8.3 C
Cloppenburg
Samstag, 05. April 2025

Bläser geben musikalischen Jahresauftakt

Anlässlich des jährlichen Neujahrskonzertes trifft das Blasorchester Handorf-Langenberg dieses Mal auf die Königin der Instrumente. Zum Start ins neue Jahr werden am Sonntag, 19. Januar 2025, Musikstücke von Klassik bis Jazz und Pop vom Blasorchester im Zusammenspiel mit der Kirchenorgel präsentiert. Das Konzert findet wie immer in der Barbarakirche in Handorf-Langenberg statt.

Kleine Baumeister bauen Weihnachtswünsche aus Lego

Beim fünften Lego-Bauwettbewerb des Vereins WIR Lohner wurden jüngst 124 wunderbare und bezaubernd-kreative Lego-Bauwerke von rund 150 fleißigen und kreativen Kindern beim Lego-Bauwettbewerb eingereicht. Die Jury hatte große Mühe, Gewinner zu küren.

500 Briefe gegen die Einsamkeit

Genau sind sie kaum zu zählen: 500 werden es sicher sein. Verschlossene Briefe. Postkarten. Mit roten Umschlägen oder goldenen oder grünen. Bemalt und unbemalt: Worte gegen Einsamkeit, die in den vergangenen Tagen beim Landes-Caritasverband für Oldenburg in Vechta angekommen sind. Genauer genommen bei Sigrid Möller im Fachbereich ‚Young Caritas‘. Die Zentrale des Nachwuchsverbandes in Freiburg hatte dazu aufgerufen. Und eben auch die Adresse in Vechta genannt.

Kinderpsychiatrie nach deutschem Vorbild

Dr. Christine Olesch aus Melbourne hat in den vergangenen sechs Wochen wertvolle Erfahrungen in der Clemens-August-Jugendklinik (CAJK) in Neuenkirchen-Vörden gesammelt. Ziel ihrer Hospitation war es, Einblicke zu gewinnen, um in Australien eine Kinder- und Jugendpsychiatrie nach deutschem Vorbild einzuführen. In Australien gibt es laut der Ärztin nichts Vergleichbares.

Es weihnachtet beim Sozialverband Vechta

Zu seiner traditionellen Weihnachtsfeier hatte der Ortsverband Vechta des Sozialverbandes Deutschland (SoVD) in das Gasthaus Sgundek eingeladen. Fast 50 Mitglieder aus dem gesamten Kreis konnte die 1. Vorsitzende Monika Möller begrüßen. Für Unterhaltung sorgte erneut Harry Reims mit Weihnachtsliedern und -gedichten.

Warten aufs Christkind im Hallenbad Holdorf

Auch in diesem Jahr lädt das Team des Hallenbads Holdorf in Zusammenarbeit mit der DLRG Holdorf alle Kinder herzlich ein, am Dienstag, 24. Dezember, von 9 bis 12 Uhr gemeinsam auf das Christkind zu warten. Natürlich sind auch Erwachsene willkommen – gute Laune mitzubringen ist die einzige Voraussetzung.

Stadtjugendring: Neuer Vorstand will sich für Jugend einsetzen

Der Lohner Stadtjugendring vertritt die Interessen der Lohner Jugendgruppen in Vereinen und Organisationen. In Lohne hat der Stadtjugendring mit Christian kl. Bornhorst und Benn Kaletta nun einen neuen Vorstand, der kürzlich vorgestellt wurde. Mit jährlich 30.000 Euro unterstützt die Stadt Lohne den Stadtjugendring. Damit sollen Projekte wie Ferienpassaktionen, Ferienlager und notwendige Anschaffungen der Jugendvereine gefördert werden.

Steinfelder Nachwuchs in Kitas anmelden

Sie brauchen für Ihr Kind oder Ihre Kinder noch einen Kita-, Krippen- oder Großtagespflege-Platz? Für das kommende Kita-Jahr ab dem 1. August 2025 können Eltern ab sofort ihre Anmeldungen über das Online-Portal www.portal.little-bird.de/steinfeld vornehmen. Die Frist für die Anmeldung endet am 31. Januar 2025. Spätere Anmeldungen werden ebenfalls akzeptiert, müssen jedoch nachrangig behandelt werden.

Dammer „Greenhorns“ unterstützen bedürftige Kinder

Damme. Zehn Jahre ist es mittlerweile her, als die „Greenhorns“ – ein Werder Bremen-Fanclub aus Damme – sich dazu entschieden hatten, jährlich 500 Euro...

Klimaschutzpreis für „Sports for Future“

Sport und Klimaschutz verbinden, das hat sich der Verein „Sports for Future“ aus Mühlen auf die Fahnen geschrieben. Der Verein ist in diesem Jahr...

Mann stirbt bei Vekehrsunfall auf Visbeker Damm

Visbek. Zu einem schweren Verkehrsunfall mit Todesfolge kam es nach Polizeiberichten am Dienstagabend, 10. Dezember, gegen 18 Uhr auf dem Visbeker Damm (K334). Was...

Tourist-Info Nordkreis Vechta blickt auf Jubiläumsjahr

Visbek. Der erweiterte Vorstand der Tourist-Information Nordkreis Vechta traf sich jetzt zur 64. Sitzung im Rathaus Visbek. Neben der Vorbereitung für das anstehende 25-jährige...

812 befüllte Nikolaus-Stiefel sind abholbereit

Vechta. Rekordverdächtige 812 Stiefel wurden in diesem Jahr bei der Moin Vechta-Stiefelaktion abgegeben, damit der Nikolaus sie mit Leckereien und einer Überraschung füllen kann....

Kulturkreis lädt zu zwei Konzerten ein

Visbek. Passend zum Start ins neue Jahr 2025 präsentiert der Kulturkreis Visbek gleich zwei musikalische Highlights in der Sporthalle der Benediktschule. Den Anfang macht...

Auszeichnung für vier „stille Helden“

Von Sigrid Gebert-Fischer Zur zweiten Ehrenamts-Ehrung im voll besetzten Sitzungssaal des Kreishauses hat sich die Jury für zwei Frauen und zwei Männer entschieden, die sich...

„Unser Dorf hat Zukunft“: Bünne gewinnt Wettbewerb

Der Ortsteil Bünne hat in diesem Jahr beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ eindrucksvoll überzeugt und sich den Titel „Dorf der Zukunft“ im Landkreis...

Muslimisches Gräberfeld in der Ortsmitte?

Lohne. Bei einem Besuch des Islamischen Kulturvereins Lohne informierte sich Bürgermeisterin Dr. Henrike Voet besuchte über den Baufortschritt der Moschee, die voraussichtlich im kommenden Jahr...

Industriestraße in Holdorf wird pünktlich fertig

Von Heinrich Vollmer Holdorf. Holdorfer Bürger können aufatmen: Planungsgetreu wird die Sanierung der Industriestraße am Freitag, 20. Dezember, abgeschlossen sein und für den öffentlichen Verkehr wieder...

Stromkästen werden zu kleinen Kunstwerken

Goldenstedt. Urban-Art-Künstler Nils Freye hat im Oldenburger Münsterland schon diverse Stromkästen künstlerisch gestalten dürfen. Nun sind weitere in Goldenstedt dazugekommen. Im Rahmen der Ortskernsanierung...

Nachwuchsmusiker begeistern 250 Gäste

Vechta. Stehenden Applaus, zwei Zugaben, Gäste und Künstler mehr als zufrieden: Das Benefizkonzert des Fördervereins des Lions Clubs Vechta am vergangenen Samstag, 30. November, war...

Mathias Mester liest bei Vechtaer Literaturtagen

Die Vechtaer Literaturtage finden zwar erst im Frühling statt, aber bereits jetzt stehen die ersten Autoren fest, die im nächsten Jahr in die Kreisstadt kommen. Einer von ihnen ist der erfolgreiche Leichtathlet Mathias Mester. Der mehrfache Welt- und Europameister sowie Paralympics-Silbermedaillengewinner liest am 12. März 2025 um 20 Uhr im Metropol Theater aus seinem Buch „Klein angefangen, groß rausgekommen – mein verrücktes Leben auf 142,5 cm“. Tickets gibt es online unter www.vechta.de/tickets, im Alten Rathaus in Vechta und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Kinder schmücken Weihnachtsbaum im Park

Goldenstedt. Seit vergangener Woche steht im Mehrgenerationenpark in Goldenstedt ein geschmückter Weihnachtsbaum. Geschmückt haben den Baum kürzlich die Kinder der Grashüpfer-Gruppe sowie die Vorschulkinder aus...

Rziczny blickt auf erfolgreiches Debütjahr

Der aus Neuenkirchen-Vörden stammende Nachwuchsrennfahrer Adrian Rziczny hat seine erste Saison in der ADAC GT4 Germany mit beachtlichem Erfolg abgeschlossen. Zusammen mit seinem Team „Razoon-more than racing“ aus Graz und seinem Teamkollegen Daniel Drexel trat Rziczny mit einem Porsche Cayman GT4 in einer der anspruchsvollsten GT4-Serien an.

25.000 Euro für Partnerstadt Międzylesie

Die Stadt Lohne zeigt Solidarität mit ihrer polnischen Partnerstadt Międzylesie, die im September wie viele Orte in Ost- und Mitteleuropa durch heftige Überschwemmungen schwer getroffen wurde. Infolge der Flut sind viele Straßen und Brücken stark beschädigt, und die Infrastruktur der Stadt hat schwer gelitten.

Uni verleiht Deutschlandstipendien

Die Bedeutung einer soliden wissenschaftlichen Ausbildung kann nicht hoch genug eingeschätzt werden – sie ist sowohl für die Region Oldenburger Münsterland als auch darüber hinaus von entscheidender Bedeutung. Aus diesem Grund setzen sich sowohl institutionelle als auch private Unterstützer dafür ein, die engagierten und begabten Studierenden der Universität Vechta zu fördern.

Adventskonzert in St. Laurentius

Zu einem Adventskonzert lädt der Musikverein Langförden am Sonntag, 1. Dezember, in die Pfarrkiche St. Laurentius in Langförden ein. Das weihnachtliche Konzert unter der Leitung von Julian Breen wird um 17 Uhr vom Hauptorchester eröffnet und wechselt sich dann mit dem eigenen Jugendorchester ab.

Spielplatz am Höveler Ring wieder freigegeben

Dinklage. Sicher haben es einige Kinder und möglicherweise auch Eltern längst bemerkt: Der Spielplatz am Höveler Ring ist seit Wochenbeginn wieder freigegeben. In den...

Volles Programm bis nach Weihnachten

Vechta. Noch bis Ende des Jahres hat der Weihnachtsmarkt Vechta seine Tore geöffnet. Neben dem klassischen weihnachtlichen Treiben locken die Organisatoren zusätzlich mit einem...

Budgetveröffentlichung: RASTA bezieht Stellung

Die easyCredit Basketball Bundesliga (BBL) hat kürzlich erstmals die Budgets ihrer Clubs veröffentlicht, um die finanziellen Strukturen im deutschen Basketball transparenter zu gestalten. Für...

Dammer stirbt sechs Tage nach Verkehrsunfall

Neuenkirchen-Vörden/Damme. Bereits am Dienstag, 19. November, kam es zwischen Neuenkirchen-Vörden und Damme zu einem folgenschweren Verkehrsunfall auf der Straße Narberhausen. Ein 76-jähriger Mann aus...

Für die Wintersaison: Salzlager prall gefüllt

Kreis Vechta. Ersten Frost und Schnee gab es schon in der letzten Woche. Und auch, wenn es zum vergangenen Wochenende wieder wärmer wurde: Die...

Zwei Tote bei Bränden in Cloppenburg und Lohne

Cloppenburg/Lohne. Zu gleich zwei Bränden mit Todesopfern mussten die Feuerwehren am Sonntag, 24. November, in den Landkreisen Cloppenburg und Vechta ausrücken. In Cloppenburg hatte am Sonntagmorgen...

Zeitreise in die Spätsteinzeit

Von Bernd Gerwanski Visbek. Bereits zum zwölften Mal fand in Visbek der Tag der Archäologie statt. Eingeladen hatten die Gemeinde und der Heimatverein. „Der Tag der Archäologie...

Zweiter Moorkrimi führt nach Goldenstedt

Von Bernd Gerwanski Aschen. Wolbert Schnieders-Kokenge veröffentlicht mit „Wolfsbrut“ seinen zweiten Kriminalroman. Erneut pendelt er dabei zwischen den Landkreisen Diepholz und Vechta. Ist „Goldie“ eine Goldenstedter oder...

Bürgerbeteiligung für Klimapark auf Stukenborg

Vechta. 55 Bürger haben an einer Ideenwerkstatt für den geplanten Klimapark auf dem Stukenborg teilgenommen. Unter der Leitung des Ingenieurbüros PGL wurden zahlreiche Vorschläge zu...

Hilfe bei Depressionen nach der Geburt

Vechta. Mehr als 3,5 Millionen Kinder in Deutschland sind von der psychischen Erkrankung ihrer Eltern betroffen, Tendenz steigend. Das sagte Vechtas Erster Kreisrat Hartmut...

Lohner Weihnachtsmarkt mit vielen Neuerungen

Am Montag, 25. November, öffnet der Lohner Weihnachtsmarkt. Bis Montag, 23. Dezember, verwandelt sich der Pierre-Braun-Platz in eine festliche Winterwelt. Lohne. Die Stadt Lohne lädt...

Praktische Deutschkenntnisse für den Alltag

Vechta. Ob vielleicht morgens beim Bäcker, beim Shopping oder beim Arzt-Besuch – der Alltag bietet viele Situationen, in denen gute Deutschkenntnisse von Vorteil sind....

RASTA feiert fulminanten Sieg gegen Alba

Dank einer deutlichen Leistungssteigerung kurz vor der Pause konnte RASTA Vechta einen überraschenden 96:93 gegen ALBA Berlin feiern. Es war erst der zweite Sieg...

Grüne im Oldenburger Münsterland finden Kandidaten für Bundestagswahl

Cloppenburg/Vechta. Die Grünen im Wahlkreis Cloppenburg-Vechta haben Marius Meyer zu ihrem Kandidaten für die kommende Bundestagswahl gewählt. Bei der Nominierungsversammlung stimmten 31 Mitglieder für ihn,...

Stadt Lohne investiert 25 Millionen Euro in neues Hallenbad

Lohne. Die Stadt Lohne treibt den Bau eines neuen Hallenbades voran, das die beiden bisher genutzten Schwimmbäder, das Bad am Gymnasium und das Bad in...

Großer Schritt in Richtung neue Arena

Auf dem Weg zu einer neuen Multifunktionsarena für Vechta, in der zukünftig auch RASTA Vechta seine Heimspiele austragen möchte, haben Stefan Niemeyer und Lukas Middendorf mit ihrer N&M Food and Beverage GmbH die nächste Hürde genommen. Nachdem die Unternehmer mit regionalen Banken bereits Übereinkünfte zu Krediten erzielt hatten, wurden diese nun durch einen Beschluss des Vechtaer Stadtrates abgesichert.

Gutes und schlechtes Hochwasser

Im Frühjahr 2024 hat eine Vielzahl von Niederschlägen im Herrenholz, einem Waldgebiet bei Goldenstedt, erhebliche Schäden an den Waldwegen verursacht. Die Forstverwaltung hat nun mit umfassenden Reparaturarbeiten begonnen, um die Wege wieder benutzbar zu machen. Auch ist die Wiedervernässung des Breitenbruchs im Süden des Waldes geplant, um das Gebiet wieder naturnäher zu gestalten.

„Diakon ist man 24 Stunden am Tag“

Vor rund zwei Jahren wurde Herbert Nerkamp aus Bühren zum Diakon in der Pfarrei St. Laurentius Langförden-Bühren geweiht. Nun blickt Nerkamp zurück und zieht ein Zwischenfazit. Mit einem klaren „Sehr gut!“ beschreibt Nerkamp seine Erfahrungen in dieser neuen Rolle. Besonders am Herzen liegt dem 57-Jährigen die karitative Arbeit, die ihn schon vor seiner Weihe am 13. November 2022 beschäftigt hat. „Wer sich auf Jesus einlässt, taucht bei den Armen wieder auf“, erklärt er, was seine Motivation hinter dem Engagement unterstreicht.

Stiefelaktion kehrt zum Nikolaustag zurück

Zum Nikolaus findet auch in diesem Jahr wieder die Stiefelaktion von Moin Vechta auf dem Vechtaer Weihnachtsmarkt statt. Am Donnerstag, 21. November, haben Kinder die Gelegenheit, ihre geputzten Stiefel dem Nikolaus persönlich zu überreichen. Er wird ab 17 Uhr bei der Eröffnung des Weihnachtsmarktes erwartet.

Neue Kita an der Feldstraße

900.000 Euro hat die Stadt Vechta investiert, um in der Feldstraße einen zweigruppigen Kindergarten aufzubauen. Das Projekt konnte, beginnend mit dem politischen Beschluss bis zur Eröffnung, in nicht einmal 12 Monaten realisiert werden. Die neue Kita ist ein Provisorium aus fest verbauten Containern und bleibt mindestens so lange stehen, bis die geplante, größere Einrichtung auf dem alten Feuerwehr-Gelände an der Oldenburger Straße eröffnet wird. Betrieben wird die neue Kita vom DRK.

Theo Lang fährt Top-Ergebnis zum Saisonende ein

Kerpen/Steinfeld. Am vergangenen Wochenende fand auf dem historischen Erftlandring in Kerpen der RMC (Rotax Max Challenge Germany) Winter Cup statt, der für den 14-jährigen...

Hochzeitswald Vechta wächst weiter

Einmal jährlich lädt die Stadt Vechta zu einer ganz besonderen Pflanzaktion ein, die seit 1989 regelmäßig zahlreiche Eheleute anzieht. Die Rede ist von der Baumpflanzaktion im Vechtaer Hochzeitswald.

Grundschule wiederholt für Sportfreundlichkeit ausgezeichnet

Die Grundschule Holdorf hat zum wiederholten Mal die Auszeichnung „Sport-freundliche Schule“ vom Land Niedersachsen, überreicht von Vertretern vom Regionalen Landesamt für Schule und Bildung Osnabrück, erhalten. Die Grundschule hatte bereits zuvor dreimal die Auszeichnung bekommen; diese ist nunmehr erneut für drei Jahre verlängert worden.

Modellbauer stellen im Lohner Gymnasium aus

Die Modellbau-Freunde Lohne laden am Samstag und Sonntag, 9. und 10. November, zu einer umfassenden Modellbau- und Eisenbahnausstellung ins Lohner Gymnasium, An der Kirchenziegelei 12, ein. Am Samstag können die Besucher von 11 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr eintauchen in die faszinierende Welt des Modellbaus.

Knapp 1.500 Fische ziehen um

Für die Sanierung im Zitadellen-Park werden Bodenschichten ausgetauscht. Auch ein Fischbecken ist betroffen. Die Fische wurden gefangen und umgesiedelt.

Vertrag verlängert: Ferner bleibt bei RASTA

Der Kapitän bleibt an Bord: Joschka Ferner hat seinen Vertrag bei RASTA Vechta um ein weiteres Jahr verlängert. Bereits seit 2021 läuft der 29-Jährige, der in seiner Profikarriere schon mehr als 560 Dreier geworfen hat, in Orange auf.

Klinikum: Planungsunterlagen übergeben

Ein weiterer wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einem Zentralklinikum in Vechta: Die Planungsunterlagen sind in Hannover im Beisein von Niedersachsens Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi der baufachlichen Prüfbehörde übergeben worden. Deren Bericht dient als Grundlage für den finalen Förderantrag an das Land Niedersachsen. Alle Beteiligten gehen davon aus, dass dieser im Planungsausschuss des Landes am 18. Juni beraten wird. Im besten Fall ergibt sich daraus eine Förderung, respektive eine Beantragung der entsprechenden Fördermittel beim Bund durch das Land Niedersachsen.

Frühjahr sorgt für Belebung des Arbeitsmarktes

Die Arbeitslosenzahl im Oldenburger Münsterland lag im März 2025 bei 4,3 Prozent. Damit waren vergangenen Monat 8.372 Menschen als arbeitslos gemeldet.

Osterkerzen- und Palmstockverkauf

Von Pater Dhaman Kumar Karanam wurde in der Zeit seiner Tätigkeit in der Pfarrgemeinde St. Bartholomäus das soziale Projekt „Spandana EoB“ ins Leben gerufen. Es sollen eine Kinderpatenschaft, ein Frauenentwicklungsprogramm sowie Bedürftige und notleidende Menschen unterstützt werden, um die Armut in Indien zu bekämpfen.