
Markhausen.
Das Grüne Klassenzimmer der Grundschule am Markatal in Markhausen hat sich zu einem wichtigen außerschulischen Lernort entwickelt und nimmt schon jetzt einen wichtigen Platz im Schulalltag Grundschüler ein. Das haben die Kinder der Medien AG der Schule eindrucksvoll mit ihrem Film über das Grüne Klassenzimmer bewisen, der Anfang November mit einem Schülerpreis beim Münsterlandtag des Heimatbundes Oldenburger Münsterland ausgezeichnet wurde.
Am vergangenen Wochenende machten sich nun Schüler, Eltern, Lehrer und Mitglieder des Heimatvereins Markhausen auf den Weg zum grünen Klassenzimmer, um weitere Büsche und Sträucher für die Feldhecke zu pflanzen. Auf der vorbereiteten Fläche konnten die Kinder mit Unterstützung die Setzlinge pflanzen und dabei auch darauf achten, dass ausreichend Abstand zu den bereits gesetzten Sträuchern eingehalten wird. Mit diesem Einsatz ist die Bepflanzung des grünen Klassenzimmers mit einer Feldhecke als Abgrenzung zu den benachbarten Grundstücken jetzt abgeschlossen. Finanziell unterstützt wurde die Aktion durch die Gewässerstiftung Weser Ems des OOWV.
Das grüne Klassenzimmer soll langsam weiterwachsen, damit sich möglichst viele Kinder bei der Gestaltung dieser Fläche mit einbringen können. Als nächste Aktion werden auf der Streuobstwiese weitere Obstbäume nach den Vorgaben des Landkreises Cloppenburg gepflanzt. Für die Initiatoren ist es wichtig, dass bei allen Aktionen Kinder und ihre Eltern beteiligt werden, um diese hohe Identifikation mit dem Grünen Klassenzimmer zu erhalten und zu steigern.