Die Goldenstedter Moorhexe war beim Frühlingserwachen in Barnstorf mit dabei. Foto: Bernd Gerwanski

Die Goldenstedter Moorhexe hat beim „Tag des Moores“ das Naturschutz- und Informationszentrum (NIZ) aus Goldenstedt vertreten.

ger Goldenstedt. Tausende Besucher lockte das „Frühlingserwachen“ in Barnstorf an, bei dem auch ein eigener „Tag des Moores“ veranstaltet wurde. Viel zu sehen gab es, manches zu erraten, einiges mitzumachen. Denn die Dümmer-Land-Touristik, der Naturpark Dümmer, die Moorwelten, die Gemeinde Wagenfeld, die Stadt Diepholz, das Naturschutz- und Informationszentrum (NIZ) aus Goldenstedt, die Samtgemeinde Kirchdorf und der Förderverein der Moorbahn Uchte-Essern zeigten sich als große Gemeinschaft, die es versteht, ihre Angebote den Menschen aus der Region näher zu bringen.

Carola Freise schlüpfte dabei wieder in das Kostüm einer Goldenstedter Moorhexe. „Ich bin jedes Jahr für unser NIZ dabei“, berichtete sie und lud überwiegend Erwachsene ein, das Glücksrad zu drehen. Dabei galt es allerdings, jeweils auch eine Frage zu Tieren oder Landschaft zu beantworten.

Ziel des Naturschutz- und Informationszentrums „Haus im Moor“ in Goldenstedt ist es, diesen besonderen Lebensraum zu schützen und gleichzeitig zugänglich zu machen. Dazu bietet es Moorbahnfahrten und einen 900 Meter langen Moorlehrpfad an. Im Moortunnel können Besucher das Moor aus einer unterirdischen Perspektive betrachten, während das Moorbioskopion eine Aussichtsplattform und ein Labor bietet.

Im „Haus im Moor“ selbst, dem Zentrum der Anlage, können Gäste den traditionellen Buchweizenpfannkuchen probieren und auf einer Terrasse über dem Moor Kaffee und Kuchen genießen.

Die Öffnungszeiten:

• Moorbahn: Von April bis Oktober, samstags, sonntags und an Feiertagen ab 15 Uhr. Von Juli bis August zusätzlich mittwochs und freitags ab 15 Uhr.

• Haus im Moor (Gastronomie): Ab April samstags, sowie sonntags und an Feiertagen von 13 bis 17 Uhr. Von Juli bis August zusätzlich mittwochs und freitags ab 14 Uhr