Zum Volkslauf werden am 27. April wieder zahlreiche Läufer an der Thülsfelder Talsperre erwartet. Foto: Talsperrenvolkslauf/Archiv

Zum mittlerweile 46. Mal wird es anlässlich des Volkslaufs „rund um die Talsperre“ gehen. Laufbegeisterte , entspannte Nordic-Walker oder n eugierige Nachwuchssportler sind dazu eingeladen. Die Veranstaltung bietet für jeden die passende Strecke und verspricht ein unvergessliches Erlebnis inmitten der Natur.

ak Petersfeld/Garrel. Ende April, genauer: am Sonntag, 27. April, wird der 46. Volkslauf rund um die Talsperre stattfinden. Bislang haben sich bereits knapp 140 Teilnehmer zu dem Lauf angemeldet und es werden wohl noch einige folgen, zieht er doch verschiedenste Altersklassen an. Bis 26. April können sich Interessierte online unter talsperrenvolkslauf.de noch für den Lauf in dem idyllischen Naturschutzgebiet anmelden. Wer kurzfristig mitlaufen möchte, kann sich auch am Wettkampftag ab 8.30 Uhr vor Ort anmelden. Für die 5- und 10 km-Läufe wird in diesem Fall eine Nachmeldegebühr von drei Euro fällig.

Wie üblich werden verschiedene Läufe stattfinden. Startpunkt ist jeweils auf dem Aktionsplatz an der Thülsfelder Talsperre (Zum Strand 7, Petersfeld). Den Anfang macht der Bambinilauf (600 m) für die Jahrgänge bis 2016 bis 2022 um 9.30 Uhr. Weiter geht es mit dem Grundschulenlauf (1,2 km) für die Jahrgänge 2013 bis 2017 um 9.45 Uhr. Für die beiden Läufe fällt kein Startgeld an.

Um 10 Uhr folgt der Schülerlauf (2 km) für die Jahrgänge 2010 bis 2017. Hier wird ein Startgeld von drei Euro fällig. Wenig später geht es um 10.20 Uhr mit der Nordic-Walking Gruppe weiter. Angesprochen sind Jahrgänge ab 2015 und älter. Startgeld: 10 Euro.

Zur gleichen Zeit wird auch der Hauptlauf (10 km, DLV vermessen) für die Jahrgänge ab 2009 und älter rund um die Talsperre starten. Startgeld: 10 Euro. Um 10.30 Uhr treten die Sportler dann zum letzten Lauf (5 km) an. Mitlaufen dürfen alle ab dem Jahrgang 2015 und älter. Es werden acht Euro Startgeld verlangt. Für Vereine gilt eine Besonderheit: Sie zahlen maximal 300 Euro Startgeld, alle weiteren Vereinsmitglieder starten kostenfrei.

Auch in diesem Jahr dürfen sich die schnellsten Teilnehmer auf attraktive Preise freuen. Im 10-Kilometer-Hauptlauf erhalten die drei schnellsten Männer und Frauen Geldprämien (1. Platz: 100 Euro, 2. Platz: 75 Euro, 3. Platz: 50 Euro), und es winken Gutscheine für die Altersklassensieger. Für den 5-Kilometer-Lauf sowie den 2-Kilometer-Schülerlauf gibt es Pokale und Gutscheine im Wert von je 25 € für die Erstplatzierten. Beim Bambini- und Grundschulenlauf werden Geldpreise an die schnellsten Schulen vergeben, und die Schule mit den meisten Teilnehmern darf sich über einen Wanderpokal freuen. Zudem dürfen sich die Teilnehmer der Kinderläufe über eine Medaille als Erinnerung freuen.