Die Polizei meldete dieses Jahr von keinen schwerwiegenden Vorfällen zum Silvesterfest. Foto: Pixabay/Planet_Fox

ak/awm/pm Oldenburger Münsterland. Zum Jahreswechsel wurde dieses bzw. letztes Jahr wieder viel geböllert – und auch bereits einige Tage zuvor. Die Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta hat ein Fazit für die Kreisgebiete gezogen und das fällt überwiegend gut aus. Laut Polizei verlief die Silvesternacht nämlich weitgehend ruhig für die verschiedenen Einsatzkräfte.

Natürlich gab es vereinzelt einige Einsätze. Zum Beispiel waren die Rettungskräfte der Feuerwehr an Neujahr gegen 1.45 Uhr in Damme ausgerückt, um einen Brand in einer Garage zu löschen. Feuerwerksreste hatten Feuer gefangen und Inventar sowie Auto beschädigt. Ebenso löschten die Feuerwehr Damme im Ort einen Heckenbrand.
In Steinfeld stand ein Schuppen in der Straße Marsch in Vollbrand. Auch hier wird vermutet, dass entsorgte Feuerwerkskörper Grund für das Feuer gewesen sind. Die Feuerwehr löschte den Brand.

Am Kuhmarkt in Vechta flog derweil eine Silvesterrakete durch ein geöffnetes Fenster in das zweite Obergeschoss eines Mehrparteienhauses. In diesem Fall kann jedoch von Glück im Unglück gesprochen werden, denn es entstand kein Brand und es gab keine Verletzten. Auch die Feuerwehr musste nicht weiter eingreifen.

Erfreulich: Auf dem Europaplatz war zwar ähnlich viel los wie in den vergangen Jahren, jedoch konnte die Polizei hier grundsätzlich keine nennenswerten Vorkommnisse verzeichnen. Mit Blick auf die Vechtaer Innenstadt resümiert Lars Zengler, Leiter des Polizeikommissariats Vechta, zudem: „Ich freue mich darüber, dass wir mit jetzigem Kenntnisstand von einem grundsätzlich ruhigen und friedlichen Jahreswechsel sprechen können. Das im Vorfeld eng abgestimmte und vernetzte Handeln aller Akteure in unserem Landkreis war dafür ein wesentlicher Baustein.“

Übergriffe gegenüber Rettungs- oder Polizeikräfte hat es laut Polizei nicht gegeben. Bürgermeister Kristian Kater zeigte sich erfreut: „Vechta hat ein ruhiges und sicheres Silvester 2024/2025 erlebt. Das ist ein sehr gutes Ergebnis, über das ich mich auch persönlich sehr freue. Denn es zeigt, dass unsere gemeinsamen Absprachen, die wir mit allen Beteiligten im Vorfeld getroffen haben, zielführend waren.“

Eine weit gehende ruhige Silvesternacht vermelden auch die Polizei und Feuerwehren im Landkreis Cloppenburg. Die Feuewehren mussten zu mehrere Bränden in Cloppenburg, Löningen und Lindern ausrücken.

In Cloppenburg geriet gegen 18 Uhr ein Holzschuppen im Rathausweg vermutlich durch Böller in Brand. Die Feuerwehr Cloppenburg konnte den Brand zügig löschen. Gegen 1.45 Uhr kam es zu einem weiteren Mülltonnenbrand in der Monikastraße. Die Mülltonne brannte vollständig aus; zudem wurde ein angrenzender Zaun beschädigt. Auch hier löschte die Feuerwehr den Brand.

In Löningen an der Osterstraße verursachte gegen 20.15 Uhr ein abgebranntes Tischfeuerwerk, das mit anderem Müll auf der Terrasse entsorgt wurde, ein Feuer. Dabei wurde eine Holzwand zu einer Gartenhütte beschädigt. In Lindern geriet gegen 4.20 Uhr aus bislang unbekannten Gründen ein Schuppen an der Holthöher Straße in Brand. Das Feuer wurde durch die Feuerwehr Lindern gelöscht. Zur Schadenshöhe können bislang keine Angaben gemacht werden.

Zu einer Schlägerei musste die Polizei dann am Neujahrsmorgen gegen 4.15 Uhr in einer Shisha-Bar am Rathausweg ausrücken. Ein 22-Jähriger aus Sumte und ein 33-Jähriger aus Verdenwaren in Streit geraten und schlugen aufeinander ein. Beide wurden leicht verletzt. Die Polizei ermittelt nun gegen beide Personen.