Wiebke Fleming hat die Leitung der LAG Soesteniederung übernommen. Foto: LAG Soesteniederung

Kreis Cloppenburg. Die LAG Soesteniederung hat ein neues Gesicht. Zum 14. April hat Wiebke Fleming die Geschäftsstelle der LEADER Region übernommen. Sie folgt auf Lena Harms, die auf eigenen Wunsch vom Landkreis Cloppenburg zur Stadt Oldenburg gewechselt ist.

Bereits seit 2014 ist Wiebke Fleming beim Landkreis Cloppenburg tätig. Nun also der Wechsel in die Wirtschaftsförderung, wo sie neben anderen Aufgaben die Leitung der Geschäftsstelle der LEADER Region Soesteniederung übernimmt. Neben Begeisterung für die regionale Entwicklung bringt sie Erfahrung im Projektmanagement sowie Regionskenntnis mit. Gute Voraussetzungen, um zusammen mit Regionalmanager Sven Hedicke Akteure von der ersten Projektidee über die Antragstellung auf LEADER Förderung bis hin zur Abrechnung zu begleiten.

„Wir freuen uns, dass wir nach dem Weggang von Lena Harms mit Wiebke Fleming zeitnah eine kompetente Nachfolgerin für die Geschäftsstelle der LEADER Region Soesteniederung vorstellen können“, so Marcus Brinkmann, Bürgermeister der Gemeinde Cappeln und Vorsitzender der LAG Soesteniederung.

Wiebke Fleming startet nach kurzer Einarbeitung in die LEADER Förderung mit der Arbeit in der Geschäftsstelle der LAG Soesteniederung. Neben der Beratung von Projektträgern muss die nächste Sitzung der LAG Soesteniederung im Juni organisiert und vorbereitet werden.

Die Region Soesteniederung erhält im Zeitraum 2023 bis 2027 rund 3,5 Millionen Euro aus dem EU-Förderprogramm LEADER. Mit dem Geld sollen Projekte gefördert werden, die zu einer nachhaltigen Entwicklung des ländlichen Raumes beitragen. Zur Region Soesteniederung gehören die Städte Cloppenburg und Friesoythe sowie die Gemeinden Bösel, Cappeln, Emstek, Garrel, Molbergen und Saterland.