Friesoythe. Reibungslos lief nach Ostern der Umzug von der Friesoyther Ortsmitte an die Leinestraße – jetzt ist der Straßenmeisterei-Neubau feierlich eröffnet worden. Verena Pellmann vom Staatlichen Baumanagement überreichte Staatssekretär Matthias Wunderling-Weilbier vom Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Bauen und NLStBV-Präsident Timo Quander symbolisch den Schlüssel zu einer der modernsten Meistereien in ganz Niedersachsen.

Entstanden ist während der Bauzeit eine zweigeschossige Kompakthalle, die die Funktionen Verwaltung, Werkstatt und Fahrzeughalle unter einem Dach vereint. Neben diesem Neubau wurden eine Salzhalle und ein Salzsilo errichtet. Die Gesamtkosten liegen bei rund 15,5 Millionen Euro.

Freuen sich über die Eröffnung der Straßenmeisterei in Friesoythe (v.l.): Johann Wimberg (Landrat), Verena Pellmann (Staatliches Baumanagement), Stephan Christ (MdL), Jürgen Behrens (SM-Leiter), Dr. Hannah Timmer (NLStBV-Geschäftsbereichsleiterin), Staatssekretär Matthias Wunderling-Weilbier, Timo Quander (NLStBV-Präsident), Lutz Stratmann (Bürgermeister) und Lukas Reinken (MdL). Foto: NLStBV

„Der Neubau der Straßenmeisterei in Friesoythe bietet einen eindrucksvollen Ausblick auf die Zukunft des niedersächsischen Straßenbetriebsdienstes“, sagte Matthias Wunderling-Weilbier, Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Bauen. „Verwaltung, Werkstatt und Fahrzeughalle sind hier in einem modernen, energieeffizienten Gebäudekonzept vereint – funktional durchdacht und zukunftsweisend im Betrieb. Mit diesem Leuchtturmprojekt schaffen wir die Voraussetzungen, um die individuelle Mobilität der Menschen vor Ort auch künftig uneingeschränkt sicherzustellen.“

„Die Zeiten des beengten Rangierens auf dem bisherigen Gehöft sind ab heute Geschichte“, freute sich Timo Quander, Präsident der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit den Kollegen der NLStBV. „Unser Betriebsdienst ist das Herzstück der Straßenbauverwaltung. Sie sind es, die den Verkehr tagtäglich bei Wind und Wetter auf der Straße am Laufen halten. Die Möglichkeiten, die die neue Straßenmeisterei Friesoythe bietet, machen aber nicht nur die tägliche Arbeit für unsere Kollegen leichter. Effektive Arbeitsabläufe, kurze Wege und ein ressourcenschonender Einsatz von Material sind außerdem wichtige Beiträge für Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Denn auch hier wollen und werden wir als Straßenbauverwaltung unseren Beitrag leisten.“

Verena Pellmann betonte: „Bei der Baumaßnahme haben wir nicht nur auf die Bedürfnisse der Beschäftigten geachtet, sondern auch großen Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. Darüber hinaus sind wir unter den geplanten Kosten geblieben.“

Dr. Hannah Timmer (NLStBV-Geschäftsbereichsleiterin Lingen) begrüßte die Gäste in der großen Kompakthalle. „Dieser Neubau ist ein modernes Schmuckstück geworden und einzigartig in unserem Geschäftsbereich. Ich weiß, dass die Kollegen der anderen Meistereien ein wenig neidisch nach Friesoythe schauen.“