Bürgermeister Neidhard Varnhorn (l.) und Ulrich Schmidt als Vorsitzender der Kultursommer-AG freuen sich auf das vielseitige Programm. Foto: Stadt Cloppenburg/Czyganowski

Zum 25. Mal findet von Juni bis September der Cloppenburger Kultursommer statt. Auf dem Programm steh eine umfangreiche und vielseitige Veranstaltungsauswahl.

Cloppenburg. „Wenn die Tage länger und die Nächte lauer werden, dann gehört Kultur unbedingt zum Cloppenburger Sommergefühl. Der Kultursommer ist ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender und ein Zeichen für die kulturelle Lebendigkeit unserer Stadt,“ freut sich Bürgermeister Neidhard Varnhorn.

Der Startschuss zum Kultursommer fällt am 4. Juni, wenn Simone Veenstra geladenen Grundschülern aus ihrem Buch „Das Müllmonster“ vorliest. Ebenfalls am 4. Juni gibt es im Kulturbahnhof Cloppenburg einen Abend up Platt mit Yared Dibaba.

Ein erstes musikalisches Highlight ist das Gastspiel der Bigband der Musikschule des Landkreises Cloppenburg am 6. Juni in der Aula des CAG. Als Solisten konnte die Band den Sinatra-Interpreten Jens Sörensen aus Oldenburg gewinnen.

Rund um das zehnjährige Jubiläum des Kulturbahnhofs Cloppenburg gibt es zwei Events: Am 20. Juni findet ein Gala-Abend statt: Vier Künstlerinnen und Künstler zeigen in ihren 30-minütigen Auftritten die kulturelle Bandbreite, die seit 10 Jahren im Kulturbahnhof zu sehen ist. Mit dabei sind die Kabarettistin Christine Schütze, das Duo Cristiana Casadio & Stefan Sing, das Akrobatio-Trio Tridiculous und der Kabaretist Timo Wopp.

Am 22. Juni gastiert das Kindertheater Winter im Kulturbahnhof. Es präsentieret das Märchen „Die kleine Meerjungfrau“ als Figurentheater. Die Band Me & Ms Jacobs aus Hannover spielt hier am 28. Juni Eclectic Soul.

Am 6. Juli, dem ersten Sonntag in den Sommerferien, findet das beliebte Cloppenburger Gauklerfest im Stadtpark statt.

Ein Zirkus-Workshop findet Auf dem Brink vom 14. bis 19. Juli, täglich von 9 bis 13 Uhr statt. Die Zirkuspädagogen vom Kulturzentrum Buratino leiten die Kinder spielerisch an, ihre eigenen artistischen Talente zu entdecken und zu erproben. Der Workshop endet am Samstag mit einer großen Zirkusshow.

Einen poetischen Sommerabend im Apfelgarten der Kath. Akademie Stapelfel gestalten am 25. Juli Heinrich Siefer und Otto Groote. Sie präsentieren Geschichten, Gedichte und bewegende Musik.

Open-Air-Kino ist am 8. und 9. August im Stadtpark angesagt; gezeigt werden „The Greatest Showman“ und „Jurassic World – Die Wiedergeburt“. Und auch für die Kinder gibt es ein besonderes Kino-Erlebnis: Im Mehrgenerationenpark wird am 10. August der Animationsfilm „Der Wilde Roboter“ gezeigt.

Vom 11. bis 13. August findet im Mehrgenerationenpark das Summer JiM statt. Das Team des Jugendtreffs bietet täglich ab 15 Uhr ein abwechslungsreiches Programm für Jugendliche ab zwölf Jahren an. Ebenfalls vom 11. bis 13. August lädt der Kunstkreis Cloppenburg zu einem Graffiti-Kunst-Workshop für Jugendliche im Alter von 12-17 Jahren ein.

Der schwedische Posaunist Nils Landgren kommt mit seiner Band Funk Unit am 16. August zu einem Konzert in den Kulturbahnhof. Ein Kinder-Rockkonzert gibt es hier dann am 17. August mit der Band Larifari.

Am 23. August lädt die Akademie Stapelfeld zu einem Abend mit Zirkuskunst, Zauberei, Theater, Märchen, Kunsthandwerk, Tanz und Live-Musik ein. Auch auf die Kinder wartet ein spannendes Programm.

Laut wird es am 23. August beim ersten Vahrener Open-Air. Die Bands kommen dabei aus den Bereichen Rock, Independent, Punk und Alternative-Music – und das alles unter dem Motto „Umsonst und Draußen“.

Am 30. August gibt es im Kreishaus Cloppenburg französische Triomusik vom Feinsten: Unter dem Motto „Charmante Vulgarität“ spielen die drei Musiker Werke aus den 1920er Jahren.

Nicht fehlen darf der Klassiker für Cineasten: Die Filmnacht der VHS Cloppenburg im Quatmanns-Hof im Museumsdorf. Am 5. September gibt es „Eine bretonische Liebe“ in der malerischen Bauernhof-Kulisse zu sehen.

Den Abschluss des diesjährigen Kultursommers bildet mit Dirk Böhling mittlerweile auch ein alter Bekannter: In der Diskothek im Sonnenstein erzählt er am 19. September unter dem Motto „Mofa, Engtanz, Bundesjugendspiele“ neue Babyboomer-Geschichten. Begleitet wird er von Martin Olding an der Gitarre.

Alle aktuellen Infos zum Programm gibt unter www.kultursommer-cloppenburg.de. Für einige Veranstaltungen läuft der Vorverkauf bereits, für die restlichen beginnt er ab Mitte Mai.