Bürgermeister Kristian Kater (links) mit der Mannschaft des Jahres vom VfL Oythe, der Sportlerin des Jahres Jolina-Amrei Hohmann (Dritte von rechts) und Ehrenamtler Paul Menke (rechts). Foto: Bernd Gerwanski

Herausragende Leistungen der Sportlerinnen und Sportler der Stadt hat Bürgermeister Kristian Kater während einer Feierstunde im Foyer des Rathauses geehrt. Mannschaft des Jahres sind die Volleyballspielerinnen des VfL Oythe und Sportlerin des Jahres Jolina-Amrei Hohmann. Als Ehrenamtler wurde Paul Menke ausgezeichnet.

ger Vechta. „Erfolg im Sport ist das Ergebnis von Disziplin, Opferbereitschaft und dem Glauben an die eigene Stärke“, erklärte Kristian Kater in seiner Ansprache. „Sie alle haben bewiesen, dass mit harter Arbeit und Entschlossenheit sportliche Ziele erreicht werden können. Doch wir wollen nicht nur Siege und Erfolge feiern, sondern auch die Hingabe und den Teamgeist, die zu diesen Erfolgen geführt haben. Hinter jedem erfolgreichen Sportler oder Sportlerin stehen viele ehrenamtlich engagierte Trainer, Familienmitglieder, Freunde und Unterstützer. Auch ihnen gilt der Dank der Stadt.“

Die 1. Damenvolleyballmannschaft des VfL Oythe wurde zunächst geehrt für ihren Aufstieg in die 2. Bundesliga Pro. Und schließlich wurde dieser Erfolg auch gewürdigt durch die Ernennung zur Mannschaft des Jahres. Zum Team gehören: Franka Galeazzi, Jada Key, Mariele Meyer, Theresa Stolle, Dominika Zoltanska, Zoran Nikolic (Trainer), Jurina Wehry (Volleyballobfrau), Matthias Schumacher (Betreuer), Dr. Patricia Steinke (Mannschaftsärztin), Christian Teismann (Physiotherapeut) und Andreas Middelkamp (Heimspielkoordinator).

Sportlerin des Jahres ist Jolina-Amrei Hohmann vom Reitverein Vechta. Zu ihren Erfolgen gehören: Vize Weser-Ems Meisterin, Vize Landesmeisterin 2024 und einige weitere Platzierungen.

„Auch die Würdigung des Ehrenamtes findet stets ihren verdienten Platz innerhalb unserer Sportlerehrung“, betonte Kristian Kater. „Denn ohne Ehrenamt geht nichts.“ Damit leitete der Bürgermeister die Ehrung von Paul Menke vom Schützenverein Stoppelmarkt ein. „Sie zählen zu den sogenannten‚ stillen Stars‘ des Sports, kümmern sich im Verein um nahezu alles und werden dafür sehr geschätzt.“

Die weiteren Ehrungen:

• Radsportgemeinschaft Lohne-Vechta: Enke Fangmann, Sara Lichtenstein, Jelle Hannöver, Ulrike Lichtenstein, Matti Hannöver und Sebastian Hannöver.

• Reitverein Vechta: Jolina-Amrei Hohmann, Inaara Marie Hohmann, Patricia Seddig und Lasse Hannöver.

• 1. Herren-Handball-Mannschaft des SFN Vechta: Trainer Raul Ferent, Phillipp Mackerodt, Matteo Guderle, Tobias Mundhenke, Frederik Hohnstedt, Adrian Staas, Nils Streibel, Florin Filip Alin, Robert Bünker, Lennard Meichel, Bernd Pundt, Noa Kröger, Nisse Riecke, Tarek Redler und Jacob Neweling.

• Schützenverein Stoppelmarkt: Walter Sprock, Alexandra Rolfes, Aloys Olberding, Reinhard Tönjes, Sarah Walbröhl, Mara Fruchs, Josef Müller, Paul Menke, Ludger Tepe, Clemens Buschmann, Gerd Wilms, Bernard Dasenbrock, Jürgen Harzmeier, Burghard Rüffer, Werner Zumdohme, Franz-Josef Marischen, Hermann-Josef Moormann, Hubert Kühling, Rita Müller, Anja Pleye, Eva von Döllen und von Döllen.

• Skiclub Vechta und Skate-Abteilung: Almute Klein, Arnold Günther, Karin Herpel, Peter Meyer, Stephan Hennings, Stefan Rath und Ansgar Schräder.

• In Abwesenheit geehrt wurde Lukas Fienhage vom AC Vechta.