Heldensamstag: 27 Projekte warten auf viele Helfer
Cloppenburg.
Unter der erneuten Schirmherrschaft von Bürgermeister Neidhard Varnhorn erlebt der Cloppenburger Freiwilligentag, besser bekannt als „Heldensamstag“,
am 25. Mai eine Neuauflage. Gemäß dem Motto „Gemeinsam...
Fußgängerbrücke wird erneuert
Die Stadt Cloppenburg wird in Kürze mit den Arbeiten für die Erneuerung der Fußgängerbrücke am Regenrückhaltebecken in Sternbusch an der Sevelter Straße beginnen.
Mit Kunst gegen Abhängigkeiten
Kleine Kunstwerke, die sich thematisch mit der Abhängigkeit von Alkohol, Glücksspiel und Medien beschäftigen, sind gerade im Foyer des Kreishauses in Cloppenburg zu sehen. Die Ausstellung ist Teil des präventiven Projekts „control yourself“, das nun in der vierten Auflage durchgeführt worden ist.
Palmstockerlöse für Kjells Wunderland
Dankbar staunte Christian Lampe kürzlich über einen Spendenscheck von 3.000 Euro. Das Geld, was durch den Palmstockverkauf zusammenkam, wurde vom Sevelter Palmstockteam an den Verein Kjells Wunderland – einer Initiative für krebskranke Kinder und Jugendliche – gespendet.
Aufwärmen für Hell over Halen
Die Initiative „Junge Kultur Cloppenburg“ veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem „Hell over Halen“-Festival am Samstag, 27. April, einen Konzertabend für alle Metalfans. Beim „Hell over Halen – Feierstarter“ heizen drei Bands aus der Umgebung schon einmal ordentlich vor, damit auch alle bereit für das eigentliche Festival am 3. und 4. Mai in Halen sind.
Austausch: Tschechische Schüler in Cloppenburg
15 Stunden Bahnfahrt haben sie hinter sich gebracht, um zu einem Austausch-Besuch nach Cloppenburg zu kommen. Die Rede ist von 18 Gymnasiasten aus Tschechien. Die Partnerschaft mit der Schule im teschechischen Dvur Králové und dem ULF-Gymnsasium in Cloppenburg besteht bereits seit 24 Jahren.
Rufbus-Angebot im Saterland wird eingestellt
Schlechte Nachrichten für alle Nutzer des moobil+-Angebots in der Gemeinde Saterland: die Linie M01 wird zum Ende des Monats eingestellt. Der Landkreis Cloppenburg bedauere sehr, dass sich die Gemeinde Saterland als einzige Kommune im Landkreis Cloppenburg gegen die Weiterführung von moobil+ entschieden hat, heißt es in einer Mitteilung.
Innungsvorstand neu gewählt
Die Mitglieder der Innung der Maler- und Lackierer im Landkreis Cloppenburg trafen sich jetzt zu einer Versammlung. Auf der Tagesordnung stand neben den Jahresberichten und der Jahresrechnung ein wesentlicher Punkt im Fokus des Abends: die Vorstandswahlen.
SV GOTANO sucht neue Spielerinnen
Aktuell spielen 16 Mädchen in der E- und D-Jugend für den FC GOTANO und 12 B-Jugend Mädchen in der JSG Apen-GOTANO-Augustfehn. Für die kommende Saison 2024/2025 plant die Jugendabteilung die Einrichtung einer E-Mädchen, einer D-Mädchen und einer C-Mädchenmannschaft und ist daher auf der Suche nach Nachwuchs in den Jahrgängen von 2008 bis 2018.
Manche schaffen nur zwei Stunden Unterricht
Die Jugendwerkstätten im Oldenburger Land spielen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von Jugendlichen auf dem Weg ins Arbeitsleben. Insgesamt stehen 207 Plätze in sieben verschiedenen Einrichtungen zur Verfügung. 19 Plätze davon werden im Friesoyther „Sozialen Briefkasten“, der seine Türen kürzlich für politische Entscheidungsträger öffnete, angeboten.
Emsteker Straße: Verkehr rollt wieder / Sperrung aufgehoben
Knapp 18 Monate haben die Arbeiten an der Emsteker Straße in Cloppenburg in Anspruch genommen – seit letzter Woche rollt der Verkehr hier wieder. Die Arbeiten wurden laut Stadtverwaltung reibungslos, zeitgemäß und im Kostenrahmen abgeschlossen.
Frau gefesselt: Räuber überfallen Goldenstedterin in eigenem Zuhause
Bereits am Donnerstag, 20. März, wurde nach Polizeiberichten eine 59-jährige Frau in ihrem eigenen Zuhause in Goldenstedt überfallen und ausgeraubt. Was war passiert?
Garreler Handball-Damen finden Termin für Nachholspiel
pm/ak Garrel/Blomberg. Das ausstehende Auswärtsspiel der Garreler Drittligadamen gegen die HSG Blomberg-Lippe II wurde nach einer langen Terminfindung neu angesetzt. Ursprünglich für den 3....
Antoniusplatz in Cloppenburg wird grüner und sicherer
Cloppenburg.
Die erste Phase der archäologischen Untersuchungen am Antoniusplatz ist abgeschlossen. Jetzt steht die Neugestaltung des Platzes an. Der Antoniusplatz erhält nach Auskunft der Stadt...
Osterfeuer in Friesoythe und Umgebung
Friesoythe.
Zu einem gelungenen Osterfest gehört für viele Menschen auch der Besuch eines Osterfeuers. Die Stadtverwaltung Friesoythe weist darauf hin, dass Osterfeuer nur aus Gründen...
Fünf neue Projektideen ausgewählt
Fünf neue Projekte hat die die Lokale Aktionsgruppe (LAG) der Leader Region Soesteniederung in einer kürzlich stattgefundenen Sitzung beraten und genehmigt. Wir geben einen kurzen Überblick über die fünf Projekte in Garrel, Cappeln, Cloppenburg, Emstek und Kellerhöhe.
Vorbereitung auf die „Katzenschwemme“
Der Tierschutzverein Friesoythe und Umgebung e.V. hat kürzlich innerhalb einer Woche 32 Fundkatzen und -kater kastrieren lassen. Im Landkreis Cloppenburg besteht seit 2018 eine Kastrations- und Kennzeichnungspflicht für Katzen, die Freigang haben.
Osterhase zu Besuch im Museumsdorf
Die Osterfeiertage stehen vor der Tür. Das zeigt auch das vollgepackte festliche Oster-Programm im Museumsdorf Cloppenburg. Am Ostersonntag, 31. März, lädt das Freilichtmuseum zum „Häschen, hüpf…“-Erlebnistag ein. Von 10 bis 17 Uhr erwartet die ganze Familie ein Tag voller Spiele und Spaß. Natürlich wird auch der Osterhase höchstpersönlich vor Ort sein, um den Kindern bei der Eiersuche zu helfen.
Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche
Wie die Polizei Cloppenburg jetzt mitteilt, kam es Anfang Märt zu einer Anzeigenerstattung wegen versuchten Betruges. Im vorliegenden Fall wurden dem anzeigeerstattenden Auftraggeber eine Rechnung einer Firma aus dem Baugewerbe zugesandt. Diese Firma hatte zuvor tatsächlich Bauleistungen für den Auftraggeber durchgeführt.
Joachim Gauck beeindruckt Zuhörer
Rund 430 Zuhörer füllten die Cloppenburger St. Josefs-Kirche und das an einem Freitagmittag. Da staunte auch der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck nicht schlecht, als er auf den Bildschirmen in der Sakristei die bis ganz hinten gefüllten Publikumsreihen sah.
Liebe, Verrat, Hass – Große Gefühle in Verdis „Nabucco“
Die renommierte Festspieloper Prag präsentiert eine der weltweit meistgespielten Verdi-Opern: „Nabucco“ – unter freiem Himmel, in einer brillanten, neuartigen Inszenierung, in italienischer Originalsprache.
Vorfreude auf erste Spargelstangen
Spargelfans können sie fast an einer Hand abzählen: die Tage, bis das Edelgemüse wieder auf dem Teller liegt. Berthold Niehaus vom Spargelhof Niehaus in Ehren bei Löningen erwartet, dass er die ersten Stangen kurz vor Ostern stechen kann. „Kleine Mengen“ gibt es dann bei ihm schon zu den Festtagen. Spargel ist sein wichtigstes Produkt, sein „Motor“, sagt Niehaus.
Häusliche Gewalt nimmt stetig zu
Das Oldenburger Münsterland ist sicher – dies ergab die Auswertung der Kriminalstatistik für das Jahr 2023, die vergangene Woche veröffentlicht wurde. Dennoch gibt es einige Bereiche, die der Polizei Sorge bereiten.
Koopmann ist neuer Präsident des MSC
Der MSC Cloppenburg hatte auf seiner Jahreshauptversammlung eines zu besprechen: Ein neuer Vorstand wurde gewählt, verdiente Mitglieder geehrt – und ein Blick auf den voll gepackten Terminkalender 2024 geworfen.
Verkehrsunfall mit Flucht
aut der Polizei kam es am Dienstag, 12. März, gegen 14.30 und 15.30 Uhr, in der Bachstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW-Fahrer und einem Fußgänger.
2.700 Helfende sammeln vier Tonnen Müll
Mehr als 2.700 Helfende rückten am vergangenen Wochenende mit Besen, Schaufeln & Co an zur Aktion „Cloppenburg putz(t)munter“. Zum siebten Mal hatten das Stadtmarketing- und das Klimaschutz-Team der Stadt Cloppenburg das Großreinemachen in der Stadt und in den dazugehörigen Ortsteilen organisiert.
Osterfeuer und Osterparty
In den vergangenen Jahren erfreute sich das Osterfeuer, organisiert von der Sedelsberger Landjugend, immer größerer Beliebtheit. Auf dem Gelände des Deutschen Roten Kreuzes an der Hauptstraße 77 wird derzeit noch für das Osterfeuer gesammelt. Hier wird das Feuer am Ostersonntag, 31. März, entzündet. Im Anschluss findet die große Osterparty statt.
Parkplatz-Einschränkungen drohen
Die Altlastensanierung auf dem Parkplatz an der Bürgermeister-Heukamp-Straße führt zu Einschränkungen bezüglich der Parkmöglichkeiten. Überprüft werden derzeit Optionen zur Entlastung für die Besucher und Anwohner.
Wiese ist neuer Altbürgermeister
Cloppenburg.
Mit Standing Ovations der gesamten Ratsrunde hat die Stadt Cloppenburg am Montag, 11. März, ihren ehemaligen Bürgermeister Dr. Wolfgang Wiese zum „Altbürgermeister“ ernannt.
„Altbürgermeister, das...
Sieger der Aktion „Kleine Hände, bunte Wände“ ausgezeichnet
In einer großen Siegerehrung im Kreishaus haben 23 Kinder aus 14 Kindergartengruppen einen Preis für ihre Gruppe gewonnen.
Spannender Fund unterm Antoniusplatz
Ein Ziegelbrunnen aus dem 19. Jahrhundert, eine Pfahl-/Pfostensetzung neben diesem Brunnen (ab 18. Jh.), einige Lehmdielenausschnitte, ein Kieselpflaster, zwei Kalkgruben, frühere Hausecksteine, eine rußgeschwärzte Herdstelle, ein altes Holzjoch zum Anschirren von Zugtieren: Diese und andere erwartbare Funde hat das Archäologen-Team von „Denkmal3d“, das aktuell den Antoniusplatz unter die Lupe nimmt, in seinen Zwischenberichten notiert.
Osterkerzen und Palmstöcke für guten Zweck
Die Aktivgruppe der Kolpingfrauen Essen hat ihrem Namen wieder alle Ehre gemacht. Sie haben Palmstöcke, Biedermeier-Sträuße, geschmückte Kreuze und weitere kleinere Bastelarbeiten für die osterzeit hergestellt. Am Samstag, 16. März, werden diese ab 14 Uhr im Karl-Leisner-Haus verkauft. In den vergangenen Jahren hat die Kreativgruppe für verschiedene Vereine, Organisationen und caritative Einrichtungen aus dem Erlös der Palmstockaktion über 20.000 Euro gespendet.
Ehrenamtsagentur bildet Lesepaten aus
Grundschulen im Landkreis Cloppenburg suchen fortwährend ehrenamtliche Lesepaten, denen es Freude macht, Kindern beim Lesen und Lernen zu helfen. Sie helfen Kindern, die nach Einschätzung der Lehrkraft regelmäßiges Üben nötig haben, aber keine gravierenden Defizite aufweisen.
Subtiler Humor auf dem Kinderspielplatz
Ein hochkarätiges Schauspielduo, ein simpler Tisch und ein Feuerwerk an Ideen zwischen Poesie und Situationskomik: Das Schauspiel-Duo „Hart auf Hart“ präsentiert am Donnerstag, 14. März, um 20.15 Uhr im Kulturbahnhof das feinsinnige, satirische Schauspiel „Wollen Sie wippen“.
Hier werden Landwirte zu Schutzengeln
„Schutzengel auf Feldwegen“ – so nennt sich eine Präventionsveranstaltung für Junglandwirte, die nach erfolgreichem Start zum zweiten Mal am Samstag,16. und Freitag, 22. März, angeboten wird. Jeweils vormittags von 8 bis 12 Uhr möchte das Projekt des Landkreises Cloppenburg in Kooperation mit den Polizeiinspektionen Diepholz und Cloppenburg junge Fahrer noch eingehender in Bezug auf landwirtschaftlichen Verkehr schulen.
Wallschüler bekommen Lese-Schatz
Der Rotaryclub Friesoythe-Artland-Cloppenburg stiftete 163 Bücher. Er will damit die Freude am Lesen bei den Dritt- und Viertklässlern fördern.
Kostenlose iPads für Barßeler Schüler
Über eine halbe Million Euro an Fördergeld flossen in die Modernisierung der digitalen Infrastruktur der Schulen in Trägerschaft der Gemeinde Barßel. Damit sind sie fit für die Zukunft.
Langjährige Wahlhelfer geehrt
Knapp 150 Personen, die bei den jüngsten Wahlen in Cloppenburg ehrenamtlich in der Organisation, Durchführung und Auszählung vor Ort in den Wahllokalen tätig waren, wurden von der Stadt Cloppenburg zu einem deftigen Grünkohlbuffet in die Partyhall Többen eingeladen.
Brückenneubau verzögert sich
Die Brückenbauarbeiten an der Cloppenburger Straße zwischen Bakum und Cappeln (Oldenburg) verzögern sich bis Ende Juli 2024. Dies teilt die zuständige Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStV) in Osnabrück mit. Grund für die Verzögerung sind die hohen Niederschlagsmengen der vergangenen Monate.
10.000 Euro Spende für das Museumsdorf
Über eine großzügige Spende des Freundeskreises Museumsdorf Cloppenburg freuten sich vor kurzem die Verantwortlichen des Freilichtmuseums. 10.000 Euro überreichten (v.l.) Robert Rausch, Vorsitzender des Freundeskreies, sowie Familie Münch an Museumsdirektor Torsten W. Müller. Der Betrag wurde aus den Einnahmen des Nikolausmarktes im vergangenen Jahr generiert, bei dem der Freundeskreis seit vielen Jahren einen eigenen Stand betreibt.
Party mit heißer Musik im kühlen Nass
Cloppenburg. Im Cloppenburger Soestebad an der Hagenstraße steht das coolste Event des Jahres an: An diesem Samstag, 2. März, feiert das Zephyrus-Team mit den...
Live-Hörspiel zum Mitgruseln
Nichts für schwache Nerven ist das Live-Hörspiel des „Theaters ex libris“ am Freitag, 15. März, in der Katholischen Akademie Stapelfeld: Christoph Tiemann und sein Ensemble haben sich im dritten Teil ihrer Sherlock-Holmes-Serie „Die unheimlichen Fälle“ des hochbegabten, aber etwas sonderlichen Detektivs vorgenommen und lassen ihr Publikum mit virtuosen Stimminterpretationen, Live-Musik und Soundeffekten wohlig gruseln. Und natürlich rätseln die Fans im Kopfkino mit, wenn Holmes und Dr. Watson am Rande des Erklärbaren ermitteln, wo Logik an Grenzen stößt.
„Blue hour“ mit dem Jugendsymphonieorchester
Das Jugendsymphonieorchester Oldenburger Münsterland (JUSOM) lädt Musikliebhaber zu seinen Frühjahrskonzerten zur „blue hour“ am Samstag, 9. März, in das Forum Hasetal Löningen und am Sonntag, 10. März, in die Europahalle Vechta ein. Die Konzerte beginnen jeweils um 16 Uhr und der Eintritt ist frei, jedoch freut sich das Orchester über Spenden.
Kuhdung-Kunst im Kulturbahnhof
„Jenseits von Erden“ heißt die jetzt eröffnete Ausstellung mit Arbeiten von Barbara Schroeder im Kulturbahnhof Cloppenburg. Die aus dem Rheinland stammende Künstlerin, die mittlerweile in der Nähe von Bordeaux lebt, bezeichnet sich selbst als ein Mädchen vom Lande, was sich in der Auswahl ihrer Motive und in dem Einsatz ihrer Materialien widerspiegelt.
JFV Cloppenburg findet neuen sportlichen Leiter
Maik Stolzenberger ist neuer sportlicher Leiter des JFV Cloppenburg. Der 46-Jährige war bereits im Jugendfußball im Landkreis Cloppenburg tätig und hat zuletzt die erste Herrenmannschaft von BW Papenburg trainiert.
Umweltaktion in Cloppenburg
Wie in vielen Gemeinden findet auch in Cloppenburg demnächst eine umweltfreundliche Aktion statt. „Cloppenburg putz(t)munter!“ heißt die Aktion, die dieses Jahr am 8. und 9. März stattfinden wird. An diesen zwei Tagen säubern freiwillige Helfer Straßen- und Wegesränder, Gräben und Grünanlagen, Spielplätze und Co.
Neue Lehrkräfte schätzen System freier Schulen
Eine gute Schulgemeinschaft, der wertschätzende Umgang miteinander, die gute Ausstattung und eine hohe Lernbereitschaft der Schülerschaft machen kirchliche Schulen für neue Lehrkräfte attraktiv. 25 von ihnen lud die Schulstiftung St. Benedikt jetzt zu einer mehrtägigen Tagung in die Katholische Akademie Stapelfeld ein. Sie unterrichten an neun Schulen in Wilhelmshaven, Oldenburg, Vechta und Cloppenburg.
Falschmeldung sorgt für Aufsehen
Eine Polizeimeldung, die am vergangenen Wochenende für großes Aufregung in der Bevölkerung im Nordkreis gesorgt hatte, hat sich als falsch herausgestellt. Vergangene Woche hatte die Polizei gemeldet, dass ein 12-jähriger Junge in Elisabethfen von einem unbekannten Mann von seinem Fahrrad gezerrt worden war. Kurz zuvor war einem gleichaltrigen Freund des Jungen etwas Ähnliches widerfahren. Die Polizei hatte daraufhin Zeugenaufrufe gestartet und um Hinweise gebeten. Es würde nach einem etwa 40-jährigen Mann gesucht werden.
Trinkwasserschutz wird fortgesetzt
Auf fünf weitere Jahre der Zusammenarbeit für sauberes Trinkwasser haben sich der Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband (OOWV) und die in seinen Trinkwassereinzugsgebieten wirtschaftenden Kooperationslandwirte mit dem Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) geeinigt. Seit Januar 2024 und noch bis Ende 2028 regelt der frisch unterzeichnete Trinkwasserschutzvertrag Zuschüsse für Wasserversorger und Landwirtschaft, die sich einem gemeinsam ausgearbeiteten Schutzkonzept verpflichten.
18-Jähriger flüchtet mit 150 km/h vor Polizei
Eine waghalsige Flucht vor einer Verkehrskontrolle beging vergangenen Samstagnachmittag ein 18-jähriger Molberger mit seinem Audi A80. Zuvor hatte ihn eine Zivilstreife der Polizei Cloppenburg kontrollieren wollen, weil der Mann ohne Anschnallgurt auf der Cloppenburger Straße fuhr. Statt auf Haltesignale zu reagieren, beschleunigte der 18-Jährige und fuhr mit teils über 100 km/h durch Molbergen, Dwergte, Augustendorf und schließlich am Kletterwald vorbei in Richtung B72.