Ute Scheele wird für ihr außerordentliches Engagement zum Wohle der Allgemeinheit ausgezeichnet. Foto: Gebert-Fischer

sgf Goldenstedt. Die Liste der Verdienste von Ute Scheele könnte länger nicht sein, wie in der Laudatio am vergangenen Freitag im Bürgersaal des Rathauses deutlich wurde. Bürgermeister Alfred Kuhlmann zählte aber nicht nur die reinen Fakten wie die Mitgliedschaft in der CDU-Partei seit rund sechs Jahrzehnten auf, sondern rückte die Pionierleistungen der gebürtigen Wilhelmshavenerin in den Fokus: „Du hast die Herzen der Menschen gewonnen“.

Bereits Ende der 1960er-Jahre war Ute Scheele überaus bekannt, denn neben den anfallenden Arbeiten auf der Hofstelle betrieb sie die Kinderpension „Kükenhof“. 1991 startete ihr Engagement in der Kommunalpolitik Goldenstedts als Ratsfrau für die CDU. Als erste Frau überhaupt im Oldenburger Münsterland wurde Ute Scheele zur stellvertretenden Bürgermeisterin ernannt und nimmt als erste Ehrenbürgerin (nach den Nominierungen von Heinz Battermann, Heino Muhle und Johannes Klostermann) wieder einen Sonderstatus ein. Wahrgenommen hatte die Politikerin zahlreiche ehrenamtliche Aufgaben und den Vorsitz in verschiedenen Ausschüssen. „Als Ratsneuling habe ich von dir 2001 diesen wichtigen Tipp erhalten: Immer ruhig bleiben!“, so Alfred Kuhlmann. 2007 markierte der Titel „Ehrenratsfrau“ eine besondere Wertschätzung.

Weitere Meilensteine: die Leitung des hiesigen Landfrauenvereins über 13 Jahre lang, die Mitgliedschaft von 24 Jahren im ev.-luth. Gemeindekirchenrat, 25 Jahre lang der Vorsitz im Partnerschaftskomitee „Salut Normandie“ und das Engagement von 16 Jahren beim Goldenstedter Bündnis für Familie. „Ich wusste gar nicht, dass ich so viel geleistet habe“, erklärte die 87-jährige Seniorin verschmitzt.

Gebührende Dankesworte erhielt die Ehrenbürgerin von Willibald Meyer (Bürgermeister a.D.), Dietrich Tangemann (Vorsitzender des Gemeinderats), Rita Gehlhaus (Vorsitzende „Salut Normandie“) und Pfarrerin Elke Koopmann. Eingerahmt wurde die Ehrung durch die leidenschaftlich vorgetragenen Musikstücke von Franz Beering.