13.3 C
Cloppenburg
Freitag, 29. August 2025

Maetze und Rademacher holen Titel

Zwei Bezirksmeistertitel gehen bei den Dartern in diesem Jahr in den Landkreis Cloppenburg: Noel Mätze vom VfL Löningen siegte in der Jugend (13-18 Jahre). Ina Rademacher, BVV Corp. Varrelbusch, ist unangefochtene Titelträgerin bei den Damen.

Suchtprävention: Polizei klärt Jugendliche über Risiken auf

Vergangenen Monat stand für Jugendliche der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) der KVHS Vechta das Thema Suchtprävention auf dem Stundenplan. Polizeioberkommissar Ingo Buß von der Kriminalprävention der Polizei Cloppenburg/Vechta sensibilisierte die jungen Leute für die Gefahren von Suchtmitteln – von legalen Substanzen bis hin zu illegalen Drogen.

Der Frühling lockt ins Moor

Die Goldenstedter Moorhexe hat beim „Tag des Moores“ das Naturschutz- und Informationszentrum (NIZ) aus Goldenstedt vertreten.

Erste Jugendbürgermeisterin im Amt

Die Stadt Cloppenburg hat jetzt offiziell eine Jugendbürgermeisterin. Neidhard Varnhorn gratulierte jetzt der Jugendparlaments-Vorsitzenden Hannah Fangmann zur Amtseinführung als seine „Junior-Kollegin“.

Lohner Rat verlängert Förderprogramm

Der Rat der Stadt Lohne hat in seiner jüngsten Sitzung die Fortsetzung des Förderprogramms „Nachhaltiges Bauen“ beschlossen. Mit der aktualisierten Richtlinie, die rückwirkend ab dem 1. Januar 2025 gilt und bis Ende 2027 läuft, sollen Eigentümer von Wohn- und Gewerbeimmobilien weiterhin bei nachhaltigen Bauprojekten unterstützt werden. Anträge können ab sofort ausschließlich digital über die Website der Stadt (www.lohne.de) gestellt werden.

Skulptur ziert Kreisel am Visbeker Damm

Im September 2023 fand in Vechta das 2. Vechtaer Bildhauersymposium im Bereich des Zitadellenparks statt. Insgesamt vier Künstler hatten sich seinerzeit daran beteiligt. Das Entstehen individueller Kunstwerke konnte von Passanten und Kunstinteressierten mitverfolgt werden. Gleichzeitig wurde den Künstlern die Gelegenheit gegeben, sich auszutauschen und weiterzuentwickeln. Ein Thema war nicht vorgegeben; als Werkzeuge kamen in erster Linie Kettensägen und Stecheisen zum Einsatz. An dem Symposium beteiligt hatte sich auch der Künstler Uwe Oswald aus Barnstorf.

Finanzielle Spritze für Jugendsymphonieorchester

Die Abkürzung JUSOM steht für Jugendsymphonieorchester Oldenburger Münsterland. JUSOM steht aber auch – und davon ist Vorstand Rainer Wördemann fest überzeugt – „für einen Mix aus Freundschaft, Musikalität und Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit“. Um genau diesen Spirit zu unterstützen, hat der Förderverein des Lions Clubs Vechta dem JUSOM jetzt 5.000 Euro gespendet.

Kampagne für Jugendparlament startet

Der Gemeinderat in Barßel hat die Einrichtung eines Jugendparlamentes beschlossen, wir berichteten. Nun wurden die Arbeiten für eine Kampagne zur Kandidatenfindung gestartet. Unterstützung holen sich Gemeindeverwaltung und Gemeindejugendpflege dabei von der Werbeagentur Biceps.

Aufsteller weisen auf Platt-Kenntnisse hin

Jedes Jahr ruft der Heimatbund für das Oldenburger Münsterland ein Jahresthema aus, das – ausgehend vom Impuls des jeweiligen Münsterlandtages – in Form von Projekten und Veranstaltungen vertieft werden soll. Und da Grietje Kammler im November von ihrer Arbeit für das Plattdüütskbüro der Ostfriesischen Landschaft berichtet hat, lautet das aktuelle Jahresthema „Wi schnackt Platt!“.

„Clopp-Con“: Eintauchen in die Welt der Spiele

Am 10. Mai ist es soweit: Die „Clopp-Con“ öffnet ihre Tore in der Roten Schule Cloppenburg. Ab 10 Uhr und „open end“ erwartet die Besucher eine einzigartige Convention, die ganz im Zeichen von Brettspielen, Pen & Paper-Rollenspielen, Table Top-Games und Trading Cards steht.

Erfolgreiche Pflegeassistenten verabschiedet

Frisch gebackene Pflegeassistenten: 32 Mitarbeitende der Krankenhäuser in Damme, Lohne, Vechta und Cloppenburg haben erfolgreich die sogenannte Nichtschülerprüfung Pflegeassistenz abgeschlossen. Im St. Antoniushaus in Vechta nahmen sie nun ihre Abschlusszeugnisse zur staatlich geprüften Pflegeassistenz entgegen.

Holdorfer Sportler mit Medaillen gewürdigt

„Ihr seid auf sportlicher Ebene die Repräsentanten der Gemeinde Holdorf und tragt zum Teil bundesweit zum Bekanntheitsgrad unseres Ortes bei“, lobte Bürgermeister Dr. Wolfgang Krug die zu ehrenden Aktiven der verschiedenen heimischen Vereine zur Begrüßung bei der Sportlerehrung für das Jahr 2024. Bevor es jedoch im Saal der Bauernschänke Bocklage zu der Überreichung der Gemeinde-Medaillen für herausragende Leistungen in den verschiedensten Sportdisziplinen kam, stiegen die Teilnehmer in einen Bus, um zur Bogenschießanlage nach Dinklage zu fahren.

Azubis sorgen für praxisnahe Berufseinblicke

Im Rahmen der diesjährigen „Woche der Ausbildung“ haben Schüler der Hauptschule in Damme aus erster Hand praxisnahe Einblicke ins Berufsleben bekommen. Azubis verschiedener Berufe stellten in den Klassen ihre jeweilige Ausbildung sowie das Unternehmen vor und berichteten in kurzen Vorträgen und mit Anschauungsmaterial lebendig aus ihrem Ausbildungsalltag.

Nachwuchs baut musikalische Brücken

Musik verbindet: Gemeinsam musizieren, Spaß haben, Freunde und Gleichgesinnte finden – das motivierte Oliver Igelmann und Kris Taylor im November 2022 während eines Musikerbund-Workshop am Alfsee ihre Jugendorchester an einem Wochenende gemeinsam zu schulen. Oliver Igelmann ist Jugendorchesterleiter beim Blasorchester Handorf-Langenberg und Kris Taylor beim Kolpingorchester Mühlen. Beide waren sich einig, auch in Holdorf und Steinfeld nachzufragen, zumal die meisten Nachwuchsmusiker aller vier Ortschaften Berührungspunkte durch die katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist haben.

Neue Streuobstwiese in Friesoythe angelegt

Friesoythe. Eine neue Streuobstwiese wurde in einer Gemeinschaftsaktion in Friesoythe an der B72 im Bereich „Thüler Straße“ / „Zum Pehmertanger Weg“ angelegt. Entstanden ist die...

JRK Kreiswettbewerb: Teamarbeit und Erste Hilfe stehen im Fokus

ak/pm Cloppenburg/Essen/Markhausen/Ramsloh. Mit Köpfchen und jeder Menge Teamarbeit haben elf Mannschaften des Jugendrotkreuzes (JRK) aus dem Kreis Cloppenburg gezeigt, was in ihnen steckt. Beim...

Ab Mai Trauungen im romantischen Klostercafé

Die Stadt Dinklage hat ein neues Angebot für heiratswillige Paare parat. Im Klostercafé werden ab Mai von den beiden Standesbeamten der Stadt, Alexandra Dödtmann und Marcus Eckhoff, Paare in einzigartiger Atmosphäre vermählt werden können.

Ideenwettbewerb: Neuer Name für Sportschule gesucht

Lastrup. Mit ihren optimalen Trainings- und Wettkampfbedingungen, den modernen Seminarräumen und den Übernachtungsmöglichkeiten hat sich die Sportschule Lastrup zu einer idealen und über die...

Augustinus-Mensa offiziell eingeweiht

Mit einem kleinen Festakt und Gästen aus Verwaltung, Politik, Schule und Baugewerbe ist die neue Mensa der Grundschule St. Augustinus offiziell eingeweiht worden. Bereits...

Rasta-Coach wechselt in die USA

Nach nur einem Jahr ist schon wieder Schluss: RASTA-Headcoach Martin Schiller verlässt Vechta am Ende der Saison. Den 43-Jährigen zieht es zurück in die USA.

Heereslager und Handwerk in Bösel

Bösel. Am Sonntag, 4. Mai, ist es wieder so weit: Zum elften Mal findet der Böseler Handwerker- und Bauernmarkt auf dem Gelände „Am Pallert“ beim...

Aktionstage im Oldenburger Münsterland

Oldenburger Münsterland. Vom 5. bis 11. Mai laden die Aktionstage zur Spargelzeit im Oldenburger Münsterland zu einer Woche voller Genuss und spannender Erlebnisse rund um...

Festliches Osterfeuer und tolle Party

Am Ostersonntag, 20. April, wird ab 18.30 Uhr auf dem Gelände des Deutschen Roten Kreuzes Sedelsberg an der Hauptstraße 77 das beliebte Osterfeuer entzündet. Für Kinder heißt es: Augen auf bei der Suche nach Ostereiern und Süßigkeiten: Wer das „goldene Ei“ findet, erzielt einen tollen Hauptgewinn.

Seit 40 Jahren auf dem Wochenmarkt Dinklage

Dinklage. Seit nunmehr 40 Jahren beschicken Silvia und Johannes Kathmann die Wochenmärkte der Region. Auch auf dem Dinklager Wochenmarkt sind die Beiden seit vier Jahrzehnten...

Stadt Vechta zeichnet verdiente Sportler aus

Herausragende Leistungen der Sportlerinnen und Sportler der Stadt hat Bürgermeister Kristian Kater während einer Feierstunde im Foyer des Rathauses geehrt. Mannschaft des Jahres sind die Volleyballspielerinnen des VfL Oythe und Sportlerin des Jahres Jolina-Amrei Hohmann. Als Ehrenamtler wurde Paul Menke ausgezeichnet.

Theaterring präsentiert Programm für 2025/26

Mit der Komödie „Der Geizige“ hat der Theaterring Lohne die Spielzeit 24/25 beendet. Mit der Komödie „Ein Sommernachtstraum“ geht es im November in die nächste Spielzeit.

25 Jahre Einsatz für die Dorfgemeinschaft

Die diesjährige Generalversammlung der Interessengemeinschaft Dorfgemeinschaftshaus Resthausen-Stalförden stand ganz im Zeichen des Ehrenamts. Georg Bahlmann, seit 25 Jahren als Kassenwart aktiv, wurde für sein langjähriges Engagement gewürdigt. Im Beisein zahlreicher Dorfbewohner wurde ihm eine Urkunde überreicht, die seine Verdienste und seine tiefe Verbundenheit zur Dorfgemeinschaft symbolisiert.

Ute Scheele ist ist neue Ehrenbürgerin

Die Liste der Verdienste von Ute Scheele könnte länger nicht sein, wie in der Laudatio am vergangenen Freitag im Bürgersaal des Rathauses deutlich wurde. Bürgermeister Alfred Kuhlmann zählte aber nicht nur die reinen Fakten wie die Mitgliedschaft in der CDU-Partei seit rund sechs Jahrzehnten auf, sondern rückte die Pionierleistungen der gebürtigen Wilhelmshavenerin in den Fokus: „Du hast die Herzen der Menschen gewonnen“.

Vierlinge gesund und munter nach Hause entlassen

Vechta. Im St. Marienhospital Vechta sind am 11. Februar Vierlinge zur Welt gekommen (wir berichteten), die jetzt nach fast zwei Monaten das Krankenhaus verlassen. Der...

Bürger sollen bei Bauprojekt mitwirken

Auf der knapp einem Hektar großen, gerodeten Fläche zwischen Integrierter Gesamtschule, Tennisverein und Ruderhaus im Herzen des Ortes Barßel soll ein neuer Mehrgenerationenpark entstehen. Die Planungen sind schon angeschoben. Nun dürfen die Bürger sowie die umliegenden Institutionen ihre Ideen und Anregungen einbringen.

Stoppelmarkt mit neuer Agrarausstellung

Mit einer Agrarausstellung knüpft die Stadt Vechta an die Tradition des Pferde- und Viehmarktes auf dem Stoppelmarkt an. An allen Markttagen vom 14. bis 19. August stellen in diesem Jahr erstmals heimische Unternehmen aus dem Agrarsektor ihre Produkte, Dienstleistungen und Innovationen vor. Für den Montag, 18. August, ist von 9 bis 14 Uhr eine Tierschau geplant. Diese soll – zusammen mit der Agrarausstellung – auf der bisherigen Pferde- und Viehmarktfläche stattfinden.

Gemeinsam statt einsam: SkF-Projekt erhält Spende

Der regelmäßige Besuch ist mehr als eine Geste, die Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen wichtig – und zum Kauf der neuen Waschmaschine braucht es einen Zuschuss. Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ berät der Sozialdienst katholischer Frauen Vechta (SkF) ältere Menschen und wirkt gegen Altersarmut. Die Vechtaer Lions Clubs unterstützen dieses unbürokratische Projekt mit 5500 Euro. Sie sind ein Teil des Erlöses, den die Clubs im Dezember mit ihrer achten Weihnachtstombola erzielt hatten.

Café hat am Barßeler Hafen eröffnet

Am Barßeler Hafen gibt es seit Anfang April eine neue Anlaufstelle für Besucher: Das „Best Place Hafencafé“ hat eröffnet. In einem umgebauten Übersee-Container bieten die Betreiber Mona Wolke, Jan Lange und Mario Thomalla Snacks und Getränke für Spaziergänger, Touristen und Spielplatzbesucher an. Damit wird ein lang gehegter Wunsch vieler Hafenbesucher erfüllt.

46. Volkslauf „rund um die Talsperre“

Zum mittlerweile 46. Mal wird es anlässlich des Volkslaufs „rund um die Talsperre“ gehen. Laufbegeisterte , entspannte Nordic-Walker oder n eugierige Nachwuchssportler sind dazu eingeladen. Die Veranstaltung bietet für jeden die passende Strecke und verspricht ein unvergessliches Erlebnis inmitten der Natur.

GKS-Schüler schaffen Lebensraum für Silbergras

GKS-Schüler helfen Silbergras zu überleben: Silbergras wird etwa 10 bis 35 cm hoch und zählt in vielen Regionen des Innenlandes zu den seltenen Pflanzen. Auf dem Gelände des ehemaligen Oberflächensandabbaugeländes vom ortsansässigen Kalksandsteinwerk hat sich diese Pflanze angesiedelt und verbreitet.

Verein pachtet Bergmann-Park

Die Stadt Vechta verpachtet ab sofort die Fläche des Bergmann-Parks an den Verein „Bergmann-Park Langförden“, der das Areal pflegen und öffentlich zugänglich machen möchte. Bürgermeister Kristian Kater, der Vereinsvorsitzende Dirk Lübbe und der stellvertretende Vorsitzende Johannes Berding unterschrieben jetzt einen Vertrag mit unbefristeter Laufzeit. Dieser trat am 1. April in Kraft.

Schützenbruderschaft kürt Vereinsmeister

Die Mitglieder der Schützenbruderschaft Molbergen haben sich bei ihrer Vereinsmeisterschaft gemessen.Insgesamt gab es 200 Starts.

Aufgewertet: Dorfplatz erhält Röhrenrutsche

Der Dorfplatz in Cappeln ist ab sofort um eine Attraktion reicher. Nach der Aufwertung des Dorfplatzes 2019/2020 hat die Gemeinde Cappeln im Rahmen des Dorfentwicklungsplanes unter aktiver Mitwirkung der „Arbeitsgruppe Dorfplatz“ jetzt sieben neue Spielgeräte installiert.

CAG-Pilotprojekt wird sehr gut angenommen

Ein durchweg positives Fazit wurde jetzt am CAG Cloppenburg gezogen, nachdem dort seit rund einem halben Jahr auf vielen Toiletten Spender mit kostenlosen Binden und Tampons für den Notfall zur Verfügung stehen.

Münsterlandtag: Schülerpreis hat KI im Fokus

Der Heimatbund Oldenburger Münsterland lädt in diesem Jahr nach Vechta ein, um den Münsterlandtag zu feiern – eine Veranstaltung, die seit Jahren Menschen aus Kultur, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zusammenbringt. Das diesjährige Motto „KI: Chancen, Risiken – Zukunft!?“ setzt den Fokus auf Künstliche Intelligenz, ein Thema, das immer mehr in unseren Alltag eindringt. Sprachassistenten wie Alexa oder Siri, Gesichtserkennung im Handy und personalisierte Empfehlungen von Streamingdiensten – KI ist überall präsent.

Über 600.000 Euro für Sportstätten

Für das Jahr 2025 dürfen sich die Mitgliedsvereine des Kreissportbund (KSB) Cloppenburg über eine starke Unterstützung des Landessportbund (LSB) Niedersachsen für Sportstättenbaumaßnahmen freuen. Es wurden 27 Anträge von 25 Sportvereinen mit der maximal möglichen Förderquote und einer Gesamtfördersumme von über 600.000 Euro bewilligt.

Knapp 1.500 Fische ziehen um

Für die Sanierung im Zitadellen-Park werden Bodenschichten ausgetauscht. Auch ein Fischbecken ist betroffen. Die Fische wurden gefangen und umgesiedelt.

Vertrag verlängert: Ferner bleibt bei RASTA

Der Kapitän bleibt an Bord: Joschka Ferner hat seinen Vertrag bei RASTA Vechta um ein weiteres Jahr verlängert. Bereits seit 2021 läuft der 29-Jährige, der in seiner Profikarriere schon mehr als 560 Dreier geworfen hat, in Orange auf.

Klinikum: Planungsunterlagen übergeben

Ein weiterer wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einem Zentralklinikum in Vechta: Die Planungsunterlagen sind in Hannover im Beisein von Niedersachsens Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi der baufachlichen Prüfbehörde übergeben worden. Deren Bericht dient als Grundlage für den finalen Förderantrag an das Land Niedersachsen. Alle Beteiligten gehen davon aus, dass dieser im Planungsausschuss des Landes am 18. Juni beraten wird. Im besten Fall ergibt sich daraus eine Förderung, respektive eine Beantragung der entsprechenden Fördermittel beim Bund durch das Land Niedersachsen.

Frühjahr sorgt für Belebung des Arbeitsmarktes

Die Arbeitslosenzahl im Oldenburger Münsterland lag im März 2025 bei 4,3 Prozent. Damit waren vergangenen Monat 8.372 Menschen als arbeitslos gemeldet.

Osterkerzen- und Palmstockverkauf

Von Pater Dhaman Kumar Karanam wurde in der Zeit seiner Tätigkeit in der Pfarrgemeinde St. Bartholomäus das soziale Projekt „Spandana EoB“ ins Leben gerufen. Es sollen eine Kinderpatenschaft, ein Frauenentwicklungsprogramm sowie Bedürftige und notleidende Menschen unterstützt werden, um die Armut in Indien zu bekämpfen.

Unterstützung für Vereine

Mit einer jährlichen Spende aus der Mitarbeiterkasse unterstützen die Mitarbeiter des Andreaswerks immer dort, wo Hilfe benötigt wird. Wer diese Spende erhält, entscheiden die Beitragszahler alle vier Jahre in der Mitarbeiterversammlung selbst.

Nouruz-Fest: Feier der Kulturen in der Stadthalle

Zusammenhalt, Gemeinschaft, Freiheit und Frieden waren die Signale, die das diesjährige Nouruz-Fest in der vollbesetzten Stadthalle aussendete. Bereits zum 15. Mal organisierte der Verein „Integrationslotsen“ unter seiner Vorsitzenden Mina Amiri das vor allen Dingen im persischen Raum gefeierte Neujahrsfest.

„Goe Beterung“ begeistert Publikum

Die Theatergruppe „De Plattenspeelers“ feierte die Premiere ihres plattdeutschen Stücks „Goe Beterung“ im vollbesetzten Saal „Zum Schwarzen Ross“. Das von Heino Buerhop übersetzte Werk des Autors Bernd Gombold spielt in der Arztpraxis von Dr. Klaus Sommer.

„Summerlights“ in den VEC-Hallen

Arnd Zeigler am Freitag, Axel Prahl am Samstag und Heavysaurus am Sonntag: Das ist das Programm der „Summerlights“ vom 20. bis 22. Juni in den VEC-Hallen. Die Kulturabteilung der Stadt Vechta präsentiert den Dreierpack an einem Wochenende für ganz unterschiedliche Zielgruppen. Karten für die Veranstaltungen gibt es unter www.vechta.de/tickets, im Alten Rathaus und an den bekannten Vorverkaufsstellen.

Gelungener Austausch auf der Terrasse

Vechta. Bürgermeister Kristian Kater hat in diesem Jahr mit insgesamt sechs Gruppen Terrassengespräche geführt. Bei drei Gruppen handelte es sich um Nachbarschaften im Stadtgebiet. Sie...

Imbiss von Heinz Bokern ziert Stoppelmarkt-Pin

Vechta. Der Verein reisender Schausteller Vechta hat kürzlich im Rathaus seinen neuen Stoppelmarkt-Pin präsentiert. Der Anstecker zeigt in diesem Jahr den Imbiss von Heinz Bokern....

Lilo Wanders kehrt nach Vechta zurück

Lilo Wanders kehrt am Samstag, 25. Oktober, um 20 Uhr nach Vechta zurück. Mit einer Mischung aus feinsinnigem Humor, kluger Lebensweisheit und unverwechselbarem Charme tritt sie im Metropol Theater auf. Bei der Eröffnung des Stoppelmarktes 2023 sorgte Lilo Wanders als Ehrengast in Vechta für bleibende Eindrücke. 2021 spielte sie bereits in dem Stück Ein Käfig voller Narren im Metropol Theater mit.

Garrel gewinnt DRK-Kreiswettbewerb

Blaulicht, Teamwork und jede Menge Adrenalin: Beim 41. Kreiswettbewerb der DRK-Bereitschaften im Landkreis Cloppenburg trafen sich etwa 55 Rotkreuzler in insgesamt zehn engagierten Mannschaften aus dem gesamten Kreisgebiet sowie der benachbarten Wesermarsch aufeinander – und stellten ihr Können eindrucksvoll unter Beweis. Aus dem Kreisgebiet waren die Teams aus Essen, Emstek, Friesoythe, zwei Mannschaften aus Molbergen, Lastrup, zwei Mannschaften aus Garrel, und Cloppenburg mit dabei. Das Gastteam aus der Wesermarsch trat im Rahmen des Landeswettbewerbs an.

25.000 Euro für die Kreismusikschule

Rainer Wördemann, der Leiter der Kreismusikschule (KMS) Vechta, weist auf die Bedeutung der Großspende der LzO-Stiftung hin. Er sagt: „Wir haben seit 25 Jahren nicht mehr eine so große Spende erhalten.“