11.8 C
Cloppenburg
Mittwoch, 02. April 2025

Brand in Friesoyther Mehrfamilienhaus

Friesoythe. Schreck für die Bewohner eines Mehrfamilienhauses an der Straße Grüner Hof in am Freitagabend in Friesoythe: In einer Wohnung im ersten Stock des Hauses...

Sportabzeichen: Urkunden und Abzeichen überreicht

Friesoythe. Verleihung in gemütlicher Runde: Im Vereinsheim des SV Mehrenkamp wurden die Urkunden und Abzeichen des deutschen Sportabzeichens beim Stützpunkt Friesoythe übergeben. Insgesamt waren es 48...

Streuobstwiese am Markatal fertig gestellt

Markhausen. Die Streuobstwiese beim Grünen Klassenzimmer am Markatal in Markhausen konnte jetzt um fünf Apfelbäume, einen Birnbaum und jeweils zwei Kirsch- und Zwetschgenbäume ergänzt werden....

Feuer zerstört Halle, Oldtimer und landwirtschaftliche Maschinen

Vergangenen Mittwoch, 19. Februar, hat es in Bösel einen folgeschweren Großbrand gegeben. Eine Mehrzweckhalle eines landwirtschaftlichen Betriebs an der Overlaher Straße war gegen 3.55 Uhr in Brand geraten und damit einen Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst.

„Seelterlound-Süd“: Fördergelder in Sicht

Die Region Seelterlound-Süd im Kreis Cloppenburg hat es geschafft: Sie wurde in das Dorfentwicklungsprogramm des Landes Niedersachsen aufgenommen.

St. Marien-Hospital erhält Förderung

Friesoythe. „Wir freuen uns über diesen Förderbescheid“, betonte Geschäftsführer Bernd Wessels, als Landrat Johann Wimberg und Wirtschaftsförderer Dirk Gehrmann zu einem nicht alltäglichen Termin ins...

Sonja Focken ist Sportlerin des Jahres

Standesgemäß mit einem Eröffnungstanz des Sportlers des Jahres 2024, Dennis Reiners und seiner Ehefrau Christin, und der Gastvereine aus Neuscharrel, Scharrel, Ramsloh und Friesoythe, startete am 25. Januar der Sportlerball des FC Sedelsberg. Für die passende Stimmung sorgte dabei DJ Mario Witte.

CDU Markhausen wählt neuen Vorstand

Markhausen. Der CDU-Ortsverband Markhausen stellt sich neu auf. Auf der jüngstgen Mitgliederversammlung wählten die anwesenden Mitglieder Michael Knelangen zum neuen Ortsverbandsvorsitzenden (5.v.l.). Unterstützt wird er...

Stadt informiert über Wärmeplanung

Rund um die kommunale Wärmeplanung wird sich am Dienstag, 11. Februar, in der Mensa der Oberschule Pingel Anton einiges drehen. Die Stadt Cloppenburg veranstaltet dort um 18 Uhr einen Bürger-Informationsabend.

„GuDie“: Projekt hilft bei Ehrenamtssuche

Kreis Cloppenburg. Ehrenamtliches Engagement bietet nicht nur die Möglichkeit, anderen Menschen zu helfen, sondern bereichert auch das eigene Leben. Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Menschen in...

Friesoythes Bürgermeister stellt sich 2026 nicht mehr zur Wahl

Friesoythe. Wenn im September 2026 in Friesoythe die Wahlen zum Bürgermeister anstehen, wird Amtsinhaber Sven Stratmann (SPD) nicht erneut antreten. Dies verkündete Stratmann kürzlich in...

Kulturprogramm startet mit Comedy

Das neue Halbjahresprogramm des Kunst- und Kulturkreises Garrel ist fertig und bietet wieder eine vielfältige Auswahl an Veranstaltungen.

Großer Spendenerfolg durch Weihnachtshaus

Von Clemens Sperveslage Essen. Über sechs Wochen war das „magische“ Weihnachtshaus der Familie Lampe in Essen ein beliebter Anlaufpunkt für Klein und Groß, Jung und...

5500 Stunden ehrenamtlich im Einsatz

Die DRK Bereitschaft Friesoythe kann auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken. Insbesondere die steigende Zahl an Einsätzen und die wachsende Zahl an ehrenamtlichen Helferstunden sind dabei hervorzuheben.

Von Auto erfasst: Osnabrücker stirbt bei Unfall in Barßel

Barßel. Ein tragischer Unfall mit Todesfolge ereignete sich am gestrigen Donnerstag, 2. Januar, in Barßel. Ein 74-jähriger Autofahrer aus Barßel befuhr gegen 16.37 Uhr...

Jan Sprock kehrt in „seinen Heimathafen“ zurück

pm/ak Saterland. Zum Jahresbeginn hat es beim c-Port am Küstenkanal in Saterland einen Geschäftsführerwechsel gegeben. Von Inke Onnen-Lübben hat der 30-jährige Jan Sprock nun...

Vorverkauf für Gala mit NSO startet

Das Niedersachsen Soundorchester (NSO) aus Bösel ist eines der gefragtesten Amateurorchester Deutschlands. Im März ist es in der Aula der IGS Barßel zu Gast.

Dauerhafte Förderung für Kulturzentrum

Der Ausschuss für Kultur und Freizeit des Landkreises Cloppenburg hat empfohlen, das Kulturzentrum Mühlenberg mit dem Sägerei-Museum in Gehlenberg dauerhaft institutionell zu fördern. Ab dem Jahr 2025 soll dem Heimatverein Gehlenberg-Neuvrees-Neulorup e.V. und der Dorfgemeinschaft Gehlenberg e.V. eine monatliche Förderung in Höhe von 2.000 Euro gewährt werden, was insgesamt 24.000 Euro pro Jahr entspricht.

Stadt fördert medizinische Versorgung

Ende Oktober hat das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Gehlenberg seinen Praxisbetrieb am Standort Gehlenberger Kirchstraße aufgenommen. Zurzeit ist die Arztpraxis von montags bis freitags in der Zeit von 8 Uhr bis 13 Uhr geöffnet.

Kostenloses Liederbuch für die Allerkleinsten

Kreis Cloppenburg. „Singen von Anfang an“ lautet der Titel eines kostenlosen Buches, das ab sofort seinen Weg in die Kinderstuben des Landkreises Cloppenburg findet. Das...

Fertige Feldhecke begrenzt grünes Klassenzimmer

Markhausen. Das Grüne Klassenzimmer der Grundschule am Markatal in Markhausen hat sich zu einem wichtigen außerschulischen Lernort entwickelt und nimmt schon jetzt einen wichtigen Platz...

Neuer Vorstand für die CDU Bösel

Stühlerücken beim CDU-Gemeindeverband Bösel, der sich jetzt im Heimathaus einen neuen Vorstand wählte. Er wird weiterhin geführt von Andre Brunemund, dem künftig Michael Oltmann und Christopher Schöne zur Seite stehen.

Poolparty im Aquaferrum

Zum Jahresende steht im Friesoyther Hallenbad – dem Aquaferrum – immer die jährliche Revision statt, um eventuelle Wartungs- und Reinigungsarbeiten durchführen zu können. Dafür wird das Aquaferrum vom 2. bis 25. Dezember geschlossen.

Rettungskräfte üben stürmischen Ernstfall

Vor kurzem trafen sich zahlreiche Rettungs- und Einsatzkräfte aus dem Landkreis Cloppenburg zu einer großangelegten Übung unter dem Titel „Herbststurm“. Beschrieben wurde die Übung wie folgt: Ein Herbststurm fegt über den Ortsteil Mittelsten Thüle der Stadt Friesoythe hinweg und überrascht eine Wandergruppe im Wald. Bäume knicken um, Äste fallen herab und verletzen einige Wanderer. Andere fliehen in den Wald. Großalarm für die Einsatzkräfte.

Anmelden zum Weihnachtsmützenlauf

Der dritte Adventssonntag fällt in diesem Jahr auf den 15. Dezember. Ebenso an diesem Tag findet etwas nördlich vom Kreis Cloppenburg – in Apen – der mittlerweile siebte Weihnachtsmützenlauf statt. Interessierte können sich ab sofort für das Laufevent anmelden.

Flohmarkt-Spende an Hilfsorganisation

Traditionell werden 10.000 Euro vom Erlös des Riesenflohmarkts in Elisabethfehn – der jährlich an Christi Himmelfahrt stattfindet – an lokale Vereine und Gruppen gespendet.

Big Band Bösel feiert 25 Jahre Galaabend

Ein musikalisches Jubiläum steht ins Haus: Die Big Band aus Bösel lädt am dritten Adventswochenende anlässlich des 25. Galaabends in die Cloppenburger Stadthalle ein.

Prozessauftakt: Landwirt bei Treckerdemo angefahren

Friesoythe/Oldenburg. Anfang des Jahres hatten bundesweit Bauern gegen Subventionskürzungen protestiert. Bei einer Blockade am 8. Januar in Friesoythe soll ein 46-Jähriger einen Landwirt mit seinem...

Meisterschaften im Bogenschießen

sl Bevern. Die Bogenschießgruppe des Heimat- und Schützenvereins Bevern ermittelt am Samstag, 9. November, die Vereinsmeister. Beginn ist ab 13 Uhr in der Turnhalle...

Besserer Verkehrsfluss mit grünem Pfeil

Der CDU-Ortsverband Friesoythe hat bei der Stadt beantragt, die Anbringung eines Grünpfeils für Rechtsabbieger an der Ampel in der Europastraße in Fahrtrichtung der Kreuzung zu prüfen. Damit greifen die Christdemokraten zahlreiche Bürgeranfragen auf, wie der Ortsverbandsvorsitzende Jann Christian Hegewald und der erste Stellvertreter Jens Kotte mitteilen.

Gastgeber beim Gemeindepokalschießen vorn

pm/amw Garrel/Beverbruch. An zwei spannenden Tagen maßen sich vergangenes Wochenende, 19. und 20. Oktober, Schützen beim Pokalschießen der Gemeinde Garrel. Gastgeber war in diesem Jahr...

SPD und Grüne wollen Dirtpark in Friesoythe schaffen

Friesoythe. Mit der Errichtung eines Dirtparks möchte die Fraktion von SPD/Bündnis 90/Die Grünen ein neues attraktives Angebot für Jugendliche in Friesoythe etablieren. „Kinder und Jugendliche...

Situationskomik ist hier Programm

sl Bevern. Die Spielschar der Kolpingsfamilie Bevern übt seit Wochen für das diesjährige Theaterstück: „Un wenn du denkst he levt nich mehr!“ Unter der Regie...

Anbau der BBS Friesoythe eingeweiht

Feierliche Schlüsselübergabe: Mit einer feierlichen Zeremonie ist kürzlich die Erweiterung des Standortes am Scheefenkamp der BBS Friesoythe eingeweiht worden. Landrat Johann Wimberg und Schulleiterin Marlies Bornhorst-Paul erkundeten anschließend zusammen mit Architekt Michael Kramer (v.l.) den neuen Anbau.

„Wi schnackt Platt“ beim Münsterlandtag in Bösel

Immer im Wechsel in den Landkreisen Cloppenburg und Vechta findet der jährliche Münsterlandtag des Heimatbundes Oldenburger Münsterland statt. Dieses Jahr wird er am Samstag, 2. November, in der BiB-Arena am Garreler Weg in Bösel ausgerichtet. Das Motto lautet: „Wi schnackt Platt“.

„Eisenstadt-Freunde“ haben gewählt

21 Gründungsmitglieder haben den Verein „Freundinnen und Freunde der Eisenstadt“ gegründet. Als Vorsitzende wurde Mira Brand gewählt. Stellvertretende Vorsitzende ist Marlies Bornhorst-Paul, Schatzmeister Christian Thoben und Schriftführer Bernhard Stuke. Den Vorstand komplettieren die Beisitzer Dorothea Kuhlmann-Arends, René Baumann, Frank Hanneken und Hendrik Vahle.

Verstärkung für Handball-Damen

Der Regionalligakader der Handballerinnen des BV Garrel nimmt weiter Gestalt an. Mit Klara Staats verstärkt sich der Verein mit einem Talent, das neue Impulse setzen soll.

Müllproblem auf Parkplatz in Angriff genommen

Auf Initiative des CDU-Stadtverbandsvorsitzenden Jann Christian Hegewald tut sich etwas in Sachen Müllproblem bei den Altkleidercontainern auf dem Parkplatz gegenüber dem Famila-Markt in Friesoythe. Seit geraumer Zeit wurden dort regelmäßig große Müllmengen – darunter zum Beispiel Rasenmäher, Sessel, sonstige Möbel und Kleidung – illegal entsorgt.

Gilde lädt zum „Großen Zapfenstreich“

Die Schützengilde Friesoythe lädt in diesem Jahr wieder traditionell zum Auftakt des Friesoyther Schützenfestes zum großen Zapfenstreich ein. Am Samstag, 3. August, marschieren um 21.30 Uhr das Kolping-Blasorchester und der Spielmannszug Wildeshausen vor dem ehemaligen Rathaus Stadtmitte auf.

Hendrik Unland ist neuer Präsident

Der Rotary-Club Friesoythe-Artland-Cloppenburg (RC FAC) hat einen neuen Präsidenten: Hendrik Unland aus Sedelsberg übernahm das Amt von Ludger Fischer, der den Club ein Jahr lang geführt hatte.

„Local Heroes“: Schmied für Pokal gesucht

Zum Eisenfest in Friesoythe (13.-15. September) findet dieses Jahr wieder ein Schmiedewettbewerb statt. Passend zum Musikpreis „Local Heroes“ am 14. September soll ein Pokal geschmiedet werden. Die Stadtverwaltung lädt Schmiede und Metallgestalter aus ganz Deutschland und den Mitgliedsstädten des Rings der europäischen Schmiedestädte ein, an dem Wettbewerb teilzunehmen.

Markhüser Bisseken findet dieses Jahr nicht statt

Das traditionelle Markhüser Bisseken, das jährlich am letzten Sonntag im Juli und am darauffolgenden Montag stattfindet, wird in diesem Jahr nicht durchgeführt. Die Entscheidung wurde von der Stadtverwaltung Friesoythe in Absprache mit dem Arbeitskreis getroffen.

Historische Gebäude dank Förderung erhalten

„Unsere Dorfentwicklungsregionen Friesoythe Süd und Kanaldörfer bewegen aktuell mit Hilfe von Fördermitteln schon viel für die Gemeinschaft vor Ort. Dass auch Privatpersonen von den Fördermitteln profitieren können, wissen viele vielleicht nicht“, sagt Bürgermeister Sven Stratmann. Dabei können sie je nach Maßnahme sogar Summen von bis zu 200.000 Euro erhalten.

Putenstall in Bösel unbemerkt abgebrannt

„Putenstall abgebraunt, steht nicht mehr, qualmt noch“ - das war am frühen Mittwochmorgen, 17. Juli, die Alarmmeldung, die bei der Böseler Feuerwehr einging. Über Nacht war - offenbar unbemerkt - ein Putenstall an der Ecke Am Wittenberg/Fladderburger Straße vollständig abgebrannt. Im Stall befanden sich keine Tiere.

Stadtradeln: Essener Radler geehrt

sl Essen. Das Stadtradeln erfreut sich in Essen zunehmender Beliebtheit. Nach der Auftaktveranstaltung am 21. April machten sich 68 Teilnehmer auf die Tour durch...

St. Vitus-Kirche erhält 380.599 Euro für Sanierung

ak Altenoythe. Die St. Vitus-Kirche in Altenoythe soll demnächst saniert werden. Angedacht ist dafür eine Summe von über 2 Mio. Euro. Zusätzliche Unterstützung kommt...

CDU will einen „Minikreisverkehr“ in Friesoythe

Der CDU-Stadtverband Friesoythe hat in einer Anfrage an die Friesoyther Stadtverwaltung die Errichtung eines dauerhaften „Minikreisverkehrs” in der Stadtmitte angeregt. Wie die Christdemokraten in einer Pressemitteilung schreiben, solle die Stadt mit den zuständigen Stellen prüfen, ob und inwiefern auf der Kreuzung in der Stadtmitte (Lange Straße, Moorstraße, Kirchstraße und Alte Mühlenstraße) ein solcher Kreisverkehr installiert werden könne.

Lieblingsorte aus Kinderaugen

Die Lieblingsorte der Friesoyther Grundschulkinder werden aktuell in einer Wanderausstellung präsentiert. Anlass ist das 50-jährige Jubiläum der Gebietsreform.

1700 neue Glasfaser-Anschlüsse

Gute Nachrichten für die Gemeinde Barßel: Das Unternehmen Glasfaser Nordwest, ein Gemeinschaftsunternehmen von Telekom Deutschland GmbH und EWE AG, hat weitere Bauarbeiten für ein leistungsstarkes Glasfasernetz angekündigt. Das Infrastrukturprojekt wird in der Gemeinde Barßel im Ortsteil Barßelermoor (Ausbaugebiet „Barßel-West“) rund 1200 Haushalte und Unternehmensstandorte sowie im Elisabethfehn 500 Haushalte und Unternehmensstandorte mit moderner Glasfaser versorgen.

Landkreis unterstützt St. Marien-Hospital

Der Landkreis Cloppenburg ergreift Maßnahmen, um das St. Marien-Hospital in Friesoythe finanziell abzusichern. Der Kreistag hatte sich in einer Sitzung dafür ausgesprochen, dem Krankenhaus eine Ausfallbürgschaft in Höhe von drei Millionen Euro für maximal 24 Monate zu gewähren.

Unterstützung für Vereine

Mit einer jährlichen Spende aus der Mitarbeiterkasse unterstützen die Mitarbeiter des Andreaswerks immer dort, wo Hilfe benötigt wird. Wer diese Spende erhält, entscheiden die Beitragszahler alle vier Jahre in der Mitarbeiterversammlung selbst.

Nouruz-Fest: Feier der Kulturen in der Stadthalle

Zusammenhalt, Gemeinschaft, Freiheit und Frieden waren die Signale, die das diesjährige Nouruz-Fest in der vollbesetzten Stadthalle aussendete. Bereits zum 15. Mal organisierte der Verein „Integrationslotsen“ unter seiner Vorsitzenden Mina Amiri das vor allen Dingen im persischen Raum gefeierte Neujahrsfest.

„Goe Beterung“ begeistert Publikum

Die Theatergruppe „De Plattenspeelers“ feierte die Premiere ihres plattdeutschen Stücks „Goe Beterung“ im vollbesetzten Saal „Zum Schwarzen Ross“. Das von Heino Buerhop übersetzte Werk des Autors Bernd Gombold spielt in der Arztpraxis von Dr. Klaus Sommer.

„Summerlights“ in den VEC-Hallen

Arnd Zeigler am Freitag, Axel Prahl am Samstag und Heavysaurus am Sonntag: Das ist das Programm der „Summerlights“ vom 20. bis 22. Juni in den VEC-Hallen. Die Kulturabteilung der Stadt Vechta präsentiert den Dreierpack an einem Wochenende für ganz unterschiedliche Zielgruppen. Karten für die Veranstaltungen gibt es unter www.vechta.de/tickets, im Alten Rathaus und an den bekannten Vorverkaufsstellen.

Reaktivierung von Bahnstrecken

Die mögliche Wiederinbetriebnahme der Bahnstrecke zwischen Friesoythe und Cloppenburg bleibt ein Thema von Interesse, auch wenn bei der jüngsten Sitzung des Parlamentarischen Lenkungskreises am Donnerstag, 20. März, noch keine endgültige Entscheidung gefallen ist. Die Strecke zählt zu denjenigen, deren Untersuchungsergebnisse weiter vertieft werden sollen, um die nächsten Schritte und mögliche Förderungen zu prüfen.