Cloppenburg. Die Amigos kommen wieder nach Cloppenburg: Am Dienstag und Mittwoch, 26. und 27. Oktober, wird das erfolgreichste Schlagerduo Deutschlands gleich zwei Mal in der Stadthalle auf der Bühne stehen. Die Shows finden jeweils um 19:30 Uhr statt. Der Einlass beginnt um 18:30 Uhr.
Die Veranstaltung am Dienstag ist nahezu ausverkauft, für Mittwoch, den 27. Oktober sind noch Tickets verfügbar. Es gilt die 2G-Regelung, das heißt, es muss ein Nachweis über vollständige Impfung oder den Genesenenstatus erbracht werden. Unter dieser Voraussetzung müssen die Besucher in der Stadthalle keine Masken tragen. Die Amigos werden garantiert wieder für beste Unterhaltung bei ihrem Publikum sorgen, sodass Fans sich dieses Konzert keinesfalls entgehen lassen sollten.
Die Amigos schenken mit ihren Liedern Hoffnung und Zeit, sie schicken Herzen auf Reisen und bewegen ihre Fans mit der verlässlichen Kraft der Freundschaft, indem sie auch ihre eigene Geschichte erzählen und sie an ihrem bewegten Leben und Glück teilhaben lassen, schreiben die Veranstalter.
Karl-Heinz (rechts) und Bernd Ulrich sind „Die Amigos”: 1970 standen sie erstmals auf der Bühne. Im Mai 2020 wurde den Amigos von der Deutschen Post eine Briefmarke anlässlich ihres 50. Bühnenjubiläums gewidmet. Foto: Veranstalter
Die Eintrittskarten (ab 39,90 Euro) für die Veranstaltungen sind bei der Stadthalle Cloppenburg, telefonisch unter 04471 92 28 28 und online unter www.stadthalle-clp.deerhältlich. Außerdem gibt es die Tickets bei allen Vorverkaufsstellen von Nordwest Ticket.
Die Stadt Cloppenburg hat jetzt offiziell eine Jugendbürgermeisterin. Neidhard Varnhorn gratulierte jetzt der Jugendparlaments-Vorsitzenden Hannah Fangmann zur Amtseinführung als seine „Junior-Kollegin“.
Der Rat der Stadt Lohne hat in seiner jüngsten Sitzung die Fortsetzung des Förderprogramms „Nachhaltiges Bauen“ beschlossen. Mit der aktualisierten Richtlinie, die rückwirkend ab dem 1. Januar 2025 gilt und bis Ende 2027 läuft, sollen Eigentümer von Wohn- und Gewerbeimmobilien weiterhin bei nachhaltigen Bauprojekten unterstützt werden. Anträge können ab sofort ausschließlich digital über die Website der Stadt (www.lohne.de) gestellt werden.
Im September 2023 fand in Vechta das 2. Vechtaer Bildhauersymposium im Bereich des Zitadellenparks statt. Insgesamt vier Künstler hatten sich seinerzeit daran beteiligt. Das Entstehen individueller Kunstwerke konnte von Passanten und Kunstinteressierten mitverfolgt werden. Gleichzeitig wurde den Künstlern die Gelegenheit gegeben, sich auszutauschen und weiterzuentwickeln. Ein Thema war nicht vorgegeben; als Werkzeuge kamen in erster Linie Kettensägen und Stecheisen zum Einsatz. An dem Symposium beteiligt hatte sich auch der Künstler Uwe Oswald aus Barnstorf.
Die Abkürzung JUSOM steht für Jugendsymphonieorchester Oldenburger Münsterland. JUSOM steht aber auch – und davon ist Vorstand Rainer Wördemann fest überzeugt – „für einen Mix aus Freundschaft, Musikalität und Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit“. Um genau diesen Spirit zu unterstützen, hat der Förderverein des Lions Clubs Vechta dem JUSOM jetzt 5.000 Euro gespendet.
Der Gemeinderat in Barßel hat die Einrichtung eines Jugendparlamentes beschlossen, wir berichteten. Nun wurden die Arbeiten für eine Kampagne zur Kandidatenfindung gestartet. Unterstützung holen sich Gemeindeverwaltung und Gemeindejugendpflege dabei von der Werbeagentur Biceps.