Altes Handwerk wie die Schmiedekunst lebt beim elften Handwerker- und Bauernmarkt in Bösel wieder auf. Foto: freepik/vikingalba

Bösel.

Am Sonntag, 4. Mai, ist es wieder so weit: Zum elften Mal findet der Böseler Handwerker- und Bauernmarkt auf dem Gelände „Am Pallert“ beim Heimathaus an der Overlaher Straße statt. Bislang haben sich nach Auskunft von Josef Runden von der Gemeindeverwaltung rund 45 Beschicker zu dem Spektakel angemeldet. Geöffnet ist der Markt von 10 bis 18 Uhr, die offizielle Eröffnung erfolgt um 11.30 Uhr durch den Stellvertretenden Bürgermeister Ludger Beeken mit einem Freigetränk. Begleitet wird die Eröffnung vom Kinderchor der St.-Martin-Schule unter der Leitung von Bettina Theilmann.

Der Handwerker- und Bauernmarkt wird wieder durch ein umfangreiches attraktives Rahmenprogramm, gestaltet durch die Böseler Vereine und Gruppen bereichert, verspricht Runden. So wird um 13.30 und 16.30 Uhr Volksmusikant Rudi für Stimmung sorgen. Die Volkstanzgruppe Bösel zeigt um 14.30 Uhr (und 15.30 Uhr) unter der Leitung von Rita Schlangen ihr Können. Um 14.45 Uhr folgt der Auftritt der Jazztanzgruppe Aurora des DJK Bösel. Musikalisch wird es um 15.15 Uhr mit der Jagdhornbläsergruppe des Hegerings Bösel. Jazztanz zeigt die Gruppe Mariposa des DJK Bösel um 15.45 Uhr.
Als besonderer Höhepunkt wird auch das Mittelalterliche Heerlager „Die Zwei Kostbarkeiten“, früher Odins-Raben, stattfinden. Es öffnet für die Interessierten ab 16 Uhr. Des Weiteren wird die Präsentation von altem Handwerk erfolgen. Die Besucher können beim Drechseln, Schafscheren oder der Stickerei zuschauen. Auch eine Seilerei, Schmiedearbeiten und ein traditionelles Brotbackhaus laden zum Besuch ein. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: ab 14.30 Uhr gibt es im Heimathaus Kaffee und Kuchen. Speziell für Kinder werden Ponyreiten und Ballontiere angeboten.