Wird bei den Vechtaer Literaturtagen im März 2025 dabei sein: der ehemalige Leichtathlet Mathias Mester. Foto: Studio Ignatov/Fischer

Vechta. Die Vechtaer Literaturtage finden zwar erst im Frühling statt, aber bereits jetzt stehen die ersten Autoren fest, die im nächsten Jahr in die Kreisstadt kommen. Einer von ihnen ist der erfolgreiche Leichtathlet Mathias Mester. Der mehrfache Welt- und Europameister sowie Paralympics-Silbermedaillengewinner liest am 12. März 2025 um 20 Uhr im Metropol Theater aus seinem Buch „Klein angefangen, groß rausgekommen – mein verrücktes Leben auf 142,5 cm“. Tickets gibt es online unter www.vechta.de/tickets, im Alten Rathaus in Vechta und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Mathias Mester erzählt er aus seinem Leben und nimmt kein Blatt vor den Mund. Er verfügt über einen mitreißenden Frohsinn und macht lustige, kreative Videos, mit denen er eine rasant wachsende Anhängerschar in den Sozialen Medien großartig und einzigartig unterhält. Auf das Publikum wartet ein unterhaltsamer Abend.

Der Leichtathlet hat nach zahlreichen Welt- und Europameistertiteln im Speerwurf, im Kugelstoßen und mit dem Diskus im Juni 2021 seine Karriere beendet. Er erzählt von seinem sportlichen Werdegang, vor allem aber aus seinem Leben als Kleinwüchsiger. Wie er im Fußball ein Kopfballtor erzielte. Warum er ein eindeutiges Angebot als Pornodarsteller ablehnte. Und wie er in einer WG mit einem Blinden wohnte („Es war ziemlich dreckig. Er hat den Staub nicht gesehen, und ich bin nicht drangekommen“).

Herzerfrischend offen berichtet Mathias Mester über die Höhen und Tiefen seines Lebens. Dabei wird auf jeder Seite deutlich, wie normal es ist, wenn man 30 oder 40 Zentimeter kleiner ist als die meisten anderen – leider aber auch, wie weit die Gesellschaft von einer echten Inklusion noch entfernt ist.

Mester ist sowohl in den sozialen Netzwerken als auch im TV ein Star. So wirkte er in verschiedenen Formaten wie „Let’s Dance“, „Die Allestester“, „SAT. 1 Promibacken“ oder beim „TV Total Turmspringen“ mit.