
Für die Sanierung im Zitadellen-Park werden Bodenschichten ausgetauscht. Auch ein Fischbecken ist betroffen. Die Fische wurden gefangen und umgesiedelt.
Vechta. Seit Montag, 31. März, lässt wie berichtet die Stadt Vechta am Rande des Zitadellenparks belastete Bodenschichten austauschen. Vorab hat ein Einsatztrupp mit Keschern und Reusen 1469 Fische aus einem Becken im Sanierungsgebiet geholt und im Tonbergsee in Vechta wieder ausgesetzt. In der kommenden Woche beginnen die Hauptarbeiten. Auf einer Fläche von 1500 Quadratmetern baggert eine Firma belastete Bodenschichten aus und verfüllt den Bereich anschließend neu.
Während der vierwöchigen Arbeiten wird der Bereich an der Straße Zur Paulus-Bastei gesperrt – und damit auch der dortige Zugang zum Park und zur Brücke am Bahnhof. Fußgänger und Radfahrer können die Brücke daher vorübergehend nicht nutzen, um zwischen Innenstadt und Wohngebiet bzw. Park zu pendeln. Zu ihrer eigenen Sicherheit: An der Ein- und Ausfahrt der Brücke müssen große Baufahrzeuge die Straße Zur Paulus-Bastei regelmäßig überqueren.
Der Fahrstuhl und die Treppe, die von der Brücke herunter in den Zitadellenpark führen, bleiben geöffnet. Gäste können darüber die Beach Bar unterhalb der Brücke erreichen. Sie ist für Fußgänger und Radfahrer auch über die Zuwegung vom Platz vor dem Museum bzw. dem Gulfhaus aus erreichbar.
An den Vorarbeiten beteiligt waren der Fachdienst Stadtentwässerung und das Klärwerk der Stadt Vechta, zwei baubiologische Begleiter und der Sportfischereiverein Vechta. Die Vereinsmitglieder waren ehrenamtlich im Einsatz. Zunächst wurde das Wasser aus dem Becken kontrolliert abgepumpt. Währenddessen fingen die Fachleute die Fische mit Keschern und Reusen ein, darunter Rotaugen (1141), Flussbarsche (190), Brassen (75), Hechte (30), Döbel (20), Schleien (6), Gründlinge (3), Hasel (2), ein Aal und eine Rotfeder. Die Fische wurden in einem Wassertank zum Tonbergsee transportiert und dort freigelassen. Beim Einsatz im Zitadellenbecken kam auch jede Menge Müll zum Vorschein, der entsorgt werden musste.