17.7 C
Cloppenburg
Mittwoch, 02. April 2025

Einwohner übergeben Gerdesmeyer Petition

Einwohner der Ortschaft Dümmerlohausen aus Damme übergaben im Rahmen eines Austauschgesprächs Landrat Tobias Gerdesmeyer eine Petition mit über 1000 Unterschriften. Ziel der Petition: Die Erhöhung der Verkehrssicherheit im Bereich Steinstraße/Kirchstraße.

Schülerengagement rettet 18.000 Amphibien

Seit mehr als zehn Jahren ist die Georg-Kerschensteiner-Schule (GKS) Holdorf im Amphibienschutz mit jeweils 60 bis 90 Schülern unter der Leitung der Lehrer Claudia Totzke sowie Michael Averbeck im Krötenschutz am Diekhauser Weg in Grandorf aktiv. Nicht nur für diese umweltsichernden Aktivitäten erhielt im Oktober 2024 die GKS Holdorf das Siegel für Projekte der Nachhaltigkeit und des Naturschutzes und darf sich UNESCO-Umweltschule nennen. Ebenso aktiv sind die Grundschüler der Barbara-Schule an der Gramker Straße in Handorf-Langenberg.

SV Handorf-Langenberg hat neuen Vorsitzenden

Die Würdigung des Ehrenamtes und Wahlen zum Vorstand prägten die Mitgliederversammlung des Sportvereins Handorf-Langenberg. Auf der jüngsten Jahreshauptversammlung des Vereins wurden die beiden Vorsitzenden Marcel Brune und Michael Bley in ihren Ämtern bestätigt. Ihre erste Amtshandlung nach der Wiederwahl war die Ernennung von Maik Escherhaus zum Ehrenvorsitzenden.

Tausende Narren zogen durch Damme

Damme. Nicht nur schreibt man Carneval in Damme mit einem „C“, auch ziehen die Narren hier bereits eine Woche früher als in anderen Karnevals-Hochburgen...

Cold Case „Gajo 96“: Polizei macht Tatverdächtige aus

Fast drei Jahrzehnte nach dem Mord an Nenad Gajanovic im August 1996 vermeldet die Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta einen bedeutenden Fortschritt in den Ermittlungen. Die Mordkommission „Gajo 96“ hat am Donnerstag, 20. Februar, in Zusammenarbeit mit der Polizei Hamburg, schwedischen Strafverfolgungsbehörden und EUROPOL Durchsuchungen bei drei Tatverdächtigen in Hamburg und Schweden durchgeführt.

Neue Blühflächen in der Gemeinde Holdorf

Mit dem Ziel neue Lebensräume für Insekten zu schaffen und einen Beitrag zur Artenvielfalt zu leisten, wird die Gemeinde Holdorf in diesem Jahr wieder Blühflächen anlegen. Einjährige Blühmischungen werden auf gemeindeeigenen Grundstücken, privaten Ackerflächen, Randstreifen und auch klein strukturierten Flächen gesät.

Hack-Days an GKS: Technik trifft Kreativität

Unter dem Motto „Machen und Ausprobieren“ führten 46 Schüler der Georg-Kerschensteiner-Schule (GKS) an drei Tagen die sogenannten „Hack-Days“ durch. Die Aufgabe: Schwachstellen im Schulalltag identifizieren und mit kreativen Ideen Verbesserungen entwickeln.

Petra Meyer ist Musikerin des Jahres

Die Musikerin des Jahres des Kolpingorchesters Steinfeld heißt Petra Meyer. Sie bereichert seit mehr als 45 Jahren mit ihrem Engagement den Verein.

Raya zaubert Patienten ein Lächeln aufs Gesicht

Lohne. Eine Therapie ohne Medikamente im St.-Franziskus-Hospital Lohne: Labradorhündin Raya unterstützt nun das Team der Geriatrie. Ilona Krämer ist Physiotherapeutin im St.-Franziskus-Hospital und hat ihre...

Muslimisches Gräberfeld als gemeinsames Ziel

Lohne. Am Dienstag, 28. Januar, übergaben die Initiatoren der Petition „Kommunaler Friedhof mit muslimischem Bereich in Lohne“ eine Liste mit 1145 Unterschriften an Bürgermeisterin Dr....

Mann springt vor fahrendes Auto

In Neuenkirchen-Vörden kam es Anfang der Woche zu einem Verkehrsunfall. Mit seinem Auto war ein 48-jähriger Mann aus Neuenkirchen-Vörden am Montag, 27. Januar, auf der Straße „Hörsten“ in Richtung Vörden unterwegs. Auf dem Fußweg an der Straße befand sich zu dieser Zeit ein, laut Polizei, augenscheinlich betrunkener Mann (37).

Nach Unfall Mitte Januar: Mann erliegt seinen Verletzungen

Ein 64-jähriger Mann aus Melle war bereits am Morgen des 15. Januar in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt. Nun erlag der Mann am Dienstagmorgen, 28. Januar, seinen Verletzungen. Was war passiert?

Holocaust-Gedenktag: Schüler geben Friedensleuchte weiter

hvo Neuenkirchen-Vörden/Holdorf. Den internationalen Gedenktag an die Opfer des Holocaust und Nationalsozialismus erinnert an ein dunkles Kapitel der deutschen Geschichte. Am Montag, 27. Januar, nutzten...

Führungswechsel in Fachklinik

Stabwechsel an den Fachkliniken St. Marienstift Neuenkirchen-Vörden und St. Vitus Visbek: Michael Stangenberg (46) ist als neuer Geschäftsführer in den Kliniken begrüßt worden.

St. Elisabeth-Krankenhaus erhält weitere zwei Millionen

Damme. Mit mehr als 31 Millionen Euro aus dem niedersächsischen Krankenhausinvestitionsprogramm haben Niedersachsens Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi und Staatssekretärin Dr. Christine Arbogast sechs Klinken...

Hohe Auszeichnung für Martin Fischer

hvo Holdorf. Der unermüdliche Einsatz für das Gemeinwohl und das Engagement im Bereich des Fußballsports wurde jetzt mit der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande...

Von Handorff erhält Bundesverdienstkreuz

Von Heinrich Vollmer Mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande werden besondere politische, wirtschaftliche, kulturelle, geistige oder ehrenamtliche Leistungen gewürdigt. Zum Kreis der Ausgezeichneten darf sich jetzt...

Steinfelder bereiten sich auf Theatersaison vor

Nicht mehr allzu lang, dann startet die Theatergruppe der Kolpingfamilie Steinfeld in ihre neue Spielzeit. Bereits im Herbst haben die Vorbereitungen begonnen, damit es am Samstag, 1. Februar, endlich losgehen kann.

Zeichen für Weltoffenheit und gelebte Integration

Lohne. Lohne setzt ein weiteres Zeichen für Weltoffenheit und gelebte Integration: Am Montag, 13. Januar, unterzeichneten das St.-Franziskus-Hospital, die Schwester-Euthymia-Stiftung als Trägerin des Krankenhauses und...

Aussie zum 12. Mal im „KuBa“

Musikalischer Besuch aus Australien kommt am 25. Januar in den Kulturbahnhof nach Neuenkirchen-Vörden. Der Singer/Songwriter Carus Thompson macht im Rahmen seiner „Back Roads Tour 2025“ Halt im „KuBa“.

Bernard Echtermann mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet

Holdorf. Große Ehre für Bernard Echtermann aus Holdorf: Der ehemalige Kommunalpolitiker ist nun Träger des Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Vechtas Landrat...

34 Sternsinger-Gruppen in einer Gemeinde

Von Heinrich Vollmer Holdorf. Die Sternsinger waren wieder unterwegs: Kinder, Jugendliche und Erwachsene beteiligten sich aktiv an der Sternsinger-Aktion 2025, die von der katholischen Kirchengemeinde St....

Bläser geben musikalischen Jahresauftakt

Anlässlich des jährlichen Neujahrskonzertes trifft das Blasorchester Handorf-Langenberg dieses Mal auf die Königin der Instrumente. Zum Start ins neue Jahr werden am Sonntag, 19. Januar 2025, Musikstücke von Klassik bis Jazz und Pop vom Blasorchester im Zusammenspiel mit der Kirchenorgel präsentiert. Das Konzert findet wie immer in der Barbarakirche in Handorf-Langenberg statt.

Kinderpsychiatrie nach deutschem Vorbild

Dr. Christine Olesch aus Melbourne hat in den vergangenen sechs Wochen wertvolle Erfahrungen in der Clemens-August-Jugendklinik (CAJK) in Neuenkirchen-Vörden gesammelt. Ziel ihrer Hospitation war es, Einblicke zu gewinnen, um in Australien eine Kinder- und Jugendpsychiatrie nach deutschem Vorbild einzuführen. In Australien gibt es laut der Ärztin nichts Vergleichbares.

Warten aufs Christkind im Hallenbad Holdorf

Auch in diesem Jahr lädt das Team des Hallenbads Holdorf in Zusammenarbeit mit der DLRG Holdorf alle Kinder herzlich ein, am Dienstag, 24. Dezember, von 9 bis 12 Uhr gemeinsam auf das Christkind zu warten. Natürlich sind auch Erwachsene willkommen – gute Laune mitzubringen ist die einzige Voraussetzung.

Steinfelder Nachwuchs in Kitas anmelden

Sie brauchen für Ihr Kind oder Ihre Kinder noch einen Kita-, Krippen- oder Großtagespflege-Platz? Für das kommende Kita-Jahr ab dem 1. August 2025 können Eltern ab sofort ihre Anmeldungen über das Online-Portal www.portal.little-bird.de/steinfeld vornehmen. Die Frist für die Anmeldung endet am 31. Januar 2025. Spätere Anmeldungen werden ebenfalls akzeptiert, müssen jedoch nachrangig behandelt werden.

Dammer „Greenhorns“ unterstützen bedürftige Kinder

Damme. Zehn Jahre ist es mittlerweile her, als die „Greenhorns“ – ein Werder Bremen-Fanclub aus Damme – sich dazu entschieden hatten, jährlich 500 Euro...

Klimaschutzpreis für „Sports for Future“

Sport und Klimaschutz verbinden, das hat sich der Verein „Sports for Future“ aus Mühlen auf die Fahnen geschrieben. Der Verein ist in diesem Jahr...

Muslimisches Gräberfeld in der Ortsmitte?

Lohne. Bei einem Besuch des Islamischen Kulturvereins Lohne informierte sich Bürgermeisterin Dr. Henrike Voet besuchte über den Baufortschritt der Moschee, die voraussichtlich im kommenden Jahr...

Industriestraße in Holdorf wird pünktlich fertig

Von Heinrich Vollmer Holdorf. Holdorfer Bürger können aufatmen: Planungsgetreu wird die Sanierung der Industriestraße am Freitag, 20. Dezember, abgeschlossen sein und für den öffentlichen Verkehr wieder...

Rziczny blickt auf erfolgreiches Debütjahr

Der aus Neuenkirchen-Vörden stammende Nachwuchsrennfahrer Adrian Rziczny hat seine erste Saison in der ADAC GT4 Germany mit beachtlichem Erfolg abgeschlossen. Zusammen mit seinem Team „Razoon-more than racing“ aus Graz und seinem Teamkollegen Daniel Drexel trat Rziczny mit einem Porsche Cayman GT4 in einer der anspruchsvollsten GT4-Serien an.

Dammer stirbt sechs Tage nach Verkehrsunfall

Neuenkirchen-Vörden/Damme. Bereits am Dienstag, 19. November, kam es zwischen Neuenkirchen-Vörden und Damme zu einem folgenschweren Verkehrsunfall auf der Straße Narberhausen. Ein 76-jähriger Mann aus...

„Diakon ist man 24 Stunden am Tag“

Vor rund zwei Jahren wurde Herbert Nerkamp aus Bühren zum Diakon in der Pfarrei St. Laurentius Langförden-Bühren geweiht. Nun blickt Nerkamp zurück und zieht ein Zwischenfazit. Mit einem klaren „Sehr gut!“ beschreibt Nerkamp seine Erfahrungen in dieser neuen Rolle. Besonders am Herzen liegt dem 57-Jährigen die karitative Arbeit, die ihn schon vor seiner Weihe am 13. November 2022 beschäftigt hat. „Wer sich auf Jesus einlässt, taucht bei den Armen wieder auf“, erklärt er, was seine Motivation hinter dem Engagement unterstreicht.

Theo Lang fährt Top-Ergebnis zum Saisonende ein

Kerpen/Steinfeld. Am vergangenen Wochenende fand auf dem historischen Erftlandring in Kerpen der RMC (Rotax Max Challenge Germany) Winter Cup statt, der für den 14-jährigen...

Grundschule wiederholt für Sportfreundlichkeit ausgezeichnet

Die Grundschule Holdorf hat zum wiederholten Mal die Auszeichnung „Sport-freundliche Schule“ vom Land Niedersachsen, überreicht von Vertretern vom Regionalen Landesamt für Schule und Bildung Osnabrück, erhalten. Die Grundschule hatte bereits zuvor dreimal die Auszeichnung bekommen; diese ist nunmehr erneut für drei Jahre verlängert worden.

Perlen aus dem Werk von Udo Jürgens

Ein besonderes Konzerterlebnis organisiert der Kunst- und Kulturkreis Damme am Freitag und Samstag, 8. und 9. November, in der Gaststätte Butke Bollmann in Damme.

Ehrenpreis für Theatermitbegründer

hvo Holdorf. Bernd Kenkel mit dem Ehrenpreis der Holdruper Plattschnackers ausgezeichnet: Da staunte der ahnungslose Mitbegründer und einstige Vorsitzende nicht schlecht, als ihn Spielleiterin Christiane...

Baumpflanzaktion: 500 Bäume sollen gepflanzt werden

Die traditionelle Baumpflanzaktion des Vechtaer Baumvereins findet dieses Jahr am Donnerstag, 31. Oktober, statt. 500 Bäume sollen in der Eichenallee in Steinfeld zwischen den Hausnummern 2 und 3 gepflanzt werden. Los geht's um 11 Uhr. Jeder darf mitmachen.

Stand Up im Niedersachsenpark

ak Neuenkirchen-Vörden. Platz nehmen zum Stand Up: Im Niedersachsenpark in Neuenkirchen-Vörden haben Interessierte am Freitag, 15. November, die sich beim neuen Format „Comedy PARKett“ bestens...

Oberschüler schließen Brunnenprojekt ab

hvo Holdorf. Mit dem guten Gefühl etwas Besonderes für die Bürgerschaft der Gemeinde Holdorf geleistet zu haben, konnten die Schüler der Georg-Kerschensteiner-Schule (GKS) in...

Cold Case: Was geschah vor 28 Jahren?

Eine neugegründete Mordkommission untersucht einen Mordfall aus dem Jahr 1996 erneut. Moderne Untersuchungsmethoden und ein eigens produzierter Kurzfilm soll en bei der Aufklärung helfen.

Dr. Aloys und Maria Brand bei Holdorfer Reitertagen geehrt

Eine besondere Ehrung erfuhren der Mitbegründer und langjährige Vorsitzende Dr. Aloys „Cassius“ Brand und dessen Ehefrau Maria während der Holdorfer Reitertage des Reit- und Fahrvereins Holdorf. Stellvertretend für den Landessportbund Niedersachsen überreichte Kerstin Honkomp beiden je eine Urkunde der Aktion „Ehrenamt überrascht“ mit der Auszeichnung „Vereinshelden“ für jahrelanges freiwilliges Engagement und vorbildlichen Einsatz.

Vier Tage im Zeichen des Reitsports

Eifrig wird auf dem Pferdehof Peter Wernke spezieller grüner Sand auf den Reitplätzen aufgefüllt und eingepflegt, Rasen gemäht und weitere Vorbereitungsarbeiten für das Event des Jahres ausgeführt. „Nach sechs Jahren endlich mal wieder ein Springreitturnier“, freut sich Jan Wernke, erfolgreicher Springreiter und Deutscher Vizemeister im Jahr 2021, auf die Vossberger Reitertage des Reitsportclubs (RSC) Handorf-Langenberg.

Latin Quarter im Kulturbahnhof

Stücke aus elf Alben hat die Band Latin Quarter in akustischem Arrangements neu interpretiert. Zu hören sind die Songs der Briten Ende September im Kulturbanhof.

Die Vossberger Reitertage feiern ihr Comeback

„Nach sechs Jahren endlich mal wieder ein Springreitturnier“, freut sich Jan Wernke, erfolgreicher Springreiter und Deutscher Vizemeister im Jahr 2021, während der Pressekonferenz zu den Vossberger Reitertagen des Reitsportclubs (RSC) Handorf-Langenberg. Auch Schirmherr Bürgermeister Dr. Wolfgang Krug kann seine Freude über eine Neuauflage dieses Events vom 19. bis 22. September (Donnerstag bis Samstag) nicht verbergen, das zuletzt zu Beginn der Corona-Pandemie abgesagt werden musste.

Einschneidende Ausstellung

Der Vorsitzende des Kunst- und Kulturkreises Damme, Dr. Lars Petersen, begrüßte kürzlich zwei höchst spezielle Künstler in der Scheune Leiber. Mit insgesamt 48 Werken von Klaus Seliger aus Bielefeld und Carsten Busse aus Leipzig präsentiert der Kunst- und Kulturkreis eine im besten Sinne des Wortes einschneidende Ausstellung.

Feuer und Flamme fürs Netzwerk

Auf Initiative der Tourist-Information Erholungsgebiet Dammer Berge trafen sich die Mitglieder der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Erholungsgebiet Dammer Berge bei einem zweiten Netzwerktreffen in Holdorf-Fladderlohausen. Das erste Treffen fand auf Einladung des Landtagsabgeordneten Christian Calderone (CDU) im vergangenen Jahr in Quakenbrück statt. Das Verbandsmitglied Mario Stickfort, stellvertretender Bürgermeister der Gemeinde Holdorf, sprach bei der Gelegenheit eine Einladung zum Gegenbesuch aus, der dieser Tage in Holdorf-Fladderlohausen erfolgte.

Zweite Auflage der Caritas-Pilgerwanderung

Bibeltexte, Gedankenanstöße, Gebet und Gesang begleiteten um die 100 haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter der Caritas im Oldenburger Land während ihrem Pilgergang auf dem Kardinalsweg zur Jahreskampagne „Frieden beginnt bei mir“ vom Kloster Damme bis zur Waldkapelle in der Nähe des Holdorfer Heidesees. Gut zehn Kilometer legten die Teilnehmer, angeführt von einer großen Caritas-Fahne, zu Fuß zurück. Mit auf den Weg machten sich 23 Schüler im Alter von 10 bis 19 Jahren der Mittel-, Haupt- und Abschlussstufe der Clemens-August-Schule in Neuenkirchen, begleitet von ihren Lehrern.

„Hall of Fame”-Blues Band im Kulturbahnhof

Die 2012 in die „Blues Hall of Fame” aufgenommene US-amerikanische Scott Weiss Band gibt am Freitag, 29. August, ein Konzert im Kulturbahhof Neuenkirchen-Vörden. Los geht es um 20 Uhr.

70 Jahre vereint: Ehepaar Seep feiert Gnadenhochzeit

Ein außergewöhnliches Jubiläum feierte das Ehepaar Bernard und Waldetrudis Seep: Am 31. Juli blickten die beiden auf 70 Jahre Ehe zurück. Die Gnadenhochzeit wurde im Altenpflegeheim am Ziegeleiteich in Steinfeld begangen, wo das Ehepaar seit zwei Jahren gemeinsam lebt.

Unterstützung für Vereine

Mit einer jährlichen Spende aus der Mitarbeiterkasse unterstützen die Mitarbeiter des Andreaswerks immer dort, wo Hilfe benötigt wird. Wer diese Spende erhält, entscheiden die Beitragszahler alle vier Jahre in der Mitarbeiterversammlung selbst.

Nouruz-Fest: Feier der Kulturen in der Stadthalle

Zusammenhalt, Gemeinschaft, Freiheit und Frieden waren die Signale, die das diesjährige Nouruz-Fest in der vollbesetzten Stadthalle aussendete. Bereits zum 15. Mal organisierte der Verein „Integrationslotsen“ unter seiner Vorsitzenden Mina Amiri das vor allen Dingen im persischen Raum gefeierte Neujahrsfest.

„Goe Beterung“ begeistert Publikum

Die Theatergruppe „De Plattenspeelers“ feierte die Premiere ihres plattdeutschen Stücks „Goe Beterung“ im vollbesetzten Saal „Zum Schwarzen Ross“. Das von Heino Buerhop übersetzte Werk des Autors Bernd Gombold spielt in der Arztpraxis von Dr. Klaus Sommer.

„Summerlights“ in den VEC-Hallen

Arnd Zeigler am Freitag, Axel Prahl am Samstag und Heavysaurus am Sonntag: Das ist das Programm der „Summerlights“ vom 20. bis 22. Juni in den VEC-Hallen. Die Kulturabteilung der Stadt Vechta präsentiert den Dreierpack an einem Wochenende für ganz unterschiedliche Zielgruppen. Karten für die Veranstaltungen gibt es unter www.vechta.de/tickets, im Alten Rathaus und an den bekannten Vorverkaufsstellen.

Reaktivierung von Bahnstrecken

Die mögliche Wiederinbetriebnahme der Bahnstrecke zwischen Friesoythe und Cloppenburg bleibt ein Thema von Interesse, auch wenn bei der jüngsten Sitzung des Parlamentarischen Lenkungskreises am Donnerstag, 20. März, noch keine endgültige Entscheidung gefallen ist. Die Strecke zählt zu denjenigen, deren Untersuchungsergebnisse weiter vertieft werden sollen, um die nächsten Schritte und mögliche Förderungen zu prüfen.