Freuen sich auf die „Wildwoche” (v. l.): Stefan Awick (Arbeitsgemeinschaft der Volks- und Raiffeisenbanken im OM), Meine Schlömer-Thomann (Hotel Schlömer Cloppenburg, 1. Vorsitzende DEHOGA-Kreisverband Cloppenburg), Birgit Beute (Verbund OM), Johann Wimberg (Landrat), Heinrich Voet (Vorsitzender Jägerschaft Vechta), Tobias Gerdesmeyer (Landrat Landkreis Vechta ab 1.11.), Thomas Große-Klönne (stv. Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der Volks- und Raiffeisenbanken im Oldenburger Münsterland, Vorstandsmitglied der Volksbank Dammer Berge eG), Bernhard Kurmann (Vorsitzender Jägerschaft Cloppenburg) und Jan Kreyenborg (Geschäftsführer Verbund OM). Foto: Katharina Moormann
pm Oldenburger Münsterland Am Sonntag, 31. Oktober, beginnt die traditionelle „Wildwoche im Oldenburger Münsterland.” Gemeinsam mit den Jägerschaften Vechta und Cloppenburg laden die beiden Regionalvertretungen des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands (DEHOGA) sowie der Verbund Oldenburger Münsterland bis zum 6. November zum bereits neunten Mal zu Aktivitäten rund ums Wild ein.
„Wir wollen zeigen, dass die Traditionen der Jagd und der Wildküche untrennbar mit dem Leben in unserer Region verbunden sind“, sagt Verbundsgeschäftsführer Jan Kreienborg.
Die Hegeringe der Kreisjägerschaften laden zu Revierrundgängen und Jagdimpressionen ein. Dazu sind auch Kinder und Jugendliche herzlich eingeladen. Am 6. November wird es eine Wildausstellung im Lohneum in Lohne geben, die die Möglichkeit bietet, noch weiter in das Thema Wild einzutauchen.
Kulinarische Aspekte kommen bei der alle zwei Jahre stattfindenden Wildwoche natürlich nicht zu kurz. Wie sich etwa aus frischem Wildbret von Reh, Wildschwein, Hase, Fasan und Co. vielfältige Köstlichkeiten zubereiten lassen, steht im „Zweiten Wildkochbuch Oldenburger Münsterland“, dass aufgrund der hohen Nachfrage neu aufgelegt wurde.
Viele regionale Restaurants werden extra für die Wildwoche besondere Gerichte ins Angebot aufnehmen und diese auch über den 6. November hinaus anbieten. Die Palette reicht vom klassischen Wildbuffet bis zu innovativen Kreationen.
Freuen sich auf die „Wildwoche” (v. l.): Stefan Awick (Arbeitsgemeinschaft der Volks- und Raiffeisenbanken im OM), Meine Schlömer-Thomann (Hotel Schlömer Cloppenburg, 1. Vorsitzende DEHOGA-Kreisverband Cloppenburg), Birgit Beute (Verbund OM), Johann Wimberg (Landrat), Heinrich Voet (Vorsitzender Jägerschaft Vechta), Tobias Gerdesmeyer (Landrat Landkreis Vechta ab 1.11.), Thomas Große-Klönne (stv. Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der Volks- und Raiffeisenbanken im Oldenburger Münsterland, Vorstandsmitglied der Volksbank Dammer Berge eG), Bernhard Kurmann (Vorsitzender Jägerschaft Cloppenburg) und Jan Kreyenborg (Geschäftsführer Verbund OM). Foto: Katharina Moormann
Vechta.
Bürgermeister Kristian Kater hat in diesem Jahr mit insgesamt sechs Gruppen Terrassengespräche geführt. Bei drei Gruppen handelte es sich um Nachbarschaften im Stadtgebiet. Sie...
Vechta.
Der Verein reisender Schausteller Vechta hat kürzlich im Rathaus seinen neuen Stoppelmarkt-Pin präsentiert. Der Anstecker zeigt in diesem Jahr den Imbiss von Heinz Bokern....
Lilo Wanders kehrt am Samstag, 25. Oktober, um 20 Uhr nach Vechta zurück. Mit einer Mischung aus feinsinnigem Humor, kluger Lebensweisheit und unverwechselbarem Charme tritt sie im Metropol Theater auf. Bei der Eröffnung des Stoppelmarktes 2023 sorgte Lilo Wanders als Ehrengast in Vechta für bleibende Eindrücke. 2021 spielte sie bereits in dem Stück Ein Käfig voller Narren im Metropol Theater mit.
Blaulicht, Teamwork und jede Menge Adrenalin: Beim 41. Kreiswettbewerb der DRK-Bereitschaften im Landkreis Cloppenburg trafen sich etwa 55 Rotkreuzler in insgesamt zehn engagierten Mannschaften aus dem gesamten Kreisgebiet sowie der benachbarten Wesermarsch aufeinander – und stellten ihr Können eindrucksvoll unter Beweis. Aus dem Kreisgebiet waren die Teams aus Essen, Emstek, Friesoythe, zwei Mannschaften aus Molbergen, Lastrup, zwei Mannschaften aus Garrel, und Cloppenburg mit dabei. Das Gastteam aus der Wesermarsch trat im Rahmen des Landeswettbewerbs an.
Rainer Wördemann, der Leiter der Kreismusikschule (KMS) Vechta, weist auf die Bedeutung der Großspende der LzO-Stiftung hin. Er sagt: „Wir haben seit 25 Jahren nicht mehr eine so große Spende erhalten.“