15.1 C
Cloppenburg
Sonntag, 13. April 2025

Schrey ist neuer Ärtzlicher Direktor

Alles nach Plan: Nach vier Jahren Amtszeit ist für Chefarzt Gustav Peters Schluss als Ärztlicher Direktor des Dammer Krankenhauses. Abgelöst wurde er durch Chefarzt Hendrik Schrey, sein Stellvertreter ist Dr. Peter Weber. (...)

Weniger Arbeitslose im Dezember

Die Bundesagentur für Arbeit hat kürzlich die Zahlen für den Arbeitsmarkt im Monat Dezember bekannt gegeben. Im Oldenburger Münsterland gab es einen leichten Rückgang der Arbeitslosenzahlen. Die Quote liegt bei 3,8 Prozent – also 7250 Arbeitslosen. Im Kreis Vechta sind es mit 4095 Arbeitslosen 4,0 Prozent, im Nachbarkreis Cloppenburg bei 3155 Arbeitslosen 3,6 Prozent. (...)

Rad- und Wanderweg wird erneuert

Ab kommenden Montag, 9. Januar, wird der Rad- und Wanderweg zwischen dem Hopener Wald und dem Südring in Lohne saniert. (...)

JVA Open Air 2023 hat Headliner

Am 22. und 24. Juni 2023 finden in der Vechtaer JVA für Frauen wieder Open-Air-Konzerte statt. Headliner sind dieses Mal Angelo Kelly und Selig. Der Vorverkauf läuft bereits.

Wer haftet bei Feuerwerksschäden?

Der Jahreswechsel ging wieder mit reichlich Silvesterfeuerwerk einher. Wer keinen sicheren Garagenstellplatz hatte, musste mit Schäden bei dem auf der Straße geparkten Pkw rechnen. Und auch in (...)

Großbrand hielt Feuerwehren auf Trab

Ein in Brand geratener Recyclinghof beschäftigte Anfang der Woche Feuerwehren aus dem halben Landkreis. Hoher Sachschaden entstand.

Goldenstedter stirbt bei Verkehrsunfall

Ein tragischer Autounfall, bei dem ein 57-Jähriger aus Goldenstedt ums Leben kam, ereignete sich nach Polizeiberichten kurz vor Neujahr zwischen Goldenstedt und Lutten (...)

ULF als „Öko-fair” bestätigt

Der Liebfrauenschule Vechta wurde erneut als „Öko-faire Einrichtung” im Level 1 zertifiziert. Das bestätigte das Bistum Münster vor kurzem bei einem Besuch. (...)

Ein Ausflug zu den Sternen

In klaren Winternächten mag man gerne in den Himmel schauen. Und vielleicht fällt der Blick auf das Siebengestirn, einen Sternenhaufen im Sternbild Stier. Wir wollen uns aber nicht mit einem flüchtigen Blick begnügen, sondern uns aufmachen und das Siebengestirn besuchen. (...)

„Wäp, Wäp!”: Wenn es Silvester an der Tür klingelt…

In vielen Dörfern und Bauerschaften im Oldenburger Münsterland ist es ein seit vielen Generationen bekannter, inzwischen aber oft eingeschlafener Brauch: das „Tunscheren“-Bringen am Silvesterabend oder auch: „Wäp-Wäp”. (...)

KFC-Restaurant hat in Holdorf eröffnet

„Darauf haben wir jahrelang gewartet, schon als Kind habe ich darauf gehofft, dass in der Nähe ein KFC aufmacht“, sagt Haydar Yuhseh begeistert. Der 16-jährige Holdorfer war bereits mit seinen Freunden im neuen KFC (...)

Verlängert: Projekt „Obstkisten für Kitas”

„Obstkisten für Kitas” – so heißt ein Vechtaer Projekt, bei dem in einem zweiwöchentlichen Rhythmus alle Kitas in Vechta mit Obstkisten der Deindruper Firma Obst Bothe beliefert werden. (...)

Schüler werden zu Wertewächtern

Schüler der Ludgerus-Schule Vechta und der Geschwister-Scholl-Oberschule nahmen am Workshop im Dümmerheim teil.

„Ungebrochen solidarisch” zur nächsten Mai-Kundgebung

Franz-Josef von Döllen aus Lohne ist Kreisvorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Foto: Gerwanski

Rudolf Stukenborg nimmt den Hut

Bei der Stiftung für Umwelt- und Naturschutz im Landkreis Vechta (S.U.N.) gab es einen Führungswechsel: Auf Rudolf Stukenborg folgte nun Karl-Josef Klossok. (...)

Adventskalender 2022: Hinter jedem Türchen ein toller Preis!

Letzter Tag, letzte Gewinnchance: Zum Finale unseres Adventskalenders können Sie heute an Heiligabend ein nagelneues iPhone14 gewinnen.

156 Wünsche wurden erfüllt

156 Wünsche werden in diesem Jahr bei der Aktion „Weihnachtsbaum der Wünsche“ erfüllt: Am Dienstagabend, 20. Dezember, wurden von fleißigen Helfern des Vereins Zukunft für Jugend und der Bürgerstiftung Holdorf (...)

17.450 Euro für Vereine und Organisationen

Thomas Große-Klönne bezeichnete das Ehrenamt bei Übergabe von Spendenschecks als „Klebstoff der Gesellschaft”. Ein Grund mehr für die jährlichen Spenden, die von der Bank verteilt werden. So auch dieses Jahr (...)

Beispielhafter Fall von Inklusion

Es ist nicht einfach, mit einem Handicap den passenden Job für sich zu finden. Ob es nun eine Schwerbhinderung ist oder zum Beispiel eine Lernbeeinträchtigung, wie es bei der 22-jährigen Stine Meyer der Fall ist. Die Dammerin startet nun allerdings mit ihrem Handicap beruflich durch. Seit September arbeitet sie als Servicekraft in einem Restaurant und Saalbetrieb. (...)

Ärzteforum: „Die Herrschaft der Daten führt zum Niedergang der Erfahrung”

Beim diesjährigen Stapelfelder Ärzteforum hat der renommierte und über Fachkreise hinaus bekannte Medizinethiker Professor Dr. Giovanni Maio über die Potenziale und Risiken von Digitalisierung im Arztberuf gesprochen. (...)

Als das FC-Trainerkarussell wirbelte…

Von Johannes Klinker.Fußball-Fans des FC Lastrup dürfen aktuell mit einiger Gelassenheit festhalten: In der Bezirksliga droht ihrem Team zumindest in nächster Zeit nicht zwingend...

Uni-Absolventen feiern im Dome

Im Rasta Dome feierten die diesjährigen Bachelor- und Masterabsolventen der Universität Vechta jetzt ihren erfolgreichen Abschluss.

Vechtaer Jugendliteraturpreis: Erstplatzierte ausgezeichnet

Über 250 Autoren zwischen 14 und 21 Jahren aus ganz Deutschland, Österreich, der Schweiz und sogar aus Finnland und Japan haben Beiträge für den 5. Vechtaer Jugendliteraturpreis eingereicht. Der Preis zählt im deutschsprachigen (...)

„Engelwerkstatt” in Clemens-August-Jugendklinik eröffnet

In der Clemens-August-Jugendklinik in Neuenkirchen-Vörden ist im Advent eine „Engelwerkstatt“ eröffnet worden: Kinder und Jugendliche gestalteten in den Räumen (...)

Ellenstedter Pfadfinder bringen Friedenslicht ins Rathaus

Anfang der Woche haben Mitglieder der Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) vom Stamm St. Heinrich Ellenstedt Goldenstedts Bürgermeister Alfred Kuhlmann im örtlichen Rathaus besucht. Anlass: die Überbringung des Friedendslichts. (...)

OM-Region: Wie geht es dem Wald?

Das Fortstministerium hat den Waldzustandsbericht 2022 veröffentlicht. Wie sieht es bei uns in der Region aus? Dazu eine Stellungnahme von Stefan Grußdorf vom Forstamt Ahlhorn. (...)

Mehr Platz für Gewerbe- und Wohnraum

Die Stadt Lohne wächst weiter. Künftig werden etwa 3,6 Hektar Fläche für Gewerbe- und Wohnraum geschaffen. Konkret geht es dabei um das Neubaugebiet Voßberg-Nord. Die östlich der Bakumer Straße (...)

Arbeitslosigkeit jetzt bei 3,8 %

Die Arbeitslosenquote im Oldenburger Münsterland ist im vergangenen Monat leicht gestiegen. Dass sei laut der Argentur für Arbeit auf verschiedene Faktoren zurückzuführen. (...)

Unser Family-Fun-Möwenrätsel: Hier ist die Auflösung

In der aktuellen Ausgabe unserer Wochenzeitung am 4. November haben wir für Sie ein Bilderrätsel veröffentlich. Haben Sie mitgespielt und die fehlenden Möwen entdeckt? Hier ist die Auflösung.

Preisverleihung des 5. Vechtaer Jugendliteraturpreises „Am Boden der Kaffeetasse”

Am Donnerstag, 8. Dezember, 18 Uhr sind Gäste ins Rathaus Vechta herzlich einladen, bei der Verleihung des 5. Vechtaer Jugendliteraturpreises dabei zu sein.

Fliegerbombe in Vechta wurde kontrolliert gesprengt

Update: Der Blindgänger wurde gegen 14 Uhr gesprengt. Die Evakuierung ist aufgehoben. Das gab die Stadtverwaltung soeben bekannt.

„Skipping Hearts” bringt Bewegung ins Spiel

Das Seilspringen bereitet Maya Kohake sichtlich Spaß. Gespannt hört die Drittklässlerin in der Sporthalle den Informationen von Ronny Steinbrück zu. Er ist zertifizierter Skipping-Hearts-Workshopleiter der Deutschen Herzstiftung. Anschließend versucht die Schülerin der Barbara-Schule gemeinsam mit ihren Mitschülern den Anleitungen des Trainers zu folgen, auch wenn nicht jede Übung auf Anhieb gelingt. (...)

Junge Talente begeistern beim 20. Lions-Benefizkonzert

Das Mädchen mit dem Violoncello ist erst neun Jahre alt, hat aber bereits mehrere Wettbewerbe gewonnen. Auf der Bühne im Rathaus Vechta sitzt Charlotte Melkonian allein mit ihrem Instrument. Mal schaut sie beim Musizieren konzentriert auf ihre Finger, mal verträumt nach oben. (...)

„Vergessene Kunstwerke” gesucht

Im Visbeker Rathaus soll im März kommenden Jahres eine neue Ausstellung eröffnet werden. Damit diese erfolgreich wird, ist der Kulturkreis Visbek auf Mithilfe angewiesen. (...)

Damme profitiert von Förderprogramm

Die Innenstadt von Damme soll attraktiver werden. Zur Umsetzung von Maßnahmen hat die Stadt nun einen Förderbescheid in Höhe von 600.000 Euro erhalten. (...)

30 neue Baumpaten gefunden

Im Leben der Menschen gibt es viele schöne Ereignisse, an die sie gerne zurückdenken. Mitunter wird zur Erinnerung auch ein Baum gepflanzt, der dann symbolhaft für dieses Ereignis steht und von den Personen selbst oder ihren Nachfahren aufgesucht werden kann. Die Stadt Lohne ermöglicht ihren Bürgern seit einigen Jahren im „Wald der schönen Erinnerungen“ einen Baum pflanzen zu lassen. (...)

Neue Mehrgenerationenbeauftragte für Goldenstedt

Seit vierzehn Jahren ist Waltraud Varelmann in der Gemeinde Goldenstedt die Mehrgenerationenbeauftragte. Zum Jahresende wird sie allerdings den Schlussstrich unter dieses Kapitel ziehen und sich in den wohlverdienten Ruhestand verabschieden. Die Nachfolgerinnen sind bereits im Amt: Kerstin Willenbrink aus Vechta und Laura-Marie Diekhaus-Pytel aus Goldenstedt. (...)

Fotografieren als Hilfe aus der Sucht

Sie schaffte mit Hilfe der Suchtfachklinik St. Vitus die Abkehr vom Alkohol. Als Dankeschön hat sich Sandra Bittner-Hellbernd jetzt eine besondere Geste einfallen lassen.

Spendenaktion für Kindergärten

Engagement für Kinder - der Stadtelternrat in Dinklage sammelt Spenden für neue Spielgeräte, gemeisame Aktionen und Ausflüge.

Hobbykunstausstellung im Rathaus

Das Foyer im Rathaus der Stadt Vechta wurde zur Kunsthalle. Heimische Künstler stellten ihre Werke aus.

„Von Mooren, alten Wegen und Urnen”

Der 10. Tag der Archäologie nähert sich mit großen Schritten: Am 13. November ist es so weit und der Heimatverein Visbek und die Gemeinde Visbek laden ins Gasthaus Hogeback ein. Neben Vorträgen werden auch einige Funde präsentiert. (...)

Entspannung bei gespanntem Bogen

Neue Wege geht die Clemens-August-Klinik in Neuenkirchen-Vörden. Patienten können unter fachkundiger Leitung von Therapeuten am Bogenschießen teilnehmen. (...)

Im Dezember: KFC zieht ins Hansa-Center

In der Region fragen es sich nicht wenige: Wann öffnet eine KFC-Filiale im Oldenburger Münsterland? Darauf gibt es nun eine klare Antwort: Im Dezember 2022 öffnet Kentucky-Fried-Chicken im Hansa-Center in Holdorf die Türen. Auch eine Subway-Filiale soll folgen. (...)

Weil es so gut ankam: Plattschnackers geben Zusatzauftritt

Erfolgreicher Start in die neue Spielzeit: Einen Volltreffer landet der Theaterverein „Holdruper Plattschnackers“ mit der Komödie „Residenz Slott & Riegel“. Nach der gelungen Premiere am Freitagabend (...)

Sebastian Gehrold ist neuer Bürgermeister in Steinfeld

Mit Sebastian Gehrold als neuer Bürgermeister steht in Steinfeld nun der Nachfolger Manuela Honkomp fest. (...)

Wahl am Sonntag: Ihre Stimmen zählen

Niedersachsen wählt an diesem Sonntag, 9. Oktober, einen neuen Landtag. Von 8 bis 18 Uhr sind die Wahllokale geöffnet.

Reha- und Behindertensport Vechta ist gewachsen

Endlich wieder eine Mitgliederversammlung, endlich wieder ein Sportlerball. Die Mitglieder des Vereins Reha- und Behindertensport Vechta (RBS) und zahlreiche Gäste trafen sich in der Gaststätte Hans Sgundek und waren gut gestimmt. Dazu gab es auch viele Gründe. „Wir haben uns trotz Corona nicht unterkriegen lassen und die Hände nicht in den Schoß gelegt“, teilte der 1. Vorsitzende Bernd Büssing mit. Die Mitgliederzahl habe sich von 470 auf 690 erhöht. „Wir gründen ständig neue Gruppen und bieten zusätzliche Sportangebote“, berichtete Büssing. Außerdem gebe es eine „gute Zusammenarbeit zwischen Vorstand, Geschäftsstelle und Übungsleitern“. Ein besonderer Dank galt Carsten Döding, der die umfangreiche Arbeit in der Geschäftsstelle in der Münsterstraße erledigt.

Schichtwechsel gewährt spannende Einblicke

Es war ein denkwürdiger Arbeitstag für Bürgermeister Kristian Kater, Pöppelmann-Geschäftsführer Matthias Lesch sowie die beiden Mitarbeiterinnen des Andreaswerkes, Johanna Mählmann und Renate Asmus. Im Rahmen der bundesweiten Aktion „Schichtwechsel“ hatten sie in der vergangenen Woche ihre Arbeitsplätze getauscht, um neue Einblicke in die Arbeitswelt der jeweils Anderen zu gewinnen. Von „sehr interessant“, „hat Spaß gemacht“, „alles nicht so vorgestellt“ bis hin zu „ich dürfte sogar wiederkommen“, lauteten die zufriedenen Eindrücke nach dem ungewohnten Arbeitstag, als alle Beteiligten sich zu einer Kaffeerunde in der Manufaktur trafen.

SFN Vechta feiert Richtfest 

4,5 Millionen Euro investiert die Stadt Vechta als Bauherr in die Neugestaltung des Stadions am Bergkeller. Hier darf sich der SFN Vechta über ein gänzlich neu strukturiertes und modernisiertes Funktionsgebäude sowie drei neue Fußball-Großspielfelder – auf denen künftig der Trainings- und Spielbetrieb des Jugend- und Erwachsenenbereichs stattfinden soll – freuen.

Das „100 Jahre Eck“ lädt zum Verweilen ein

Die Pilgerroute zwischen Damme und Dinklage, die zu Ehren von Kardinal-von-Galen angelegt wurde, hat einen neuen attraktiven Rastplatz aufzuweisen. An der Weggabelung Lorser Weg/Füflage hat der direkt nebenan wohnende Heinrich von Höne, eher bekannt als Heini aus Lorse, den einladenden Ruheplatz „100 Jahre Eck“ eingerichtet. Weil der DJ und Filmemacher von seinem Hof aus in den letzten Jahren eine enorme Zunahme von Pilgern, Wanderern und Radfahrern wahrgenommen hat, kam ihm die Idee, auf der Ecke der Weggabelung eine Sitzgelegenheit anzubieten. Dieser Vorschlag gefiel Bürgermeister Dr. Wolfgang Krug so sehr, dass er zusagte, den Grundstückbesitzer ausfindig zu machen und dort vom Bauhof eine Bank aufstellen zu lassen. Schnell war herausgefunden, dass das Stück Land zum Hof Steltenpohl gehört. Senior Georg Steltenpohl und sein Sohn Jochen ließen sich nicht lange bitten und stimmten der kostenfreien Nutzung für die Umsetzung der Idee zu. „Es ist doch eine schöne Sache, deswegen haben wir nichts dagegen“, sagt Jochen Steltenpohl und fügt hinzu „solange es genutzt wird, wird es genutzt“.

Theaterring präsentiert Programm für 2025/26

Mit der Komödie „Der Geizige“ hat der Theaterring Lohne die Spielzeit 24/25 beendet. Mit der Komödie „Ein Sommernachtstraum“ geht es im November in die nächste Spielzeit.

25 Jahre Einsatz für die Dorfgemeinschaft

Die diesjährige Generalversammlung der Interessengemeinschaft Dorfgemeinschaftshaus Resthausen-Stalförden stand ganz im Zeichen des Ehrenamts. Georg Bahlmann, seit 25 Jahren als Kassenwart aktiv, wurde für sein langjähriges Engagement gewürdigt. Im Beisein zahlreicher Dorfbewohner wurde ihm eine Urkunde überreicht, die seine Verdienste und seine tiefe Verbundenheit zur Dorfgemeinschaft symbolisiert.

Ute Scheele ist ist neue Ehrenbürgerin

Die Liste der Verdienste von Ute Scheele könnte länger nicht sein, wie in der Laudatio am vergangenen Freitag im Bürgersaal des Rathauses deutlich wurde. Bürgermeister Alfred Kuhlmann zählte aber nicht nur die reinen Fakten wie die Mitgliedschaft in der CDU-Partei seit rund sechs Jahrzehnten auf, sondern rückte die Pionierleistungen der gebürtigen Wilhelmshavenerin in den Fokus: „Du hast die Herzen der Menschen gewonnen“.

Vierlinge gesund und munter nach Hause entlassen

Vechta. Im St. Marienhospital Vechta sind am 11. Februar Vierlinge zur Welt gekommen (wir berichteten), die jetzt nach fast zwei Monaten das Krankenhaus verlassen. Der...

Bürger sollen bei Bauprojekt mitwirken

Auf der knapp einem Hektar großen, gerodeten Fläche zwischen Integrierter Gesamtschule, Tennisverein und Ruderhaus im Herzen des Ortes Barßel soll ein neuer Mehrgenerationenpark entstehen. Die Planungen sind schon angeschoben. Nun dürfen die Bürger sowie die umliegenden Institutionen ihre Ideen und Anregungen einbringen.