Zitadellenpark: Altlasten werden beseitigt
Am Rande des Zitadellenparks beginnt dieser Tage die „Altlastensanierung“. Dafür werden belastete Bodenschichten metertief ausgetauscht. Konkret betrifft dies einen etwa 1500 Quadratmeter großen Bereich unterhalb der Brücke am Bahnhof in Vechta. Hier befinden sich ein geschotterter Weg, Grünflächen, eine Holzbrücke und ein Wasserbecken, das Regenwasser aus der Innenstadt aufnimmt. Die Arbeiten sind diesen Mittwoch gestartet und werden voraussichtlich vier Wochen in Anspruch nehmen. Das bringt einige Einschränkungen mit sich.
25 Müllsäcke im Zitadellengraben entsorgt
Manche Leute wollen sich einfach nicht an eine ordnungsgemäße Abfallentsorgung halten. Dass nun gleich 25 Müllsäcke im Zitadellengraben der Vechtaer Innenstadt gelandet sind, erscheint besonders dreist.
Freunde geworden dank „Balu und Du“
Dank des Programms „Balu und Du“ haben sie nicht nur neue Freunde gefunden, sondern auch ihre Sprachkenntnisse und ihr Selbstbewusstsein erheblich verbessert. An der Universität Vechta wird dieses bundesweite Projekt fortgesetzt, das Studenten und Grundschulkinder in Tandems zusammenbringt, um voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu fördern. Mit Beginn des Sommersemesters (ab April) startet eine neue Runde.
Kirchliche Schulen: Lehrer teilen Erfahrungen
Wertschätzung, Gemeinschaftsgefühl und innovative pädagogische Konzepte – das sind nur einige der Gründe, warum sich neue Lehrkräfte an kirchlichen Schulen in unserer Region besonders...
Paten für Blumenampeln gesucht
Vechta.
Auch in diesem Jahr soll die Vechtaer Innenstadt dank der Initiative der Stadtmarketinggesellschaft Moin Vechta wieder in leuchtenden Farben erstrahlen. Ab 16. Mai werden...
Pächter für Kiosk im Waldbad gesucht
Das Lohner Waldbad lockt jährlich mehr als 50.000 Badegäste an. Damit sich die Besucher auch gastronomisch bestens versorgt fühlen, sucht die Stadt Lohne zum 1. Mai eine erfahrene und fachkundige Person oder ein Team zur Pacht des Kiosks im Waldbad.
Universität beteiligt sich an Nacht der Bibliotheken
Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ werden Bibliotheken in ganz Deutschland am Freitag 4. April, erstmals bundesweit um die Wette strahlen.
Vechta. Die Universitätsbibliothek Vechta...
Zum Frühlingsanfang: Vechta sucht beste Nutz- und Naschgärten
Vechta.
Diese Woche war am Donnerstag der kalendarische Frühlingsanfang, was das Wetter mittlerweile auch regelmäßig wiederspiegelt. Anlass genug, um den Gartenwettbewerb „Vechta blüht auf“ in...
Infotag über moderne Wärmeversorgung
Beim Zukunftsforum Wärmewende im Rathaus haben sich Bürger über die Zukunft der Wärmeversorgung in Vechta informiert. Sie nahmen Tipps von Experten für praktische Lösungen im eigenen Zuhause mit und erfuhren, welche Fördertöpfe es für energetische Sanierungen gibt.
Kirchliche Schulen: Lehrer teilen Erfahrungen
Wertschätzung, Gemeinschaftsgefühl und innovative pädagogische Konzepte – das sind nur einige der Gründe, warum sich neue Lehrkräfte an kirchlichen Schulen in unserer Region besonders wohlfühlen. Dies wurde bei einer dreitägigen Tagung der Schulstiftung St. Benedikt in der Katholischen Akademie Stapelfeld deutlich, an der 19 neue Lehrkräfte teilnahmen.
„Unsichtbare Fäden“ – Kunst verbindet in Vechta
Die Kreisvolkshochschule Vechta (kvhs) zeigt aktuell die Ausstellung „Unsichtbare Fäden – Kunst erschafft Verbindungen“ mit Bildern der Künstlerin Veronika Fraile. Etwa 25 Motive sind zu sehen.
Tanzfläche statt Blaulicht
ak Lohne/Klein-Brockdorf. Einsatzjacken und Helme bleiben zu Hause, wenn die Helden des Alltags zum Feiern zusammenkommen. Die Feuerwehr Lohne lädt zum traditionellen „Blaulichtball“ ein,...
Polizei gelingt Schlag gegen organisierte Fahrraddiebe
Dinklage. In den vergangenen Monaten häuften sich im Raum Vechta/Lohne/Damme/Dinklage die Meldungen über Diebstähle hochwertiger Pedelecs und Fahrräder, mit einer Schadenssumme im mittleren sechsstelligen...
Engagierte Schülerin liest aus erstem Buch vor
ak Vechta. „5 Hektar Sonnenuntergang“ heißt das von der 18-jährigen Anna Hackstedt nun veröffentliche Buch. Die Schülerin des Gymnasiums Antonianum Vechta präsentiert ihr Buch...
Ehrungen beim Lohner Behindertensportverein
Einen ausgelassenen Abend verbrachten die Mitglieder des Behindertensportvereins (BSV) Lohne bei ihrem 56. Kohlessen im Saalbetrieb Hoyer. Nach dem Einlass des noch amtierenden Kohlkönigspaares Kai Voss und Tanja Riesenbeck standen einige Ehrungen auf dem Programm.
Dei Binnenschipper erkunden Berlin
Auf Einladung der CDU-Bundestagsabgeordneten Silvia Breher besuchten Dei Binnenschippers aus Lohne die Hauptstadt. Das abwechslungsreiche Programm bot den Teilnehmern spannende Einblicke in das politische Berlin.
Kunstausstellung und Aktionstag
Die Kreisvolkshochschule Vechta (kvhs) zeigt aktuell die Ausstellung „Unsichtbare Fäden – Kunst erschafft Verbindungen“ mit Bildern der Künstlerin Veronika Fraile ein. Dabei ist der Termin bewusst rund um den Weltfrauentag am Samstag, 8. März, geplant, denn Frauen spielen eine große Rolle in den Werken der Künstlerin. Etwa 25 Motive sind zu sehen. „Für mich sind Bilder wie Texte, wie eine eigene Sprache“, sagt Veronika Fraile.
18-Jährige klauen Tasche und Auto
Einer 79-jährigen Frau wurde am Sonntagnachmittag, 23. Februar, auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Keetstraße in Lohne zunächst auf den Hinterkopf geschlagen und anschließend ihre Handtasche gestohlen. Zeugen, die auf den Vorfall aufmerksam geworden waren, verfolgten die zwei Täter noch in Richtung Bahnhof, verloren sie jedoch. Die Frau wurde leicht verletzt.
Razzien im Kampf gegen Schwarzarbeit
Insgesamt 14 Geschäftsräume und Wohnungen in den Landkreisen Leer, Emsland und Vechta wurden am Dienstag, 25. Februar, von über 140 Einsatzkräften der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Hauptzollamts Oldenburg sowie der Polizei und dem Finanzamt untersucht. Auftraggeber war die Staatsanwaltschaft Osnabrück, die in einem Verfahren aus dem Bereich des Metallbaugewerbes ermittelt.
Erwachsenenbläserklasse: Chance für Musikbegeisterte
Sicher haben viele Menschen schonmal darüber nachgedacht, ein Instrument zu erlernen. Oder sich zumindest vorgestellt, wie das wohl wäre. Die Kreismusikschule Vechta (KMS) hat zum Beispiel seit geraumer Zeit Bläserklassen an verschiedenen Schulen des Landkreises.
Veranstaltungen von Frauen für Frauen
Lohne.
Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Lohne lädt gemeinsam mit der Koordinierungsstelle Frauen & Wirtschaft im Oldenburger Münsterland von Montag bis Freitag,10. bis 14. März, zur...
SoVD kürt Kohlkönige auf Jahreshauptversammlung
Vechta.
Von Bernd Gerwanski
Im Alltag setzt sich der Sozialverband Deutschland (SoVD) für seine Mitglieder in sozialen Fragen ein. Er kümmert sich um viele Themen wie...
Erich Kästner-Schule: Anmeldungen möglich
Aktuell laufen in der Erich Kästner-Schule die Anmeldungen für das kommende Schuljahr 2025/26. Eltern schulpflichtiger Kinder mit einem Förderbedarf im Bereich der geistigen Entwicklung können sich hierfür sowie bei Fragen an die beiden Abteilungsleiterinnen Nadine Stallmann-Nieland und Stefanie Kohorst wenden.
Die „Hexe von Norddöllen“ kehrt zurück
Vor einigen hundert Jahren hat bereits ein Gerücht gereicht, um als Hexe angeklagt zu werden. Diese düstere Epoche erreichte ihren Höhepunkt während des Dreißigjährigen Krieges (1618-1648), als die Hexenverfolgungen im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation besonders intensiv waren. In dieser Zeit der Not, geprägt von Hunger, Seuchen und ständiger Kriegsgefahr, suchten die Menschen nach Sündenböcken für ihr Leid.
Förderverein Wildpark freut sich über Spende
Über eine Spende der Firma Shera Werkstoff-Technologie aus Lemförde darf sich der Förderverein Wildpark Dinklage freuen. Der Verein betreut ehrenamtlich den etwa 27 Hektar großen Wildpark im Bereich des Burgwalds. Die Spende fließt in die Neugestaltung des Wildparks zu einem außerschulischen Lernstandort. Dies erläuterten Fördervereins-Vorsitzender Michael Mähs und Udo Kesting, die an einem Kaffeeklatsch-Spendennachmittag in der Firma teilnahmen.
Bahnhofstraße: Ausbau beginnt
Zu Verkehrtsbehinderungen wird es ab kommender Woche in Lohne kommen. Konkret geht es um den Bereich Bahnhofstraße und den Kreuzungsbereich Dinklager Straße/Bahnhofstraße.
Nein zum Einsatz von Kindersoldaten
Die Overbergschule in Vechta engagiert sich regelmäßig am „Red Hand Day“ für Kinderrechte. In diesem organisierte sie erstmals einen Demonstrationszug durch die Innenstadt.
Neuer Betreiber für Gründungszentrum
Ab sofort wird das Gründungszentrum „START:PUNKT VECHTA“ als gemeinsames Kooperationsprojekt von der Stadt Vechta und dem Landkreis Vechta betrieben. Seit Mai 2024 hat der Landkreis bereits ein umfassendes Beratungsangebot von der Gründungsidee bis hin zu konkreten Fördermöglichkeiten bereitgestellt. Im Fokus steht dabei auch die Entwicklung des START:PUNKT VECHTA zu einem wichtigen Netzwerkknoten, wo insbesondere Innovationen gefördert werden. Das Zentrum dient zudem etablierten Unternehmen als Anlaufstelle.
Vierlingsgeburt im St. Marienhospital
Im St. Marienhospital Vechta sind kürzlich Vierlinge zur Welt gekommen.Statistisch gesehen kommt eine solche Geburt bundesweit nur einmal im Jahr vor.
Muslimisches Gräberfeld als gemeinsames Ziel
Eine Petition zur Schaffung eines muslimischen Gräberfeldes auf dem Lohner Friedhof wurde jetzt der Bürgermeisterin übergeben. Es soll ein Zeichen der Integration sein.
Genuss und Kultur beleben Innenstadt
Die Stadt Lohne fördert zwei neue Projekte zur Weiterentwicklung der Innenstadt. Ein Hofladen und der Verein für Bühnentalente werden künftig in Lohnes Zentrum anzutreffen sein.
Haus Arche erhält Spendenscheck
Einen Scheck in Höhe von 1.151,62 Euro konnte Cornelia Ostendorf, Geschäftsführerin der St. Hedwig-Stiftung, jetzt an die Mitglieder des Vereins der Freunde und Förderer der Vechtaer Einrichtungen der St. Hedwig-Stiftung übergeben. Der Betrag war am Tag der offenen Tür anlässlich des Jubiläums der St. Hedwig-Stiftung im Oktober 2024 gesammelt worden.
Bürgermeister Kater empfängt neuen Imam
Vechtas Bürgermeister Kristian Kater hat den neuen Imam der Ahmadiyya Muslim Jamaat Gemeinde in Vechta, Fraz Ahmad Rana zu seinem Antrittsbesuch im Rathaus empfangen. Begleitet wurde der Imam von Naseer Butt, Vorsitzender der muslimischen Ahmadiyya-Gemeinde.
Planungsstart für Musikschul-Neubau
Die Planungen für den Neubau der Musikschule an der Marktstraße 3-7 schreiten voran. Nach der Zustimmung des Umwelt-, Bau- und Stadtentwicklungsausschusses hat nun auch der Verwaltungsausschuss der Stadt Lohne die vorgestellte Machbarkeitsstudie beschlossen und den Weg für die nächsten Schritte in Richtung Realisierung geebnet.
Uni Vechta vergibt Landesstipendien
46 Mal 500 Euro hat die Universität Vechta in Form von Landesstipendien vergeben können. Die Förderungen werden jährlich vom Land Niedersachsen zur Verfügung gestellt. Studenten mit guten Studienleistungen, die sich darüber hinaus auch gesellschaftlich engagieren, konnten sich für die Einmalförderung bewerben. Die Auswahlkommission berücksichtigte außerdem den persönlichen Werdegang und den sozialen Hintergrund der Stipendiaten.
Stadt Vechta stellt kommunale Wärmeplanung vor
Vechta.
Die Stadt Vechta hat gemeinsam mit dem Energienetzbetreiber EWE NETZ die kommunale Wärmeplanung abgeschlossen und die Ergebnisse jetzt während der Sitzung des Ausschusses für...
Hallenwellenbad verwandelt sich in Kinosaal
Das Hallenwellenbad in Vechta veranstaltet am Sonntag, 23. Februar, mit dem Zephyrus-Discoteam eine Kino-Poolparty. Unter dem Motto „Get the Party started …“ sind alle Kinder und Jugendlichen mit Freischwimmer oder Bronzeabzeichen eingeladen. Von 16 bis 19 Uhr in einen Kinosaal verwandelt.
Schüler bewegen mit Buchprojekt zur NS-Zeit
Gut 100 Gäste waren trotz Nebel und Glatteis gekommen, um die Buchpräsentation des Seminarfachs des Gymnasiums Antonianum mitzuerleben. „Wie ein leiser Schatten – eine Schulklasse unter dem Hakenkreuz“ heißt das entstandene Buch, das von mitwirkenden Schülern in einer 120 Minuten dauernden szenischen Lesung vorgestellt wurde.
Turbulente Familienkomödie feiert im Februar Premiere
Bokern-Märschendorf.
Vorhang auf für eine herrlich verrückte Familiengeschichte! In diesem Frühjahr bringt die Theatergruppe Bokern-Märschendorf eine Komödie auf die Bühne, die es in sich hat:...
Kulturring lädt zum Filmkonzert
Zu einem einzigartigen Kulturerlebnis lädt der Kulturring Dinklage für Samstag, 29. März, in die große Aula der Oberschule Dinklage ein. Das „Arcis Saxophon Quartett“ präsentiert zusammen mit Multipercussionist Christian Benning das Filmkonzert „Urban Rhapsody“, das Musik, Film und visuelle Kunst verbindet.
Rasta Vechta siegt souverän in Würzburg
ak Würzburg/Vechta. Der Erfolgslauf von Rasta Vechta geht weiter: Anfang der Woche holten die Rastaner einen Sieg gegen die FIT/One Würzburg Baskets. Damit ist...
Zahlen, Fakten, Perspektiven – Seniorenunion informiert sich
Die Mitglieder und Freunde der Senioren-Union Dinklage haben sich jetzt zu einem ersten Treffen im neuen Jahr zusammengefunden. Dabei ließen sie sich von Bürgermeister Carl Heinz Putthoff und Kämmerer Christoph Bornhorst über die umfangreichen durchgeführten Maßnahmen 2024 sowie die Entwicklung der Stadt und der Finanzen informieren.
Rettungsdienst in kommunaler Hand halten
In der letzten Sitzung des Jahres 2024 hat der Kreistag Vechta beschlossen, dem Bündnis „Rettet die 112 und den Rettungsdienst – für den Rettungsdienst als Landes- und Kommunalaufgabe“ beizutreten. Ziel des Bündnisses ist es im breiten Schulterschluss mit allen beteiligten Akteuren, insbesondere des Rettungsdienstes, darauf hinzuwirken, dass die Kompetenz der Länder für den Rettungsdienst uneingeschränkt erhalten bleibt. Der Rettungsdienst solle kommunale Aufgabe des eigenen Wirkungskreises bleiben.
Comedy-Show wegen großem Andrang verlegt
Die Show „Scheiße, ein Notfall! Lachen lernen, Leben retten“ mit dem Comedian und Notarzt Dr. Lüder Warnken am Freitag, 7. Februar, um 20 Uhr wird in die Aula der Universität Vechta verlegt. Mit dem Ortswechsel reagiert die Kulturabteilung der Stadt Vechta auf das enorme Publikumsinteresse.
Auszeit im Schnee von Alltag mit Krebs
Zehn Tage Abstand von den Sorgen und Problemen des Alltags – dies ermöglichte der Kinderkrebsverein Vechta jetzt 39 krebskranken Jugendlichen und ihren Geschwistern. Der Verein hatte für sie eine Auszeit der ganz besonderen Art in den Dolomiten organisiert.
Zentralkrankenhaus: Standort beibehalten
Das geplante neue Zentralklinikum Vechta-Lohne sichert Vechta als starken Krankenhausstandort für die Menschen in der Region. Davon sind die niedersächsische Landtagsabgeordnete Tanja Meyer (Bündnis 90/Die Grünen), die Krankenhaus-Chefs Ulrich Pelster und Aloys Muhle, Vechtas Landrat Tobias Gerdesmeyer (CDU) und Vechtas Bürgermeister Kristian Kater (SPD) überzeugt.
Polizei sucht Zeugen nach Gewässerverunreinigung
Wie die Polizei nun veröffentlicht hat, stellten Mitarbeiter der Kläranlage Vechta bereits kurz vor Weihnachten, am Dienstag, 17. Dezember, eine starke Überlastung der biologischen Reinigungsstufe fest. Wie aus der Pressemitteilung weiter hervorgeht, wurden die Werte der üblichen Stickstoffbelastung um mehr als das Doppelte überschritten.
Vechtaerin überführt falsche Sternsinger
Vechta. Sie sei auf "falsche Sternsinger" getroffen, lautete die Meldung einer 50-jährigen Vechtaerin am Samstag, 4. Januar. Die Vechtaerin sei selber mit Kindern im...
10.000 Euro für Vechtaer Kinderkrebshilfe
Bereits kurz vor Weihnachten kam es in Dinklage zu einer sehr großzügigen Spende. Anlässlich des 10-jährigen Firmenjubiläums der Germann & Bruchmann GmbH aus Dinklage und der Einweihung des neuen Firmenstandortes an der Bahler Straße spendeten Denis Germann (l.) und Marc Bruchmann (r.) nun eine Gesamtsumme von 10.000 Euro an den Verein Hilfe für krebskranke Kinder Vechta. Statt Geschenken zum Jubiläum hatten die beiden Unternehmer nämlich um Spenden gebeten.
Gruppe versucht Mann auszurauben und verletzt ihn schwer
Vechta. Wie die Polizeiinpsektion Cloppenburg/Vechta am heutigen Freitag mitteilt, kam es in Vechta auf der Schollagestraße zu einem schweren versuchten Raubüberfall. Was war passiert?...