Theater: „Leevslust un Waterschaden”
Die Bühnenbauer der Theatergruppe der Kolping-familie Steinfeld haben noch allerhand zu tun, ehe die Premiere für die Plattdeutsche Beziehungskomödie „Leevslust un Waterschaden“ am Samstag (18. Februar) im Saal „Steinfelder Hof“ an der Großen Straße 20 über die Bühne geht. (...)
Steinfelder bereiten sich auf Theatersaison vor
Nicht mehr allzu lang, dann startet die Theatergruppe der Kolpingfamilie Steinfeld in ihre neue Spielzeit. Bereits im Herbst haben die Vorbereitungen begonnen, damit es am Samstag, 1. Februar, endlich losgehen kann.
Erich Kästner-Schule verabschiedet Schüler
Am Ende einer prägenden Schulzeit freuen sich nun neun Schüler der Erich-Kästner-Schule (EKS) an den Standorten Damme und Vechta über ihre erfolgreich abgeschlossene Schullaufbahn. Die Schule legt den Fokus auf den Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung.
Verein pachtet Bergmann-Park
Die Stadt Vechta verpachtet ab sofort die Fläche des Bergmann-Parks an den Verein „Bergmann-Park Langförden“, der das Areal pflegen und öffentlich zugänglich machen möchte. Bürgermeister Kristian Kater, der Vereinsvorsitzende Dirk Lübbe und der stellvertretende Vorsitzende Johannes Berding unterschrieben jetzt einen Vertrag mit unbefristeter Laufzeit. Dieser trat am 1. April in Kraft.
BVC-Comeback kostet Bayern-Traum
Zehn Jahre danach kann er darüber sogar kräftig lachen. Doch damals, im Sommer 2013, zog Paul Kosenkow das ganz lange Gesicht – und das kam so...
Eidechsenburg und Co. werden zum Projekt des Monats
Die Freude ist bei den Aktiven des Vereins NaturErlebnis Holdorf groß. Die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung (NBU) erklärte ihren Einsatz und die von ihnen geleistete Arbeit zur Erstellung der „Anlage und Erweiterung einer Trockensteinmauer mit Eidechsenburg und Sandarium“ zum „Projekt des Monats Juli“. Der Geschäftsführer der NBU, Karsten Behr, würdigte die Aktivitäten der Holdorfer Naturfreunde und überreichte dem Vorsitzenden Thomas Wagner während einer Feierstunde im Restaurant Hotel „Zur Post“ mit einem Scheck über 1.000 Euro.
Pfarrer Wölke übernimmt die St. Ansgar-Gemeinde in Barßel
Christian Wölke wird im März kommenden Jahres neuer Pfarrer der Pfarrei St. Ansgar in Barßel. Das berichtete das Offizialat Vechta am vergangenen Wochenende in einer Pressemitteilung.
Premiere für die Universitätsmedizin
Julia Blömer aus Vörden freut sich auf den Abschluss ihres Medizinstudiums im nächsten Jahr. Denn sie gehört zu den ersten, die an der UMCH-Universitätsmedizin in Hamburg das Medizinstudium beenden. Eine Premiere für die Universitätsmedizin und auch für Julia.
Laufen für den Klimaschutz
Laufen für den Klimaschutz: 280 Oberschüler der Georg-Kerschensteiner-Schule (GKS) starteten beim vierten Spendenlauf für Sports4Trees. Dabei umkreisten Schüler und Lehrer die 700- Meter-Strecke rund um den Hans-Böckmann-Sportpark bis zu 20 Mal.
Mit flammendem Schwert für die Schwachen
Nach dreizehn erfolgreichen Jahren im Einsatz für die Patienten hat die Leitende Ärztin der Fachklinik St. Marienstift in Neuenkirchen, Prof. Dr. Dunja Hinze-Selch, die Klinik verlassen.
Agritechnica: Grimme ausgezeichnet
Die Agritechnica begeisterte mit einer vielfältigen Palette an internationalen Ausstellern und Rekorden. Das OM hatte daran keinen ganz unerheblichen Anteil. Über 2.800 Aussteller aus 52 Ländern präsentierten sich in diesem Jahr auf der Agritechnica in Hannover den rund 400.000 Fachbesuchern. (...)
GKS-Schüler schaffen Lebensraum für Silbergras
GKS-Schüler helfen Silbergras zu überleben: Silbergras wird etwa 10 bis 35 cm hoch und zählt in vielen Regionen des Innenlandes zu den seltenen Pflanzen. Auf dem Gelände des ehemaligen Oberflächensandabbaugeländes vom ortsansässigen Kalksandsteinwerk hat sich diese Pflanze angesiedelt und verbreitet.
Orthopäde Dr. Max Willem Berg kehrt in seine Heimat zurück
Junger Facharzt verstärkt das Team der orthopädischen Praxis seines Vaters drs. (NL) Dr. Tom Berg in Damme.
Führungswechsel in Fachklinik
Stabwechsel an den Fachkliniken St. Marienstift Neuenkirchen-Vörden und St. Vitus Visbek: Michael Stangenberg (46) ist als neuer Geschäftsführer in den Kliniken begrüßt worden.
Thöle ist Sportler des Jahres
Michael Thöle ist Sportler des Jahres 2023 im Schützenverein Holdorf. Es ist Brauch, dass auf dem Schützenball ein Sportler des Jahres geehrt wird. „Das muss nicht immer eine gute Schützin oder ein guter Schütze sein. Vielmehr geht es darum, außergewöhnliches Engagement in unserem Verein zu würdigen“, so Präsident Uwe Landwehr in der Laudatio.
Freies Zimmer für Alltagsunterstützung
Für das Projekt „Wohnen für Hilfe” sucht der Senioren- und Pflegestützpunkt noch Wohnraumgeber. Wer also in seinem Haus in freies Zimmer hat und diesen Raum zum Beispiel einem Studenten beziehungsweise Auszubildenden zur Verfügung stellen möchte, erhält im Gegenzug für die Quadratmeterfläche des Raumes die Gegenleistung in Hilfe-Stunden angerechnet. (...)
So viele Geburten wie nie zuvor
Die Geburtenzahl am Dammer Krankenhaus erhöht sich stetig. Eine besondere Marke wurde in diesem Jahr so früh wie nie zuvor geknackt. Das hat auch mit der Schließung der Geburtshilfe in Lohne zu tun.
Weil es so gut ankam: Plattschnackers geben Zusatzauftritt
Erfolgreicher Start in die neue Spielzeit: Einen Volltreffer landet der Theaterverein „Holdruper Plattschnackers“ mit der Komödie „Residenz Slott & Riegel“. Nach der gelungen Premiere am Freitagabend (...)
Raya zaubert Patienten ein Lächeln aufs Gesicht
Lohne.
Eine Therapie ohne Medikamente im St.-Franziskus-Hospital Lohne: Labradorhündin Raya unterstützt nun das Team der Geriatrie. Ilona Krämer ist Physiotherapeutin im St.-Franziskus-Hospital und hat ihre...
Münsterlandtag ist voller Erfolg
Über großen Andrang erfreute sich der diesjährige Münsterlandtag in Damme. Vormittags Diskussionen und Vorträge zum Oberthema Klimawandel, nachmittags ein Showprogramm – für jeden war etwas dabei.
Rundumblick in das Kreisgeschehen
Von den letzten Monaten der Corona-Zeit über die Flüchtlingsbewegung aus der Ukraine bis hin zur Wirtschaftsförderung und einigen Bauvorhaben reicht das Geschehen im Kreis Vechta im Jahr 2022. Auf einer Pressekonferenz im Kreishaus legte Landrat Tobias Gerdesemyer den Jahresbericht vor.
Infotag über moderne Wärmeversorgung
Beim Zukunftsforum Wärmewende im Rathaus haben sich Bürger über die Zukunft der Wärmeversorgung in Vechta informiert. Sie nahmen Tipps von Experten für praktische Lösungen im eigenen Zuhause mit und erfuhren, welche Fördertöpfe es für energetische Sanierungen gibt.
Klimaschutzpreis für „Sports for Future“
Sport und Klimaschutz verbinden, das hat sich der Verein „Sports for Future“ aus Mühlen auf die Fahnen geschrieben. Der Verein ist in diesem Jahr...
„Goe Beterung“ begeistert Publikum
Die Theatergruppe „De Plattenspeelers“ feierte die Premiere ihres plattdeutschen Stücks „Goe Beterung“ im vollbesetzten Saal „Zum Schwarzen Ross“. Das von Heino Buerhop übersetzte Werk des Autors Bernd Gombold spielt in der Arztpraxis von Dr. Klaus Sommer.
Baumpflanzaktion: 500 Bäume sollen gepflanzt werden
Die traditionelle Baumpflanzaktion des Vechtaer Baumvereins findet dieses Jahr am Donnerstag, 31. Oktober, statt. 500 Bäume sollen in der Eichenallee in Steinfeld zwischen den Hausnummern 2 und 3 gepflanzt werden. Los geht's um 11 Uhr. Jeder darf mitmachen.
Beispielhafter Fall von Inklusion
Es ist nicht einfach, mit einem Handicap den passenden Job für sich zu finden. Ob es nun eine Schwerbhinderung ist oder zum Beispiel eine Lernbeeinträchtigung, wie es bei der 22-jährigen Stine Meyer der Fall ist. Die Dammerin startet nun allerdings mit ihrem Handicap beruflich durch. Seit September arbeitet sie als Servicekraft in einem Restaurant und Saalbetrieb. (...)
„Pantüffelhelden“ bald auf der Bühne
Die Theatergruppe der Kolpingsfamilie Steinfeld kann es kaum erwarten mit der Premiere der Komödie „Pantüffelhelden“, geschrieben von Hans Schimmel, am Samstag, 17. Februar, ab 19.30 Uhr, die neue Spielzeit im Saal „Steinfelder Hof“ an der Großen Straße 20 zu eröffnen.
SV Handorf-Langenberg hat neuen Vorsitzenden
Die Würdigung des Ehrenamtes und Wahlen zum Vorstand prägten die Mitgliederversammlung des Sportvereins Handorf-Langenberg. Auf der jüngsten Jahreshauptversammlung des Vereins wurden die beiden Vorsitzenden Marcel Brune und Michael Bley in ihren Ämtern bestätigt. Ihre erste Amtshandlung nach der Wiederwahl war die Ernennung von Maik Escherhaus zum Ehrenvorsitzenden.
Unternehmer im Rasta-Dome geehrt
In einer feierlichen Zeremonie wurden am vergangenen Sonntag im Rasta-Dome die Unternehmerpreise Oldenburger Münsterland für das Jahr 2023 verliehen. Rund 400 geladene Gäste aus...
Thu-Ha I. ist die 17. Erdbeerkönigin
Bei bestem Wetter – zumindest am Samstag – wurde in Langförden am vergangenen Wochendende das Volksfest gefeiert. Und was seit mittlerweile 2006 fester Bestandteil dessen ist, ist die Krönung der Erdbeerkönigin. Stellvertretend für das Oldenburger Münsterland – dem bundesweit größten zusammenhängenden Erdbeeranbaugebiet.
Latin Quarter im Kulturbahnhof
Stücke aus elf Alben hat die Band Latin Quarter in akustischem Arrangements neu interpretiert. Zu hören sind die Songs der Briten Ende September im Kulturbanhof.
Holocaust-Gedenktag: Schüler geben Friedensleuchte weiter
hvo Neuenkirchen-Vörden/Holdorf.
Den internationalen Gedenktag an die Opfer des Holocaust und Nationalsozialismus erinnert an ein dunkles Kapitel der deutschen Geschichte. Am Montag, 27. Januar, nutzten...
Schülerengagement rettet 18.000 Amphibien
Seit mehr als zehn Jahren ist die Georg-Kerschensteiner-Schule (GKS) Holdorf im Amphibienschutz mit jeweils 60 bis 90 Schülern unter der Leitung der Lehrer Claudia Totzke sowie Michael Averbeck im Krötenschutz am Diekhauser Weg in Grandorf aktiv. Nicht nur für diese umweltsichernden Aktivitäten erhielt im Oktober 2024 die GKS Holdorf das Siegel für Projekte der Nachhaltigkeit und des Naturschutzes und darf sich UNESCO-Umweltschule nennen. Ebenso aktiv sind die Grundschüler der Barbara-Schule an der Gramker Straße in Handorf-Langenberg.
Kardiologie in Damme wächst weiter
Am Krankenhaus St. Elisabeth Damme befindet sich das kardiologische Team seit der Übernahme der Leitung der Abteilung für Innere Medizin und Kardiologie durch Chefarzt Dr. Peter Weber (...)
„Mit 50 Euro ist es nicht getan“
Die „Allgemeine Sozialberatung” der Caritas hilft Menschen in Not. Wie wichtig das aktuell ist, berichteten die Mitarbeiterinnen jetzt Weihbischof Wilfried Theising. (...)
Pechsträne für Rennfahrer Adrian Rziczny
Die erste Saisonhälfte der ADAC GT4 Germany verlief für Adrian Rziczny und sein Team alles andere als reibungslos. Der ambitionierte Rennfahrer aus Neuenkirchen-Vörden, der in diesem Jahr mit einem verstärkten Team und neuen Sponsoren an den Start ging, wurde von einer Serie unglücklicher Ereignisse verfolgt. Doch trotz der Rückschläge zeigten Rziczny und sein Team bemerkenswerte Leistungen und bewahrten stets ihren Kampfgeist.
Mainz oder Köln – auch in Damme wird bunt Karneval gefeiert
Eine lange Tradition was die Dammer Carnevalsgeschäft seit 1614 pflegt. Jedes Jahr ziehen die Narren ihre bunten und gutgelaunten Spuren durch den 17.000-Seelen-Ort im Süden des Landkreises Vechta
„Techniktürme” für Nachwuchs-Tüftler
Die Kinder des St. Christopherus Kindergartens in Damme und die Sierhauser Grundschüler dürfen sich über „Techniktürme” freuen. Sie unterstützen das forschende und entdeckende Lernen. Sie sind fächerübergreifend einsetzbar. Es gibt dazu Lernmaterial mit ausgearbeiteten Arbeitsblättern. (...)
Stand Up im Niedersachsenpark
ak Neuenkirchen-Vörden.
Platz nehmen zum Stand Up: Im Niedersachsenpark in Neuenkirchen-Vörden haben Interessierte am Freitag, 15. November, die sich beim neuen Format „Comedy PARKett“ bestens...
„Damme Gutschein“: Arbeitgeber in Damme erkunden Vorteile
Damme. Einige Arbeitgeber haben sich kürzlich genauestens über den digitalen „Damme Gutschein“ informiert unter ihnen auch neue bzw. künftige Akzeptanzstellen des Gutscheins. Der Handels- und...
Endometriosezentrum Damme ausgezeichnet
Das Endometriosezentrum am Dammer Krankenhaus ist erneut ausgezeichnet worden. Die Behandlungswege von Patientinnen mit Endometriose wurden in den letzten Jahren stetig optimiert. Diese Bemühungen wurden nun durch die dritte sogenannte Rezertifizierung der Stiftung Endometriose-Forschung für das (...)
Ehrenpreis für Theatermitbegründer
hvo Holdorf.
Bernd Kenkel mit dem Ehrenpreis der Holdruper Plattschnackers ausgezeichnet: Da staunte der ahnungslose Mitbegründer und einstige Vorsitzende nicht schlecht, als ihn Spielleiterin Christiane...
Cold Case „Gajo 96“: Polizei macht Tatverdächtige aus
Fast drei Jahrzehnte nach dem Mord an Nenad Gajanovic im August 1996 vermeldet die Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta einen bedeutenden Fortschritt in den Ermittlungen. Die Mordkommission „Gajo 96“ hat am Donnerstag, 20. Februar, in Zusammenarbeit mit der Polizei Hamburg, schwedischen Strafverfolgungsbehörden und EUROPOL Durchsuchungen bei drei Tatverdächtigen in Hamburg und Schweden durchgeführt.
Fackelwanderung über den Naturlehrpfad am Mühlenbach
Der Verein NaturErlebnis Holdorf lädt am Montag, 4. Dezember, ab 18 Uhr zur sechsten Fackelwanderung über den Naturlehrpfad am Mühlenbach an der Grandorfer Straße ein.
Feuer und Flamme fürs Netzwerk
Auf Initiative der Tourist-Information Erholungsgebiet Dammer Berge trafen sich die Mitglieder der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Erholungsgebiet Dammer Berge bei einem zweiten Netzwerktreffen in Holdorf-Fladderlohausen. Das erste Treffen fand auf Einladung des Landtagsabgeordneten Christian Calderone (CDU) im vergangenen Jahr in Quakenbrück statt. Das Verbandsmitglied Mario Stickfort, stellvertretender Bürgermeister der Gemeinde Holdorf, sprach bei der Gelegenheit eine Einladung zum Gegenbesuch aus, der dieser Tage in Holdorf-Fladderlohausen erfolgte.
Ein letztes Mal Seekonzert
„Der Puls ist schon leicht erhöht“, sagt Jan Nikolas Pille, Vorsitzender des Musikvereins Holdorf, am Kalksandsteinsee, in Holdorf. Einige Mitglieder des Vereins haben am vergangenen Wochenende die Elemente für die große Seebühne ins Wasser des Sees gelegt.
156 Wünsche wurden erfüllt
156 Wünsche werden in diesem Jahr bei der Aktion „Weihnachtsbaum der Wünsche“ erfüllt: Am Dienstagabend, 20. Dezember, wurden von fleißigen Helfern des Vereins Zukunft für Jugend und der Bürgerstiftung Holdorf (...)
Pech im zweiten Rennen für Rziczny
Das vergangene Wochenende verbrachte der Neuenkirchen-Vördener Adrian Rziczny in Ostdeutschland. In erster Linie auf dem Sachsenring, wo er am BMW M2 Cup (Runde 5 von 6) teilnahm. Ganz rund lief es dieses Mal leider nicht für den DTM-Fahrer. Im freien Training hatte er zunächst Schwierigkeiten mit dem Reifengrip und das Auto war stark am Rutschen. (...)
Grundschule wiederholt für Sportfreundlichkeit ausgezeichnet
Die Grundschule Holdorf hat zum wiederholten Mal die Auszeichnung „Sport-freundliche Schule“ vom Land Niedersachsen, überreicht von Vertretern vom Regionalen Landesamt für Schule und Bildung Osnabrück, erhalten. Die Grundschule hatte bereits zuvor dreimal die Auszeichnung bekommen; diese ist nunmehr erneut für drei Jahre verlängert worden.
Neue Trommeln für neue Auftritte
hvo Holdorf.
„Endlich haben wir neue Instrumente bekommen!“ Man kann es dem Lächeln von Dirk Haskamp ansehen, wie er sich über das neue Becken und...