Vertragsunterzeichnung: Bürgermeister Kristian Kater (vorne rechts) mit den Vereinsvertretern Dirk Lübbe (vorne links), Otto Staggenborg (hinten links) und Johannes Berding. Foto: Stadt Vechta / Kläne

Langförden. Die Stadt Vechta verpachtet ab sofort die Fläche des Bergmann-Parks an den Verein „Bergmann-Park Langförden“, der das Areal pflegen und öffentlich zugänglich machen möchte. Bürgermeister Kristian Kater, der Vereinsvorsitzende Dirk Lübbe und der stellvertretende Vorsitzende Johannes Berding unterschrieben jetzt einen Vertrag mit unbefristeter Laufzeit. Dieser trat am 1. April in Kraft.

Der Verein „Bergmann Park Langförden“ wurde Ende 2024 gegründet und hat inzwischen bereits knapp 400 Mitglieder. Sie wollen den Park schrittweise naturnah wieder herrichten und für Besucher öffnen. Von der Stadt Vechta erhält der Verein einen einmaligen Zuschuss in Höhe von 20.000 Euro. Einem entsprechenden Antrag des Vereins hat der Verwaltungsausschuss des Stadtrates zugestimmt. Mit dem Geld wollen die Mitglieder Geräte wie Schneidewerkzeuge, Schüppen, Harken, Rasenmäher und Kettensägen anschaffen, um den Park pflegen zu können. Denn der Verein setzt vor allem auf ehrenamtliche Arbeit sowie auf Mitgliedsbeiträge und Spenden.

Bei der Vertragsunterzeichnung im Alten Rathaus berichteten Lübbe und Berding, der Verein habe seit seiner Gründung große Unterstützung erfahren. Viele Langfördener hätten zugesagt, bei dem Projekt mitanzupacken. An diesem Freitag, 11. April, um 16 Uhr ist eine Besichtigung geplant, der sich nicht nur Mitglieder anschließen können. Der erste Arbeitseinsatz folgt dann am Samstag, 12. April, ab 9 Uhr.

Der Verein will das umzäunte Gelände mit einem Zugangssystem ausstatten. Mitglieder erhalten einen elektronischen Schlüssel für die Eingänge und können auch Nicht-Mitglieder mit in den Park nehmen. Dort stehen neben großen heimischen Bäumen auch über Jahrzehnte gewachsene Pflanzen aus Nordamerika und Asien. Einen der Teiche auf dem Gelände betreibt und pflegt die Stadt Vechta weiterhin als Regenrückhaltebecken.

„Der Bergmann-Park soll ein Ort werden, an dem Natur und Erholung auf einzigartige Weise zusammenkommen“, schreibt der Verein: „Wir möchten das Areal mit seiner beeindruckenden Pflanzenvielfalt durch Zusammenarbeit mit dem Aphasie-Zentrum, der Schule, den Kindergärten und weiteren Einrichtungen möglichst vielen Bewohnern für die Nutzung zur Verfügung stellen.“