Oldenburger Münsterland. „Unser Messeauftritt ist wieder einmal ein voller Erfolg“, zog Tobias Gerdesmeyer, Präsident des Verbunds Oldenburger Münsterland und Landrat aus Vechta, eine rundum positive Bilanz von der Grünen Woche in Berlin.
Auch in diesem Jahr war das Oldenburger Münsterland wieder mit einem rund 50 Quadratmeter großen Stand in der Niedersachsenhalle Teil der international wichtigsten Messe für Ernährungswirtschaft, Landwirtschaft und Gartenbau. „Als Speisenkammer der Nation haben wir viele gute Rückmeldungen bekommen”, freut sich Gerdesmeyer. Auch Vizepräsident Johann Wimberg zeigte sich beeindruckt: „Die trotz mancher Herausforderungen optimistische Stimmung auf der Messe hat uns sehr gefallen.“ Nun gehe es darum, alles auszuwerten und dann die richtigen Schlussfolgerungen zu ziehen.
Das Organisationsteam vom Verbund Oldenburger Münsterland hat die Messepräsenz erneut zu einer großen Gemeinschaftsaktion gemacht. Erdbeerkönigin Thu-Ha warb als kulinarische Botschafterin für die Region. Als Standpartner konnten der Erzeugergroßmarkt Langförden-Oldenburg (ELO), die Goldschmaus-Gruppe aus Garrel und erstmals die N&M Food and Beverage GmbH aus Essen (Oldb.) gewonnen werden. Als Produktpartner unterstützten Wernsing Feinkost und Steckerfertig.
Zum Höhepunkt des Geschehens in der Niedersachsenhalle hat sich über die Jahre die Kochshow mit Kochprofi Matthias Mähler entwickelt. Auf der Speisekarte stand auch diesmal wieder Grünkohl. „Unser Klassiker“, betonte Tobias Gerdesmeyer. „Und absolut nachhaltig“, ergänzte Johann Wimberg. Denn bei der Zubereitung kamen ausschließlich Zutaten aus der Region zum Einsatz. Unterstützung erfuhr Matthias Mähler durch die regionale Prominenz: Unter anderem hatten sich die Landräte Gerdesmeyer und Wimberg, die Bundestagsabgeordnete Silvia Breher (CDU) sowie Vertreter der Sponsoren eine grüne und mit dem markanten OM-Logo versehene Kochschürze umgebunden.