Nach Unfall Mitte Januar: Mann erliegt seinen Verletzungen
Ein 64-jähriger Mann aus Melle war bereits am Morgen des 15. Januar in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt. Nun erlag der Mann am Dienstagmorgen, 28. Januar, seinen Verletzungen. Was war passiert?
Holocaust-Gedenktag: Cloppenburg erinnert sich an Opfer der NS-Zeit
Zum Gedenken an die Opfer des Terrorregimes hatte die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit in das Cloppenburger Rathaus eingeladen. Im Mittelpunkt der Gedenkfeier standen die „Lübecker Märtyrer“, vier Geistliche, die nach einer Denunziation im Juni 1943 vom Volksgerichtshof wegen Wehrkraftzersetzung zum Tode verurteilt wurden. Bei den Hingerichteten handelt es sich um die drei katholischen Geistlichen Johannes Prassek, Eduard Möller, Hermann Lange sowie den evangelischen Pastor Karl Friedrich Stellbrink.
Digitalkompetenz in Region verankern
Die BBS am Museumsdorf Cloppenburg und die Universität Vechta luden gemeinsam zum „Digital Transformation Day“ ein. Dabei ging es um die Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation.
St. Elisabeth-Krankenhaus erhält weitere zwei Millionen
Damme. Mit mehr als 31 Millionen Euro aus dem niedersächsischen Krankenhausinvestitionsprogramm haben Niedersachsens Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi und Staatssekretärin Dr. Christine Arbogast sechs Klinken...
Friesoythes Bürgermeister stellt sich 2026 nicht mehr zur Wahl
Friesoythe.
Wenn im September 2026 in Friesoythe die Wahlen zum Bürgermeister anstehen, wird Amtsinhaber Sven Stratmann (SPD) nicht erneut antreten. Dies verkündete Stratmann kürzlich in...
Turbulente Familienkomödie feiert im Februar Premiere
Bokern-Märschendorf.
Vorhang auf für eine herrlich verrückte Familiengeschichte! In diesem Frühjahr bringt die Theatergruppe Bokern-Märschendorf eine Komödie auf die Bühne, die es in sich hat:...
Briefwahl: Unterlagen rechtzeitig versenden
Am 23. Februar wird ein neuer Bundestag gewählt. Das bedeutet, dass die Zeit für die Briefwahl knapper ist. Wer seine Stimme per Briefwahl abgeben...
Stadt Cloppenburg empfängt 250 Gäste zum Neujahrsempfang
Von Andreas Heidkamp
Cloppenburg. Ganz im Zeichen eines positiv geprägten Rückblicks auf das abgelaufene Jahr 2024 stand der traditionelle Neujahrsempfang der Stadt Cloppenburg. „Cloppenburg ist...
Rasta Vechta siegt souverän in Würzburg
ak Würzburg/Vechta. Der Erfolgslauf von Rasta Vechta geht weiter: Anfang der Woche holten die Rastaner einen Sieg gegen die FIT/One Würzburg Baskets. Damit ist...
Drei Verkehrsunfälle fordern Todesopfer
Cloppenburg/Garrel.
Drei Verkehrsunfälle fordern innerhalb kürzester Zeit Todesopfer im Kreis Cloppenburg: Bereits am Samstag, 18. Januar, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 3.50 Uhr...
Rettungsdienst in kommunaler Hand halten
In der letzten Sitzung des Jahres 2024 hat der Kreistag Vechta beschlossen, dem Bündnis „Rettet die 112 und den Rettungsdienst – für den Rettungsdienst als Landes- und Kommunalaufgabe“ beizutreten. Ziel des Bündnisses ist es im breiten Schulterschluss mit allen beteiligten Akteuren, insbesondere des Rettungsdienstes, darauf hinzuwirken, dass die Kompetenz der Länder für den Rettungsdienst uneingeschränkt erhalten bleibt. Der Rettungsdienst solle kommunale Aufgabe des eigenen Wirkungskreises bleiben.
Alwin Meyer mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
Cloppenburg.
Alwin Meyer aus Cloppenburg ist für seine jahrzehntelange engagierte Arbeit zum Erhalt und zur Verbreitung der Erinnerungen an die „Kinder von Auschwitz“ mit dem...
Auszeit im Schnee von Alltag mit Krebs
Zehn Tage Abstand von den Sorgen und Problemen des Alltags – dies ermöglichte der Kinderkrebsverein Vechta jetzt 39 krebskranken Jugendlichen und ihren Geschwistern. Der Verein hatte für sie eine Auszeit der ganz besonderen Art in den Dolomiten organisiert.
Großer Spendenerfolg durch Weihnachtshaus
Von Clemens Sperveslage
Essen. Über sechs Wochen war das „magische“ Weihnachtshaus der Familie Lampe in Essen ein beliebter Anlaufpunkt für Klein und Groß, Jung und...
Zeichen für Weltoffenheit und gelebte Integration
Lohne.
Lohne setzt ein weiteres Zeichen für Weltoffenheit und gelebte Integration: Am Montag, 13. Januar, unterzeichneten das St.-Franziskus-Hospital, die Schwester-Euthymia-Stiftung als Trägerin des Krankenhauses und...
5500 Stunden ehrenamtlich im Einsatz
Die DRK Bereitschaft Friesoythe kann auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken. Insbesondere die steigende Zahl an Einsätzen und die wachsende Zahl an ehrenamtlichen Helferstunden sind dabei hervorzuheben.
Zentralkrankenhaus: Standort beibehalten
Das geplante neue Zentralklinikum Vechta-Lohne sichert Vechta als starken Krankenhausstandort für die Menschen in der Region. Davon sind die niedersächsische Landtagsabgeordnete Tanja Meyer (Bündnis 90/Die Grünen), die Krankenhaus-Chefs Ulrich Pelster und Aloys Muhle, Vechtas Landrat Tobias Gerdesmeyer (CDU) und Vechtas Bürgermeister Kristian Kater (SPD) überzeugt.
Vermisster gefunden? Leichenfund an Thülsfelder Talsperre
ak Molbergen/Dwergte/Petersfeld. Eine Spaziergängerin mit Hund hat am Donnerstag, 9. Januar, an der Thülsfelder Talsperre eine Leiche gefunden. Laut Polizeimeldung handelt es sich mit...
Modehaus Werrelmann in Cloppenburg unter neuer Führung
Cloppenburg.
Es tut sich etwas in der Cloppenburger Geschäftswelt. Wie jetzt bekannt wurde, wird das traditionsreiche Modehaus Werrelmann, das seinen Sitz an der Bahnhofstraße hat,...
Bernard Echtermann mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
Holdorf.
Große Ehre für Bernard Echtermann aus Holdorf: Der ehemalige Kommunalpolitiker ist nun Träger des Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Vechtas Landrat...
„Blau-weiße Nacht“ in Essen mit Rekordbesuch
Von Clemens Sperveslage
Essen. Einen Rekordbesuch verzeichnete der Sportlerball des BV Essen, der mit der „blau-weißen Nacht“ die Ballsaison 2025 eröffnete. Mit großem Aufwand hatte...
Vechtaerin überführt falsche Sternsinger
Vechta. Sie sei auf "falsche Sternsinger" getroffen, lautete die Meldung einer 50-jährigen Vechtaerin am Samstag, 4. Januar. Die Vechtaerin sei selber mit Kindern im...
Tragischer Unfall? – Cloppenburger Jäger im Hochsitz erschossen
Laut Berichten des NDR kam es am vergangenen Donnerstag, 2. Januar, zu einem tragischen Jagdunfall in einem Waldstück bei Ruchow im Landkreis Ludwigslust-Parchim, bei...
Umweltwoche mit Grashüpfermobil
Kreis Vechta.
Gemeinsam mit den Städten und Gemeinden veranstaltet der Landkreis Vechta im April wieder die Umweltwoche. Ein Themenschwerpunkt wird „Wasser“sein. Vom 22. bis 26....
Von Auto erfasst: Osnabrücker stirbt bei Unfall in Barßel
Barßel. Ein tragischer Unfall mit Todesfolge ereignete sich am gestrigen Donnerstag, 2. Januar, in Barßel. Ein 74-jähriger Autofahrer aus Barßel befuhr gegen 16.37 Uhr...
Silvester im Oldenburger Münsterland verlief ruhig
ak/awm/pm Oldenburger Münsterland. Zum Jahreswechsel wurde dieses bzw. letztes Jahr wieder viel geböllert – und auch bereits einige Tage zuvor. Die Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta hat...
Gruppe versucht Mann auszurauben und verletzt ihn schwer
Vechta. Wie die Polizeiinpsektion Cloppenburg/Vechta am heutigen Freitag mitteilt, kam es in Vechta auf der Schollagestraße zu einem schweren versuchten Raubüberfall. Was war passiert?...
Geschichten vom Glück: Junge Schriftsteller in Vechta ausgezeichnet
Vechta.
Sophie Franzke ist die Gewinnerin des siebten Vechtaer Literaturpreises. Die 19-jährige Kinderbuchautorin aus Walsrode überzeugte die Jury mit ihrem Beitrag „Das Stück vom Glück“,...
Jan Sprock kehrt in „seinen Heimathafen“ zurück
pm/ak Saterland. Zum Jahresbeginn hat es beim c-Port am Küstenkanal in Saterland einen Geschäftsführerwechsel gegeben. Von Inke Onnen-Lübben hat der 30-jährige Jan Sprock nun...
Vorverkauf für Gala mit NSO startet
Das Niedersachsen Soundorchester (NSO) aus Bösel ist eines der gefragtesten Amateurorchester Deutschlands. Im März ist es in der Aula der IGS Barßel zu Gast.
Kindertheater „Tiere im Hotel“
Der Kulturring Dinklage lädt alle Kinder mit ihren Eltern oder Großeltern zum Kindertheaterstück „Tiere im Hotel“ am Sonntag, 16. Februar, in die große Aula der Oberschule Dinklage ein. Beginn ist um 15 Uhr. Das Familienstück wird von der Burghofbühne Dinslaken aufgeführt. Die Musik stammt von Gertrud Pigor.
„Chaos in‘t Bestattungshuus“
Die Bühnenbauer des Theaterclubs Jung Bünne haben ihre Arbeit für die kommenden Aufführungen der plattdeutschen Komödie „Chaos in’t Bestattungshuus“ wie gewohnt in bester Qualität erledigt. Jetzt sind die Protagonisten um Spielleiter Thomas Fangmann gefordert sich Text und Dramaturgie einzuverleiben, was bereits einige Abende auf der Bühne im Landgasthaus Meyer gefordert hat und bis zur Premiere am Sonntag, 12. Januar, noch fordern wird.
Bläser geben musikalischen Jahresauftakt
Anlässlich des jährlichen Neujahrskonzertes trifft das Blasorchester Handorf-Langenberg dieses Mal auf die Königin der Instrumente. Zum Start ins neue Jahr werden am Sonntag, 19. Januar 2025, Musikstücke von Klassik bis Jazz und Pop vom Blasorchester im Zusammenspiel mit der Kirchenorgel präsentiert. Das Konzert findet wie immer in der Barbarakirche in Handorf-Langenberg statt.
Kleine Baumeister bauen Weihnachtswünsche aus Lego
Beim fünften Lego-Bauwettbewerb des Vereins WIR Lohner wurden jüngst 124 wunderbare und bezaubernd-kreative Lego-Bauwerke von rund 150 fleißigen und kreativen Kindern beim Lego-Bauwettbewerb eingereicht. Die Jury hatte große Mühe, Gewinner zu küren.
500 Briefe gegen die Einsamkeit
Genau sind sie kaum zu zählen: 500 werden es sicher sein. Verschlossene Briefe. Postkarten. Mit roten Umschlägen oder goldenen oder grünen. Bemalt und unbemalt: Worte gegen Einsamkeit, die in den vergangenen Tagen beim Landes-Caritasverband für Oldenburg in Vechta angekommen sind. Genauer genommen bei Sigrid Möller im Fachbereich ‚Young Caritas‘. Die Zentrale des Nachwuchsverbandes in Freiburg hatte dazu aufgerufen. Und eben auch die Adresse in Vechta genannt.
Kinderpsychiatrie nach deutschem Vorbild
Dr. Christine Olesch aus Melbourne hat in den vergangenen sechs Wochen wertvolle Erfahrungen in der Clemens-August-Jugendklinik (CAJK) in Neuenkirchen-Vörden gesammelt. Ziel ihrer Hospitation war es, Einblicke zu gewinnen, um in Australien eine Kinder- und Jugendpsychiatrie nach deutschem Vorbild einzuführen. In Australien gibt es laut der Ärztin nichts Vergleichbares.
30.000 Euro für den „Kleinen Stern“
Rund 30.000 Euro hat die Cloppenburger Hilfsinitiative „Kleiner Stern“ bei ihrem Benefizturnier am vergangenen Sonntag gesammelt. Der Erlös ist für zwei Fördervereine gedacht, die sich um herz- und krebskranke Kinder kümmern. „Es ist immer wieder toll, dass sich so viele Menschen beteiligen und eine so tolle Summe zusammenkommt“, erklärte Initiatoren Maria Thien.
Falscher Polizist erbeutet 20.000 Euro
Vergangene Woche warnte die Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta erneut vor Betrügern, die sich als falsche Polizisten ausgeben, sowie vor Schockanrufen.
Johanniter erfüllen 278 kleine Wünsche
278 Weihnachtswünsche von Kindern und Jugendlichen aus 14 Jugendhilfe-Einrichtungen im Landkreis Cloppenburg wurden nun von der Johanniter-Unfall-Hilfe erfüllt. In der Dienststelle des Ortsverbands Cloppenburg an der Daimlerstraße türmt sich ein Berg von weihnachtlich verpackten Geschenken.
Klimaschutzpreis für „Sports for Future“
Sport und Klimaschutz verbinden, das hat sich der Verein „Sports for Future“ aus Mühlen auf die Fahnen geschrieben. Der Verein ist in diesem Jahr...
Mann stirbt bei Vekehrsunfall auf Visbeker Damm
Visbek. Zu einem schweren Verkehrsunfall mit Todesfolge kam es nach Polizeiberichten am Dienstagabend, 10. Dezember, gegen 18 Uhr auf dem Visbeker Damm (K334). Was...
812 befüllte Nikolaus-Stiefel sind abholbereit
Vechta. Rekordverdächtige 812 Stiefel wurden in diesem Jahr bei der Moin Vechta-Stiefelaktion abgegeben, damit der Nikolaus sie mit Leckereien und einer Überraschung füllen kann....
Dauerhafte Förderung für Kulturzentrum
Der Ausschuss für Kultur und Freizeit des Landkreises Cloppenburg hat empfohlen, das Kulturzentrum Mühlenberg mit dem Sägerei-Museum in Gehlenberg dauerhaft institutionell zu fördern. Ab dem Jahr 2025 soll dem Heimatverein Gehlenberg-Neuvrees-Neulorup e.V. und der Dorfgemeinschaft Gehlenberg e.V. eine monatliche Förderung in Höhe von 2.000 Euro gewährt werden, was insgesamt 24.000 Euro pro Jahr entspricht.
Stadt fördert medizinische Versorgung
Ende Oktober hat das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Gehlenberg seinen Praxisbetrieb am Standort Gehlenberger Kirchstraße aufgenommen. Zurzeit ist die Arztpraxis von montags bis freitags in der Zeit von 8 Uhr bis 13 Uhr geöffnet.
Auszeichnung für vier „stille Helden“
Von Sigrid Gebert-Fischer
Zur zweiten Ehrenamts-Ehrung im voll besetzten Sitzungssaal des Kreishauses hat sich die Jury für zwei Frauen und zwei Männer entschieden, die sich...
„Unser Dorf hat Zukunft“: Bünne gewinnt Wettbewerb
Der Ortsteil Bünne hat in diesem Jahr beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ eindrucksvoll überzeugt und sich den Titel „Dorf der Zukunft“ im Landkreis...
Muslimisches Gräberfeld in der Ortsmitte?
Lohne.
Bei einem Besuch des Islamischen Kulturvereins Lohne informierte sich Bürgermeisterin Dr. Henrike Voet besuchte über den Baufortschritt der Moschee, die voraussichtlich im kommenden Jahr...
Verbund Oldenburger Münsterland zeichnet Unternehmer aus
Oldenburger Münsterland.
Strahlende Gesichter in der Cloppenburger Stadthalle: Zum 21. Mal hatte der Verbund Oldenburger Münsterland zur Verleihung der Unternehmerpreise geladen. Rund 400 Gäste aus...
Streetart verschönert Trafokästen in Cloppenburg
Cloppenburg.
Die dunkelgrünen Trafokästen stehen vielerorts in der Stadt als wichtige Knotenpunkte im Stromnetz der EWE. Schön sind sie aber nicht, erst recht nicht, wenn...
Kita-Neubau für 5,1 Millionen Euro beginnt
Cloppenburg.
Mit dem symbolischen „ersten Spatenstich“ hat Bürgermeister Neidhard Varnhorn am Mittwoch, 27. Novmeber, zusammen mit Vertretern aus Politik und Verwaltung sowie der beteiligten Unternehmen...