Gewann die Wahl im Wahlkreis 32 mit der CDU: Silvia Breher. Foto: Tobias Koch

ak Oldenburger Münsterland. Die Bundestagswahlen 2025 liegen hinter uns, die Ergebnisse liegen vor. Die Wahlbeteiligung war enorm hoch, auch im Wahlkreis Cloppenburg-Vechta mit satten 83,14 Prozent (187.174 von 225.134 Wählern). Dass Silvia Breher (CDU) im Wahlkreis 32 (Cloppenburg-Vechta) als Gewinnerin hervorging, war letztlich keine große Überraschung.

Die CDU-Politikerin sicherte sich mit 45,83 % der Erststimmen erneut das Direktmandat im Wahlkreis 32 Cloppenburg-Vechta. Breher, die seit 2019 auch stellvertretende CDU-Vorsitzende ist, konnte damit ihre Position behaupten, wenn auch mit leichten Verlusten im Vergleich zur vorherigen Wahl.

Für Aufsehen sorgte das starke Abschneiden der AfD – auf Bundesebene, wie im Wahlkreis 32. Mit 20,63 % der Erststimmen landete AfD-Kandidat Sven Sager auf dem zweiten Platz, deutlich vor dem SPD-Bewerber Alexander Bartz (17,48 %). Bartz schafft den Einzug über die Landesliste (Platz 21) bei dieser Wahl nicht. Überraschend knapp verpasste Sven Sager (AfD) den Einzug über die Landesliste (Platz 14). Vor ihm schaffte es auf Platz 13 Martina Uhr (Mittelems) für die AfD.

Bei den Zweitstimmen blieb die CDU mit 39,54 % stärkste Kraft im Wahlkreis, gefolgt von der AfD (20,60 %) und der SPD (15,61 %). Die Grünen kamen auf 7,13 %, Die Linke auf 6,19 %, während die FDP mit 4,53 % unter der Fünf-Prozent-Hürde blieb. Das erstmals angetretene Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) erhielt auf Anhieb 3,34 % der Stimmen.
Im Vergleich zum Bundesergebnis zeigt sich im Wahlkreis Cloppenburg-Vechta ein deutlich stärkeres Abschneiden der CDU. Während die Partei bundesweit 28,52 % erreichte, lag sie hier mit 39,54 % weit darüber. Die AfD hatte auch auf Bundesniveau ähnliche Zahlen (20,8 %). Während auch die Grünen (11,6 %) Einbußen hinnehmen mussten, war es für die SPD (16,41 %) ein Rekordtief.

Bleibt festzuhalten, dass auch im Wahlkreis 32 ein politischer Ruck stattfindet, wenn man bedenkt, dass die AfD bei der letzten Bundestagswahl im Wahlkreis Cloppenburg-Vechta noch unter 8 Prozent lag. Nun ist die AfD zweitstärkste Kraft und ihr Zuwachs hat sich mehr als verdoppelt. Auch wenn in jüngster Vergangenheit verstärkt Demonstrationen gegen einen Rechtsruck bzw. für die Demokratie stattfanden, scheinen noch immer viele Bürger überzeugt von der AfD – einer Partei, die teilweise als gesichert rechtsextrem eingestuft wird.