Markhausen.
Die Streuobstwiese beim Grünen Klassenzimmer am Markatal in Markhausen konnte jetzt um fünf Apfelbäume, einen Birnbaum und jeweils zwei Kirsch- und Zwetschgenbäume ergänzt werden. Der Heimatverein Markhausen freut sich über die großzügige Unterstützung von EWE NETZ. Der regionale Netzbetreiber hat diese Obstbäume mit einheimischen erhaltenswerten Obstsorten zur Verfügung gestellt.
Gerd Niemann, EWE NETZ-Kommunalbetreuer besichtigte gemeinsam mit Bürgermeister Sven Stratmann, der diese Unterstützung vermittelt hat, das Grüne Klassenzimmer und ließ sich von Mitgliedern des Heimatvereins nicht nur über die vor kurzem erfolgte Ostbaumpflanzaktion, sondern auch über das gesamte Angebot des Grünen Klassenzimmers informieren.
„Wir sind sehr dankbar, dass wir mit dieser Unterstützung die Streuobstwiese wie geplant und genehmigt fertigstellen können. Hier ist zukünftig nicht nur ein Ort der Obstsortenvielfalt, sondern ein wichtiger Lebensraum für zahlreiche seltene Tier- und Pflanzenarten“ so Elisabeth Kösjan vom Vorstand des Heimatvereins Markhausen.
„Nur Kinder, die ihre heimische Natur kennen, lernen sie wertzuschätzen und langfristig zu schützen. Die Streuobstwiese bietet hier eine Vielzahl von Möglichkeiten, mehr Naturverbindung zu schaffen, ergänzte Thorsten Dumstorff.