„Charity Run”: Oldtimer rollen am Sonntag durch das Oldenburger Münsterland
Am Sonntag, 4. Juni, fährt der „Charity Run” mit rund 120 Old- und Youngtimern durch die beiden Landkreise. Fans können gern unterwegs zuschauen. Die Strecke steht fest.
Starke Präsentation auf „Real Estate Arena”
Der Verbund Oldenburger Münsterland war in der vergangenen Woche erneut auf der „Real Estate Arena“, der zweiten Auflage einer Messe für Gewerbeflächen, Immobilien und Stadtentwicklung in Hannover, vertreten. Am großen Gemeinschaftsstand in Halle 4 präsentierten sich die Landkreise Cloppenburg und Vechta (...)
Knotenpunkte vereinfachen Radtouren um ein Vielfaches
Als eine der ersten Urlaubsregionen in Niedersachsen verfügt das Oldenburger Münsterland über ein flächendeckendes Netz von Knotenpunkten.
Tickets gewinnen für das Safari-Erlebnis im Herzen Deutschlands
Gewinnen Sie jetzt Freikarten für den Safaripark in Stukenbrock.
Polizei zeichnet Bürger für besondere Zivilcourage aus
Auf dem Delegiertentag des Heimatbundes im Cloppenburger Rathaus zeichnete die Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta jetzt vier Bürger/innen für besondere Zivilcourage aus.
Pfingstmontag ist Mühlentag: Historisches Handwerk live erleben
Am Pfingstmontag drehen sich wieder die Flügel und Räder von bundesweit mehr als 1000 historischen Wind- und Wasser-, Dampf- und Motormühlen. Der deutsche Mühlentag erinnert an die Geschichte und Bedeutung des Müllerhandwerks.
Pastorale Räume: Bischof Genn bestätigt Vorschlag des Offizialates
In Zukunft werden immer weniger Priester die katholischen Gemeinden leiten und betreuen. Deshalb sie ab Januar 2024 in Pastoralen Räumen zusammen gelegt. Bischof Genn hat jetzt über den Zuschnitt der Bezierke entschieden.
Polizei und Jäger warnen vor Wildunfall-Gefahren
Insgesamt 3702 Rehe kamen im Jagdjahr 2022/23 laut Jagd-Statistik im Landkreis Cloppenburg zur Strecke. Davon fielen 1002 dem Straßenverkehr zum Opfer. Zu hohe Zahlen, da sind sich Jägerschaft und Polizei einig. Und starteten jetzt gemeinsam mit der Verkehrswacht eine gemeinsame Sicherheitskampagne zur Wildunfallprävention.
„Mit 50 Euro ist es nicht getan“
Die „Allgemeine Sozialberatung” der Caritas hilft Menschen in Not. Wie wichtig das aktuell ist, berichteten die Mitarbeiterinnen jetzt Weihbischof Wilfried Theising. (...)
Spargelwoche steht in den Startlöchern
Die Beziehung zwischen Spargel und den Menschen im Oldenburger Münsterland ist schon seit Jahren eine besonders innige. Die Region zählt zu den größten Anbaugebieten in Deutschland
6066 Verkehrsunfälle im Jahr 2022
Die Zahl der Unfälle im Straßenverkehr ist leicht Prozent gestiegen. Das belegt die Statistik der Polizeiinspektion Vechta/Cloppenburg für das Jahr 2022. Es gab aber weniger schwere Unfälle. (...)
BVC-Comeback kostet Bayern-Traum
Zehn Jahre danach kann er darüber sogar kräftig lachen. Doch damals, im Sommer 2013, zog Paul Kosenkow das ganz lange Gesicht – und das kam so...
Der gedruckte Prospekt ist Wegweiser – und nachhaltiger, als mancher denkt
Eine große Mehrheit der Konsumenten informiert sich über aktuelle Angebote in gedruckten Prospekten. Dabei ist „das Leitmedium der Angebotskommunikation“ viel nachhaltiger, als mancher denkt. Aktuelle Informationen zu einer neuen Studie dazu finden Interessierte jetzt HIER.
Große Spende: Über 22.000 Euro für UNICEF
Bereits zum 13. Mal in Folge unterstützt Family Nordwest das Kinderhilfswerk UNICEF. Durch den Verkauf von UNICEF-Weihnachtskarten erzielten die Famila-Märkte (...)
Stadtradeln im OM: Wieder alle dabei
Dieses Jahr werden im Oldenburger Münsterland wieder alle 23 Städte und Gemeinden am Stadtradeln teilnehmen. 21 Tage lang wird dann wieder fürs Klima in die Pedale getreten.
Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt
Weniger Arbeitslose als im Februar, aber weiter deutlich mehr als im Jahr zuvor; (Wieder-)Einstellungen in den Außenberufen; Beschäftigung im September 2022 auf neuem Rekordniveau. Die Bundesagentur für Arbeit hat den neuen Arbeitsmarktreport veröffentlicht. (...)
Kriminalstatistik: Ähnlich viele Straftaten wie vor Corona
Das Oldenburger Münsterland ist trotz eines leichten Anstieges der Straftaten weiterhin eine sichere Region, so lautet das Fazit der Polizeilichen Kriminalstatistik von 2022. (...)
Ein Koffer voller Umwelt und Bildung
Der Verbund Oldenburger Münsterland stellt den Landkreisen Cloppenburg und Vechta „Klimakoffer” für Schulen zur Verfügung. (...)
Johanniter Jugend in Weser-Ems hat neues Leitungsteam
Die Johanniter Jugend im Regionalverband Weser-Ems der Johanniter-Unfall-Hilfe hat ein neues Leitungsteam.
Brut- und Setzzeit: Ab April müssen Hunde an die Leine
Es ist wieder so weit, die Brut- und Setzzeit steht unmittelbar bevor. Konkret: In der Zeit vom 1. April bis 15. Juli müssen Hundehalter ihre Vierbeiner im Wald und in der freien Landschaft an der Leine führen.
Rasta zeigt Verbundenheit zur OM-Region
Zu „OM-Spieltagen” werden für Basketball Zweitligist Rasta Vechta der 1. und 15. April. Mit ganz besonderen Trikots bestreiten die Rastaner ein Heim- und ein Auswärtsspiel. (...)
Forschungsprojekt zur Psychiatrie im Oldenburger Land
Forschungsprojekt zur Frühgeschichte der Psychiatrie im Oldenburger Land startet an der Universität Vechta. Am 15. März 1858, vor 165 Jahren, wurde nahe Oldenburg die „Irrenheilanstalt zu Wehnen“ eröffnet.
Innovationspreis des Oldenburger Münsterlandes
Im März startete die Ausschreibung für die Vergabe des 10. Innovationspreises des Oldenburger Münsterlandes.
Erneuerbare Energien – Was auf Hausbesitzer zukommt
Der Einbau einer Wärmepumpe mit der Wärmequelle Luft, Erdreich oder Wasser. Dies ist die meist gewählte und politisch favorisierte Variante.
Assistierter Suizid: Es braucht barmherzige Schutzräume
Der 34. Tag der Altenpflege des LCV stellt die Frage nach der Begleitung im Sterben in den Mittelpunkt.
„Klimawandel geht uns alle an”
Der Heimatbund Oldenburger Münsterland schreibt seinen Schülerpreis zu diesem aktuellen Thema aus. Einsendeschluss ist am 15. September.
Orientierung an den Ressourcen von Schülern
Im Auftrag der Schulstiftung St. Benedikt bildeten jetzt Beratungsprofis des Caritas-Sozialwerks 13 neue Beratungslehrkräfte für kirchliche Schulen in Cloppenburg, Vechta, Oldenburg und Wilhelmshaven aus
6. Jugendliteraturpreis: Schreibtalente gesucht
Die Stadt Vechta und der Geest-Verlg schreiben den 6. Jugendliteraturpreis für Jugendliche zwischen 14 und 21 Jahren aus. Das Thema lautet „So geht´s weiter!?” und soll den Teilnehmern die Möglichkeit bieten, ihre Vorstellungen von ihrer individuellen und gesellschaftlichen Zukunft (...)
Mainz oder Köln – auch in Damme wird bunt Karneval gefeiert
Eine lange Tradition was die Dammer Carnevalsgeschäft seit 1614 pflegt. Jedes Jahr ziehen die Narren ihre bunten und gutgelaunten Spuren durch den 17.000-Seelen-Ort im Süden des Landkreises Vechta
Caritas bittet um Spenden für Erdbebenopfer
Die Zahl der Opfer steigt täglich, manchmal stündlich. Besonders dringend benötigt werden jetzt Heizöfen, Winterzelte, Lebensmittel, Trinkwasser und Medikamente.
Mikrozensus 2023: Start der Befragungen
Der Mikrozensus liefert Jahr für Jahr wertvolle Daten zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Haushalte in Niedersachsen und Deutschland
Europäischer Tag des Notrufes 112
In vielen Haushalten fehlen Verbandkasten und Hausapotheke. Johanniter-Unfall-Hilfe ist besorgt über hohe Belastung der Rettungsdienste.
5,4 Millionen Euro für Betroffene sexuellen Missbrauchs
Zu den Zahlen erklärt Peter Frings: „Das Leid, das den Betroffenen sexuellen Missbrauchs zugefügt wurde, kann durch keine Summe ‚entschädigt‘ werden
Am 4. Februar ist Weltkrebstag
Den Weltkrebstag gibt es seit 2006. Er findet jährlich am 4. Februar statt und steht in diesem Jahr unter dem Motto: „Close the care gap - Versorgungslücken schließen".
Kirchliche Neustrukturierung geht jetzt in die Endphase
Nach Ostern sollen die künftigen „Pastoralen Räume” mit der Zuordnung der Pfarreien festgelegt werden. Günter Eilers soll den Strukturprozess leiten.
Schüler aus der Region informierten sich in Prag
Schüler aus der Region haben gemeinsam mit Ärzten und Geschäftsführung des St. Marienhospitals Vechta sowie dem Vorstand der Schwester-Euthymia-Stiftung Prag besucht.
Fest der Sinne – Aussteller können sich ab sofort bewerben
Das Fest der Sinne ist ein Garten-, Kunsthandwerker und Genussmarkt. Pflanzenzüchter, Gärtnereien und Baumschulen sind ebenso aufgefordert sich zu bewerben wie Kunsthandwerker und Anbieter kulinarischer Besonderheiten
Anlagebetrug: Cyberkriminelle locken Frau in ihre Falle
Neben den bekannten Betrügereien via WhatsApp,
Enkeltrick, Schockanrufen oder falschen Polizeibeamten, möchte die Polizei auf
eine weitere, nicht neue Masche aufmerksam machen - Cyberkriminalität
OM–Kochkunst auf Grüner Woche
Unterstützt wurde das Oldenburger Münsterland wieder von Profikoch Matthias Mähler, der regionalen Grünkohl mit Mettenden, Pinkel und Bratkartoffeln am OM-Stand zubereitete und servierte.
Unternehmen bewerten Verbundsarbeit positiv
Wie wird die Arbeit des Verbunds Oldenburger Münsterland in der Region wahrgenommen und eingeschätzt, insbesondere von der regionalen Wirtschaft? Mit dieser Frage haben sich acht Studierende der Privaten Hochschule für Wirtschaft und Technik (PHWT) unter der Leitung von Prof. Dr. Norbert Meiners in einem Projekt beschäftigt.
Weniger Arbeitslose im Dezember
Die Bundesagentur für Arbeit hat kürzlich die Zahlen für den Arbeitsmarkt im Monat Dezember bekannt gegeben. Im Oldenburger Münsterland gab es einen leichten Rückgang der Arbeitslosenzahlen. Die Quote liegt bei 3,8 Prozent – also 7250 Arbeitslosen. Im Kreis Vechta sind es mit 4095 Arbeitslosen 4,0 Prozent, im Nachbarkreis Cloppenburg bei 3155 Arbeitslosen 3,6 Prozent. (...)
Bistum feiert Gedenkgottesdienst für Papst em. Benedikt XVI.
Der Gedenkgottesdienst für Papst em. Benedikt am Sonntag, 8. Dezember, wird online aus dem Paulus-Dom zu Münster live übertragen.
Tipps und Hinweise der Polizei zu Silvester
Die Polizei erinnert daran, dass das Zünden von Feuerwerkskörpern nur zu Silvester, zwischen dem 31. Dezember, 0.00 Uhr und dem 1. Januar, 24.00 Uhr, erlaubt ist.
„Wäp, Wäp!”: Wenn es Silvester an der Tür klingelt…
In vielen Dörfern und Bauerschaften im Oldenburger Münsterland ist es ein seit vielen Generationen bekannter, inzwischen aber oft eingeschlafener Brauch: das „Tunscheren“-Bringen am Silvesterabend oder auch: „Wäp-Wäp”. (...)
Trotz Krisen wachsende Beschäftigung erwartet
Regionale Expertenprognose rechnet mit über 2500 neuen Jobs im laufenden Jahr und knapp 2000 im kommenden Jahr für das Oldenburger Münsterland. Die Expertenrunde tagte in der Agentur für Arbeit Vechta.
Adventskalender 2022: Hinter jedem Türchen ein toller Preis!
Letzter Tag, letzte Gewinnchance: Zum Finale unseres Adventskalenders können Sie heute an Heiligabend ein nagelneues iPhone14 gewinnen.
Schulleitungen plädieren für Abschaffung der Katholikenquote
Die kirchlichen Oberschulen in Wilhelmshaven, Oldenburg, Vechta und Cloppenburg haben einen guten Ruf.
OM-Region: Wie geht es dem Wald?
Das Fortstministerium hat den Waldzustandsbericht 2022 veröffentlicht. Wie sieht es bei uns in der Region aus? Dazu eine Stellungnahme von Stefan Grußdorf vom Forstamt Ahlhorn. (...)
Jetzt wird’s eisig: Auch Bürger haben Winterdienst
Der Winter hat uns eingeholt. Auch die Bürger müssen ihre Räumpflichten beachten.
Erstes Netzwerktreffen im „Zentrum Zukunft” im ecopark
Selbstständigkeit ist für Frauen eine attraktive berufliche Option, doch ohne Unterstützung ist es schwer, den Schritt zu wagen – Dieses Fazit zogen die Organisatoren des ersten Netzwerktreffens „Frauen.Unternehmen:OM“ kürzlich im „Zentrum Zukunft“ im ecopark in Emstek.