„Mit 50 Euro ist es nicht getan“
Die „Allgemeine Sozialberatung” der Caritas hilft Menschen in Not. Wie wichtig das aktuell ist, berichteten die Mitarbeiterinnen jetzt Weihbischof Wilfried Theising. (...)
„Salon Werner” sucht Helfer
Der Caritas-Verein Altenoythe lädt ehrenamtlich Interessierte ein, in der Kontaktstelle „Salon Werner” in Friesoythe mitzuhelfen.
Fleißig mit dem Fahrrad Kilometer sammeln
Im vergangenen Jahr führte der Radsportclub Thüle eine Auftaktfahrt zum STADTRADELN in Friesoythe durch.
Sportpark an der Westmarkstraße wird erneuert
Der Sportpark an der IGS Barßel wird komplett saniert und modernisiert.
„3000 Schritte” und „Windelhopser” ins Leben gerufen
Mit einer kurzen Rückschau auf das vergangene Jahr begrüßte die Vorsitzende Verena Bührmann die Mitglieder der DJK Beverbruch zur Generalversammlung im Josefshaus.
Geocaching-Schnuppertour an der Talsperre
Wer nicht schon selbst los war, um Caches zu suchen, der hat sicher schon davon gehört: Geocaching macht jetzt jeder!
Neuer Radweg offiziell eröffnet
Mit einem Glas alkoholfreiem Sekt und der symbolischen Durchtrennung des Eröffnungsbands wurde nun der neue Fahrradweg an der Westmarkstraße offiziell freigegeben.
Stiftung St.-Marien-Stift Friesoythe feiert 2075 Jahre Treue
113 Mitarbeiter für 10- bis 40-jährige Treue geehrt. 32 Rentner in den Ruhestand verabschiedet.
Hafen-Terrasse nimmt Gestalt an
Es dauert nicht mehr lange, dann können die Besucher des Barßeler Hafens gemütlich am Wasser sitzen und einen herrlichen Ausblick auf Wasser und Boote genießen.
Friesoyther Schützengilde begrüßt erstmals eine Frau im Magistrat
Mit Melanie Buhr zieht jetzt erstmals eine Frau in das Führungsgremium der Schützen ein, das dafür auf vier personen erweitert wurde.
Siedlergemeischaft ehrt für langjährige Treue
Die Siedlergemeinschaft Bösel ehrte Mitglieder für langjährige Treue.
Caritas-Orchester verabschiedet Mitglieder
Über 30 Jahre lang war das inklusive Caritas-Orchester mit insgesamt über 750 Auftritten eine feste Größe auf den hiesigen Bühnen.
Sperrung wegen Gehölzarbeiten
Sperrung der Kreisstraße 147 zwischen Gehlenberg und Neuscharrel seit Montag (6.2.) aufgrund von Gehölzarbeiten.
Theater: Schützenfest in Dinkelhuesen – im Wandel der Zeit
Die Laienschauspieler der St. Joseph Spöllkoppel aus Kampe, lädt zur Aufführung im Sportlerheim in Kampe ein.
Kita-Kinder werfen Körbe wie die Profis
In der Turnhalle der Kindertagesstätte „Die Arche“ herrscht am Mittwochmorgen reges Treiben. 12 Kinder, gekleidet in Sportoutfits und gelben Trikots, warten gespannt auf ihren Trainer Roman Eisner.
Spannende Projekte warten
Präsentierten die Zahlen aus 2022: Erster Gemeinderat Michael Sope und Bürgermeister Nils Anhuth (r.). Im Hintergrund ist links die Baustelle für das neue Rat- und Bürgerhaus zu sehen und rechts das alte Rathaus.
Bezirksschornsteinfeger verabschiedet
Der Landkreis Cloppenburg hat drei bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger verabschiedet.
„AMano“ – vom Tango über Swing zum Pop
Das Konzert steht unter der Überschrift „AMano – vom Tango über Swing zum Pop“. Der Titel ist Programm. „AMano“ – das ist handgemachte Musik vom Feinsten.
Markenwerkstatt: Bürger sollen Werte für Friesoythe erarbeiten
Im Rahmen des Dachmarkenprozesses lädt die Stadt Friesoythe alle Bürger am Freitag, 13. Februar, um 17 Uhr zur Markenwerkstatt ins Forum am Hansaplatz ein.
Energievision 2050 in Cloppenburg
Kreis Cloppenburg. Unterschiedliche Klassen der BBS am Museumsdorf nahmen vor den Weihnachtsferien an einem Projekt des Vereins „Die Multivision“ teil. Die Referenten diskutierten gemeinsam...
Tannenbäume werden eingesammelt
Alle Jahre wieder engagieren sich ehrenamtlich zum Beispiel Landjugendliche, Feuerwehren, Messdienergemeinschaften oder Kolpingfamilien, wenn es um das Sammeln der Weihnachtsbäume geht.
Abfuhrkalender 2023 für den Kreis Cloppenburg kommt erst Mitte Januar
Die neue Abfallbroschüre mit dem Abfuhrkalender 2023 für den Landkreis Cloppenburg wird erst ab Mitte Januar als Postwurfsendung verteilt. Darauf weisen Landrat Johann Wimberg und Abfallberaterin Hildegard Rolfes hin.
Hommage an die Königin der Instrumente als Benefiz-CD
„Residenzen” heißt eine neue CD mit Orgelmusik aus den 13 Städten und Gemeinden im Landkreis Cloppenburg. Sieben Organisten spielen auf 13 Kirchenorgeln bekannte Klassiker der Musikliteratur von Mozart, Bach und anderen Komponisten.
Hafen-Bad startet mit Veranstaltungen durch
Das Team vom Barßeler Hafen-Bad bietet ab jetzt wieder Schwimmkurse und verschiedene Aktivitäten für Groß und Klein im Hallenbad an.
Zeitkapsel mit Corona-Test im Rathausneubau eingemauert
Grundsteinlegung für das neue Rat- und Bürgerhaus in Barßel: Bürgermeister Nils Anhuth mauerte am heutigen Nikolaustag eine ganz besondere Zeitkapsel ein...
Wieder freie Fahrt auf der B72
Die Bauarbeiten an der Bundesstraße 72 zwischen Petersfeld und Varrelbusch sind beendet worden. Seit heute Nachmittag ist die Strecke wieder frei für den Kfz-Verkehr.
Bürgermeister liest neues Kinderbuch vor
Bundesweiter Vorlesetag am 18. November 2022. Auch Schulen und Kindertagesstätten in der Gemeinde Barßel nahmen am bundesweiten Vorlesetag teil.
Treffsicher beim Vergleichsschießen
Treffsichere Schützen konnten vom Schützenverein Beverbruch-Nikolausdorf ausgezeichnet werden.
„Kleiner” Basar mit vielen Angeboten in der Caritas-Werkstatt
Flammlachs im Brötchen: Eine neues kulinarisches Angebot auf dem Caritasbasar am Sonntag in Cloppenburg. Was es dort sonst noch gibt, lesen Sie hier.
Fünf Faktoren machen den Erfolg
Drei Trophäen, die am 25. November beim Unternehmerpreis Oldenburger Münsterland 2022 in der Stadthalle Cloppenburg verliehen werden.
Kulturelle November-Highlights in Barßel
Die gebürtige Barßelerin, Alexandra Sostmann, spielt am 18. November ein Klavierkonzert im Pfarrheim St. Ansgar. Am 5. November kommt der Biograf und Regisseur Dr. Torsten Körner.
Rikscha-Sternfahrt zur Talsperre
Inklusiv und nachhaltig unterwegs im Landkreis Cloppenburg. Die Sternfahrt bot nun erstmals die Gelegenheit, sich gemeinsam über die Erfahrungen der vier Initiativen im Landkreis mit den Rikscha-Touren auszutauschen.
Herbstempfang: EWE Baskets überraschen Bürgermeister Nils Anhuth
In der Gemeinde Barßel fand Anfang der Woche der traditionelle Herbstempfang statt. Knapp 150 geladene Gäste aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Kirchen, Vereinen und Verbänden waren anwesend. Das Besondere an diesem Abend dürfte aber wohl ohne Frage der Moment gewesen sein, als das gesamte Team der EWE Baskets in den Saal gedribbelt kam (...)
50 Jahre alles für den Sport – Sportabzeichentag in Barßel
Bekleidet mit dem weißen Sportabzeichen-Polo-Shirt, die Stoppuhr in der Hand und immer gut gelaunt – so treffen Sportlerinnen und Sportler Mechthild Preut auf dem Sportplatz am Bootshaus des Rudervereins Barßel an, wenn sie sich der Herausforderung des Deutschen Sportabzeichens in Barßel stellen möchten. Seit nunmehr 49 Jahren nimmt die pensionierte Lehrerin ehrenamtlich Prüfungen für das Deutsche Sportabzeichen ab und macht im kommenden Jahr das halbe Jahrhundert komplett. „Danach ist dann aber auch Schluss“, kündigt die inzwischen 70-jährige Preut in der Hoffnung an, dass der Sportabzeichen-Stützpunkt Barßel anschließend innerhalb der Gemeinde in gute Hände übergeben werden kann.
Autohaus Tellmann jetzt in neuen Räumen
Der groß angelegte Umbau hat sich gelohnt: Gerrit und Janine Tellmann sowie die beiden Töchtern Merle und Rosalie freuen sich mit ihrem Team auf den „Tag der offenen Tür” am 4. September.
Zum dritten Mal: Saterländer Treckerkino
Das über die Gemeindegrenzen hinaus beliebte Treckerkino im Saterland findet nun schon zum dritten Mal statt. „Lightyear” wird am 27. August im Windpark gezeigt. Im Anschluss gibt's eine Aftershowparty auf dem Gelände im Windpark. (...)
Lotsen für Ehrenamtliche in Barßel
Die Gemeinde Barßel stellt ihre neuen Ehrenamtslotsen vor.
Lebensbegleiter für das „Danach”
Was nehme ich mit, wenn mein Leben zu Ende geht? „Koffer für die letzte Reise“ haben jetzt die Schüler und Schülerinnen der Klasse 10a am Friesoyther Albertus-Magnus-Gymnasium gepackt und nehmen damit am gleichnamigen Projekt des Cloppenburger Hospizes „Wanderlicht” teil
Solar-Rallye: Schnellster Flitzer kommt aus Barßel
Sonne pur am vergangenen Samstag in der Stadtmitte. Ideale Vorrausstetzungen für die Solar-Rallye in der Fußgängerzone. Die Heinrich Kalkhoff-Stiftung und die CM-Marketing Cloppenburg hatten alles perfekt vorbereitet mit Großbildleinwand und Kameramann. (...)
Barßeler fahren 131.080 Kilometer für den Klimaschutz
Beim Stadtradeln geht's darum, möglichst oft das Fahrrad zu nutzen und das Auto stehen zu lassen. Alles fürs Klima. Im Oldenburger Münsterland lief die Aktion vom 1. bis 21. Mai. Die Gemeinde Barßel hat nun die Ergebnisse bekannt gegeben und Sieger gekürt. Insgesamt sind die Teams und Teilnehmer 131.080 Kilometer mit dem Drahtesel gefahren. Das erste Barßeler Bierfest durfte als perfekter Anlass für die Siegerehrung herhalten. (...)
„Kugelblitz” und Co begeisterten Jubiläums-Publikum in Bösel
Vor gut 1500 Zuschauern traten die Böseler Allstars gegen die Werder-Legenden der Bremer Traditions-Elf an – Höhepunkt des Jubiläums-Wochenendes zum 100-Jährigen. Mit Bildergalerie.
NSO begeisterte regenfeste Bierfest-Gäste im Böseler Dorfpark
Gene Kellys Evergeen „Singin' in the rain” wäre beim Bierfest im Böseler Dorfpark das Motto des Tages gewesen: Mehrere hundert Zuschauer trotzen Wind und Wetter und tanzten best gelaunt vor der Bühne. Und das lag nicht an den 20 Biersorten, die hier ausgeschenkt wurden...
Charity-Run rollte mit 120 Auto-Veteranen durch den Landkreis
Rund 120 Old- und Youngtimer nahmen an der Benefiz-Ausfahrt teil und genossen die sonnige Tour von Lastrup nach Gehlenberg und Cloppenburg. Hier unser Bericht mit großer Bildergalerie.
Wenig Arbeit für Polizei bei Jubiläums-Maisause
Um die regional zuständigen Beamten des Polizeikommissariats Friesoythe zu unterstützen, machten sich am vergangenen Sonntag anlässlich der nun schon „50. Maisause“ bei Sieger Thüle eigens vier speziell für Großveranstaltungen ausgebildete Polizisten der sogenannten „Cloppenburger Verfügungseinheit” auf den Weg nach Thüle. Nach Veranstalterangaben waren weit über 2500 Gäste (...)
Maitage lockten Tausende in die Friesoyther Innenstadt
Nach zwei Jahren Auszeit luden die Friesoyther Kaufleute nun endlich wieder zu ihrem Stadtfest ein – mit vollem Programm. Hier ist unsere Bildergalerie dazu.
Lebensretter seit 25 Jahren
Carsten Schlimbach ist passionierter Hobbykoch, seit 1999 wohnt er mit Frau und Kindern in Altenoythe, bereits vor gut 28 Jahren kam er durch den Zivildienst zum Deutschen Roten Kreuz. In den Rettungsdienst wurde Schlimbach 1997 nach Abschluss der Ausbildung aufgenommen. Nun gibt's Grund zum Feiern, denn der ALtenoyther begeht sein 25. Jubiläum. Seit neun Jahren leitet er zudem die DRK Rettungswache in Friesoythe. (...)
Ab Freitag: Planschen ohne „G“ im Aquaferrum
Im Friesoyther Erlebnisbad gilt ab morgen freier Zugang für alle – aber nur im reservierten Zeitfenster.
Böller-Werfer: Polizei verdächtigt 20-Jährigen aus Barßel
Die Polizei verkündet heute (03.03.22) einen Ermittlungserfolg nach Polenböllerwürfen in der Silvesternacht.
Hansa Friesoythe lädt Senioren ein
Der Verein SV Hansa Friesoythe hat oft einige Kurse im Angebot, ob es nun Yoga ist oder ein Laufkursus. Mit dem Angebot „Der Goldene Kreis” sind nun Frauen und Männer „in der zweiten Lebenshälfte” angesprochen. Dabei wird es aber nicht (...)