Zusammen mit Erlebnis-Pädagogin Bettina Götting vom Alpakahof (hinten links) und Klassenlehrerin Christine Hegger (h.2.v.r.) stellten die Kinder der St. Andreas-Grundschule Bürgermeister Neidhard Varnhorn (rechts) ihr Vogelprojekt vor. Foto: Stadt Cloppenburg/Westerkamp

Cloppenburg. Die Klasse 2c der Grundschule St. Andreas hat die aktuellen Singvogel-Zählungen des NABU verfolgt und mit Sorge gehört, dass die Zahl und Artenvielfalt der heimischen Vogelwelt rückläufig ist. Dagegen wollten die Jungen und Mädchen aktiv etwas unternehmen und haben aus eigener Initiative ein Vogelschutz-Projekt gestartet – die „Draußenschule“, in der die Klasse jede Woche einen ganzen Vormittag in und mit der Natur und den Tieren des Hofes und des Waldes lernt, bot dafür die perfekten Voraussetzungen.

Begleitet und unterstützt von Hofbesitzerin Bettina Götting und Klassenlehrerin Christine Hegger, aber aus eigener Motivation und mit eigenen Ideen sammelten die Kinder viele spannende Informationen über die Vogelarten und entwickelten viele tolle Idee, wie man ganz einfach etwas für die Vögel tun kann: Aus Talg und Körnern in Tassen und Pappschachteln Futterglocken herstellen, Nistkästen bauen oder Alpakawolle büschelweise an kleinen Ästen aufhängen – als begehrte Nestbauhilfe für die Piepmätze. Das Ganze haben sie natürlich nicht nur in der Theorie gelernt und auf Plakaten dargestellt, sondern auch alles selbst umgesetzt. Und das alles brachten sie dem sichtlich beeindruckten Bürgermeister mit.

Mit dabei hatten sie auch eine ganze Reihe von Modellen von Amsel, Spatz, Blaumeise und anderen heimischen Vogelarten und stellten den Bürgermeister in einem Quiz auf die Probe: Wie viele Arten konnte Neidhard Varnhorn erkennen? Am Ende stellten die Kinder dem Rathauschef ein sehr gutes Zeugnis aus, denn er kannte sich offenkundig sehr gut aus. Nur bei Kleiber und Stieglitz brauchte er ein paar Tipps der Kinder. Abschließend half er ihnen dann noch, die mitgebrachten Futterglocken rund um den Rathaus-Vorplatz in Hecken und Bäumen aufzuhängen.

Mehr Infos unter www.alpaka-glanz.de.