IHK-Vizepräsident Tom Nietiedt (rechts) und Ludger Wester, stellv. Bereichsleiter Bildung der IHK (links), gratulierten den Auszubildenden aus dem Oldenburger Münsterland. Foto: Andreas Burrmann

Aus dem Oldenburger Münsterland konnten sich 23 junge Fachkräfte über die Auszeichnung freuen. Sie alle haben ihre Prüfungen mit der Note „sehr gut“ bestanden.

Oldenburger Münsterland. 73 junge Fachkräfte aus dem Bereich der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer (IHK) haben im Winter 2024/2025 ihre Ausbildung mit der Note „sehr gut“ abgeschlossen. Die IHK zeichnete sie vergangene Woche in den Weser-Ems-Hallen in Oldenburg aus. Dabei waren außer den ehemaligen Auszubildenden auch Vertreter der Ausbildungsbetriebe. „Bewahren Sie sich Ihre Freude und Zuversicht, Ihre Motivation und Ihren Ehrgeiz für diesen von Ihnen erwählten Beruf“, sagte Tom Nietiedt, Vizepräsident der IHK. Er betonte in seiner an die Berufsbesten gerichteten Festrede, dass die Spitzenleistung auch eine Verantwortung für die Gesellschaft beinhalte. Die Betriebe seien ihrerseits gefordert, den jungen Absolventen berufliche Aufstiegschancen zu bieten.

1475 Auszubildende in 84 Berufen hat die IHK insgesamt in diesem Winter geprüft. 38 der besonders erfolgreichen Absolventen durchliefen eine kaufmännische Ausbildung und 35 eine gewerblich-technische. Dafür waren 1119 Prüfer ehrenamtlich im Einsatz.

Die Prüfungsbesten (in alphabetischer Reihenfolge) aus den Landkreisen Cloppenburg und Vechta heißen Bente Ahrens, Max Baumtrog, Lucas Becker, Sven Böse, Laura Buschermöhle, Andre große Macke, Arne Hilge, Korbin Homes, Jannik Hoppe, Laura Horstmann, Marina Howeiler, Sarah Maria Janßen, Melina Leinjejohanns, Simon Lenz, Leonie Macke, Janina Niedrig, Nico Reichelt, Lilly Siefer, Daniel Sperlin, Jakub Swiech, Thu Thuy Truong, Ihno Wessels und Tom Zanders.