17.7 C
Cloppenburg
Mittwoch, 02. April 2025

Großer Genuss in kleiner Besetzung

In der Reihe „Meisterkonzerte“ sind am Freitag, 4. April, um 20 Uhr in der Aula des Gymnasiums Lohne mit dem Ensemble „Musiker:innen der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen“ Mitglieder des weltweit gefeierten Orchesters in kleiner Besetzung zu hören.

Zitadellenpark: Altlasten werden beseitigt

Am Rande des Zitadellenparks beginnt dieser Tage die „Altlastensanierung“. Dafür werden belastete Bodenschichten metertief ausgetauscht. Konkret betrifft dies einen etwa 1500 Quadratmeter großen Bereich unterhalb der Brücke am Bahnhof in Vechta. Hier befinden sich ein geschotterter Weg, Grünflächen, eine Holzbrücke und ein Wasserbecken, das Regenwasser aus der Innenstadt aufnimmt. Die Arbeiten sind diesen Mittwoch gestartet und werden voraussichtlich vier Wochen in Anspruch nehmen. Das bringt einige Einschränkungen mit sich.

25 Müllsäcke im Zitadellengraben entsorgt

Manche Leute wollen sich einfach nicht an eine ordnungsgemäße Abfallentsorgung halten. Dass nun gleich 25 Müllsäcke im Zitadellengraben der Vechtaer Innenstadt gelandet sind, erscheint besonders dreist.

Freunde geworden dank „Balu und Du“

Dank des Programms „Balu und Du“ haben sie nicht nur neue Freunde gefunden, sondern auch ihre Sprachkenntnisse und ihr Selbstbewusstsein erheblich verbessert. An der Universität Vechta wird dieses bundesweite Projekt fortgesetzt, das Studenten und Grundschulkinder in Tandems zusammenbringt, um voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu fördern. Mit Beginn des Sommersemesters (ab April) startet eine neue Runde.

Kirchliche Schulen: Lehrer teilen Erfahrungen

Wertschätzung, Gemeinschaftsgefühl und innovative pädagogische Konzepte – das sind nur einige der Gründe, warum sich neue Lehrkräfte an kirchlichen Schulen in unserer Region besonders...

Paten für Blumenampeln gesucht

Vechta. Auch in diesem Jahr soll die Vechtaer Innenstadt dank der Initiative der Stadtmarketinggesellschaft Moin Vechta wieder in leuchtenden Farben erstrahlen. Ab 16. Mai werden...

Pächter für Kiosk im Waldbad gesucht

Das Lohner Waldbad lockt jährlich mehr als 50.000 Badegäste an. Damit sich die Besucher auch gastronomisch bestens versorgt fühlen, sucht die Stadt Lohne zum 1. Mai eine erfahrene und fachkundige Person oder ein Team zur Pacht des Kiosks im Waldbad.

Universität beteiligt sich an Nacht der Bibliotheken

Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ werden Bibliotheken in ganz Deutschland am Freitag 4. April, erstmals bundesweit um die Wette strahlen. Vechta. Die Universitätsbibliothek Vechta...

Zum Frühlingsanfang: Vechta sucht beste Nutz- und Naschgärten

Vechta. Diese Woche war am Donnerstag der kalendarische Frühlingsanfang, was das Wetter mittlerweile auch regelmäßig wiederspiegelt. Anlass genug, um den Gartenwettbewerb „Vechta blüht auf“ in...

Infotag über moderne Wärmeversorgung

Beim Zukunftsforum Wärmewende im Rathaus haben sich Bürger über die Zukunft der Wärmeversorgung in Vechta informiert. Sie nahmen Tipps von Experten für praktische Lösungen im eigenen Zuhause mit und erfuhren, welche Fördertöpfe es für energetische Sanierungen gibt.

Kirchliche Schulen: Lehrer teilen Erfahrungen

Wertschätzung, Gemeinschaftsgefühl und innovative pädagogische Konzepte – das sind nur einige der Gründe, warum sich neue Lehrkräfte an kirchlichen Schulen in unserer Region besonders wohlfühlen. Dies wurde bei einer dreitägigen Tagung der Schulstiftung St. Benedikt in der Katholischen Akademie Stapelfeld deutlich, an der 19 neue Lehrkräfte teilnahmen.

Jetzt künftige Goldenstedter Grundschüler anmelden

Alle Kinder, die vom 1. Oktober 2019 bis 30. September 2020 geboren wurden, werden mit Beginn des Schuljahres 2026/2027 (ab August 2026) schulpflichtig. Die Schulanmeldungen in der Gemeinde Goldenstedt finden an folgenden Terminen statt.

„Unsichtbare Fäden“ – Kunst verbindet in Vechta

Die Kreisvolkshochschule Vechta (kvhs) zeigt aktuell die Ausstellung „Unsichtbare Fäden – Kunst erschafft Verbindungen“ mit Bildern der Künstlerin Veronika Fraile. Etwa 25 Motive sind zu sehen.

Tanzfläche statt Blaulicht

ak Lohne/Klein-Brockdorf. Einsatzjacken und Helme bleiben zu Hause, wenn die Helden des Alltags zum Feiern zusammenkommen. Die Feuerwehr Lohne lädt zum traditionellen „Blaulichtball“ ein,...

Polizei gelingt Schlag gegen organisierte Fahrraddiebe

Dinklage. In den vergangenen Monaten häuften sich im Raum Vechta/Lohne/Damme/Dinklage die Meldungen über Diebstähle hochwertiger Pedelecs und Fahrräder, mit einer Schadenssumme im mittleren sechsstelligen...

Emanzipation mit Witz: Seifert unterhält Publikum

Gemeinsam mit den Landfrauen Holdorf und den Frauengemeinschaften Holdorf und Handorf-Langenberg hatte am Tage der Altweiberfastnacht Marion Tepe, Kulturmanagerin der Gemeinde Holdorf, in die Bauernschänke zu einer literarisch-musikalischen Revue rund um die Frauenfrage, die Liebe, das Leben und die Gewürze dazwischen mit der Künstlerin Jutta Seifert eingeladen.

Dritter Crosslauf rund um den Lohner Aussichtsturm

Lohne. Zum dritten Mal wird es beim Lohner Crosslauf rund um den Lohner Aussichtsturm gehen. Der TuS BW Lohne veranstaltet an diesem Sonntag, 16. März,...

Lebenslang für 50-jährigen Dammer

ak Damme/Oldenburg. Etwas mehr als ein Jahr ist es her, als ein 50-jähriger Dammer seine getrennt von ihm lebende Ehefrau mit einem Messerstich getötet...

Engagierte Schülerin liest aus erstem Buch vor

ak Vechta. „5 Hektar Sonnenuntergang“ heißt das von der 18-jährigen Anna Hackstedt nun veröffentliche Buch. Die Schülerin des Gymnasiums Antonianum Vechta präsentiert ihr Buch...

Ideenwelten auf dem Kunsthandwerkermarkt

Sich inspirieren lassen, mit Künstlern plaudern und vielleicht einen Preis gewinnen: Am Samstag und Sonntag, 15./16. März, lädt der Kunsthandwerkermarkt in Goldenstedt wieder dazu ein, sich von individuellen Manufakturen begeistern zu lassen.

Einwohner übergeben Gerdesmeyer Petition

Einwohner der Ortschaft Dümmerlohausen aus Damme übergaben im Rahmen eines Austauschgesprächs Landrat Tobias Gerdesmeyer eine Petition mit über 1000 Unterschriften. Ziel der Petition: Die Erhöhung der Verkehrssicherheit im Bereich Steinstraße/Kirchstraße.

Ehrungen beim Lohner Behindertensportverein

Einen ausgelassenen Abend verbrachten die Mitglieder des Behindertensportvereins (BSV) Lohne bei ihrem 56. Kohlessen im Saalbetrieb Hoyer. Nach dem Einlass des noch amtierenden Kohlkönigspaares Kai Voss und Tanja Riesenbeck standen einige Ehrungen auf dem Programm.

Dei Binnenschipper erkunden Berlin

Auf Einladung der CDU-Bundestagsabgeordneten Silvia Breher besuchten Dei Binnenschippers aus Lohne die Hauptstadt. Das abwechslungsreiche Programm bot den Teilnehmern spannende Einblicke in das politische Berlin.

Schülerengagement rettet 18.000 Amphibien

Seit mehr als zehn Jahren ist die Georg-Kerschensteiner-Schule (GKS) Holdorf im Amphibienschutz mit jeweils 60 bis 90 Schülern unter der Leitung der Lehrer Claudia Totzke sowie Michael Averbeck im Krötenschutz am Diekhauser Weg in Grandorf aktiv. Nicht nur für diese umweltsichernden Aktivitäten erhielt im Oktober 2024 die GKS Holdorf das Siegel für Projekte der Nachhaltigkeit und des Naturschutzes und darf sich UNESCO-Umweltschule nennen. Ebenso aktiv sind die Grundschüler der Barbara-Schule an der Gramker Straße in Handorf-Langenberg.

Mystische Führung zu Großsteingräbern

Eine interessante Gelegenheit, um bei einer außergwöhnlichen Erlebnisführung die prähistorischen Großsteingräbern in Visbek-Engelmannsbäke, bietet sich Interessierten am Samstag, 15. März. Die Tourist-Info Nordkreis Vechta verspricht mit der Veranstaltung „Der Hauch des Hünengeistes“ eine faszinierende Reise in die Vergangenheit der Trichterbecherkultur.

Kunstausstellung und Aktionstag

Die Kreisvolkshochschule Vechta (kvhs) zeigt aktuell die Ausstellung „Unsichtbare Fäden – Kunst erschafft Verbindungen“ mit Bildern der Künstlerin Veronika Fraile ein. Dabei ist der Termin bewusst rund um den Weltfrauentag am Samstag, 8. März, geplant, denn Frauen spielen eine große Rolle in den Werken der Künstlerin. Etwa 25 Motive sind zu sehen. „Für mich sind Bilder wie Texte, wie eine eigene Sprache“, sagt Veronika Fraile.

18-Jährige klauen Tasche und Auto

Einer 79-jährigen Frau wurde am Sonntagnachmittag, 23. Februar, auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Keetstraße in Lohne zunächst auf den Hinterkopf geschlagen und anschließend ihre Handtasche gestohlen. Zeugen, die auf den Vorfall aufmerksam geworden waren, verfolgten die zwei Täter noch in Richtung Bahnhof, verloren sie jedoch. Die Frau wurde leicht verletzt.

Razzien im Kampf gegen Schwarzarbeit

Insgesamt 14 Geschäftsräume und Wohnungen in den Landkreisen Leer, Emsland und Vechta wurden am Dienstag, 25. Februar, von über 140 Einsatzkräften der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Hauptzollamts Oldenburg sowie der Polizei und dem Finanzamt untersucht. Auftraggeber war die Staatsanwaltschaft Osnabrück, die in einem Verfahren aus dem Bereich des Metallbaugewerbes ermittelt.

Verkehrsunfall in Visbek: Lkw-Fahrer flüchtet – 24-Jährige schwer verletzt

Zu einem Unfall mit Fahrerflucht kam es nach Polizeiberichten am Mittwochmorgen, 5. März, gegen 9.38 Uhr in Visbek. Dabei wurde eine 24-jährige Frau schwer verletzt. Der Unfallverursacher ist flüchtig.

Erwachsenenbläserklasse: Chance für Musikbegeisterte

Sicher haben viele Menschen schonmal darüber nachgedacht, ein Instrument zu erlernen. Oder sich zumindest vorgestellt, wie das wohl wäre. Die Kreismusikschule Vechta (KMS) hat zum Beispiel seit geraumer Zeit Bläserklassen an verschiedenen Schulen des Landkreises.

Veranstaltungen von Frauen für Frauen

Lohne. Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Lohne lädt gemeinsam mit der Koordinierungsstelle Frauen & Wirtschaft im Oldenburger Münsterland von Montag bis Freitag,10. bis 14. März, zur...

Lohne feiert das „kühle Blonde“

Lohne. Bierfeste erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und werden auch in kleineren Städten und Gemeinden populärer. Dieses Jahr zieht auch die Stadt Lohne mit: Am...

SV Handorf-Langenberg hat neuen Vorsitzenden

Die Würdigung des Ehrenamtes und Wahlen zum Vorstand prägten die Mitgliederversammlung des Sportvereins Handorf-Langenberg. Auf der jüngsten Jahreshauptversammlung des Vereins wurden die beiden Vorsitzenden Marcel Brune und Michael Bley in ihren Ämtern bestätigt. Ihre erste Amtshandlung nach der Wiederwahl war die Ernennung von Maik Escherhaus zum Ehrenvorsitzenden.

SoVD kürt Kohlkönige auf Jahreshauptversammlung

Vechta. Von Bernd Gerwanski Im Alltag setzt sich der Sozialverband Deutschland (SoVD) für seine Mitglieder in sozialen Fragen ein. Er kümmert sich um viele Themen wie...

Tausende Narren zogen durch Damme

Damme. Nicht nur schreibt man Carneval in Damme mit einem „C“, auch ziehen die Narren hier bereits eine Woche früher als in anderen Karnevals-Hochburgen...

Hilfe, wenn das Leben überfordert

Kreis Vechta. Mehrere Tonnen Müll, Tierkadaver, Essensreste: Das ist das, was aus einem Haus entfernt werden musste, nachdem der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) in Vechta...

Von Überfällen und anderen Affären

„Mission Million“ lautet der Titel des aktuellen Stücks der Theatergruppe „Dei Theaoter-Müse von Aite“. Premiere feiert es am Samstag, 1. März, auf dem Hof Frilling in Oythe.

Erich Kästner-Schule: Anmeldungen möglich

Aktuell laufen in der Erich Kästner-Schule die Anmeldungen für das kommende Schuljahr 2025/26. Eltern schulpflichtiger Kinder mit einem Förderbedarf im Bereich der geistigen Entwicklung können sich hierfür sowie bei Fragen an die beiden Abteilungsleiterinnen Nadine Stallmann-Nieland und Stefanie Kohorst wenden.

Die „Hexe von Norddöllen“ kehrt zurück

Vor einigen hundert Jahren hat bereits ein Gerücht gereicht, um als Hexe angeklagt zu werden. Diese düstere Epoche erreichte ihren Höhepunkt während des Dreißigjährigen Krieges (1618-1648), als die Hexenverfolgungen im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation besonders intensiv waren. In dieser Zeit der Not, geprägt von Hunger, Seuchen und ständiger Kriegsgefahr, suchten die Menschen nach Sündenböcken für ihr Leid.

Förderverein Wildpark freut sich über Spende

Über eine Spende der Firma Shera Werkstoff-Technologie aus Lemförde darf sich der Förderverein Wildpark Dinklage freuen. Der Verein betreut ehrenamtlich den etwa 27 Hektar großen Wildpark im Bereich des Burgwalds. Die Spende fließt in die Neugestaltung des Wildparks zu einem außerschulischen Lernstandort. Dies erläuterten Fördervereins-Vorsitzender Michael Mähs und Udo Kesting, die an einem Kaffeeklatsch-Spendennachmittag in der Firma teilnahmen.

Cold Case „Gajo 96“: Polizei macht Tatverdächtige aus

Fast drei Jahrzehnte nach dem Mord an Nenad Gajanovic im August 1996 vermeldet die Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta einen bedeutenden Fortschritt in den Ermittlungen. Die Mordkommission „Gajo 96“ hat am Donnerstag, 20. Februar, in Zusammenarbeit mit der Polizei Hamburg, schwedischen Strafverfolgungsbehörden und EUROPOL Durchsuchungen bei drei Tatverdächtigen in Hamburg und Schweden durchgeführt.

Bahnhofstraße: Ausbau beginnt

Zu Verkehrtsbehinderungen wird es ab kommender Woche in Lohne kommen. Konkret geht es um den Bereich Bahnhofstraße und den Kreuzungsbereich Dinklager Straße/Bahnhofstraße.

Nein zum Einsatz von Kindersoldaten

Die Overbergschule in Vechta engagiert sich regelmäßig am „Red Hand Day“ für Kinderrechte. In diesem organisierte sie erstmals einen Demonstrationszug durch die Innenstadt.

Neue Blühflächen in der Gemeinde Holdorf

Mit dem Ziel neue Lebensräume für Insekten zu schaffen und einen Beitrag zur Artenvielfalt zu leisten, wird die Gemeinde Holdorf in diesem Jahr wieder Blühflächen anlegen. Einjährige Blühmischungen werden auf gemeindeeigenen Grundstücken, privaten Ackerflächen, Randstreifen und auch klein strukturierten Flächen gesät.

Hack-Days an GKS: Technik trifft Kreativität

Unter dem Motto „Machen und Ausprobieren“ führten 46 Schüler der Georg-Kerschensteiner-Schule (GKS) an drei Tagen die sogenannten „Hack-Days“ durch. Die Aufgabe: Schwachstellen im Schulalltag identifizieren und mit kreativen Ideen Verbesserungen entwickeln.

Verbund Oldenburger Münsterland informiert über seine Arbeit

Oldenburger Münsterland. Stärken stärken – mit dieser Devise will der Verbund Oldenburger Münsterland im anhaltenden Wettstreit der Regionen um die besten Fach- und Arbeitskräfte auch...

Neuer Betreiber für Gründungszentrum

Ab sofort wird das Gründungszentrum „START:PUNKT VECHTA“ als gemeinsames Kooperationsprojekt von der Stadt Vechta und dem Landkreis Vechta betrieben. Seit Mai 2024 hat der Landkreis bereits ein umfassendes Beratungsangebot von der Gründungsidee bis hin zu konkreten Fördermöglichkeiten bereitgestellt. Im Fokus steht dabei auch die Entwicklung des START:PUNKT VECHTA zu einem wichtigen Netzwerkknoten, wo insbesondere Innovationen gefördert werden. Das Zentrum dient zudem etablierten Unternehmen als Anlaufstelle.

Vierlingsgeburt im St. Marienhospital

Im St. Marienhospital Vechta sind kürzlich Vierlinge zur Welt gekommen.Statistisch gesehen kommt eine solche Geburt bundesweit nur einmal im Jahr vor.

Muslimisches Gräberfeld als gemeinsames Ziel

Eine Petition zur Schaffung eines muslimischen Gräberfeldes auf dem Lohner Friedhof wurde jetzt der Bürgermeisterin übergeben. Es soll ein Zeichen der Integration sein.

122 Prüflinge sind freigesprochen

Von Sigrid Gebert-Fischer Tolle Atmosphäre: Wie immer war die Freisprechungsfeier der Handwerkskammer Vechta für die Region ein Großereignis. Kreishandwerksmeister Andreas Theilen konnte 122 junge Menschen...

Unterstützung für Vereine

Mit einer jährlichen Spende aus der Mitarbeiterkasse unterstützen die Mitarbeiter des Andreaswerks immer dort, wo Hilfe benötigt wird. Wer diese Spende erhält, entscheiden die Beitragszahler alle vier Jahre in der Mitarbeiterversammlung selbst.

Nouruz-Fest: Feier der Kulturen in der Stadthalle

Zusammenhalt, Gemeinschaft, Freiheit und Frieden waren die Signale, die das diesjährige Nouruz-Fest in der vollbesetzten Stadthalle aussendete. Bereits zum 15. Mal organisierte der Verein „Integrationslotsen“ unter seiner Vorsitzenden Mina Amiri das vor allen Dingen im persischen Raum gefeierte Neujahrsfest.

„Goe Beterung“ begeistert Publikum

Die Theatergruppe „De Plattenspeelers“ feierte die Premiere ihres plattdeutschen Stücks „Goe Beterung“ im vollbesetzten Saal „Zum Schwarzen Ross“. Das von Heino Buerhop übersetzte Werk des Autors Bernd Gombold spielt in der Arztpraxis von Dr. Klaus Sommer.

„Summerlights“ in den VEC-Hallen

Arnd Zeigler am Freitag, Axel Prahl am Samstag und Heavysaurus am Sonntag: Das ist das Programm der „Summerlights“ vom 20. bis 22. Juni in den VEC-Hallen. Die Kulturabteilung der Stadt Vechta präsentiert den Dreierpack an einem Wochenende für ganz unterschiedliche Zielgruppen. Karten für die Veranstaltungen gibt es unter www.vechta.de/tickets, im Alten Rathaus und an den bekannten Vorverkaufsstellen.

Reaktivierung von Bahnstrecken

Die mögliche Wiederinbetriebnahme der Bahnstrecke zwischen Friesoythe und Cloppenburg bleibt ein Thema von Interesse, auch wenn bei der jüngsten Sitzung des Parlamentarischen Lenkungskreises am Donnerstag, 20. März, noch keine endgültige Entscheidung gefallen ist. Die Strecke zählt zu denjenigen, deren Untersuchungsergebnisse weiter vertieft werden sollen, um die nächsten Schritte und mögliche Förderungen zu prüfen.