Wurden für ihre unternehmerische Leistung ausgezeichnet: Die Preisträger Timo Plenter und Ina Stuke (Existenzgründer des Jahres 2024), Alwin Lamping und Daniel Menke (Innovationspreis des Jahres 2024), Lothar Koopmann (Unternehmer des Jahres 2024) und Hans Höffmann (Unternehmerisches Lebenswerk) Foto: Gerald Lampe/foto:hoelzen

Oldenburger Münsterland.

Strahlende Gesichter in der Cloppenburger Stadthalle: Zum 21. Mal hatte der Verbund Oldenburger Münsterland zur Verleihung der Unternehmerpreise geladen. Rund 400 Gäste aus Wirtschaft und Politik, Kultur, Sport und Gesellschaft erwiesen den Preisträgern in der Stadthalle Cloppenburg am vergangenen Wochenende die Ehre.

Es ist jedes Jahr das gleiche Spiel und doch immer wieder spannend. Außer den direkt Betroffenen und wenigen Eingeweihten weiß niemand, für wen sich die 16 Juroren entschieden haben. „Das ist ganz sicher eines der Geheimnisse dieser sehr besonderen Veranstaltung“, unterstrich der erneut souverän durch das Programm führende Moderator Ludger Abeln gleich zu Beginn des Abends: „Es gibt hier in der Region jedes Jahr so viele preiswürdige Kandidatinnen und Kandidaten, dass Vorhersagen unmöglich sind.“
Da konnten ihm die Gastgeber nur beipflichten. „Jahr für Jahr kommen zum Glück viele engagierte Unternehmerinnen und Unternehmer für eine Ehrung in Betracht“, betonte Tobias Gerdesmeyer, Landrat des Kreises Vechta und Präsident des Verbunds Oldenburger Münsterland.

Die Preisträger 2024 kommen aus Cloppenburg, Vechta und Friesoythe. Einige sind seit vielen Jahren Teil der Erfolgsgeschichte, andere sind gerade erst dabei, ihren Platz zu finden. Aushängeschilder des Oldenburger Münsterlands sind sie alle. So ging der Titel „Unternehmer des Jahres 2024“ an Lothar Koopmann, den Inhaber der Koopmann Gruppe aus Cloppenburg, einen der führenden Spezialisten in der Energie- und Elektrotechnik in Deutschland. Der Preis überreichte der frühere Cloppenburger Bürgermeister Dr. Wolfgang Wiese. Für sein „Unternehmerisches Lebenswerk“ wurde Reiseveranstalter Hans Höffmann aus Vechta ausgezeichnet. Die Ehrung übernahm Dr. Michael von Rüden, Partner der Deloitte Legal Rechtsanwaltsgesellschaft. Existenzgründer des Jahres sind Timo Plenter und Ina Stuke vom Restaurant „Regional Friesoythe“. Ihr Laudator war Olaf Hemker, Vorstandsmitglied der Landessparkasse zu Oldenburg. Über den Innovationspreis des Oldenburger Münsterlandes dürfen sich die Inhaber der Gebr. Ostendorf Kunststoffe GmbH und der LWM Werkzeug- und Maschinenbau GmbH freuen. Jürgen Müllender, Vorstand der Öffentlichen Oldenburg, übernahm die Ehrung der Geschäftsführer der beiden Unternehmen aus Vechta.

„Keine Frage: Die Jury hat exzellente Arbeit geleistet und eine gute Wahl getroffen“, wussten die beiden Landräte Tobias Gerdesmeyer und Johann Wimberg zu berichten. „Bei allen Unterschieden sind diese vier großartige Botschafter unserer Region.“ Vier (bzw. sogar fünf) Preisträger, vier Geschichten, die typisch sind für die Wirtschaft im Oldenburger Münsterland. Sie erzählen von Mut und Beharrlichkeit, von familiärem Zusammenhalt, Erfindergeist und gemeinsamem Agieren.

Die nächste Verleihung der Unternehmerpreise findet am Freitag, 28. November 2025, statt, dann turnusmäßig in Vechta.