Der regelmäßige Besuch ist mehr als eine Geste, die Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen wichtig – und zum Kauf der neuen Waschmaschine braucht es einen Zuschuss. Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ berät der Sozialdienst katholischer Frauen Vechta (SkF) ältere Menschen und wirkt gegen Altersarmut. Die Vechtaer Lions Clubs unterstützen dieses unbürokratische Projekt mit 5500 Euro. Sie sind ein Teil des Erlöses, den die Clubs im Dezember mit ihrer achten Weihnachtstombola erzielt hatten.
Am Barßeler Hafen gibt es seit Anfang April eine neue Anlaufstelle für Besucher: Das „Best Place Hafencafé“ hat eröffnet. In einem umgebauten Übersee-Container bieten die Betreiber Mona Wolke, Jan Lange und Mario Thomalla Snacks und Getränke für Spaziergänger, Touristen und Spielplatzbesucher an. Damit wird ein lang gehegter Wunsch vieler Hafenbesucher erfüllt.
Zum mittlerweile 46. Mal wird es anlässlich des Volkslaufs „rund um die Talsperre“ gehen. Laufbegeisterte , entspannte Nordic-Walker oder n eugierige Nachwuchssportler sind dazu eingeladen. Die Veranstaltung bietet für jeden die passende Strecke und verspricht ein unvergessliches Erlebnis inmitten der Natur.
GKS-Schüler helfen Silbergras zu überleben: Silbergras wird etwa 10 bis 35 cm hoch und zählt in vielen Regionen des Innenlandes zu den seltenen Pflanzen. Auf dem Gelände des ehemaligen Oberflächensandabbaugeländes vom ortsansässigen Kalksandsteinwerk hat sich diese Pflanze angesiedelt und verbreitet.
Die Stadt Vechta verpachtet ab sofort die Fläche des Bergmann-Parks an den Verein „Bergmann-Park Langförden“, der das Areal pflegen und öffentlich zugänglich machen möchte. Bürgermeister Kristian Kater, der Vereinsvorsitzende Dirk Lübbe und der stellvertretende Vorsitzende Johannes Berding unterschrieben jetzt einen Vertrag mit unbefristeter Laufzeit. Dieser trat am 1. April in Kraft.