Die Lesung mit Franz Müntefering hat einen neuen Termin und findet nun am 22. Januar im Cloppenburger Bildungswerk statt. Foto: SPD

Von Martin Kessens

Cloppenburg.
Prominente geben sich beim Bildungswerk Cloppenburg-Garrel im ersten Halbjahr 2025 die Klinke in die Hand. Los geht es am Mittwoch, 22. Januar, um 15 Uhr mit dem Nachholtermin von Franz Müntefering. „Nimm das Leben, wie es ist, aber lass es nicht so“. Locker und bemerkenswert, mit Witz und Verstand, schreibt Franz Müntefering übers Leben, über Sinn und Unsinn, zögern und handeln, glauben und nicht-mehr-glauben, Älterwerden und neugierig bleiben, übers Sterben und den Tod, über die Liebe zum Leben und was das für die Politik bedeutet. Die Karten der ausgefallenen Veranstaltung behalten ihre Gültigkeit. Anmeldungen unter Tel. 04471/91080.

Weiter geht es am Dienstag, 25. Februar, um 19 Uhr. „Alles, nur keine Lesung“ heißt es dann im Kulturbahnhof. Zu Gast ist Stephan Schäfer, der bereits mit der Lesung „25 letzte Sommer“ im Bildungswerk begeisterte. Er kommt zusammen mit seinem Freund, dem Autoren Lukas Hammerstein. Letzterer ist auch Biograph von Olaf Scholz und Markus Lanz. Die Frage, was im Leben wirklich zählt, was das für sie persönlich bedeutet, darüber plaudern die beiden an diesem Abend – und vielleicht auch über ihre Bücher.

Am Donnerstag, 27. März, kommt Reinhold Beckmann in den Kulturbahnhof. Er erzählt und liest aus seinem tief berührenden Buch „Aenne und ihre Brüder – die Geschichte meiner Mutter“. Der Bestseller über das Leben seiner Mutter Aenne ist ein Mahnmal gegen das Vergessen, gerade jetzt, da der Krieg wieder nach Europa zurückgekehrt ist – und ist zugleich ein Werk voller Liebe und Zuversicht. Beginn: 19 Uhr.

Schließlich tritt im Rahmen des Kultursommers Yared Dibaba am Mittwoch, 4. Juni, um 19 Uhr im Kulturbahnhof auf. Er gestaltet einen Soloabend auf Platt. Das verspricht nicht nur beste Unterhaltung, sondern eine Garantie dafür, dass jeder im Publikum nachher von sich sagen kann, „dat he een Plattschnacker ist“. Tickets für die Veranstaltungen, die in Zusammenarbeit mit den „Machern – zu jung, um alt zu sein“ laufen, sind auch ideale Weihnachtsgeschenke. Anmeldungen unter 04471/91080.