7.6 C
Cloppenburg
Samstag, 05. April 2025

Skaterbahn ist für Kleinkinder tabu

Cloppenburg. Die Skateranlage im Mehrgenerationenpark ist ein echtes Highlight für junge Sportler in der Stadt Cloppenburg. Mit ihren Banks, Curbs, Rails, Ledges und Treppen bietet...

Kirchliche Schulen: Lehrer teilen Erfahrungen

Wertschätzung, Gemeinschaftsgefühl und innovative pädagogische Konzepte – das sind nur einige der Gründe, warum sich neue Lehrkräfte an kirchlichen Schulen in unserer Region besonders...

Bürgermeister begrüßt Austauschschüler im Rathaus

Eine gelebte Partnerschaft: Bürgermeister Neidhard Varnhorn begrüßte mehr als 30 französische Schüler aus Bernay im Rathaus. Der Austausch zwischen dem Clemens-August-Gymnasium und dem Lycée...

Mathe-Genie erhält Ehrung der Stadt

Cloppenburg. Sein außerordentliches Talent hat der 18-jährige Mohamed Zabet bei einem bundesweiten Mathematikwettbewerb unter Beweis gestellt. Vom Bürgermeister erhielt er jetzt eine Ehrenurkunde der Stadt. Cloppenburgs...

Bäche stark mit Stickstoff belastet

Kreis Cloppenburg. Die gemeinnützige Organisation VSR-Gewässerschutz nimmt kontrolliert regelmäßig Gewässer auf ihre Qualität. Im Februar hat sie Proben im Landkreis Cloppenburg genommen und die Ergebnisse...

Kriminalitätsrate: OM-Region „nach wie vor sicher“

Die Kriminalstatistik für das Jahr 2024 wurde vor kurzem von der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta für die Region Oldenburger Münsterland vorgestellt. Insgesamt zeigt sich die OM-Region weiterhin als sichere Region. Die Zahl der registrierten Straftaten sank deutlich, und die Aufklärungsquote stieg erneut. Besonders auffällig: Die Teillegalisierung von Cannabis hat die Statistik spürbar beeinflusst.

Gemeinde Barßel plant Jugendparlament

Barßel. Spätestens auf den Veranstaltungen gegen Rechtsextremismus am Hafen und in Harkebrügge oder bei der Umsetzung des Skateparks ist klar geworden: die Jugend in der...

Polizei gelingt Schlag gegen organisierte Fahrraddiebe

Dinklage. In den vergangenen Monaten häuften sich im Raum Vechta/Lohne/Damme/Dinklage die Meldungen über Diebstähle hochwertiger Pedelecs und Fahrräder, mit einer Schadenssumme im mittleren sechsstelligen...

Lebenslang für 50-jährigen Dammer

ak Damme/Oldenburg. Etwas mehr als ein Jahr ist es her, als ein 50-jähriger Dammer seine getrennt von ihm lebende Ehefrau mit einem Messerstich getötet...

Beste Azubis in Oldenburg geehrt

Aus dem Oldenburger Münsterland konnten sich 23 junge Fachkräfte über die Auszeichnung freuen. Sie alle haben ihre Prüfungen mit der Note „sehr gut“ bestanden.

Cloppenburg wagt den Weltrekordversuch erneut

„Wir wollen es nochmal wissen“, sagte Bürgermeister Neidhard Varnhorn gleich zu Beginn des Pressegesprächs. Gemeint ist der zweite Weltrekordversuch der längsten statischen Fahrradschlange der Welt. Der Rekordversuch startet am Samstag, 14. Juni, ab 14 Uhr. Treffpunkt ist der Mehrgenerationenpark.

Schülerengagement rettet 18.000 Amphibien

Seit mehr als zehn Jahren ist die Georg-Kerschensteiner-Schule (GKS) Holdorf im Amphibienschutz mit jeweils 60 bis 90 Schülern unter der Leitung der Lehrer Claudia Totzke sowie Michael Averbeck im Krötenschutz am Diekhauser Weg in Grandorf aktiv. Nicht nur für diese umweltsichernden Aktivitäten erhielt im Oktober 2024 die GKS Holdorf das Siegel für Projekte der Nachhaltigkeit und des Naturschutzes und darf sich UNESCO-Umweltschule nennen. Ebenso aktiv sind die Grundschüler der Barbara-Schule an der Gramker Straße in Handorf-Langenberg.

Wie Grundschüler Vögel schützen

Die Klasse 2c der Grundschule St. Andreas hat die aktuellen Singvogel-Zählungen des NABU verfolgt und mit Sorge gehört, dass die Zahl und Artenvielfalt der heimischen Vogelwelt rückläufig ist. Dagegen wollten die Jungen und Mädchen aktiv etwas unternehmen und haben aus eigener Initiative ein Vogelschutz-Projekt gestartet – die „Draußenschule“, in der die Klasse jede Woche einen ganzen Vormittag in und mit der Natur und den Tieren des Hofes und des Waldes lernt, bot dafür die perfekten Voraussetzungen.

527.400 Euro für eine lebendige Innenstadt

Von Andreas Heidkamp Cloppenburg. Die Stadt Cloppenburg hat aus dem Landesprogramm „Zukunftsträume“ gleich für zwei Projekte Zuschussbewilligungen in Höhe von insgesamt 527.400 Euro erhalten. Mit...

Musik-Projekt begeistert Kita-Kinder

Cloppenburg. Ein fröhliches Dankeschön mit musikalischer Note: Einige Kinder und Erzieherinnen der städtischen Kitas „Löwenzahn“ und „Weltentdecker“ sowie des Waldkindergartens“ waren jetzt im Rathaus zu...

Zehn Jahre im Dienst der Senioren und Pflegebedürftigen

Kreis Cloppenburg. Der Senioren- und Pflegestützpunkt (SPN) im Landkreis Cloppenburg besteht seit zehn Jahren. Er leistet einen großen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität älterer und...

Lea Meyer holt Gold über 3.000 Meter

Dortmund/Löningen/Cloppenburg. Die 72. Deutsche Leichtathletik Hallenmeisterschaften, die vom 21. bis 23. Februar 2025 in der Helmut-König-Halle in Dortmund stattfanden, boten Athleten aus dem Kreis Cloppenburg...

Tausende Narren zogen durch Damme

Damme. Nicht nur schreibt man Carneval in Damme mit einem „C“, auch ziehen die Narren hier bereits eine Woche früher als in anderen Karnevals-Hochburgen...

Hilfe, wenn das Leben überfordert

Kreis Vechta. Mehrere Tonnen Müll, Tierkadaver, Essensreste: Das ist das, was aus einem Haus entfernt werden musste, nachdem der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) in Vechta...

Lübben ist „Landwirtin des Jahres“

„Landwirtin oder Landwirt des Jahres“ ist eine Auszeichnung, die Menschen ehren, die sich aus Sicht des Vereins besonders für den Landwirtschaftlichen Verein eingesetzt haben,“ erklärt Moderator Frank Bruns. Der vollbesetzte Saal Kellermann beim Landwirtschaftsball bildete für die Ehrung den passenden Rahmen.

Rollt bald das „moobil+ Taxi“ durch den Kreis?

Ab Herbst 2025 soll im Landkreis Cloppenburg das neue Mobilitätsprojekt „moobil+Taxi“ starten. Der Verkehrsausschuss hat die Einführung für eine Pilotphase von drei Jahren einstimmig empfohlen. Ziel des Projekts ist es, Lücken im öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) zu schließen, insbesondere in Regionen und zu Zeiten, in denen keine regulären Busverbindungen verfügbar sind.

Von Überfällen und anderen Affären

„Mission Million“ lautet der Titel des aktuellen Stücks der Theatergruppe „Dei Theaoter-Müse von Aite“. Premiere feiert es am Samstag, 1. März, auf dem Hof Frilling in Oythe.

Cold Case „Gajo 96“: Polizei macht Tatverdächtige aus

Fast drei Jahrzehnte nach dem Mord an Nenad Gajanovic im August 1996 vermeldet die Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta einen bedeutenden Fortschritt in den Ermittlungen. Die Mordkommission „Gajo 96“ hat am Donnerstag, 20. Februar, in Zusammenarbeit mit der Polizei Hamburg, schwedischen Strafverfolgungsbehörden und EUROPOL Durchsuchungen bei drei Tatverdächtigen in Hamburg und Schweden durchgeführt.

Feuer zerstört Halle, Oldtimer und landwirtschaftliche Maschinen

Vergangenen Mittwoch, 19. Februar, hat es in Bösel einen folgeschweren Großbrand gegeben. Eine Mehrzweckhalle eines landwirtschaftlichen Betriebs an der Overlaher Straße war gegen 3.55 Uhr in Brand geraten und damit einen Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst.

178 junge Handwerker starten in die Zukunft

178 Auszubildende sind im feierlichen Rahmen in der Stadthalle Cloppenburg mit drei Hammerschlägen von Kreishandwerksmeister Günther Tönjes freigesprochen worden und können das Ende ihrer Lehrzeit feiern.

Nein zum Einsatz von Kindersoldaten

Die Overbergschule in Vechta engagiert sich regelmäßig am „Red Hand Day“ für Kinderrechte. In diesem organisierte sie erstmals einen Demonstrationszug durch die Innenstadt.

Hack-Days an GKS: Technik trifft Kreativität

Unter dem Motto „Machen und Ausprobieren“ führten 46 Schüler der Georg-Kerschensteiner-Schule (GKS) an drei Tagen die sogenannten „Hack-Days“ durch. Die Aufgabe: Schwachstellen im Schulalltag identifizieren und mit kreativen Ideen Verbesserungen entwickeln.

Verbund Oldenburger Münsterland informiert über seine Arbeit

Oldenburger Münsterland. Stärken stärken – mit dieser Devise will der Verbund Oldenburger Münsterland im anhaltenden Wettstreit der Regionen um die besten Fach- und Arbeitskräfte auch...

Ideen für ein barrierefreies Cloppenburg

Cloppenburg. Wie barrierefrei ist Cloppenburg – und wo gibt es noch Nachholbedarf? Dieser Frage ist der Behindertenbeirat der Stadt mit einer Umfrage nachgegangen. Die Ergebnisse...

Festnahmen nach Messerangriffen in Cloppenburg

Die Polizei konnte einen wichtigen Fahndungserfolg verzeichnen: Der mutmaßliche Täter eines versuchten Totschlags in Cloppenburg wurde in Frankreich festgenommen.

Schüler präsentieren Arbeiten

Cloppenburg. Die Berufseinstiegsschulen (BES) der Berufsbildenden Schule Technik präsentierten jetzt Ergebnisse der Schüler aus den Qualifizierungsbausteinen, die im Unterricht der Fachtheorie und Fachpraxis sowie des...

Vierlingsgeburt im St. Marienhospital

Im St. Marienhospital Vechta sind kürzlich Vierlinge zur Welt gekommen.Statistisch gesehen kommt eine solche Geburt bundesweit nur einmal im Jahr vor.

Muslimisches Gräberfeld als gemeinsames Ziel

Eine Petition zur Schaffung eines muslimischen Gräberfeldes auf dem Lohner Friedhof wurde jetzt der Bürgermeisterin übergeben. Es soll ein Zeichen der Integration sein.

St. Marien-Hospital erhält Förderung

Friesoythe. „Wir freuen uns über diesen Förderbescheid“, betonte Geschäftsführer Bernd Wessels, als Landrat Johann Wimberg und Wirtschaftsförderer Dirk Gehrmann zu einem nicht alltäglichen Termin ins...

Am 23. Februar ist Ihre Stimme gefragt

Nach dem Bruch der Ampel-Koalition wird das Parlament vorzeitig neu gewählt und die Bundestagswahlen 2025 stehen vor der Tür. Am 23. Februar ist es so weit, viele haben schon per Briefwahl ihre Stimme abgegeben.

122 Prüflinge sind freigesprochen

Von Sigrid Gebert-Fischer Tolle Atmosphäre: Wie immer war die Freisprechungsfeier der Handwerkskammer Vechta für die Region ein Großereignis. Kreishandwerksmeister Andreas Theilen konnte 122 junge Menschen...

Bürgermeister Kater empfängt neuen Imam

Vechtas Bürgermeister Kristian Kater hat den neuen Imam der Ahmadiyya Muslim Jamaat Gemeinde in Vechta, Fraz Ahmad Rana zu seinem Antrittsbesuch im Rathaus empfangen. Begleitet wurde der Imam von Naseer Butt, Vorsitzender der muslimischen Ahmadiyya-Gemeinde.

„Candys“ sind Meister des orientalischen Tanzes

Cloppenburg. Mit ihren Pokalen und Medaillen besuchten jetzt die Cloppenburger „Candys“ Bürgermeister Neidhard Varnhorn im Rathaus. Die jungen Frauen hatten bei den Deutschen Meisterschaften der...

Planungsstart für Musikschul-Neubau

Die Planungen für den Neubau der Musikschule an der Marktstraße 3-7 schreiten voran. Nach der Zustimmung des Umwelt-, Bau- und Stadtentwicklungsausschusses hat nun auch der Verwaltungsausschuss der Stadt Lohne die vorgestellte Machbarkeitsstudie beschlossen und den Weg für die nächsten Schritte in Richtung Realisierung geebnet.

St.-Josef-Hospital auf gutem Weg

Das St.-Josefs-Hospital ist mit Blick auf das Schutzschirmverfahren auf einem guten Weg. Es soll Ende April abgeschlossen sein. Ziel ist es, das Krankenhaus im Rahmen dieses Verfahrens nachhaltig zu sanieren und für die Zukunft wirtschaftlich solide aufzustellen.

Jürgen Ostendorf ist Sportler des Jahres in Hemmelte

Hemmelte. Eine rauschende Party bis früh in die Morgenstunden feierten die rund 250 Gäste des Sportlerballs des SV Hemmelte kürzlich. Höhepunkt des Abends war die...

Stadt Vechta stellt kommunale Wärmeplanung vor

Vechta. Die Stadt Vechta hat gemeinsam mit dem Energienetzbetreiber EWE NETZ die kommunale Wärmeplanung abgeschlossen und die Ergebnisse jetzt während der Sitzung des Ausschusses für...

40 Lehramtsanwärter treten Dienst an

Vechta. Im Vechtaer Kreishaus wurden zu Beginn des Schulhalbjahres 39 neue Lehramtsanwärter in den Vorbereitungsdienst eingestellt und vereidigt. Mit diesem feierlichen Akt, dem Aussprechen des...

Raya zaubert Patienten ein Lächeln aufs Gesicht

Lohne. Eine Therapie ohne Medikamente im St.-Franziskus-Hospital Lohne: Labradorhündin Raya unterstützt nun das Team der Geriatrie. Ilona Krämer ist Physiotherapeutin im St.-Franziskus-Hospital und hat ihre...

Muslimisches Gräberfeld als gemeinsames Ziel

Lohne. Am Dienstag, 28. Januar, übergaben die Initiatoren der Petition „Kommunaler Friedhof mit muslimischem Bereich in Lohne“ eine Liste mit 1145 Unterschriften an Bürgermeisterin Dr....

Videokünstlerin zurück in Heimat

Cloppenburg. Heimspiel in der Kunsthalle: Am Samstag, 1. Februar 2025, wird um 17 Uhr im Cloppenburger Kulturbahnhof eine außergewöhnliche Ausstellung mit zwei Video-Installationen von Gudrun...

Spielotheken und Co. im Visier: Gewerbekontrollen fördern Verstöße zu Tage

Kreis Vechta. Zehn Spielotheken, Gastronomiebetriebe und Shishabars in Vechta, Visbek, Steinfeld, Damme, Dinklage und Lohne wurden am Samstag, 25. Januar, bei einer groß angelegten,...

Positives Fazit von der „Grünen Woche“

„Unser Messeauftritt ist wieder einmal ein voller Erfolg“, zog Tobias Gerdesmeyer, Präsident des Verbunds Oldenburger Münsterland und Landrat aus Vechta, eine rundum positive Bilanz von der Grünen Woche in Berlin.

Mann springt vor fahrendes Auto

In Neuenkirchen-Vörden kam es Anfang der Woche zu einem Verkehrsunfall. Mit seinem Auto war ein 48-jähriger Mann aus Neuenkirchen-Vörden am Montag, 27. Januar, auf der Straße „Hörsten“ in Richtung Vörden unterwegs. Auf dem Fußweg an der Straße befand sich zu dieser Zeit ein, laut Polizei, augenscheinlich betrunkener Mann (37).

Nach Unfall Mitte Januar: Mann erliegt seinen Verletzungen

Ein 64-jähriger Mann aus Melle war bereits am Morgen des 15. Januar in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt. Nun erlag der Mann am Dienstagmorgen, 28. Januar, seinen Verletzungen. Was war passiert?

Knapp 1.500 Fische ziehen um

Für die Sanierung im Zitadellen-Park werden Bodenschichten ausgetauscht. Auch ein Fischbecken ist betroffen. Die Fische wurden gefangen und umgesiedelt.

Vertrag verlängert: Ferner bleibt bei RASTA

Der Kapitän bleibt an Bord: Joschka Ferner hat seinen Vertrag bei RASTA Vechta um ein weiteres Jahr verlängert. Bereits seit 2021 läuft der 29-Jährige, der in seiner Profikarriere schon mehr als 560 Dreier geworfen hat, in Orange auf.

Klinikum: Planungsunterlagen übergeben

Ein weiterer wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einem Zentralklinikum in Vechta: Die Planungsunterlagen sind in Hannover im Beisein von Niedersachsens Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi der baufachlichen Prüfbehörde übergeben worden. Deren Bericht dient als Grundlage für den finalen Förderantrag an das Land Niedersachsen. Alle Beteiligten gehen davon aus, dass dieser im Planungsausschuss des Landes am 18. Juni beraten wird. Im besten Fall ergibt sich daraus eine Förderung, respektive eine Beantragung der entsprechenden Fördermittel beim Bund durch das Land Niedersachsen.

Frühjahr sorgt für Belebung des Arbeitsmarktes

Die Arbeitslosenzahl im Oldenburger Münsterland lag im März 2025 bei 4,3 Prozent. Damit waren vergangenen Monat 8.372 Menschen als arbeitslos gemeldet.

Osterkerzen- und Palmstockverkauf

Von Pater Dhaman Kumar Karanam wurde in der Zeit seiner Tätigkeit in der Pfarrgemeinde St. Bartholomäus das soziale Projekt „Spandana EoB“ ins Leben gerufen. Es sollen eine Kinderpatenschaft, ein Frauenentwicklungsprogramm sowie Bedürftige und notleidende Menschen unterstützt werden, um die Armut in Indien zu bekämpfen.