Geflügelpest in Gemeinde Molbergen nachgewiesen
Kreis Cloppenburg.
In der Gemeinde Molbergen, Ortschaft Resthausen, wurde ein Ausbruch der hochpathogenen Aviären Influenza mit dem Erreger H5N1 in einem Putenbetrieb nachgewiesen, wie der...
Familienberatung jetzt im Vikar-Henn-Haus
Cloppenburg.
Die Familienberatungsstelle der Stiftung St. Vincenzhaus ist umgezogen. Am Montag, 2. Dezember, hat sie ihre neuen Räumlichkeiten im Beratungshaus Vikar-Henn-Haus in Cloppenburg bezogen.
Das Angebot...
Neues Verfahren am St. Josefs-Hospital
Cloppenburg.
Sowohl das Gallensteinleiden als auch die bösartigen Erkrankungen der Gallenwege und der Bauchspeicheldrüse nehmen in der Region zu. „Risikofaktoren für diese Erkrankungen sind neben...
Münterfering und weitere Prominente im Bildungswerk zu Gast
Von Martin Kessens
Cloppenburg.
Prominente geben sich beim Bildungswerk Cloppenburg-Garrel im ersten Halbjahr 2025 die Klinke in die Hand. Los geht es am Mittwoch, 22. Januar,...
Streetart verschönert Trafokästen in Cloppenburg
Cloppenburg.
Die dunkelgrünen Trafokästen stehen vielerorts in der Stadt als wichtige Knotenpunkte im Stromnetz der EWE. Schön sind sie aber nicht, erst recht nicht, wenn...
Umweltzentrum Stapelfeld unter neuer Leitung
Stapelfeld.
In der Katholischen Akademie Stapelfeld (KAS) findet zurzeit ein Generationenwechsel statt. Mit Maria Jansen hat seit Oktober dieses Jahres eine neue, junge Dozentin die...
Vom „Schweben oder Fallen“ bewegter Körper
Der Kunstkreis Cloppenburg zeigt unter dem Titel „Schweben oder Fallen“ bewegte Körper in prekären Haltungen der Künstlerin Tina Stolt. Die Ausstellung kann noch bis Mittwoch, 18. Dezember, besucht werden.
Kita-Neubau für 5,1 Millionen Euro beginnt
Cloppenburg.
Mit dem symbolischen „ersten Spatenstich“ hat Bürgermeister Neidhard Varnhorn am Mittwoch, 27. Novmeber, zusammen mit Vertretern aus Politik und Verwaltung sowie der beteiligten Unternehmen...
Antoniusplatz offiziell frei gegeben
Cloppenburg.
Nach zehnmonatiger Bauzeit wurde der neu gestaltete Antoniusplatz vergangene Woche offiziell freigegeben. Für Bürgermeister Neidhard Varnhorn hat sich Umbaumaßnahme gelohnt.
Gemeinsam mit Vertretern aus Politik...
Zwei Tote bei Bränden in Cloppenburg und Lohne
Cloppenburg/Lohne.
Zu gleich zwei Bränden mit Todesopfern mussten die Feuerwehren am Sonntag, 24. November, in den Landkreisen Cloppenburg und Vechta ausrücken.
In Cloppenburg hatte am Sonntagmorgen...
Rote Schuhe, klare Botschaft – Aktion gegen Gewalt an Frauen
Cloppenburg.
Mitten in der Cloppenburger Innenstadt bleibt eine Passantin vor einem Schaufenster stehen. Neben eleganten Stiefeln und winterlichen Accessoires fällt ihr Blick auf ein Paar...
Abriss von „Kiosk-Ruine“ am ZOB gefordert
Die SPD/Linke-Gruppe im Stadtrat von Cloppenburg hat einen Antrag gestellt, um das Gelände am Zentralen Busbahnhof (ZOB) zu verbessern. Im Mittelpunkt steht der geplante...
St. Josef-Hospital in finanzieller Schieflage
Cloppenburg.
Paukenschlag beim Cloppenburger St. Josefs-Hospital: Ein Sprecher des Krankenhauses hatte Anfang der Woche mitgeteilt, dass ein Antrag auf Durchführung eines Schutzschirmverfahrens beim Amtsgericht gestellt...
Straßennamen erhitzen Gemüter
In Cloppenburg wohnt es sich gut – und weitgehend unkritisch, wenn sich die Adresse zum Beispiel in der Adler- oder Sonnenblumenstraße oder im Inselviertel befindet. Anders sieht es aber dann aus, wenn Straßen nach Personen benannt sind, deren Rollen im Nationalsozialismus kritisch bewertet werden. In Cloppenburg trifft dies auf die Straßen zu, die in Staatsforsten nach Hanna Reitsch, Werner Mölders, Ernst Udet und Werner Baumbach benannt sind.
Weiterhin vermisst: Wolfgang Borrmann
. Letzte Woche, Freitag, 8. November, wurde der 69-jährige Cloppenburger Wolfgang Borrmann (Foto) durch seinen Bruder als vermisst gemeldet. Zuletzt hatten Nachbarn den kardiologisch vorerkrankten Mann am Mittwoch, 6. November, gesehen. Den Wagen des Vermissten fand dessen Bruder auf einem parkplatz an der Thülsfelder Talsperre.
Neue Winterbeleuchtung erhellt Innenstadt
Cloppenburg.
Das neue Lichterzelt sorgt für ein ganz neues ansprechendes Ambiente in der Cloppenburger Innenstadt. Die Resonanz von Bürgern, Besuchern und Geschäftsleuten ist nach Auskunft...
„Areal 51“: Übungszentrum eingeweiht
Von Andreas Heidkamp.
Emstekerfeld. Das neue Übungszentrum bei der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Emstekerfeld trägt ab sofort den Namen „Areal 51“. Am Freitag wurde es von...
Geburtenwald: Junge Familien pflanzen Bäume
Cloppenburg.
Bei der Premiere im Herbst 2023 war die Aktion bei Kälte und Wolkenbrüchen kein Vergnügen. Diesmal aber machte ein sonniger Oktobertag die Pflanzaktion im...
Messerangriff auf 51-Jährigen
Am Mittwoch, 30. Oktober, musste die Polizei Cloppenburg kurz vor Mitternacht in der Westerlandstraße in Höhe des Stadions zu einer Auseinandersetzung ausrücken, bei der ein 51-jähriger Mann mit einem Messer niedergestochen wurde. Er gab an, von einem 33-jährigen Cloppenburger angegriffen worden zu sein.
Hot-Jazz-Stompers laden zum Konzert
Seit 45 Jahren sind die Hot-Jazz-Stompers eine feste Größe in der Musikszene im Landkreis Cloppenburg und darüber hinaus.
Ehrliche Einblicke ins Familienleben
mke Cloppenburg. Die Cloppenburger Autorin Hildegard Hemmen nimmt die Leser mit auf eine emotionale Reise durch den Alltag als Mutter dreier Kinder, davon Zwillinge,...
Riskantes Überholmanöver sorgt für Unfall und Schwerverletzte
Molbergen. Vier massiv beschädigte Fahrzeuge, zwei schwer und drei leicht verletzte Personen – das ist die Bilanz eines schweren Verkehrunfalls am vergangenen Donnerstagnachmittag, 17....
Modenschau im Ochsenstall
Vorhang auf zu einer neuen Theatersaison im Pfarrheim in Cappeln: Im November wird dort von der Theatergruppe der Kolpingfamilie Cappeln die plattdeutsche Komödie „Modenschau in’n Ossenstall“ von Jonas Jetten aufgeführt.
Pflegebericht 2024 zeigt Bedarfe
Mehr als 60 Seiten umfasst der jetzt veröffentlichte Pflegebericht des Landkreises Cloppenburg. Durch ihn kann die Entwicklung der aktuellen pflegerischen Versorgungssituation im Landkreis nachvollzogen und prognostiziert werden. Außerdem sollen auf seiner Grundlage Handlungsempfehlungen abgeleitet werden, um eine bedarfsgerechte pflegerische Versorgung zu gewährleisten.
Gut auf die Hospizarbeit vorbereitet
Hospizarbeit spielt eine entscheidende Rolle in der Begleitung von Menschen am Lebensende und bietet ihnen wertvolle Unterstützung in einer der sensibelsten Phasen ihres Lebens. In Cloppenburg haben sich nun acht engagierte Personen aus der Region in einem intensiven Seminar auf diese ehrenamtliche Aufgabe vorbereitet, um anderen in schwierigen Zeiten zur Seite zu stehen.
Erhalt bedeutender Baudenkmäler fördern
„Den Denkmalschutz ganz allgemein, besonders aber mit Blick auf qualitätvolle, auch und vor allem moderne und zeitgemäße Architektur vorzugsweise in unserer engeren Heimatregion fördern“, für diese Aufgabe haben der vor Ort wie auch überregional renommierte Architekt Hermann Wüstefeld und seine Frau Ursula die nach ihnen benannte Stiftung gegründet.
150 Umweltschulen ausgezeichnet
Über 150 Schulen aus dem Bereich des Regionalen Landesamts für Schule und Bildung (RLSB) Osnabrück kamen in Cloppenburg zusammen, um ihre erfolgreichen Nachhaltigkeitsprojekte zu präsentieren und sich für ihren Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft würdigen zu lassen.
Radweg an Elstener Straße wird breiter
Aufgrund der Verbreiterung des angrenzenden Radweges ist die Elstener Straße zwischen der Vestruper Straße (L 837) und der Wißmühlener Straße (K 302) aktuell sowohl für Autofahrer als auch für Radfahrer gesperrt. Außerdem werden die bereits vorhandenen Bushalte-
stellen barrierefrei umgebaut.
Sternwarte macht Halt in der Kreisstadt
Ein „Tiny Observatorium“ – eine mobile Sternwarte mit einem leistungsfähigen Profi-Teleskop, mit dem auch Laien einen faszinierenden Blick in den Weltraum werfen können – steht für zwei Wochen vom 22. Oktober, bis zum 12. November auf dem Platz vor dem alten Rathaus in der Sevelter Straße in Cloppenburg. Die Sternwarte kan während der Öffnungszeiten ohne Anmeldung kostenlos besucht werden.
Leckerbissen auf Emsteker Marktplatz
Freunde des leckeren Essens aufgepasst: An diesem Wochenende, vom 18. bis 20. Oktober, findet wieder das Street Food Festival in Emstek statt – zum ersten Mal auf dem Marktplatz. Die Veranstaltung wird organisiert von „Boese Events“ in enger Kooperation mit der Gemeinde Emstek.
Austausch über die Wolfspolitik
Dwergte. Auf Einladung des ehemaligen Landtagskandidaten Jan Oskar Höffmann besuchte der parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Landtagsfraktion, Wiard Siebels, den Landkreis Cloppenburg. In Dwergte tauschte er...
Skulpturen als Schenkung überreicht
Stapelfeld. Drei neue Kunstwerke zieren das Gelände der Katholischen Akademie Stapelfeld (KAS). Vertreter der „Hermann und Ursula Wüstefeld Stiftung“ überreichten drei Skulpturen aus dem...
Cloppenburger Citybus erfolgreich gestartet
Cloppenburg. „Mit dem neuen moobil+-Citybus machen wir einen großen Schritt in Richtung einer modernen und umweltfreundlichen Mobilität“, ist Bürgermeister Neidhard Varnhorn überzeugt. Acht barrierefreie...
Cityfest aus polizeilicher Sicht weitgehend friedlich
Ein aus polizeilicher Sicht weitgehend ruhiges Cityfest können die Beamten vermelden. Es kam lediglich zu wenigen Einsätzen. So war es zum Beispiel am Samstag gegen 1.40 Uhr in der Sevelter Straße in Höhe des Rathauses zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen gekommen. Bei Eintreffen der Polizei konnten lediglich die vermeintlichen 17- bis 19-jährigen Opfer angetroffen werden. Die Täter flüchteten unerkannt.
Deddens verabschiedet sich mit Gala
Das Ende naht: Am Donnerstag, 10. Oktober, findet in der MSC-Arena in Cloppenburg die René Deddens Abschiedsgala statt.
Sonnenblumen von der Kita Sonnenblume
„Mit Kinderrechten in die Zukunft“: Unter diesem Motto wollten UNICEF Deutschland und das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) am vergangenen Freitag, dem 70. Weltkindertag, die Politik auffordern, ihre Arbeit verstärkt auf Kinder und Jugendliche auszurichten.
Die besten Retter kommen aus Essen/Old.
Deutschlands bestes DRK-Rettungsteam kommt aus Essen/Oldenburg. Die Rot-Kreuzler aus Essen hatten beim Finale anlässlich des 62. Bundeswettbewerb am vergangenen Samstag an der Thülsfleder Talsperre mit 6.540 Punkten (91,1%) die Nase deutlich vor der DRK-Ortvereinigung Aichstetten (Baden-Württemberg), die auf 6.385 (88,9%) Punkte kam. Mit über 700 Kilometern hatte dieses Team auch die weiteste Anreise auf sich zu nehmen.
Molberger Firma erhält KMU-Förderung
Einen Zuwendungsbescheid aus dem Förderprogramm für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) konnte Bürgermeister Witali Bastian an die Firma Ziebold Dreh- und Frästechnik übergeben.
„Fachkräftemacher“ zum zweiten Mal ausgezeichnet
Die Agentur für Arbeit Vechta hat zum zweiten Mal die „Fachkräftemacher“ der Region ausgezeichnet. Aus dem Landkreis Cloppenburg sind das Wohn- und Pflegeheim to huus aus Barßelermoor und das Modehaus Thien aus Friesoythe für ihr Engagement rund um die Qualifizierung und Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden ausgezeichnet worden. Beide Unternehmen gehen besondere Wege bei der Qualifizierung ihrer Beschäftigten, um ihren Fachkräftebedarf zu decken.
Drei Europaschulen im Landkreis
Die Berufsbildenden Schulen (BBS) am Museumsdorf und das Clemens-August-Gymnasium in Cloppenburg sowie die BBS Friesoythe können sich für weitere fünf Jahre „Europaschulen in Niedersachsen“ nennen. Bei einer feierlichen Veranstaltung bekamen sie ihre Rezertifizierung überreicht.
Neues Programm der Roten Schule
Mit den Herbstferien ist es wieder soweit: Das Kinder- und Jugendprogramm „JoJo Herbst/Winter“ der Roten Schule startet. Kindern ab der ersten Schulklasse wird eine tolle Auswahl an Kreativ- und Spielangeboten geboten.
Dieses Wochendende Kunst erleben beim „Offenen ARTElier“
Zum elften Mal öffnen Künstler der Region ihre Türen und laden zum „Offenen ARTElier“ am Samstag und Sonntag, 14./15. September, ein. Aus Cloppenburg ist die Künstlerin Magdalene Brahms dabei, die ihr Atelier jeweils von 11 bis 18 Uhr in den Rosengärten 18 öffnet und den Besuchern einen Einblick in ihr künstlerisches Schaffen gewährt.
46-Jährige nach Überfall auf Cloppenburger vor Gericht
Bei den niedersächsischen Landesmeisterschaften in Bremen errangen die Leichtathleten des TV Cloppenburg vor kurzem bemerkenswerte Erfolge. Torben Prepens sicherte sich zwei Landesmeistertitel und einen respektablen vierten Platz.
Prepens räumt Landesmeistertitel ab
Bei den niedersächsischen Landesmeisterschaften in Bremen errangen die Leichtathleten des TV Cloppenburg vor kurzem bemerkenswerte Erfolge. Torben Prepens sicherte sich zwei Landesmeistertitel und einen respektablen vierten Platz.
Kabarett auf höchster Intelligenz-Stufe
Sie kommen wieder nach Cloppenburg: Pigor & Eichhorn – das ist musikalisches Entertainment auf höchster Intelligenz-Stufe. Das Kabarett-Duo ist am Donnerstag, 12. September, um 20.15 Uhr im Kulturbahnhof zu Gast.
Bessere Orientierung für Radfahrer
Das Radverkehrsleitsystem im Landkreis Cloppenburg, bestehend aus Knotenpunkten, Übersichtskarten und hunderten Wegweisern im gesamten Kreisgebiet, wird grundlegend überarbeitet.
38. Freimarkt verwandelt Garrel in Partymeile
Der Freimarkt Garrel steht in den Startlöchern. Am Samstag und Sonntag, 14. und 15. September, wird die Kirmes stattfinden. Bürgermeister Thomas Höffmann eröffnet den Freimarkt um 14 Uhr, musikalisch wird er dabei von der Drumline des Flötenorchesters Fantastic Sound unterstützt. Um 14.30 Uhr fällt der Startschuss für den Freimarktlauf.
Rückenwind für Arbeit im Ehrenamt
Mit kostenlosen und ortsnahen Fortbildungen zu Engagementlotsen möchte die Ehrenamtsagentur Cloppenburg der freiwilligen Arbeit im Landkreis weiteren Rückenwind verpassen.
Cloppenburger Künstlerin stellt aus
Das Thema der neuen Ausstellung in der Kunsthalle im Kulturbahnhof lautet „Terra Incognita“. Geschaffen wurde sie von Bärbel Hische.