Züge werden zwischen Cloppenburg und Friesoythe allzu bald wohl nicht rollen, aber zumindest prüft die Landesregierung die Strecke neben weiteren Strecken, darunter Meppen-Essen, ob eine Reaktivierung sinnvoll ist. Foto: H.-J. Kossors

pm/ak Kreis Cloppenburg. Die mögliche Wiederinbetriebnahme der Bahnstrecke zwischen Friesoythe und Cloppenburg bleibt ein Thema von Interesse, auch wenn bei der jüngsten Sitzung des Parlamentarischen Lenkungskreises am Donnerstag, 20. März, noch keine endgültige Entscheidung gefallen ist. Die Strecke zählt zu denjenigen, deren Untersuchungsergebnisse weiter vertieft werden sollen, um die nächsten Schritte und mögliche Förderungen zu prüfen.

Wie das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung bekannt gab, stehen aktuell sechs Bahnstrecken in Niedersachsen besonders im Fokus, da sie nach einer umfassenden Nutzwertanalyse die besten Voraussetzungen für eine Bundesförderung erfüllen. Dazu gehören unter anderem die Strecken Aurich-Abelitz und Bad Bentheim-Gildehaus. Bei weiteren Strecken, darunter auch Friesoythe-Cloppenburg und Meppen-Essen, werden die Ergebnisse nun intensiv erörtert, bevor über das weitere Vorgehen entschieden wird.

Verkehrsminister Olaf Lies (SPD) betonte: „Die Wiederinbetriebnahme möglichst vieler Verbindungen im Land ist ein wichtiger Baustein für die Mobilitätswende. Die Untersuchung bis jetzt hat schon deutlich gezeigt, dass das Potenzial in Niedersachsen definitiv vorhanden ist.“

Die Reaktivierung der Strecke Friesoythe-Cloppenburg wurde in einer früheren Studie mit einem Nutzen-Kosten-Indikator von 4,18 als technisch machbar und wirtschaftlich sinnvoll eingestuft. Diese Analyse des Planungsbüros PTV (Planung Transport Verkehr) liegt allerdings schon zwei Jahre zurück. Zur Orientierung: Über eine Reaktivierung wird ab einem Wert von 1,0 nachgedacht.

In den kommenden Monaten wird der Lenkungskreis die Untersuchungsergebnisse weiter auswerten und über geeignete Maßnahmen beraten. „Ich bin optimistisch, dass die neue Bundesregierung neue Möglichkeiten schaffen wird, wirtschaftlich vorteilhafte Reaktivierungsprojekte voranzubringen. Ich erwarte von den aktuellen Haushalts- und Koalitionsverhandlungen auf Bundesebene, dass die von dort bereitgestellten Mittel für Investitionen und Betrieb des Schienenverkehrs deutlich aufgestockt werden“, so Verkehrsminister Lies.

Für den Landkreis Cloppenburg bleibt die Hoffnung, dass die Strecke Friesoythe-Cloppenburg bald wieder Züge rollen sieht und damit ein wichtiger Beitrag zur Mobilität im ländlichen Raum geleistet wird. Weitere Informationen und Aktuelles zum Reaktivierungsprogramm gibt es online.