Klimaschutzmanager Alexander Kunz, Bürgermeister Kristian Kater und Grünflächenmanagerin Dörthe Dockmann werben erneut für den Gartenwettbewerb. Foto: Stadt Vechta/Heyng

Vechta.
Diese Woche war am Donnerstag der kalendarische Frühlingsanfang, was das Wetter mittlerweile auch regelmäßig wiederspiegelt. Anlass genug, um den Gartenwettbewerb „Vechta blüht auf“ in die dritte Runde starten zu lassen. Von der Kreisstadt werden dieses Jahr die besten Nutz- und Naschgärten gesucht. Ein solcher Garten zeichnet sich durch eine große Pflanzenvielfalt, nachhaltige Anbaumethoden und eine ansprechende Gestaltung aus, die sowohl zur Förderung der Biodiversität als auch zu Freude an der Ernte beiträgt. (Hobby-)Gärtner, die ihr eigenes Obst und Gemüse anbauen sparen Verpackungsmüll, reduzieren Transportwege und bei Verzicht auf chemische Düngemittel leisten sie einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit. „Auch Bürgerinnen und Bürger mit Balkon- oder Gemeinschaftsgärten können sich bewerben. Wir wünschen uns zahlreiche abwechslungsreiche Einsendungen für unseren diesjährigen Wettbewerb“, sagte Bürgermeister Kristian Kater. Darüber wer am Ende gewinnt, entscheidet eine fachkundige Jury aus allen Einsendungen. Preise gibt es für die Plätze 1 bis 3. Interessierte können sich bis zum 31. Juli 2025 unter www.vechta-blueht-auf.de an dem Gartenwettbewerb teilnehmen. Foto: Stadt Vechta/Heyng