Vechta. Mit einer Agrarausstellung knüpft die Stadt Vechta an die Tradition des Pferde- und Viehmarktes auf dem Stoppelmarkt an. An allen Markttagen vom 14. bis 19. August stellen in diesem Jahr erstmals heimische Unternehmen aus dem Agrarsektor ihre Produkte, Dienstleistungen und Innovationen vor. Für den Montag, 18. August, ist von 9 bis 14 Uhr eine Tierschau geplant. Diese soll – zusammen mit der Agrarausstellung – auf der bisherigen Pferde- und Viehmarktfläche stattfinden.
Die Stadt Vechta hat sich dazu entschieden, anstelle des Pferde- und Viehmarktes ein neues Angebot mit Bezug zur heimischen Agrarwirtschaft zu schaffen, weil das Interesse an diesem Teil des Festprogramms sowohl bei den Ausstellern als auch beim Publikum stetig zurückging.
Den Traditionsgedanken möchte die Stadt Vechta aber erhalten und das Programm auf der Pferde- und Viehmarktfläche neu gestalten. Dabei stehen die aktuellen Entwicklungen und Erkenntnisse im Bereich des Tierwohls im Fokus. An der Tierschau am Stoppelmarktmontag beteiligen sich verschiedene Vereine und Gruppen aus Vechta und der Umgebung. Unter anderem freut sich die Stadt auf eine Zusammenarbeit mit dem Rassegeflügelzuchtverein Vechta. Sie ist zudem im Austausch mit gewerblichen Anbietern, um dem Publikum ein vielfältiges Angebot zu machen. Einen Tierhandel wird es nicht mehr geben.
Mit der Agrarausstellung baut die Stadt das Angebot deutlich aus. Sie soll an allen Tagen vom jeweiligen Marktbeginn bis 22 Uhr geöffnet sein. Die Besucher können sich dort über Betriebe der Agrarbranche und der vor- bzw. nachgelagerten Bereiche informieren.
„Die Firmen erhalten die Möglichkeit, ihre Stärken und die Qualitäten der Region einem großen Publikum zu präsentieren“, sagt Bürgermeister Kristian Kater. Betriebe aus der Branche, die Interesse an einem Ausstellungsstand haben, können sich online unter www.stoppelmarkt.de anmelden.