Schule verabschiedet Schüler
Am Ende einer prägenden Schulzeit freuen sich nun neun Schüler der Erich-Kästner-Schule (EKS) an den Standorten Damme und Vechta über ihre erfolgreich abgeschlossene Schullaufbahn. Die Schule legt den Fokus auf den Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung.
Kirchliche Schulen: Lehrer teilen Erfahrungen
Wertschätzung, Gemeinschaftsgefühl und innovative pädagogische Konzepte – das sind nur einige der Gründe, warum sich neue Lehrkräfte an kirchlichen Schulen in unserer Region besonders...
Freunde geworden dank „Balu und Du“
Dank des Programms „Balu und Du“ haben sie nicht nur neue Freunde gefunden, sondern auch ihre Sprachkenntnisse und ihr Selbstbewusstsein erheblich verbessert. An der Universität Vechta wird dieses bundesweite Projekt fortgesetzt, das Studenten und Grundschulkinder in Tandems zusammenbringt, um voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu fördern. Mit Beginn des Sommersemesters (ab April) startet eine neue Runde.
Thöle ist Sportler des Jahres
Michael Thöle ist Sportler des Jahres 2023 im Schützenverein Holdorf. Es ist Brauch, dass auf dem Schützenball ein Sportler des Jahres geehrt wird. „Das muss nicht immer eine gute Schützin oder ein guter Schütze sein. Vielmehr geht es darum, außergewöhnliches Engagement in unserem Verein zu würdigen“, so Präsident Uwe Landwehr in der Laudatio.
Spatenstich bildet einen Meilenstein
Im Vechtaer Kiefernweg 20-24 starteten am 5. Februar die Baumaßnahmen, um für insgesamt 32 Bewohner des Andreaswerks moderne Wohneinheiten zu schaffen. Die Inbetriebnahme erfolgt voraussichtlich am 1. August im kommenden Jahr. Investiert werden gut 6,2 Millionen Euro.
Bahnhofstraße: Ausbau beginnt
Zu Verkehrtsbehinderungen wird es ab kommender Woche in Lohne kommen. Konkret geht es um den Bereich Bahnhofstraße und den Kreuzungsbereich Dinklager Straße/Bahnhofstraße.
Yasaman Moradi erhält DAAD-Preis
Yasaman Moradi ist mit dem DAAD-Preis 2023 ausgezeichnet worden. Die mit 1000 Euro dotierte Auszeichnung vergibt der Deutsche Akademische Austauschdienst an engagierte internationale Studenten, die an deutschen Hochschulen eingeschrieben sind.
ULF als „Öko-fair” bestätigt
Der Liebfrauenschule Vechta wurde erneut als „Öko-faire Einrichtung” im Level 1 zertifiziert. Das bestätigte das Bistum Münster vor kurzem bei einem Besuch. (...)
Kirchliche Schulen: Lehrer teilen Erfahrungen
Wertschätzung, Gemeinschaftsgefühl und innovative pädagogische Konzepte – das sind nur einige der Gründe, warum sich neue Lehrkräfte an kirchlichen Schulen in unserer Region besonders wohlfühlen. Dies wurde bei einer dreitägigen Tagung der Schulstiftung St. Benedikt in der Katholischen Akademie Stapelfeld deutlich, an der 19 neue Lehrkräfte teilnahmen.
Steinfelder bereiten sich auf Theatersaison vor
Nicht mehr allzu lang, dann startet die Theatergruppe der Kolpingfamilie Steinfeld in ihre neue Spielzeit. Bereits im Herbst haben die Vorbereitungen begonnen, damit es am Samstag, 1. Februar, endlich losgehen kann.
122 Prüflinge sind freigesprochen
Von Sigrid Gebert-Fischer
Tolle Atmosphäre: Wie immer war die Freisprechungsfeier der Handwerkskammer Vechta für die Region ein Großereignis. Kreishandwerksmeister Andreas Theilen konnte 122 junge Menschen...
Großer Schritt in Richtung neue Arena
Auf dem Weg zu einer neuen Multifunktionsarena für Vechta, in der zukünftig auch RASTA Vechta seine Heimspiele austragen möchte, haben Stefan Niemeyer und Lukas Middendorf mit ihrer N&M Food and Beverage GmbH die nächste Hürde genommen. Nachdem die Unternehmer mit regionalen Banken bereits Übereinkünfte zu Krediten erzielt hatten, wurden diese nun durch einen Beschluss des Vechtaer Stadtrates abgesichert.
Vierlingsgeburt im St. Marienhospital
Im St. Marienhospital Vechta sind kürzlich Vierlinge zur Welt gekommen.Statistisch gesehen kommt eine solche Geburt bundesweit nur einmal im Jahr vor.
5.000 Euro für krebskranke Kinder
„Wir können keine Krankheiten heilen“, sagt Thomas Bröring. „Aber wir können Familien unterstützen – und dafür brauchen wir Geld.“ Der neue 1. Vorsitzende des Vereins Hilfe für krebskranke Kinder Vechta freut sich daher sehr über 5.000 Euro, die der Förderverein des Lions Clubs Vechta überwiesen hat. Auch mit dieser Spende wird eine Familienfreizeit der Kinderkrebshilfe für bis zu 100 Personen im Jugend- und Freizeitzentrum am Dümmer finanziert.
SV Handorf-Langenberg hat neuen Vorsitzenden
Die Würdigung des Ehrenamtes und Wahlen zum Vorstand prägten die Mitgliederversammlung des Sportvereins Handorf-Langenberg. Auf der jüngsten Jahreshauptversammlung des Vereins wurden die beiden Vorsitzenden Marcel Brune und Michael Bley in ihren Ämtern bestätigt. Ihre erste Amtshandlung nach der Wiederwahl war die Ernennung von Maik Escherhaus zum Ehrenvorsitzenden.
„Sieben auf einen Streich“: Wandergesellen auf Tour
Besonderer Besuch im Goldenstedter Rathaus: Anfang der Woche besuchten gleich sieben Wandergesellen den Verwaltungssitz der Gemeinde Goldenstedt. Die Sieben befinden sich derzeit zu Fuß auf der letzten Etappe ihrer Walz und begleiten eine Gesellin nach Oldenburg in die Heimat.
Schwungvolle Komödie mit Stefanie Hertel
Schlagerstar und Schauspielerin Stefanie Hertel ist am Dienstag, 8. April, in der turbulenten Komödie Avanti, Avanti! im Metropol Theater in Vechta zu sehen. Der Regisseur Thomas Rohmer hat aus dem bekannten Bühnenstück von Samuel Taylor einen Genremix aus Musical, Parodie und Persiflage kreiert.
Tausende Narren zogen durch Damme
Damme. Nicht nur schreibt man Carneval in Damme mit einem „C“, auch ziehen die Narren hier bereits eine Woche früher als in anderen Karnevals-Hochburgen...
Kriminalkommissar klärt über Trickbetrug auf
Die Maschen der Trickbetrüger, um an fremder Leute Geld zu kommen, sind vielfältig und psychologisch geschickt. Menschen, die sicher waren, dass sie nie darauf hereinfallen würden, sind trotz aller Vorsicht (...)
Holocaust-Gedenktag: Schüler geben Friedensleuchte weiter
hvo Neuenkirchen-Vörden/Holdorf.
Den internationalen Gedenktag an die Opfer des Holocaust und Nationalsozialismus erinnert an ein dunkles Kapitel der deutschen Geschichte. Am Montag, 27. Januar, nutzten...
Die „Hexe von Norddöllen“ kehrt zurück
Vor einigen hundert Jahren hat bereits ein Gerücht gereicht, um als Hexe angeklagt zu werden. Diese düstere Epoche erreichte ihren Höhepunkt während des Dreißigjährigen Krieges (1618-1648), als die Hexenverfolgungen im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation besonders intensiv waren. In dieser Zeit der Not, geprägt von Hunger, Seuchen und ständiger Kriegsgefahr, suchten die Menschen nach Sündenböcken für ihr Leid.
Einwohner übergeben Gerdesmeyer Petition
Einwohner der Ortschaft Dümmerlohausen aus Damme übergaben im Rahmen eines Austauschgesprächs Landrat Tobias Gerdesmeyer eine Petition mit über 1000 Unterschriften. Ziel der Petition: Die Erhöhung der Verkehrssicherheit im Bereich Steinstraße/Kirchstraße.
Gerade noch rechtzeitig: „US Rails” rockten Kulturbahnhof
Echte handgemachte Musik, die an die Zeit der 70er- und 80er-Jahre erinnert, lieferte die Band US RAILS beim Zwischenstopp auf ihrer „Live For Another Day – Tour 2023“ im Kulturbahnhof Neuenkirchen ab. Die vier Jungs aus Philadelphia und Texas geben mehr als 40 Konzerte in Spanien, Italien, den Niederlanden, Dänemark und Deutschland. (...)
Stadt Vechta stellt kommunale Wärmeplanung vor
Vechta.
Die Stadt Vechta hat gemeinsam mit dem Energienetzbetreiber EWE NETZ die kommunale Wärmeplanung abgeschlossen und die Ergebnisse jetzt während der Sitzung des Ausschusses für...
Engagierte Schülerin liest aus erstem Buch vor
ak Vechta. „5 Hektar Sonnenuntergang“ heißt das von der 18-jährigen Anna Hackstedt nun veröffentliche Buch. Die Schülerin des Gymnasiums Antonianum Vechta präsentiert ihr Buch...
Planungsstart für Musikschul-Neubau
Die Planungen für den Neubau der Musikschule an der Marktstraße 3-7 schreiten voran. Nach der Zustimmung des Umwelt-, Bau- und Stadtentwicklungsausschusses hat nun auch der Verwaltungsausschuss der Stadt Lohne die vorgestellte Machbarkeitsstudie beschlossen und den Weg für die nächsten Schritte in Richtung Realisierung geebnet.
Neue Lehrkräfte starten ins neue Schuljahr
Ein feierlicher Akt im Kreishaus Vechta markierte den Beginn des neuen Schuljahres: 33 Lehramtsanwärter des Studienseminars Vechta wurden vereidigt. Die jungen Lehrkräfte werden in den nächsten 18 Monaten an Grund-, Haupt-, Real- und Oberschulen in den Kreisen Vechta und Cloppenburg unterrichten und parallel dazu an praxisnahen Fach- und Pädagogikseminaren teilnehmen. Eine besondere Erwähnung fand eine Kandidatin im Anpassungslehrgang, die ihr Studium im Ausland absolviert hat und nun in Deutschland als Lehrkraft tätig werden möchte.