
Kreis Cloppenburg.
An den ersten beiden Januarwochenenden zogen insgesamt mehr als 5.000 Kinder und Jugendliche und einige Erwachsene als Sternsinger durch die Städte und Gemeinden im Oldenburger Land. In den 40 katholischen Pfarreien sammelten sie über 650.000 Euro Spenden. Über das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ fließt das Geld in Hilfsprojekte für Kinder in rund 100 Ländern.
Jahr für Jahr geschieht das in ganz Deutschland: Die jungen und älteren Engagierten bringen als Sternsinger den Segen Gottes in die Häuser, erzählen oder singen und sammeln Spenden für benachteiligte Kinder weltweit. Ihre Kreidezeichen „C+M+B“ bedeuten „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“ und sind an vielen Haustüren das ganze Jahr über zu sehen.
In vielen Pfarreien zwischen Damme und Wangerooge gibt es durch großes ehrenamtliches Engagement langjährig etablierte Aktionen rund um den Dreikönigstag. Zum Beispiel in Emstek, St. Margaretha. Hier zogen 207 Kinder, Jugendliche, Auszubildende und Studierende unterstützt durch 81 Helfer und Begleiter von Haus zu Haus. Den Ehrenamtlichen sei die Aktion in den letzten Jahren immer wichtiger geworden, berichtete Agnes Beckmann, die ehrenamtlich die Koordination übernimmt. „Ich finde die Sternsingeraktion so großartig, weil man mit so einfachen Mitteln so viel bewirken kann: Menschen, die sich freuen, die den Segen gebracht bekommen, denen man etwas Gutes wünscht“, betont sie. Auf der anderen Seite werde Geld gesammelt, für viele wichtige Projekte. „Die Kids wissen genau, warum sie als Sternsinger durch die Straßen laufen“, erklärte Beckmann weiter.
In Emstek seien die Sternsinger so motiviert gewesen, dass trotz einer reduzierten Teilnehmerzahl am Ende des Tages fast alle Häuser besucht werden konnten. „Die Menschen in den Häusern warten auf die Sternsinger, sie freuen sich auf den Besuch und die Spendenbereitschaft ist sehr groß“, betonte Beckmann.
An der Sternsinger-Aktion beteiligen sich nicht nur Katholiken, sondern viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene anderer christlicher Konfessionen, anderer Glaubensrichtungen und auch ohne Religionszugehörigkeit.









