
Der aus Neuenkirchen-Vörden stammende Nachwuchsrennfahrer Adrian Rziczny hat seine erste Saison in der ADAC GT4 Germany mit beachtlichem Erfolg abgeschlossen. Zusammen mit seinem Team „Razoon-more than racing“ aus Graz und seinem Teamkollegen Daniel Drexel trat Rziczny mit einem Porsche Cayman GT4 in einer der anspruchsvollsten GT4-Serien an.
pm/ak Neuenkirchen-Vörden. Bereits beim Saisonauftakt in Oschersleben zeigte der 18-Jährige, dass er sich nicht von technischen Schwierigkeiten aus der Ruhe bringen lässt. Trotz eines holprigen Starts gelang es Rziczny und Drexel, die Zielflagge auf einem respektablen 20. Platz zu überqueren. Im weiteren Verlauf der Saison konnte sich Rziczny kontinuierlich steigern. Beim zweiten Lauf am Lausitzring qualifizierte er sich für das erste Rennen auf einem starken sechsten Platz, musste jedoch nach einem unverschuldeten Unfall vorzeitig aussteigen. Auch im zweiten Rennen wurde das Team von Schwierigkeiten verfolgt, die durch einen misslungenen Reifenwechsel auf einer regennassen Strecke entstanden. Trotz dieser Rückschläge blieb Rziczny optimistisch und zeigte sich zuversichtlich für die restlichen Rennen.
Ein weiterer wichtiger Test wartete am Norisring. Hier kämpfte sich Rziczny in einem schwierigen ersten Rennen trotz technischer Probleme auf den 17. Platz vor. Das Pech blieb ihm treu, als Drexel im zweiten Rennen aufgrund eines Fahrfehlers ausschied. Ein besonderes Highlight des Wochenendes war die Gelegenheit, als Fahrer eines KTM X-Bow GTX für Sponsoren Taxifahrten auf dem berühmten Stadtkurs in Nürnberg zu geben, was für Rziczny und die Gäste eine unvergessliche Erfahrung war.
Der Nürburgring stellte sich als Wendepunkt in der bisherigen Saison heraus. In herausfordernden Bedingungen und bei Starkregen fuhr Rziczny das Fahrzeug auf einen soliden 11. Platz und sicherte sich somit die ersten Punkte des Jahres. Dieses Ergebnis bestätigte die Stärken des Teams und deren Fähigkeit, im kompetitiven Feld der ADAC GT4 Germany mitzuhalten.
Am Red Bull Ring, einer der Lieblingsstrecken von Rziczny und Drexel, erlebten die beiden Piloten ihre bis dahin beste Saisonplatzierung, indem sie in die Top 10 vorfuhren. Dieses starke Resultat spiegelte das Potential des Teams wider und zeigt, dass sich die harte Arbeit auszahlt.
Das Saisonfinale am Hockenheimring brachte erneut Herausforderungen mit sich, doch Rziczny und Drexel ließen sich nicht unterkriegen. Mit einem starken Endspurt erreichte Rziczny im letzten Rennen den neunten Platz und beendete die Saison auf einem erfreulichen Höhepunkt. Rziczny äußerte sich optimistisch: „Nach einem schwierigen Start konnten wir die Saison erfolgreich abschließen. Besonders im letzten Rennen war unsere Pace hervorragend, und ich habe mich über die positive Resonanz aus dem Fahrerlager sehr gefreut.“
Die Vorbereitungen für die nächste Saison 2025 haben bereits begonnen. Mit seinen gesammelten Erfahrungen und zahlreichen Höhepunkten blickt der Neuenkirchen-Vördener Adrian Rziczny optimistisch in die Zukunft und ist hochmotiviert, in der ADAC GT4 Germany erneut anzugreifen und weitere Erfolge zu feiern.